GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    JSTOR ; 1967
    In:  Population (French Edition) Vol. 22, No. 2 ( 1967-03), p. 347-
    In: Population (French Edition), JSTOR, Vol. 22, No. 2 ( 1967-03), p. 347-
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0032-4663
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: JSTOR
    Publication Date: 1967
    detail.hit.zdb_id: 2213285-5
    detail.hit.zdb_id: 2206751-6
    SSG: 3,4
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    In: Das Gesundheitswesen, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 84, No. 02 ( 2022-02), p. 97-106
    Abstract: Ziel der Studie Im Rahmen des in Bayern festgestellten Katastrophenfalls in der frühen Corona-Phase 2020 wurden sog. Versorgungsärzt*innen (VÄ) für die ambulante Versorgung etabliert. Ziel der vorliegenden Befragungen war eine Bewertung dieser neu eingeführten, jedoch zeitlich begrenzten Position. Methodik Im November 2020 wurde ein papierbasierter Fragebogen an alle 85 durch Internetrecherche identifizierbaren VÄ sowie an alle 197 hausärztlichen Lehrarztpraxen (HÄ) des Instituts für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung der TU München verschickt. Die Datenauswertung erfolgte deskriptiv und anonymisiert. Ergebnisse Insgesamt konnten 75 (88%) VÄ und 156 (79%) HÄ eingeschlossen werden. 97% der VÄ und 67% der HÄ bewerteten die Einführung von VÄ als sinnvoll, jedoch auch als Eingriff in die ärztliche Selbstverwaltung (VÄ: 59% bzw. HÄ: 42%). 37% der HÄ äußerten, VÄ sollten im weiteren Verlauf der Pandemie möglichst vermieden werden. Bei intensiverem Kontakt zu VÄ zeigten sich auf hausärztlicher Seite insgesamt höhere Zustimmungswerte. Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Politik, Behörden und Kassenärztlicher Vereinigung Bayerns wurden von beiden Gruppen als schwierig und oft widersprüchlich bewertet. Zu differenzieren ist, dass VÄ die Kooperation mit Politik und Behörden auf lokaler Ebene, bspw. mit der Führungsgruppe Katastrophenschutz, mehrheitlich als positiv beurteilten. Der Mangel an Schutzausrüstung zu Pandemiebeginn wurde von beiden Befragungsgruppen kritisch gesehen. Schlussfolgerung Die Etablierung von VÄ in Bayern in der frühen Corona-Phase 2020 wurde von fast allen VÄ und der Mehrheit der befragten HÄ für sinnvoll erachtet. Für die Zukunft scheint es notwendig, primärztliche Vertreter*innen stärker und dauerhaft in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und bestehende Strukturen zu stärken.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0941-3790 , 1439-4421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2022
    detail.hit.zdb_id: 1101426-X
    SSG: 20,1
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...