GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    SAGE Publications ; 1988
    In:  European Journal of Communication Vol. 3, No. 3 ( 1988-09), p. 247-274
    In: European Journal of Communication, SAGE Publications, Vol. 3, No. 3 ( 1988-09), p. 247-274
    Abstract: In a futuristic scenario a look is taken at the possible political and legal responses to new communication technologies, in particular DBS. The previous fronts in the international discussion of transnational broadcasting and its regulation will probably break down. In the wake of the international distribution of the programmes of commercial broadcasters, hitherto existing external services will lose their special role. Internationally distributed programmes financed by advertising will trigger a new brand of problems for recipient countries. These, especially the developing countries, are advised to prepare their populations as soon as possible for the confrontation with these programmes, and to ensure that they possess independent broadcasting systems.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0267-3231 , 1460-3705
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Publisher: SAGE Publications
    Publication Date: 1988
    detail.hit.zdb_id: 1482809-1
    detail.hit.zdb_id: 633523-8
    SSG: 3,4
    SSG: 3,5
    SSG: 7,11
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    SAGE Publications ; 1991
    In:  European Journal of Communication Vol. 6, No. 4 ( 1991-12), p. 523-543
    In: European Journal of Communication, SAGE Publications, Vol. 6, No. 4 ( 1991-12), p. 523-543
    Abstract: Germany's reunification has had enormous repercussions on GDR media. Initial efforts to establish autonomous structures with emphasis on the media's social responsibility were soon abandoned. The distribution of West German newspapers began at an early stage as did the acquisition of virtually all publishing and printing companies by West German companies. The governmentally established Treuhandanstalt acted in essence as a quasi-licensing authority, setting structural policy for the press through the sale of regional newspapers belonging to the former state party, the SED. In television and radio, the former State Broadcasting Institution will be dissolved by the end of 1991. West Germany's first and second stations, ARD and ZDF, have extended their operations into the East to fill the vacuum left by its demise. The first laws concerning the licensing of private broadcasting have been designed to achieve the greatest possible deregulation. Noticeably absent are approaches for paying particular regard to the cultural identity of East Germans or for ensuring that the `parents of the Revolution' can take part in broadcasting.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0267-3231 , 1460-3705
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Publisher: SAGE Publications
    Publication Date: 1991
    detail.hit.zdb_id: 1482809-1
    detail.hit.zdb_id: 633523-8
    SSG: 3,4
    SSG: 3,5
    SSG: 7,11
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    SAGE Publications ; 1996
    In:  European Journal of Communication Vol. 11, No. 3 ( 1996-09), p. 327-346
    In: European Journal of Communication, SAGE Publications, Vol. 11, No. 3 ( 1996-09), p. 327-346
    Abstract: In order to ensure a certain quality of communicative achievements on behalf of the development of individuals and societies, media regulation will still be indispensable in the age of multimedia. The main question is not how to justify regulation but rather how to design it adequately. It will be a challenge to hold on to normative premises of political liberalism, of societal emancipation and of protection against manipulation as well as to stimulate the potential of differing values, information and ideas in Europe. The most promising form is regulation which concentrates on regulating structures which help improve the effectiveness of access at different levels and to different uses (especially fairness of communication, distribution and reception).
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0267-3231 , 1460-3705
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Publisher: SAGE Publications
    Publication Date: 1996
    detail.hit.zdb_id: 1482809-1
    detail.hit.zdb_id: 633523-8
    SSG: 3,4
    SSG: 3,5
    SSG: 7,11
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Springer Science and Business Media LLC ; 2000
    In:  Politische Vierteljahresschrift Vol. 41, No. 1 ( 2000-3), p. 107-127
    In: Politische Vierteljahresschrift, Springer Science and Business Media LLC, Vol. 41, No. 1 ( 2000-3), p. 107-127
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0032-3470 , 1862-2860
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Springer Science and Business Media LLC
    Publication Date: 2000
    detail.hit.zdb_id: 2275340-0
    detail.hit.zdb_id: 200397-1
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V. ; 1974
    In:  PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Vol. 4, No. 14/15 ( 1974-09-01), p. 177-186
    In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V., Vol. 4, No. 14/15 ( 1974-09-01), p. 177-186
    Abstract: In der letzten Ausgabe der ,,Probleme des Klassenkampfes" haben wir den ersten Teil des Artikels „Entwicklungsphasen und -tendenzen des Kapitalismus in Westdeutschland" veröffentlicht, der ursprünglich in diesem Heft fortgesetzt werdensollte (1). Auf der im Rahmen der Redaktionskonferenz stattgefundenen intensiven Diskussionen insbesonders um die akkumulationstheoretischen und politischen Implikationen des Artikels haben wir uns entschlossen, das vorgelegte Manuskript des zweiten Teils gründlicher als zunächst vorgesehen zu überarbeiten und zu ergänzen. Eine solche gründliche überarbeitung konnte aber von uns in der bis zum Satz der vorliegenden Ausgabe zur Verfügung stehenden Zeit nicht mehr geleistet werden, weshalb der Artikel erst in der Nummer 16 der PROKLA erscheinen wird. Eine Kurzfassung des gesamten Artikels wird aber im Herbst 1974 im ,,Handbuch Politische Ökonomie I" erscheinen, das in der Reihe „Politische Ökonomie - Geschichte und Kritik" in der Europäischen Verlagsanstalt herausgegeben wird.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2700-0311 , 0342-8176
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
    Publication Date: 1974
    detail.hit.zdb_id: 2533452-9
    detail.hit.zdb_id: 1112215-8
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    In: Neue Politische Literatur, Peter Lang, International Academic Publishers, Vol. 2016, No. 2 ( 2016-01-01), p. 277-366
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0028-3320
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Peter Lang, International Academic Publishers
    Publication Date: 2016
    detail.hit.zdb_id: 3402-2
    detail.hit.zdb_id: 2053021-3
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V. ; 1973
    In:  PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Vol. 3, No. 5 ( 1973-05-01), p. 1-2
    In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V., Vol. 3, No. 5 ( 1973-05-01), p. 1-2
    Abstract: Editorial
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2700-0311 , 0342-8176
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
    Publication Date: 1973
    detail.hit.zdb_id: 2533452-9
    detail.hit.zdb_id: 1112215-8
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V. ; 1974
    In:  PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Vol. 4, No. 16 ( 1974-12-01), p. 55-149
    In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V., Vol. 4, No. 16 ( 1974-12-01), p. 55-149
    Abstract: Entwicklungstendenzen des Kapitalismus in Westdeutschland
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2700-0311 , 0342-8176
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
    Publication Date: 1974
    detail.hit.zdb_id: 2533452-9
    detail.hit.zdb_id: 1112215-8
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V. ; 1971
    In:  PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Vol. 1, No. SH4 ( 1971-06-01), p. 1-223
    In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V., Vol. 1, No. SH4 ( 1971-06-01), p. 1-223
    Abstract: Die vorliegende Arbeit ist als politisches Produkt einer bestimmten Phase der Studentenbewegung zu begreifen (1): 1m Sommer 1968 schlossen sich Hunderte von Bundeswehrreservisten, die an den Westberliner Universitäten studierten, zu einer Anti-Bundeswehr-Kampagne im Rahmen des Kampfes gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze zusammen. Die Kampagne kam über eine Resolution (2), einen Brief an das Bundesverteidigungsministerium und intensive Diskussionen iiber Fragen antimilitaristischer Taktik nicht hinaus. Ihre politische Unklarheit, mangelnde theoretische Grundlagen und die Abgehobenheit von der Praxis antimilitaristischer Arbeit in Westdeutschland lieben sie auf eine kleine Gruppe zusammenschrumpfen. Diese Gruppe unternahm es in der Folgezeit, die historischen, sozioökonomischen und politischen Aspekte der Rolle der Bundeswehr im Gesellschaftssystem der BRD herauszuarbeiten. Die unterschiedliche politische Zusammensetzung der Gruppe sowie der langwierige Erstellungsprozeß der Arbeit (vor allem dadurch bedingt, daß die Schwerpunkte des politischen Engagements der Beteiligten sich meist bald in andere Bereiche bewegten) erlaubte nur ansatzweise die Entwicklung einer durchgehenden, einheitlichen politischen und wissenschaftlichen Fragestellung und in ihrer Folge einer kollektiven Arbeitsweise. So stehen die einzelnen Teile der vorliegenden Arbeit oft relativ unverbunden nebeneinander. Vor allem konnten die neueren Fortschritte marxistischer Methode und Analyse nur teilweise aufgenommen werden
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2700-0311 , 0342-8176
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
    Publication Date: 1971
    detail.hit.zdb_id: 2533452-9
    detail.hit.zdb_id: 1112215-8
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V. ; 1974
    In:  PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Vol. 4, No. 13 ( 1974-06-01), p. 101-132
    In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V., Vol. 4, No. 13 ( 1974-06-01), p. 101-132
    Abstract: Es geht uns im folgenden Aufsatz um die Darstellung einiger grundlegender Entwicklungstendenzen des westdeutschen Kapitalismus. Dabei wird es kaum möglich sein, einen Grad der Ausführlichkeit in der Darstellung zu erreichen, der es möglich machen würde, auf die vielen konkreten Fragen, wie sie im Zusammenhang der Klassenbewegung tagtäglich sich ergeben, eine Antwort zu geben. Aber die Klärung der Frage, welches die Entwicklungsbedingungen und -tendenzen des westdeutschen Kapitals in den nächsten Jahren sein werden, ist eine Voraussetzung für die Untersuchung und Beantwortung vieler konkreter Probleme, sei es der Einschätzung des Staates, der Gewerkschaften, der Entstehung und Dynamik von politischen Konflikten, der Entwicklungstendenzen im Ausbildungssektor usw. Dies ist der Grund, weshalb wir die nachfolgenden Ergebnisse vorlegen, obwohl sie in vielen Punkten noch bruchstückhaft sind, der weiteren methodischen Reflexion bedürfen und nur unzulänglich die Erfahrungen der Arbeiterbewegung in Westdeutschland nach dem zvveiten Weltkrieg aufarbeiten und einbeziehen. Gerade der letzte Punkt scheint uns ein echter Mangel zu sein, da wir davon ausgehen, daß politische Taktik nicht einfach theoretisch abgeleitet werden kann, sondern gerade die historischen Erfahrungen der Arbeiterbewegung dabei zu berücksichtigen wären.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2700-0311 , 0342-8176
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
    Publication Date: 1974
    detail.hit.zdb_id: 2533452-9
    detail.hit.zdb_id: 1112215-8
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...