GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The multidetector texture diffractometer SKAT (from Russian: Spektrometer Kolitshestvennovo Analiza Tekstury) at the pulsed reactor IBR-2 in Dubna, Russia, started operation in March 1997 and is open for users from all countries. Application of time-of-flight (TOF) diffraction to texture measurements offers the opportunity to record complete diffraction patterns, i.e., to measure several pole figures simultaneously. To allow high spectral resolution for measurements on polyphase geological samples with many diffraction patterns, the instrument was placed at the end of an over 100m long flight path. In this paper, we will summarize advantages and disadvantages of the SKAT, as well as intended improvements.
    Description: conference
    Keywords: 551 ; VAE 120 ; VGA 440 ; VGB 900 ; VKA 200 ; Methodik {Strukturgeologie} ; Sonstige Methoden {Mineralogie: Kristallographie} ; Sonstige: Luminiszens etc. {Mineralogie} ; Gefügekunde der Gesteine ; Dubna ; SKAT ; Neutronendiffraktrometer ; Neutronendiffraktrometrie ; Texturanalyse
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Technische Entwicklungen und verbesserte Messmethoden haben in den vergangenen 15 Jahren in der Gesteinstexturanalyse zu einer zunehmenden Nutzung vor allem der Elektronen- und Neutronenbeugung geführt. Dabei ist die Anwendung der Röntgentexturanalyse in der Geologie in den Hintergrund getreten. Neue technische Optionen dieser Methode, wie sie zum Beispiel für die Qualitätskontrolle in der Siliziumchipherstellung entwickelt worden sind, haben noch keinen Eingang in die Gesteinstexturanalyse gefunden. Steht die volumenbezogene Gesamttexturanalyse im Vordergrund, so hat die Röntgenbeugung spezifische Vorteile. Gegenüber der Elektronenbeugung am Rasterelektronenmikroskop (Backscatter Electron Diffraction) ist keine aufwendige Probenpräparation notwendig und es kann ein wesentlich größeres Probenvolumen erfasst werden. Gegenüber der Neutronenbeugung ist die Röntgenbeugung wesentlich kostengünstiger und die zur Verfügung stehende Messzeit ist im Prinzip unbeschränkt. Nachteile der Röntgentexturanalyse sind die notwendige Messdatenkorrektur aufgrund der Defokussierung des Messstrahls im Verlauf der Messung (Ullemeyer & Weber 1994), die unter Umständen schlechte Auflösung bezüglich Gitterabstand d, und das gegenüber der Neutronenbeugung wesentlich geringere messbare Probenvolumen. Die Anwendung der Röntgentexturanalyse war daher klassischerweise auf monophase und feinkörnige Gesteine beschränkt. Um diese Nachteile der Röntgentexturanalyse kostengünstig zu minimieren, wurde für die Abteilung Strukturgeologie und Geodynamik des Geowissenschaftlichen Zentrums der Universität Göttingen ein neues Röntgentexturgoniometer auf der Basis von neu entwickelten standardisierten Bauteilen für die Gesteinstexturanalyse individuell konfiguriert und die Messdatenauswertestrategie angepasst.
    Description: conference
    Keywords: 551 ; VAE 120 ; VKA 200 ; VGB 500 ; Methodik {Strukturgeologie} ; Gefügekunde der Gesteine ; Röntgenographische Methoden {Mineralogie} ; Gefüge 〈Gesteinskunde〉 ; Röntgentexturanalyse
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...