GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic books.  (3)
  • Life and Medical Sciences  (1)
Keywords
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Ahrensburg :tredition Verlag,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (111 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783347134744
    Language: German
    Note: Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Die Planktondynamik in der Kieler Bucht -- 2. Biologie der Quallen in der Kieler Bucht -- 2.1 Allgemeines, Saisonaler Zyklus -- 2.2 Bestände und Biomassen 1978 - 1995 -- 2.3 Größen und Wachstum -- 2.4 Nahrungsbeschaffung, Nahrung, Nahrungsbedarf -- 2.5 Zusammensetzung, Biomasseparameter, Metabolismus -- 2.6 Larvenproduktion -- 2.7 Hyperia galba - Der Terminator? -- 3. Wirkungen und Rückwirkungen -- 3.1 Zooplanktondynamik -- 3.2 Einfluss auf die Phytoplanktonzusammensetzung -- 3.3 Fischlarvenprädation -- 3.4 Nährstoffregeneration -- 3.5 Die Bedeutung von Patches -- 3.6 Aurelia aurita: Schlüsselart im Pelagial -- 3.7 Was noch zu tun wäre -- 4. Gelatinöse Lebenswelten -- 4.1 Gelatinöse Organisation -- 4.2 Sinken, Schweben, Schwimmen -- 4.3 Größe und Raumkontrolle -- 4.4 Metabolismus -- 4.5 Formenkanon -- 4.6 Trickreiche Kalorik -- 4.7 Gelatinöse Krebse -- 4.8 Uraltes Erbe -- 5. Schriften -- 5.1 Publikationen -- 5.2 Zitierte Literatur.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (133 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783347762497
    Language: German
    Note: Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Vorwort -- Zeitenwende -- Wissen - Glauben - Vertrauen -- Geozentrisch, heliozentrisch - Ein Theoriewechsel -- Schöpfung oder Evolution? -- Glaube dank Evolution -- Über Zufall -- Über Wunder -- Hat die Kirche die Wissenschaft behindert? -- Ein Bischof erfindet den Urknall -- Zwei Sichten, eine Welt -- Anhang zum Kapitel „Über Wunder".
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (123 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783347384323
    Language: German
    Note: Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Vorwort -- Zeitenwende -- Wissen - Glauben - Vertrauen -- Geozentrisch, heliozentrisch - Ein Theoriewechsel -- Schöpfung oder Evolution? -- Glaube dank Evolution -- Über Zufall -- Über Wunder -- Hat die Kirche die Wissenschaft behindert? -- Ein Bischof erfindet den Urknall -- Zwei Sichten, eine Welt.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Biologie in unserer Zeit 29 (1999), S. 90-97 
    ISSN: 0045-205X
    Keywords: Life and Medical Sciences
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Biology
    Notes: Die fossile Überlieferung aus den letzten präkambrischen Jahrmillionen deutet darauf hin, daß gelatinös organisierte Formenj, also quallenähnlich gebaute Organismen, die das marine Pelagial (den freien Wasserkörper des Meeres) besiedelten ‘3’. Was sie dort vorfanden war jedoch wenig labensfreundlich. Zwar wimmelte das Meer von bakterien und Protozoen, aber im wesentlichen waren die riesigen Wasserräume leer und unbesiedelt. Crustaceen und andere Organisationsformen waren - wenn die Befunde stimmen - noch in der Entwicklungsphase beziehungsweise noch nicht zu der pelagischen Lebensweise übergegangen. Wie überlebten die quallenförmigen Organismen in dieser Umwelt, und warum leben sie noch heute in allen Bereichen des Meeres, von der Flach- bis in die Tiefsee, von den Polen bis zu den Tropen? Der pelagische Lebensraum beinhaltet Tausende von Arten, die viel “höher” organisierten Gruppen angehören, die schneller und kräftiger sind. Wieso wurden die gelatinösen Plankter nicht in irgendeine skurrile Nische gedrängt oder über die Konkurrenz völlig ausgeschaltet? Mögliche Antworten auf diese Fragen finden wir in der Gegenwart.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...