GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 107 (1995), S. 23-36 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Acetylcholinrezeptor ; Biomembranen ; Ionenkanäle ; Neurotoxine ; Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Neurotoxine entstanden während der Evolution als Moleküle, die spezifisch gegen wichtige Moleküle des Nervensystems gerichtet sind. Wegen ihrer Selektivität werden sie in der Forschung als Sonden zum Auffinden und zum Charakterisieren von Schlüsselproteinen der Nervenzelle verwendet. Ionenkanäle, die an der Weiterleitung von Nervenimpulsen beteiligt sind, Proteine der präsynaptischen Transmitterausschüttung und vor allem Neurotransmitterrezeptoren wurden und werden noch immer, in Einzelfällen bis zur Charakterisierung auf atomarer Ebene, durch eine Kombination der Werkzeuge Neurotoxine, Molekularbiologie und Patch-clamp-Elektrophysiologie analysiert. In dieser Übersicht wird eine Auswahl derartiger Toxine vorgestellt und in Beziehung zu ihren molekularen Wirkorten im Nervensystem gesetzt. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf dem kürzlich erzielten Durchbruch bei der Erforschung des Wirkungsmechanismus von Tetanus- und Botulinustoxin; ein weiterer auf Neurotoxinen, die vom Pflanzenalkaloid Strychnin bis zu den Peptidtoxinen bestimmter Giftschlangen reichen und die die Isolierung und die Beschreibung von Liganden-regulierten Ionenkanälen wie dem Glycin- und dem nicotinischen Acetylcholinrezeptor ermöglichten.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...