GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Analgesia  (2)
  • 3H-8-MOP time activity curves  (1)
  • 8-MOP, langwelliges UV-Licht  (1)
  • ASS  (1)
  • Accidental Trauma, Clinic Treatment  (1)
Publikationsart
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 337 (1974), S. 851-851 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Accidental Trauma, Clinic Treatment ; Autopsy ; Unfallverletzungen ; Klinische Befunde ; Sektionsbefunde
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wurden die Sektionsprotokolle von 939 Unfalltoten ausgewertet und mit den klinischen Unterlagen der Patienten verglichen, welche in klinische Behandlung kamen. Der Kliniker wird mit den Verletzungen der inneren Organe des Brust- und Bauchraumes seltener konfrontiert als der Pathologe. Bei der klinischen Diagnostik werden am häufigsten übersehen die Rippenserienfraktur und Wirbelfraktur, das intrakranielle Hämatom und eine Verletzung der parenchymatösen Bauchorgane.
    Notizen: Summary The autopsy reports of 939 accidental deaths were evaluated and compared with the clinical data of those of the patients who had received clinical therapy. Intrathroacic and intra-abdominal injuries are seen less often by the clinician then by the pathologist. The lesions most frequently overlooked in clinical diagnosis are fractures of the ribs and of the vertebral spine, intracranial haematomas, and injuries of intra-abdominal parenchymatous organs.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Key words: Thoracoscopy ; Analgesia ; PCA ; Intercostal block ; Interpleural analgesia. ; Schlüsselwörter: Thoracoskopie ; Analgesie ; PCA ; Intercostalblockade ; Interpleuralanalgesie.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Als effiziente Analgesieverfahren nach thoracoskopischen Eingriffen gelten zum einen systemische Opioide, ggf. plus Nicht-Opioid-Analgetica sowie zweitens die thorakale Epiduralanalgesie (Lokalanaesthetica, ggf. plus Opioide). Als Alternative wurden hier nun zwei weniger invasive Regionalanalgesieverfahren untersucht. Nach Beratung der Ethikkommission und schriftlichem Einverständnis wurden 36 Patienten zur Thoracoskopie prospektiv-randomisiert eingeteilt: Gruppe ICB: Intercostalblocks mit je 5 ml Bupivacain 0,5 % unmittelbar postoperativ und nach 6 Std; Gruppe IPA: Interpleuralkatheteranalgesie mit 20 ml Bupivacain 0,25 % vierstündlich. Kontrollgruppe: keine Regionalanalgesie. In allen 3 Gruppen kam eine patientenkontrollierte Analgesie (PCA-Pumpe: Bolus 2mg Piritramid) zur Anwendung, um den postoperativen Opioidverbrauch zu messen. Wurden vordefinierte Tageshöchstdosierungen des Opioids überschritten, verabreichten wir Metamizol i.v. Die Schmerzintensität (VAS = visuelle Analogskala; 0–100) wurde am Operationstag sowie am 1.–3. und 7. Tag ermittelt, ebenso die Lungenfunktionsparameter: Forcierte Vitalkapazität (FVC), Forciertes exspiratorisches Volumen (FEV1), Tiffeneau (FEV1/FVC) und „peak flow“ (PF). Postoperative Übelkeit/Erbrechen und Vigilanzeinschränkung wurden durch Nominalskalen (0 = keine; 4 = unerträglich/bewußtlos) erfaßt. Der Piritramid-Verbrauch war zwischen den Regionalanalgesiegruppen (ICB, IPA) und der Kontrolle nicht verschieden: bis zum 7. Tag in der ICB-Gruppe durchschnittlich 78 mg, in der IPA-Gruppe 75 mg und in der PCA-Gruppe 80 mg. Die Patienten der Gruppe ICB gaben in Ruhe lediglich am 1. postoperativen Tag signifikant geringere Schmerzen an (U-Test: p 〈 0,05). Sonst ergaben sich weder bzgl. der Schmerzscores (VAS) noch bei der Betrachtung der Lungenfunktionsparameter oder der Incidenz von Nebenwirkungen statistisch signifikante Unterschiede. Auch nach Thoracoskopien treten behandlungsbedürftige Schmerzen auf – wenngleich schwächer und kürzer anhaltend als nach Thoracotomien. Eine signifikante Reduktion des Opioidverbrauches durch Einsatz der Regionalanalgesietechniken (ICB, IPA) war unter den Bedingungen der vorliegenden Studie nicht zu beobachten. Zur Schmerztherapie nach thoracoskopischen Eingriffen ist der Einsatz dieser Verfahren demnach nicht in jedem Falle obligat, da sich eine Kombination aus PCA mit Opioiden und ggf. eine Supplementierung mit Metamizol als zufriedenstellend erwies.
    Notizen: Summary. Systemic opioids and thoracic epidural analgesia are common techniques used to provide post-operative analgesia following thoracoscopy (video-assisted thoracic surgery). The aim of the present prospective randomised study was to evaluate the efficacy of two less invasive analgesic techniques, intercostal blocks (ICB) and interpleural analgesia (IPA). After approval from the ethics committee and informed consent from the patients, 36 patients scheduled for thoracoscopic surgery were randomly assigned to a group for postoperative pain management: group ICB: intercostal blocks of the segments involved with 5 ml 0.5 % bupivacaine at the end of surgery and 6 h later; group IPA: interpleural analgesia with 20 ml 0.25 % bupivacaine applied every 4 h using a catheter placed during surgery near the apex of the interpleural space; control group: IV-opiod-PCA with piritamide. Patients in the ICB and IPA groups had access to pain relief by PCA with piritramide as well. Additional medication for all groups if the analgesia was insufficient consisted of metamizol. There were no significant differences in piritramide consumption between the two regional analgesia groups and the control group up to the 3rd and 7th postoperative day. Up to the 7th day piritramide consumption in group ICB was 78 mg, in group IPA 75 mg and 80 mg in the control group. Patients in group ICB showed significantly less pain at rest measured by the visual analogue scale (VAS) on the 1st postoperative day (U-test, P 〈 0.05), but otherwise there were no statistical differences regarding pain scores. Respiratory parameters such as forced vital capacity, forced expiratory volume, peak flow and the Tiffeneau test (FVC, FEV1, PF, FEV1/FVC) were reduced significantly after thoracoscopy and showed a slow recovery in all three groups without significant intergroup differences. Thoracoscopic surgery causes less and shorter lasting pain in comparison to thoracotomy. Nevertheless, effective pain management is necessary. We could not demonstrate a significant reduction in piritramide consumption for the techniques of regional analgesia tested here (ICB, IPA). We conclude that the use of these techniques is not complementary after thoracoscopy, since an opioid (PCA with piritramide) combined with a non-opioid (metamizol) resulted in satisfactory analgesia.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Anaesthesist 47 (1998), S. 757-764 
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Geburtshilfe ; Analgesie ; Epiduralanalgesie ; Regionalanästhesie ; Key words Obstetrics ; Analgesia ; Epidural anaesthesia ; Spinal anaesthesia ; Local anaesthetics ; Bupivacaine ; Opioids ; Fentanyl ; Sufentanil ; Delivery ; Labour ; Pain relief
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Obviously there is a world-wide trend towards regional analgesia for pain relief during delivery. Data on the current practice in Germany are lacking. Methods: In 1996 questionnaires on obstetric anaesthesia and analgesia were mailed to all university departments of anaesthesia. Results: All 38 university hospitals with obstetric units replied (100%). Mean annual delivery rate was 1156. Epidural analgesia (EA) (n=22), intramuscular injection of opioids (n=18), and non-opioids as a suppository (n=17) were often used for pain relief during labour. Intravenous injections (n=12) or pudendus anaesthesia (n=7) were practised as well. Entonox (N2O/O2), paracervical blocks or transcutaneous electrical stimulation (TENS) was rarely used. EA for relief of labour pain was offered in all university hospitals. Twelve of them had an epidural rate of less than 10%, in nine the rate was 10–19%, in eight hospitals 20–29% and 30% or more in nine. Indication for EA was a demand by the parturient (n=34), by the obstetrician (n=26) or the midwife (n=18), predominantly because of prolonged labour (n=32) or significant pain (n=21). Half of the university departments used an epidural combination of local anaesthetics (bupivacaine) and opioids (sufentanil (n=12) and/or fentanyl (n=9)). In all but one department the application of an epidural catheter was performed by anaesthesiologists exclusively. In some hospitals obstetricians (n=10) or midwives (n=4) were allowed to give epidural top-up injections. Of the 38 university departments 11 had an anaesthesiologists on duty 24 h a day responsible for the obstetric unit exclusively. Conclusion: In 1977, 14 of 18 university departments of anaesthesiology offered epidural analgesia for parturients. This option was available in all university departments in 1996. A mean rate of 10–20% epidurals for vaginal delivery is well within the limits reported from other countries, whereas the rate of regional anaesthesia for scheduled caesarean section (40%) still is rather low in Germany, as reported in part 1 of this survey (Anaesthesist 1998; 47:59–63).
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Die letzten nationalen Erhebungen zur Praxis der geburtshilflichen Analgesie stammen aus den Jahren 1977 und 1982. In den letzten Jahren hat die Regionalanalgesie, speziell die epidurale Technik an Bedeutung gewonnen. Aktuelle Daten aus den deutschen Universitätsklinika für einen internationalen Vergleich fehlen allerdings. Methodik: 1996 wurden Fragebögen zur gegenwärtigen Praxis der Anästhesie und Analgesie in der Geburtshilfe an alle 41 Universitätsklinika versandt. Ergebnisse: Angaben von allen 38 Kliniken mit geburtshilflichem Patientengut wurden ausgewertet (100%). Die mittlere Entbindungsrate lag bei 1156 pro Jahr. Häufig eingesetzte Analgesieprinzipien waren Suppositorien (n=17), i.m. Injektionen von Opioiden (n=18) und Epiduralanalgesie (n=22). Intravenöse Injektionen (n=12) und Pudendusanästhesien (n=7) wurden seltener genutzt. Lachgas, Parazervikalblockaden und TENS blieben die Ausnahme. Epiduralanalgesie (EDA) zur Linderung der Wehenschmerzen wurde als Therapieoption in allen Kliniken angeboten. In 12 Kliniken wurden weniger als 10% der vaginalen Entbindungen in EDA durchgeführt, in 9 waren es 10–19%, in 8 betrug die Rate 20–29% und in 9 Kliniken 30% oder mehr. Grund für die Anlage einer EDA war dabei häufig der ausdrückliche Wunsch der Patientin (n=34). Die Indikation wurde meist vom Geburtshelfer (n=26), etwas seltener von den Hebammen (n=18) gestellt (Mehrfachnennungen). Wichtigste Indikation für eine EDA waren dabei der protrahierte Geburtsverlauf (n=32) oder starke Wehenschmerzen (n=21). In der Hälfte der Kliniken wurde das Lokalanästhetikum mit einem Opioid kombiniert, wobei häufig Sufentanil (n=12) und Fentanyl (n=9) gewählt wurde. Die Anlage des Epiduralkatheters war – mit einer Ausnahme – ausschließlich Aufgabe des Anästhesiologen. Die Minderzahl erlaubte epidurale Nachinjektionen durch den Geburtshelfer (n=10) oder durch Hebammen (n=4). Elf Kliniken hatten auch nachts einen Anästhesiedienst, der ausschließlich für den Kreißsaal zur Verfügung stand. Diskussion: Bereits 1977 wurden an 14 von 18 bundesdeutschen Universitätskliniken Epiduralanalgesie in der Geburtshilfe praktiziert. Heute bieten alle Institute ihren Schwangeren diese Option an. Während bei der geplanten sectio caesarea der Regionalanästhesieanteil mit 40% im internationalen Vergleich immer noch recht niedrig ist, ist ein mittlerer Anteil von 10–20% Epiduralanalgesien zur Linderung der Wehenschmerzen international durchaus üblich. Defizite und damit Zukunftsaufgaben bestehen bei der frühzeitigen Aufklärung sowie bei der Betreuung der Epiduralanalgesie zur Wehenschmerzlinderung außerhalb regulärer Dienstzeiten.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 263 (1978), S. 37-46 
    ISSN: 1432-069X
    Schlagwort(e): Sister chromatid exchange ; 8-MOP ; ultraviolet light ; Schwester-chromatiden-Austausch ; 8-MOP, langwelliges UV-Licht
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die unmittelbare Wirkung von 8-Methoxypsoralen (8-MOP) sowie von 8-MOP+langwelligem UV-Licht (UVA) auf Schwesterchromatiden-Austausch (SCE) wurde in einem in vitro-Experiment untersucht. Der SCE nach 8-MOP allein war signifikant erhöht, aber die Wirkung war wesentlich größer (50%) nach der Behandlung mit 8-MOP+UVA. Dazu wurden nach der Behandlung mit 8-MOP-Mitosen mit «gestreifter» Färbung der Chromosomen beobachtet. Die Veränderungen sind dosisabhängig und bilden möglicherweise die Ursache für die nach PUVA-Behandlung verminderte Zellteilung in Psoriasisflecken.
    Notizen: Summary The acute effect of 8-methoxypsoralen (8-MOP) and 8-MOP+long wave ultraviolet light (UVA) on sister chromatid exchange (SCE) has been examined in an in vitro experiment. The SCE count was significantly increased by 8-MOP without light, but the effect was substantially greater (50%) by 8-MOP+UVA. In addition, mitoses with banded staining of the chromosomes were seen after 8-MOP and UVA. These changes were dose dependent, and they might be responsible for the reduced cell turnover in psoriasis plaque after PUVA.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 273 (1982), S. 71-84 
    ISSN: 1432-069X
    Schlagwort(e): 3H-8-MOP ; DNA-RNA protein activity ; 3H-8-MOP time activity curves ; Rat organs
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary Tritiated 8-methoxypsoralen was given perorally to rats in amounts corresponding to therapeutic human doses. The rats were exposed to UVA light or kept in darkness. None of the fractions (apart from 3H2O from the lens) examined changed their level of radioactivity under the influence of UVA light. Time-radioactivity curves were recorded for the skin, lens, residual eye, and the liver. Four fractions were measured: 3H2O, soluble pool, DNA-RNA, and protein. Tritiated water appeared already 1 h after ingestion, and attained maximum value 9–24 h after ingestion, indicating the efficiency with which the liver degrades 8-MOP. 3H-8-MOP and metabolites could be detected in the soluble pool in maximum amounts 2–3 h after the administration. Pretreatment with trypsin increased the concentration of 3H-8-MOP and metabolites; the origin of this extra radioactivity was the protein fraction. The 3H-8-MOP binding to DNA or RNA was studied by pretreatments of the homogenates with DNase or RNase followed by measurement of radioactivity in the TCA extracts. This indicated that no measurable amount of 3H-8-MOP had been bound to DNA or RNA. We conclude that 8-MOP administered to rats in amounts corresponding to human therapeutic doses does not bind to DNA or RNA in measurable amounts either after UV-light or in darkness. The experiments have shown proteins to be the main binding site in rat organs.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Schmerz 11 (1997), S. 345-352 
    ISSN: 1432-2129
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Capsaicin ; ASS ; Lokaltherapie ; Chronische Schmerzen ; Key words Capsaicin ; ASA ; topical administration ; chronic pain
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Objective. To provide a brief review of the current state of topical treatment with capsaicin or acetylsalicylic acid (ASA) for therapy of chronic pain syndromes. Data Sources. A MEDLINE® search was used to find the pertinent literature on "capsaicin" or "ASA" and "chronic pain"; further publications found in these articles were added. Conclusions. Capsaicin is a white crystalline parent compound of a group of vanillyl fatty acid amines. Because of its highly specific action in neurons it has become an important tool in neuroscience. Because of its effects, it is obvious to try for the therapy of circumscribed neuropathic pain. Capsaicin acts by depleting stores of substance P and other neurotransmitters, resulting in a blockade of a specific group of sensory afferents. The corresponding clinical findings are initial burning and a desensitization of specific C fiber nociceptors after repeated application. The pain relieving potency was observed in various clinical investigations and even in a few controlled, double-blind studies about neuropathic pain syndromes and (osteo)arthritis. In contrast to these findings, a recent study found no significant benefit of capsaicin, probably because this study was the first to use an active placebo. Therefore, and because clinical efficacy and advantages over other therapies have not been demonstrated up to now, capsaicin cannot be classified as standard therapy. It may be a therapeutic option as an alternative or as an adjuvant treatment. Pain reduction was also observed after topical application of ASA/ether mixture in the one and only controlled double-blind study on this issue. Therefore, topical ASA therapy for (post)herpetic neuralgia is mainly based on a few enthusiastic case reports rather than on well founded investigations. Furthermore, the discrimination of local from systemic effects, the toxicological profile of longterm topical treatment, and the mechanism of action has not been evaluated. In conclusion, topical ASA cannot be recommended for routine clinical use at present.
    Notizen: Zusammenfassung Ziel der vorliegenden Arbeit ware es, bisherige Untersuchungen zur Lokaltherapie chronischer Schmerzen mit Casaicin und Acetylsalicylsäure (ASS) zusammenzustellen und daraus entsprechend den Ausführungen von Tryba und Zenz eine Empfehlung im Sinne einer "evidence-based-medicine" abzuleiten. Eine Lokaltherapie mit ASS oder Capsaicin wurde meist bei neuropathischen Schmerzen, z.B. der postzosterische Neuralgie (PZN) versucht, die Capsaicin-Therapie auch bei Gelenkschmerzen. Die spezifischen Wirkungen von lokal appliziertem Capsaicin, z.B. die Freisetzung von Neurotransmittern, begründen die Erwartung klinisch relevanter Effekte bei chronischen Schmerzen. Demgegenüber erscheint die Rationale einer Lokaltherapie mit ASS weniger naheliegend. An Patienten wurde Capsaicin häufiger als ASS untersucht. Zielgröße der Untersuchungen war hauptsächlich die analgetische Wirksamkeit per se. Für Capsaicin gibt es Befunde über eine Analgesie aus plazebokontrollierten Studien. Allerdings ist in diesen wegen der (Neben-)Wirkung von Capsaicin – Hautbrennen nach initialer Anwendung – die Verblindung problematisch. Die bisher einzige Untersuchung mit aktivem Plazebo zeigte keine Wirksamkeit der Lokaltherapie. Neben positven Daten aus Fallberichten gibt eine plazebokontrollierte Untersuchung über die lokale Anwendung von ASS Anhalt für eine Analgesie bei der postherpetischen Neuralgie. Harte Daten zur Wirksamkeit und Unbedenklichkeit einer Langzeit-Therapie fehlen. Für beide Substanzen bleibt offen, welche klinische Relevanz etwaige positive Therapieeffekt haben und wie ihr Stellenwert gegenüber anderen Therapieverfahren ist. Insgesamt ist eine topische Behandlung mit Capsaicin bzw. ASS bisher nicht als fundierte Therapie zu bewerten.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...