GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • adsorptionspolarisierte Elektroden  (3)
  • 36.40  (2)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 281 (1976), S. 215-219 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Best. von Arsen(III), Zinn(II) ; Potentiometrische Titration ; adsorptionspolarisierte Elektroden
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Möglichkeit der analytischen Verwendung adsorptionspolarisierter Elektroden (APE) bei Redoxtitrationen wird untersucht. Beispiele für die erfolgreiche Anwendung werden gezeigt. Notwendig zur Ausbildung eines scharfen Peaks im Titrationsendpunkt ist die Ausbildung einer spezifischen Adsorptionsschicht der zu bestimmenden Ionen. Störungen durch Adsorptionsverdrängung, Katalysator- und Fremdioneneinflüsse sowie irreversible Adsorption werden an Beispielen besprochen.
    Notizen: Abstract The application of Adsorption-Polarised Electrodes (APE) to redox titrations is investigated. Examples for successful use are presented. The formation of a specific adsorbed layer of ions to be determined is necessary to indicate the endpoint by a sharp peak. Examples will be discussed, where the titration is interfered by adsorption displacement, influences of catalysators and other ions or irreversible adsorption.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 278 (1976), S. 337-342 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Best. von Bromid, Jodid mit Silberion ; Coulometrische Titration, Potentiometrische Titration ; adsorptionspolarisierte Elektroden
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Adsorptionspolarisierte Elektroden (APE) lassen sich mit Erfolg bei coulometrischer Reagenserzeugung verwenden. Bei getrenntem Generatorstromkreis, Vierelektrodenanordnung, erhält man ähnliche Ergebnisse wie in der Volumetrie. Die Generatoranode läßt sich aber auch gleichzeitig als zwangspolarisierte Elektrode in den Indicatormeßkreis einbeziehen. Mit dieser Dreielektrodenanordnung lassen sich Halogenide auch in wäßriger Lösung nebeneinander mit Ag+ bestimmen. Bei hoher Oberflächenladungsdichte (oberflächengestörte APE) wird die Endpunktsanzeige für Br−/J− deutlich verschärft. Unter bestimmten Bedingungen kann man auf das Diaphragma im Generatorstromkreis verzichten. Das ermöglicht Mikrotitrationen im Bereich von 10−8-10−10 Val J− in 50-20 μl Lösung, die als Tropfen in eine zur Öse geformte Generatoranode eingebracht wird. Die Titration von Br− ist nur mit geringerer Empfindlichkeit möglich. Cl− kann in rein wäßriger Lösung auf diese Art nicht bestimmt werden.
    Notizen: Abstract Adsorption-polarized electrodes (APE) may be successfully applied in coulometric reagent generation. Using a separated generating circuit with four electrodes results resemble those obtained in volumetric titration. The generating anode may be included into the indicating circuit as a guided polarized electrode, too. This three electrode arrangement allows the simultaneous determination of halides with Ag+ in aqueous solution. A high density of specifically adsorbed ions (defective surface of APE) causes a sharper indication for Br−/J−. In special cases the diaphragm in the generating circuit may be abandoned. If a drop of the solution is placed into a loop-shaped generating anode micro-titrations in the range of 10−8-10−10 Val of J− in 50-20 μl may be performed. Br− can only be determined with lower sensitivity. Cl− cannot be determined in purely aqueous solution.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 272 (1974), S. 257-261 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Best. von Silber, Jodid ; Potentiometrische Titration ; adsorptionspolarisierte Elektroden
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird ein neuartiges Indizierungsmodell für potentiometrische Titrationen vorgestellt, das voraussichtlich allgemein anwendbar sein wird. Grundlage ist die Adsorptionspolarisation, die man an Indicatorelektroden bei sehr kleiner Meßionenkonzentration feststellen kann. Diese Konzentrationsgrenze ist abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit der betreffenden Elektrode. Kombiniert man eine oberflächengestörte mit einer ungestörten, sonst aber gleichartigen Elektrode, so beobachtet man beim Durchlaufen des betreffenden Konzentrationsbereichs Potentialänderungen, die sich zur Endpunktsindikation eignen, während in allen anderen Konzentrationsbereichen die Potentialdifferenz konstant ist. Das Verfahren wird am System Ag+/J− näher erläutert.
    Notizen: Abstract A novel indication model for potentiometric titrations has been presented, which is thought to be widely applicable. It is based on adsorption polarisation of indicator electrodes observable at very low concentration of measured ions. This concentration range depends on the surface quality of the indicator electrode. Combining two electrodes of the same kind, one of them with defective surface, a potential peak suitable for endpoint indication appears when passing through the concentration range in question. At all other concentrations the potential difference remains constant. The method has been examplified by the system Ag+/I−.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The European physical journal 13 (1989), S. 171-178 
    ISSN: 1434-6079
    Schlagwort(e): 35.20.V ; 35.20.W ; 36.40
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Abstract Distinct temperature effects could be observed in the threshold regions of photoionisation efficiency (PIE) measurements of sodium clusters. Simulations of the PIE thresholds at various temperatures were carried out with a simple, semiclassical model. Fitting the simulations to the experimental data allows to correct ionisation potential assignments for thermal effects and estimate internal temperatures of polyatomic sodium clusters.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1434-6079
    Schlagwort(e): 35.20.V ; 35.20.W ; 36.40
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Abstract Recent mass spectroscopic studies of continuous cluster beams resulting from supersonic expansions of alkali metal vapor have led to the postulation of islands of enhanced thermodynamic stability among the clusters produced. We discuss the various assumptions being made in converting ion abundances measured in these mass spectra into information about neutral stabilities. In this connection a number of experiments are described which allow insight into unimolecular dissociation of alkali cluster ions and into neutral cluster growth.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...