GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Sie haben 0 gespeicherte Treffer.
Markieren Sie die Treffer und klicken Sie auf "Zur Merkliste hinzufügen", um sie in dieser Liste zu speichern.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH,
    Schlagwort(e): Sustainable development -- International cooperation. ; Electronic books.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (238 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783531930916
    Serie: Globale Gesellschaft und Internationale Beziehungen Series
    DDC: 333.7
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Intro -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Editorial -- Teil I Einführung: Nachhaltigkeit, Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit -- Nachhaltigkeit. Begriff und Bedeutung in derEntwicklungszusammenarbeit -- 1 Einleitung -- 2 Das Konzept der Nachhaltigkeit -- 2.1 Entwicklungen seit der Industrialisierung -- 2.2 Menschliche Entwicklung -- 2.3 Ökologische Entwicklung -- 2.4 Grenzen wirtschaftlicher Entwicklung -- 2.5 Ein Konzept der nachhaltigen Entwicklung -- 2.6 Eine grobe Zielvorgabe für nachhaltige Entwicklung -- 3 Der Nachhaltigkeitsdiskurs in der Entwicklungszusammenarbeit -- 3.1 Nachhaltigkeit wird zu einem globalen Begriff -- 3.2 Die Umwelt- und Nachhaltigkeitskonferenz von Rio de Janeiro -- 3.3 Nach der UNCED - Die Entwicklung von Nachhaltigkeit in derEntwicklungszusammenarbeit in Theorie und Praxis -- 3.4 Kritik am Konzept der nachhaltigen Entwicklung innerhalb desEntwicklungsdiskurses -- 4 Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert -- 4.1 Die Millennium Development Goals -- 4.2 Paris Declaration on Aid Effectiveness -- 4.3 Die Bedeutung von Kohärenz in der Entwicklungszusammenarbeit -- 4.4 Wirkungsanalyse und Evaluation in der EZ -- 4.5 Die Geberseite: Old and Emerging Donors -- 5 Schlussbemerkung -- Literatur -- Entwicklung und Nachhaltigkeit. KritischeBetrachtung von zwei dehnbaren Konzepten -- 1 Einleitung -- 2 Entwicklung -- 2.1 Materielle Entwicklung -- 2.2 Persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung -- 2.3 Autonomie als Entwicklung -- 3 Dimensionen der Nachhaltigkeit -- 3.1 Ökologische Nachhaltigkeit -- 3.2 Soziale Nachhaltigkeit -- 3.3 Ökonomische Nachhaltigkeit -- 3.4 Kulturelle Nachhaltigkeit -- 3.5 Politisch-institutionelle Nachhaltigkeit -- 4 Nachhaltige Entwicklung und der Faktor Technik -- 5 Förderung nachhaltiger Entwicklung durchEntwicklungszusammenarbeit? -- 6 Ausblick -- Literatur. , Theorien der Entwicklungspolitik. Ein Überblick -- 1 Einführung -- 2 Theorien der Entwicklungspolitik -- 2.1 Modernisierungstheorie -- 2.2 Strukturalismus -- 2.3 Dependenz-Theorie -- 2.4 Institutionalismus oder das „Circular Causation"-Paradigma -- 2.5 Marxismus -- 2.6 Neoliberalismus -- 3 Neuere Perspektiven auf Entwicklung -- 3.1 Postmodernismus -- 3.2 Nachhaltige Entwicklung -- 4 Abschließende Bemerkungen -- Literatur -- Teil II Strukturelle Herausforderungen nachhaltiger Entwicklu ng -- Von einer Weltwirtschaftskrise zur nächsten. DieRolle der Weltfinanz- und Welthandelsordnung fürnachhaltige Entwicklung -- 1 Einleitung -- 2 Keynes' Lehren aus der Weltwirtschaftskrise -- 3 Eine neue Weltwirtschaftsordnung für die Nachkriegszeit -- 4 Schwachstellen der Weltwirtschaftsordnung von Bretton Woods undHavanna -- 5 Ein erster Anlauf zu einer Neuen Weltwirtschaftsordnung -- 6 Vom GATT zur WTO - von der „flachen" zur „tiefen" Integration -- 7 Die „Entwicklungsrunde" - eine Hängepartie -- 8 Immer neue Grenzen des Wachstums - Kurswechsel zu nachhaltigerEntwicklung oder Fortsetzung des Krisenzyklus? -- Literatur -- Der Klimawandel als Entwicklungshemmnis undSicherheitsrisiko. Neue Herausforderungen für dieinternationale Zusammenarbeit1 -- 1 Einleitung -- 2 Klimainduzierte Konfliktkonstellationen -- 3 Besondere Betroffenheit der Entwicklungsregionen -- 3.1 Afrika -- 3.2 Asien -- 3.3 Südamerika -- 4 Klimawandel, Ernährungssicherheit und Konfliktrisiken -- 5 Kumulative Destabilisierung des internationalen Systems -- 6 Fazit: Herausforderungen für die internationale Zusammenarbeit -- Literatur -- Die Verschuldung der Entwicklungsländer und dieRolle öffentlich-rechtlicher Gläubiger -- 1 Einführung -- 2 Die Mär vom „bevorrangten Gläubiger". , 3 Vom zugefügten Schaden profitieren: der bislang erfolgreiche IFIKampfgegen Statuten, Markt, Rechtsstaatlichkeit undWirtschaftsethik -- 4 Wirtschaftliche Auswirkungen des Fehlens von Rechtsstaatlichkeit undMarktwirtschaft -- 5 Conclusio -- Literatur -- Kohärenz der Entwicklungspolitik. Prozesse undHerausforderungen der Policy Coherence forDevelopment -- 1 Einleitung -- 2 Der Kohärenzbegriff - Eine Annäherung über diePolitikimplementierung -- 3 Die Kohärenz-Agenden der Institutionen -- 3.1 Einordnung der Kohärenz-Diskussion -- 3.2 Die Bundesministerien -- 3.3 Europäische Union -- 3.4 IWF, Weltbank, WTO und UN -- 4 Kohärenz von was und für wen? -- 5 Fazit -- Literatur -- Teil III Nachhaltigkeit in der praktischen Umsetzung der Entwicklungszusammenarbeit? -- Die Rolle Chinas in der Entwicklungszusammenarbeit.Das Beispiel Demokratische Republik Kongo -- 1 Chinas Afrikapolitik -- 1.1 Von der Ideologie zum Geschäft -- 1.2 „No-Strings-Attached" -- 1.3 Effektivität der Hilfe -- 1.4 Projektgebundenheit der Hilfe -- 1.5 Handelsvolumen China - Afrika -- 1.6 Handelserleichterungen und Kredite -- 1.7 Auswirkungen des verstärkten Handels -- 2 Demokratische Republik Kongo -- 2.1 Rahmendaten -- 2.2 China baut Handel aus -- 2.3 Massiver Ausbau ab 2007 -- 2.4 Gegenleistungen gefordert -- 2.5 Erwartungen der kongolesischen Regierung -- 3 Fehlende Transparenz und Widerstand -- 3.1 Herausforderungen an West und Ost -- 3.2 Was macht China wirklich? -- 3.3 Widerstand -- 3.4 Wirkung der Finanzkrise offen -- 4 Ausblick -- Literatur -- Nachhaltige Entwicklung braucht Good FinancialGovernance. Beispiele aus der Arbeit der GTZ1 -- 1 Einleitung -- 2 Nachhaltige Entwicklung bedarf einer guten Regierungsführung -- 3 Die Rolle der öffentlichen Finanzen für eine nachhaltige Entwicklung -- 4 Good Financial Governance - Beispiele aus der Arbeit der GTZ. , 4.1 Herausforderungen auf der Einnahmeseite am Beispiel Tansania -- 4.2 Herausforderungen auf der Ausgabenseite am Beispiel Vietnam -- 4.3 Herausforderungen bei der externen Finanzkontrolle am BeispielMontenegro -- 5 Fazit -- Literatur -- Evaluierung in der Entwicklungszusammenarbeit.Das Beispiel der Finanziellen Zusammenarbeit1 -- 1 Einleitung: Evaluierung - Warum? -- 2 Evaluierung: Zentrale Fragen und Grenzen der Antworten -- 3 Evaluierung in der Praxis: Definition, Ziele und Beurteilungskriterien -- 3.1 Harmonisierung der Vielfalt - auch in der Evaluierung -- 3.2 Definition und Ziele von Evaluierung gemäß DAC -- 3.3 Die fünf Evaluierungskriterien nach dem DAC -- 4 Evaluierung in der Finanziellen Zusammenarbeit -- 4.1 Ex Post-Evaluierung in der KfW Entwicklungsbank -- 4.2 Erfolgsquoten - Möglichkeiten und Grenzen ihrer Aussagekraft -- 4.3 Vertiefende Analysen: Querschnittsauswertungen und rigoroseWirkungsanalysen -- 5 Ausblick -- Literatur -- Autorinnen und Autoren.
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...