GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Verlag Barbara Budrich GmbH  (6)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Verlag Barbara Budrich GmbH ; 2022
    In:  dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management Vol. 15, No. 2 ( 2022-12-20), p. 293-310
    In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Verlag Barbara Budrich GmbH, Vol. 15, No. 2 ( 2022-12-20), p. 293-310
    Abstract: Policy changes in one subsystem can easily spill over to other subsystems. An approach that addresses these interconnections is the concept of ‘policy proximity’. This concept posits that different policy issues share common features that make them more or less likely to change together. However, we unfortunately have no systematic knowledge of the proximity between policy areas. In this article, we address this shortcoming by proposing a novel measurement concept of policy proximity that captures the proximity between different policy issues based on their joint appearance in media reporting. To do so, we conduct a relational content analysis of all media reports aired by the German news broadcast ‘Tagesschau’ between 2013 and 2021. We show that policy issues substantially differ in their connectivity with other subjects and identify for each subsystem the closest ‘neighbors’. We conclude by discussing our results in light of existing policy change theories.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1865-7192 , 2196-1395
    URL: Issue
    Language: Unknown
    Publisher: Verlag Barbara Budrich GmbH
    Publication Date: 2022
    detail.hit.zdb_id: 2546636-7
    SSG: 2
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Verlag Barbara Budrich GmbH ; 2011
    In:  dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management Vol. 4, No. 2 ( 2011-12-01), p. 423-444
    In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Verlag Barbara Budrich GmbH, Vol. 4, No. 2 ( 2011-12-01), p. 423-444
    Abstract: Der Beitrag untersucht die Implementation des deutschen Konjunkturprogramms auf kommunaler Ebene. Die Maßnahmen des Konjunkturpakets II stellen einen hervorragenden Fall zur Untersuchung der intendierten und nichtintendierten Wirkungen zeitlich begrenzter distributiver Policies dar. Am Beispiel der baden-württembergischen Kommunen werden anhand quantitativer Analysen zwei typische nichtintendierte Effekte untersucht: Die relative Ungleichverteilung der Investitionsmittel unter den Kommunen sowie das Auftreten von Mitnahmeeffekten. Die Analyse zeigt verschiedene Einflussfaktoren auf, die diese Effekte beeinflussen. So variieren Investitionsmittel und Mitnahmeeffekte deutlich nach administrativer Kapazität, Haushaltslage und Gemeindegröße. Die aufgezeigten Zielverschiebungen führen zur abschließenden Frage, ob diese von den Gestaltern des Programms billigend in Kauf genommen oder gar im Sinne einer schnellen Programmdurchführung befördert wurden.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1865-7192 , 2196-1395
    URL: Issue
    Language: Unknown
    Publisher: Verlag Barbara Budrich GmbH
    Publication Date: 2011
    detail.hit.zdb_id: 2546636-7
    SSG: 2
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Verlag Barbara Budrich GmbH ; 2018
    In:  der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management Vol. 10, No. 2 ( 2018-02-26), p. 173-189
    In: der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Verlag Barbara Budrich GmbH, Vol. 10, No. 2 ( 2018-02-26), p. 173-189
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1865-7192 , 2196-1395
    URL: Issue
    Language: Unknown
    Publisher: Verlag Barbara Budrich GmbH
    Publication Date: 2018
    detail.hit.zdb_id: 2546636-7
    SSG: 2
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Verlag Barbara Budrich GmbH ; 2013
    In:  dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management Vol. 6, No. 1-2013 ( 2013-6-19), p. 127-129
    In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Verlag Barbara Budrich GmbH, Vol. 6, No. 1-2013 ( 2013-6-19), p. 127-129
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2196-1395 , 1865-7192
    URL: Issue
    URL: Issue
    Language: German
    Publisher: Verlag Barbara Budrich GmbH
    Publication Date: 2013
    detail.hit.zdb_id: 2546636-7
    SSG: 2
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Verlag Barbara Budrich GmbH ; 2013
    In:  dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management Vol. 6, No. 1-2013 ( 2013-6-19), p. 131-152
    In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Verlag Barbara Budrich GmbH, Vol. 6, No. 1-2013 ( 2013-6-19), p. 131-152
    Abstract: Welche Rolle spielen Gebühren im politisch-administrativen System der Bundesrepublik Deutschland? Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Höhe von Gebühren und die Charakteristika von Gebührenregimen? Diesen Fragen gehen wir in dem vorliegenden Beitrag nach. Wir zeigen, dass Gebühren nicht nur eine Finanzierungsfunktion besitzen wie bereits hinlänglich in der Literatur diskutiert, sondern auch Funktionen im Hinblick auf die Verhaltensregulierung sowie das (Um-) Verteilen von Ressourcen und Leistungen. Hinzu kommt, dass Gebühren auch eine symbolische Funktion haben können. Basierend auf bisherigen Forschungsarbeiten im Bereich der Politik- und Verwaltungswissenschaft zeigen wir, dass unterschiedliche Gebührenregime und Gebührenhöhen vor dem Hintergrund fiskalischer, regulativer und redistributiver Ziele durch die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und kulturelle Faktoren, parteipolitische Konstellationen sowie gesellschaftliche Interessen erklärt werden können. In einem letzten Schritt gibt der Beitrag einen Überblick über die weiteren Artikel dieses Symposiums und umreißt eine mögliche Forschungsagenda.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2196-1395 , 1865-7192
    URL: Issue
    URL: Issue
    Language: German
    Publisher: Verlag Barbara Budrich GmbH
    Publication Date: 2013
    detail.hit.zdb_id: 2546636-7
    SSG: 2
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Verlag Barbara Budrich GmbH ; 2013
    In:  dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management Vol. 6, No. 1-2013 ( 2013-6-19), p. 191-209
    In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Verlag Barbara Budrich GmbH, Vol. 6, No. 1-2013 ( 2013-6-19), p. 191-209
    Abstract: Um in Deutschland aus der evangelischen oder römisch-katholischen Kirche austreten zu können, ist in den meisten Bundesländern eine Gebühr zu entrichten, die in ihrer Höhe zwischen den Ländern variieren kann. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern unterscheidet sich in Baden-Württemberg diese Kirchenaustrittsgebühr auf Gemeindeebene. In diesem Beitrag wollen wir die Frage beantworten, von welchen Faktoren sich diese Varianz innerhalb des Bundeslandes Baden-Württemberg erklären lässt. Wir greifen dabei auf Theorien der Policy-Analyse und der Politischen Soziologie zurück. Die Ergebnisse zeigen, dass neben dem finanziellen Problemdruck, dem sich eine Gemeinde gegenübergestellt sieht, und der parteipolitischen Zusammensetzung des lokalen Parlaments auch der Grad der Kirchenbindung der örtlichen Bevölkerung einen Einfluss auf die Gebührenhöhe ausübt. Hinzu kommt die Bedeutung der Kirchen für die lokalen sozialen Sicherungssysteme in Kombination mit der Entwicklung des Anteils der Kirchenmitglieder in den letzten Jahren: Je höher der Rückgang des Kirchenmitgliederanteils war und je zentraler die Rolle der Kirchen für die wohlfahrtsstaatliche Infrastruktur in den großen Kreisstädten und kreisfreien Städten Baden-Württembergs ist, umso höher fallen auch die von der entsprechenden Gemeinde erhobenen Kirchenaustrittsgebühren aus.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2196-1395 , 1865-7192
    URL: Issue
    URL: Issue
    Language: German
    Publisher: Verlag Barbara Budrich GmbH
    Publication Date: 2013
    detail.hit.zdb_id: 2546636-7
    SSG: 2
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...