GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 254 (1951), S. 79-97 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurde versucht, an dem Bredigschen Modell der Katalyse von Wasserstoffsuperoxyd an einer Quecksilberoberfläche weitere Analogien zu den rhythmischen und periodischen Vorgängen der Lebewesen zu finden und deren Zustandekommen weiter aufzuklären. Um dies zu ermöglichen, mußten zuerst die Bedingungen, unter denen rhythmische Pulsationen auftreten, genauer als es bisher geschehen ist, festgelegt werden. Es wurden 3 Variable in ihrem Einfluß auf das katalytische System untersucht: das pH, die Konzentration des H2O2 und die Temperatur. Durch Variation jedes dieser Einflüsse bei Konstanterhaltung der beiden anderen kann das Verhalten des Systems durch alle Stadien geführt werden: durch Passivität zu rhythmischen Pulsationen und von dort zu Dauer-Aktivität. Der allmähliche Übergang des pulsierenden Systems in Dauer-Katalyse dürfte darauf beruhen, daß es durch Verminderung der H2O2-Menge zusehends alkalischer wird. Es zeigten sich 3 Stadien, an denen Perioden auftreten können: a) am Übergang von Rhythmizität zur Dauer-Aktivität, b) am Übergang von Rhythmizität in Dauer-Passivität und c) am Übergang von Passivität zur Rhythmik, also immer in einem Zustand erhöhter Labilität. In diesem Gebiet können andere Variabeln eine begünstigende Rolle spielen, z. B. die Größe der Quecksilber-Oberfläche und ihre Form.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...