GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kiel : FWG  (11)
  • Kiel : Forschungsanst. der Bundeswehr für Wasserschall- und Geophysik  (9)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kiel : FWG
    Print: 1.1993 – 53.2005 (Location: X 17, O-Bibliothek)
    Publisher: Kiel : FWG
    Corporation: Forschungsanstalt für Wasserschall- und Geophysik
    Print ISSN: 0943-7169
    Topics: Geosciences
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Kiel : Forschungsanst. der Bundeswehr für Wasserschall- und Geophysik
    Keywords: Report ; Forschungsbericht ; Hydroakustik
    Type of Medium: Book
    Pages: IV Bl., 27 S. , graph. Darst., Kt
    Series Statement: FWG-Report 9
    Language: English
    Note: Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Ein Zweifrequenz-Rückstreumeßgerät für Rückstreuuntersuchungen an Blasen
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Forschungsbericht
    Description / Table of Contents: Zwischen 1990 und 1992 wurden Synthetic Aperture Radar and X-Band Ocean Nonlinearities Experimente an der Forschungsplattform NORDSEE (SAXON-FPN) durchgeführt. Ein Ziel dieser deutsch/amerikanischen Experimente war die Untersuchung der akustischen und elektromagnetischen Rückstreueigenschaften der Meeresoberfläche. Dazu wurden die Einstellungen von Sonargeräten und Radargeräten sorgfältig aufeinander abgestimmt, so dass die Rückstreuung vom gleichen beleuchteten Fleck der Meeresoberfläche bei gleicher akustischer und elektromagnetischer Wellenlänge unter einem Glanzwinkel von jeweils 16° gemessen werden konnte. Ausgesuchte Messdaten, die über einen Zeitraum von mehreren Stunden aufgenommen wurden, werden vorgestellt. Dabei zeigt sich eine gute Korrelation zwischen Sonarrückstreuung und Radarrückstreuung, wobei beide sehr empfindlich auf Änderungen der Windgeschwindigkeit reagieren. Der Zusammenhang zwischen der akustischen und elektromagnetischen Rückstreuung wird anhand einer empirischen Gleichung dargestellt. Der Bericht entspricht dem Manuskript eines Vortrages, der vor ausländischen Besuchern der FWG gehalten wurde, und ist deshalb in englischer Sprache verfasst. (AUT)
    Type of Medium: Book
    Pages: III, 34 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 30 cm
    ISBN: 3980628167
    Series Statement: FWG-Report 44
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Kiel : Forschungsanst. der Bundeswehr für Wasserschall- und Geophysik
    Keywords: Report ; Forschungsbericht
    Type of Medium: Book
    Pages: IV Bl., 65 S. , graph. Darst. , 30 cm
    Series Statement: FWG-Report 7
    Language: German
    Note: Zsfassung in engl. Sprache
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Kiel : Forschungsanst. der Bundeswehr für Wasserschall- und Geophysik
    Keywords: Report ; Forschungsbericht ; Hydroakustik
    Type of Medium: Book
    Pages: IV Bl., 24 S. , graph. Darst
    Series Statement: FWG-Report 8
    Language: German
    Note: Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Hydrophone calibration at FWG
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Forschungsbericht ; Straße von Sizilien ; Meerwasser ; Atlantischer Ozean
    Description / Table of Contents: Gemeinsam mit SACLANTCEN, dem Naval Research Laboratory (NRL) der USA, der Harvard University sowie der Universität Hamburg nahm die FWG im Oktober 1995 an Bord der RV ALLIANCE an einer Messfahrt zur mesoskaligen Aufnahme der Straße von Sizilien, dem westlichen Ionischen Meer und der Straße von Messina teil. Ziel der Fahrt war neben der schnellen topographisch-hydrographischen Gebietserfassung die Ermittlung von Daten, welche zu einem besseren Verständnis der verschiedenen Wassermassen führen sollen. Der vorliegende technische Bericht wirft einen ersten Blick auf die Daten, die mittels einer CTD-Sonde gewonnen wurden. Zunächst wird ein Überblick über die geographischen und bathymetrischen Verhältnisse, Klima und großräumige Zirkulation sowie die Wassermassen und ihre Entstehungsgebiete gegeben. Danach wird näher auf die Straße von Sizilien und ihre Bathymetrie eingegangen. Zum besseren Verständnis folgt sodann eine kurze Erläuterung des T-S-Diagramms (Temperatur-Salinität-Diagramms). Anschließend wird der auf der Meßfahrt gewonnene Datenbestand vorgestellt, anhand dessen der Weg des modifizierten Atlantischen Wassers (MAW) und des Levantinischen Zwischenwassers (LIW) nachvollzogen wird.
    Type of Medium: Book
    Pages: III, 41 S , graph. Darst., Kt
    Edition: Stand: April 1997
    ISBN: 3980628108
    Series Statement: FWG-Report 37
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Dissertation ; Hochschulschrift ; Forschungsbericht
    Description / Table of Contents: Zur Untersuchung regeninduzierter Meeresoberflächenprozesse - insbesondere der Grundgeräuschanregung und der Rauhigkeitsanfachung kurzer Oberflächenwellen - bestand die Notwendigkeit, ein für Bojeneinsatz geeignetes Regenmeßverfahren zu entwickeln. Der realisierte piezokeramische Regensensor basiert auf dem physikalischen Prinzip der Impulsübertragung bei Tropfenaufschlag. Die prinzipielle Eignung des Sensors zur Messung von Regen in seiner Regentropfengrößenverteilung, Regenrate und seinem Regenimpulsfluß wird dargelegt. Anhand von Hochgeschwindigkeitsaufnahmen und theoretischen Untersuchungen werden die dynamischen Prozesse bei Tropfenaufschlag an der Seeoberfläche, wie sie für die Wellendämpfung, die Rauhigkeitsanregung und die Grundgeräuschanregung von Bedeutung sind, gezeigt und die tropfengrößenabhängigen Unterschiede diskutiert. Neben Untersuchungen zur Wellendämpfung durch Regen wurde die Anregung von Meeresrauhigkeit durch in-situ Messungen im Frequenzbereich zwischen 3 Hz und 30 Hz erforscht. Messungen zur Regengeräuschanregung an der Meeresoberfläche haben ergeben, daß neben dem Tropfenaufschlaggeräusch Blasen erzeugt werden können, die bei ihrer Resonanzfrequenz eine höhere akustische Energie abstrahlen können als diejenige vom Tropfenaufschlag hervorgerufene. Die akustisch abgestrahlte Energie ist allerdings um 5 Größenordnungen und mehr geringer als die in die Meeresoberfläche eingetragene kinetische Tropfenenergie. (AUT)
    Type of Medium: Book
    Pages: V, 207 S. , Ill., graph. Darst
    ISBN: 3980628132
    Series Statement: FWG-Report 41
    Language: German
    Note: Zugl.: Hamburg-Harburg, Techn. Univ., Arbeitsbereich Meerestechnik 1, Diss., 1998
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Kiel : Forschungsanst. der Bundeswehr für Wasserschall- und Geophysik
    Keywords: Report ; Forschungsbericht ; Hydroakustik
    Type of Medium: Book
    Pages: IV, 22 Bl. , Ill., graph. Darst , 30 cm
    Series Statement: FWG-Report 6
    Language: English
    Note: Zsfassung in dt. Sprache
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: Forschungsbericht
    Description / Table of Contents: In Seekarten dient die Darstellung der Bodentopographie der Sicherung der Schiffahrtswege. Außerhalb, und besonders in flachen Gewässern zu Küsten hin, sind häufig hinreichende Planungsunterlagen nicht verfügbar. Es bietet sich an, wetterunabhängige Fernmeßverfahren für Aufgaben der schnellen Gebietserfassung zu untersuchen. In Küstengewässern zeichnen sich Bodenkonturen oft in Radarbildern ab, obwohl Radar nur die Rauhigkeit der Meeresoberfläche erfaßt. Die Übertragung vom Boden auf die Rauhigkeit ist durch Strömungsänderungen entlang des Bodenprofils bedingt. Es ist in derartigen Situationen prinzipell möglich, Bodenkonturen aus Radarbildern abzuschätzen. Die FWG beteiligte sich an dem Projekt C-STAR (Coastal Sediment Transport Assessment using SAR imagery) der Europäischen Kommission. In einem Experiment wurden Wind, Wellen, Strömungsprofile und Bodenprofile gemessen, Radarbilder wurden von der DLR aufgenommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche Beziehungen zwischen Bodenstruktur, Oberflächenrauhigkeit und Radarintensität auf. Es werden die Beiträge zur Konferenz IGARRS 9́9, Hamburg (International Geoscience and Remote Sensing Symposium) wiedergegeben. (MOD)
    Type of Medium: Book
    Pages: IV, 29 S. , Ill., graph. Darst., Kt
    ISBN: 3980628159
    Series Statement: FWG-Report 43
    Uniform Title: Modulation kurzer Wellen durch Bodentopographie 〈engl.〉
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Kiel : Forschungsanst. der Bundeswehr für Wasserschall- und Geophysik
    Keywords: Report ; Forschungsbericht ; Hydrofon
    Type of Medium: Book
    Pages: III Bl., 97 S. , graph. Darst. , 30 cm
    Series Statement: FWG-Report 2
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...