GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Kiel : Inst. für Meereskunde, Abt. Meeresphysik
    Schlagwort(e): Meereskunde ; SI-Einheiten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Zusammenstellung zu den SI-Einheiten soll eine praktische Arbeitsgrundlage für die Verwendung dieser Einheiten in der Ozeanographie bereitstellen. Sie paßt die grundlegenden Vorschriften des SI-Systems (Système International d'Unités) und die vom UNESCO/ICES/SCOR/IAPSO-Ausschuß "Ozeanographische Tabelle und Standards" (JPOTS) erarbeiteten Regeln für die Anwendung in der Ozeanographie zusammen. Grundlagen sind der SUN Report (IAPSO, 1979), die IAPSO-Publication Scientifique No. 32, veröffentlicht bei der UNESCO (1985) und die Empfehlungen der genannten internationalen Meeresforschungsorganisationen zum "Praktischen Salzgehalt" und zur neuen Zustandsgleichung des Meerwassers (UNESCO, 1981, 1983). Außerdem werden Angaben zur neuen internationalen Temperaturskala gegeben (SAUNDERS, 1990). Der Bericht enthält ferner eine Zusammenfassung von Größen und Einheiten zur Strahlungsenergieübertragung im Meer. Die 3. Auflage wurde gegenüber der 2. Auflage vor allem durch Erläuterungen zu oft gebrauchten Bezeichnungen ergänzt. Bei den Strahlungsgrößen wurden einige Bezeichnungen entsprechend dem überwiegend üblichen Gebrauch verändert bzw. hinzugefügt, und einige Fehler wurden korrigiert.
    Materialart: Buch
    Seiten: 18 S , graph. Darst.
    Ausgabe: 3. überarb. Aufl
    Serie: Berichte aus dem Institut für Meereskunde an der Christian-Albrechts-Universität Kiel 101
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Anmerkung: Text in dt. u. engl. Sprache
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Kiel : Inst. für Meereskunde, Abt. Meeresphysik
    Schlagwort(e): Report ; Dissertation ; Forschungsbericht ; Hochschulschrift
    Materialart: Buch
    Seiten: IV, 142 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Berichte aus dem Institut für Meereskunde an der Christian-Albrechts-Universität Kiel 281
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Literaturverz. S. 128 - 135 , Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1995
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Schlagwort(e): Forschungsbericht ; Hochschulschrift
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das deutsche Forschungsschiff SONNE war während der Fahrt Nr 113 (TROPAC) vom 10 Oktober - 19 November 1996 im westlichen tropischen Pazifik im Einsatz. Das Untersuchungsgebiet lag im Östlichen Marianenbecken und im Östlichen Karolinenbecken. Das physikalisch/chemische Programm hatte zwei Schwerpunkte a) Untersuchungen zur Zirkulation von Antarktischem Zwischenwasser in der Bismarck- See und längs des Äquators zwischen 143° und 150°E und b) zur Struktur und zum Transport von unterem zirkumpolaren Tiefenwasser im Marianenbecken. (MOD)
    Materialart: Buch
    Seiten: 129 S , graph. Darst., Kt
    Serie: Berichte aus dem Institut für Meereskunde an der Christian-Albrechts-Universität Kiel 288
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Förderkennzeichen BMBF 03G0113A
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Kiel : Inst. für Meereskunde, Abt. Meeresphysik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Zusammenstellung zu den SI-Einheiten soll eine praktische Arbeitsgrundlage für die Verwendung dieser Einheiten in der Ozeanographie bereitstellen. Sie paßt die grundlegenden Vorschriften des SI-Systems (Système International d'Unités) und die vom UNESCO/ICES/SCOR/IAPSO-Ausschuß "Ozeanographische Tabelle und Standards" (JPOTS) erarbeiteten Regeln für die Anwendung in der Ozeanographie zusammen. Grundlagen sind der SUN Report (IAPSO, 1979), die IAPSO-Publication Scientifique No. 32, veröffentlicht bei der UNESCO (1985) und die Empfehlungen der genannten internationalen Meeresforschungsorganisationen zum "Praktischen Salzgehalt" und zur neuen Zustandsgleichung des Meerwassers (UNESCO, 1981, 1983). Außerdem werden Angaben zur neuen internationalen Temperaturskala gegeben (SAUNDERS, 1990). Der Bericht enthält ferner eine Zusammenfassung von Größen und Einheiten zur Strahlungsenergieübertragung im Meer. Die 3. Auflage wurde gegenüber der 2. Auflage vor allem durch Erläuterungen zu oft gebrauchten Bezeichnungen ergänzt. Bei den Strahlungsgrößen wurden einige Bezeichnungen entsprechend dem überwiegend üblichen Gebrauch verändert bzw. hinzugefügt, und einige Fehler wurden korrigiert.
    Materialart: Buch
    Seiten: 30 Bl , graph. Darst , 30 cm
    Serie: Berichte aus dem Institut für Meereskunde an der Christian-Albrechts-Universität Kiel 101
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Nature Publishing Group
    In:  Nature, 244 (131). pp. 11-12.
    Publikationsdatum: 2018-03-02
    Beschreibung: STEP-LIKE structures in temperature and salinity beneath the Mediterranean water have been observed in the Eastern Atlantic1–6. In Fig. 1 we show the stations where steps have been found in the area to the west of Gibraltar. Salt fingering as a result of double diffusive processes has been suggested as a possible cause for the generation of such step-like structures7. During cruise No. 23 of RV Meteor in 1971 we intended to study the small scale features of such structures8. Some previous observations6 in August/September 1970 had revealed an extensive zone where a “thermohaline staircase” existed (Fig. 1). We therefore selected stations in this area and close to it for the proposed study. A high resolution in situ conductivity-temperature-depth meter of the “Kieler Multi-Meeressonde” type was used for the vertical profiling of temperature and salinity.
    Materialart: Article , PeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Nature Publishing Group
    In:  Nature, 300 (5889). pp. 245-246.
    Publikationsdatum: 2018-03-08
    Beschreibung: A subtropical front was observed in the area south and southeast of the Azores during cruises of FS Meteor and FS Poseidon in early 1982. The front has a basically west–east extension, with considerable meandering observed. Meso-scale eddies are found on both sides. The overall flow pattern corresponds to earlier results on geopotential differences in the upper northeast Atlantic, but the baroclinic transport of the order of 107 m3 s−1 is found to be concentrated in a 60-km wide jet. We suggest here that the current band is part of the gyre circulation, resulting from a branching of the North Atlantic Current.
    Materialart: Article , PeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...