GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hogrefe Publishing Group  (2)
Material
Publisher
  • Hogrefe Publishing Group  (2)
Language
Years
FID
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hogrefe Publishing Group ; 2015
    In:  Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie Vol. 63, No. 4 ( 2015-12), p. 255-265
    In: Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, Hogrefe Publishing Group, Vol. 63, No. 4 ( 2015-12), p. 255-265
    Abstract: Zusammenfassung. Ein besseres Verständnis der Rolle von Prozessen und Stilen der Emotionsregulation (ER) im Kontext psychischer Störungen erscheint essentiell, um psychische Störungsmodelle und Behandlungskonzepte zu optimieren. Diese Studie überprüfte den Cognitive Emotion Regulation Questionnaire (CERQ) in einer klinischen Stichprobe von ambulanten Psychotherapiepatienten (N = 156) hinsichtlich seiner teststatistischen Güte sowie im Hinblick auf Zusammenhänge mit Psychopathologie. Der CERQ wies eine gute Reliabilität (.70 ≤ α ≤ .84) sowie faktorielle Validität auf. Im Vergleich zu einer Bevölkerungsstichprobe berichtete die klinische Stichprobe höhere Ausprägungen in dysfunktionalen und niedrigere Ausprägungen in funktionalen ER-Strategien. Mittels eines Strukturgleichungsmodells zeigte sich, dass unter Berücksichtigung der Skaleninterkorrelationen drei kognitive ER-Strategien einen signifikanten und inkrementellen Beitrag zur Vorhersage der Gruppenzugehörigkeit zur klinischen Gruppe leisten (Rumination, Planung, Andere beschuldigen). Die klinischen Subgruppen (depressive, Angst- und somatoforme Störungen) unterschieden sich nicht signifikant hinsichtlich des Einsatzes einzelner ER-Strategien. Der Einsatz des CERQ kann auch in klinischen Stichproben empfohlen werden, um transdiagnostisch relevante Prozesse einer veränderten Emotionsregulation zu untersuchen.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1661-4747 , 1664-2929
    Language: German
    Publisher: Hogrefe Publishing Group
    Publication Date: 2015
    detail.hit.zdb_id: 2221055-6
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Hogrefe Publishing Group ; 2016
    In:  Diagnostica Vol. 62, No. 1 ( 2016-01), p. 31-43
    In: Diagnostica, Hogrefe Publishing Group, Vol. 62, No. 1 ( 2016-01), p. 31-43
    Abstract: Zusammenfassung. Mentale Vorstellungsbilder spielen bei zahlreichen kognitiven, motorischen und emotionalen Prozessen eine bedeutende Rolle. Die Spontaneous Use of Imagery Scale (SUIS; Kosslyn, Chabris, Shephard & Thompson, 1998 ) ist ein Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung von interindividuellen Unterschieden hinsichtlich des alltäglichen Gebrauchs mentaler Vorstellungsbilder. In zwei Studien wurde eine deutsche Adaption der SUIS entwickelt und psychometrisch erprobt. Mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse wurde in beiden Studien die Eindimensionalität der Skala nachgewiesen. Erste Validitätshinweise ergeben sich aus Beziehungen der SUIS zu Maßen von bildhaften (visuell-imaginativen) sowie verbal-gedanklichen kognitiven Stilen (Studie 1, N = 216). Mit der deutschen Version konnten auch positive Zusammenhänge mit Hypomanie repliziert werden. In der zweiten Studie (N = 447) konnte die interne Konsistenz der deutschen Version durch eine Erweiterung der Skala deutlich verbessert werden. Mit der erweiterten Version der SUIS liegt nun erstmalig für den deutschsprachigen Raum ein Instrument vor, das die Imaginationsneigung reliabel erfassen kann.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0012-1924 , 2190-622X
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Hogrefe Publishing Group
    Publication Date: 2016
    detail.hit.zdb_id: 212493-2
    detail.hit.zdb_id: 2083917-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...