GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Georg Thieme Verlag KG  (1)
  • 1
    In: Aktuelle Urologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 53, No. 05 ( 2022-09), p. 461-467
    Abstract: Hintergrund Gemäß einer aktuellen Metaanalyse zeigt in Europa jeder zweite Patient mit einem Peniskarzinom (PeK) eine Assoziation mit dem Humanen Papillomavirus (HPV). Es liegen keine Daten darüber vor, inwieweit UrologInnen die Häufigkeit dieser viralen Karzinogenese kennen. Methoden Es wurde ein 14-Items umfassender deutschsprachiger Survey erstellt und in Q3/2018 einmalig an UrologInnen von 45 Kliniken in Deutschland (n = 34), Österreich (n = 8), der Schweiz (n = 2) und Italien/Südtirol (n = 1) verschickt. Insgesamt waren nach vorher definiertem Qualitätsstandard 557 Fragebögen auswertbar (mediane Rücklaufquote 85,7 %). In dem Survey wurde u. a. nach der Häufigkeit HPV-assoziierter PeK in Europa gefragt und 4 Antwortmöglichkeiten vorgegeben: (A)-„ 〈  25 %“, (B)-„25 – 50 %“, (C)-„ 〉  50 – 75 %“, (D)-„kein Wissen über die Häufigkeit des Zusammenhangs“. Es wurde in der Auswertung eine Toleranz von 50 % akzeptiert, sodass B und C (25 – 75 %) als korrekte Antworten gewertet wurden. Mittels eines Bootstrap-korrigierten multivariaten logistischen Regressionsmodells wurden Kriterien identifiziert, die unabhängig eine richtige Antwort der Befragten vorhersagten. Ergebnisse Die Kategorien A – D wurden von 19,2 % (n = 107), 48,8 % (n = 272), 12,9 % (n = 72) bzw. 19 % (n = 106) als Antwort gewählt, sodass der Endpunkt von 61,8 % (n = 344) der UrologInnen erreicht wurde (B + C). Die selbstständige Durchführung der Chemotherapie durch die Urologische Klinik (OR 1,55; p[Bootstrap] = 0,036) und die Anzahl der urologischen Klinikbetten (OR 1,02; p[Bootstrap]  = 0,025) waren die einzigen Studienkriterien, die signifikant das richtige Ergebnis prädizierten. Der Status einer Universitätsklinik (p = 0,143), eine leitende Position der UrologInnen (p = 0,375) bzw. die jährliche Anzahl behandelter PeK-Patienten (p = 0,571) blieben hingegen ohne signifikanten Einfluss auf den Endpunkt. Schlussfolgerung Unsere Studienergebnisse zeigen, dass sich deutschsprachige Klinik-UrologInnen der Häufigkeit einer gegenwärtigen HPV-Assoziation des PeK nur unzureichend bewusst sind.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0001-7868 , 1438-8820
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2022
    detail.hit.zdb_id: 2038466-X
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...