GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Georg Thieme Verlag KG  (1)
Material
Publisher
  • Georg Thieme Verlag KG  (1)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    In: Die Rehabilitation, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 62, No. 01 ( 2023-02), p. 31-39
    Abstract: Ziel Ziel dieser Studie war es, ein Instrument zur Selbsteinschätzung von Fatigue für Multiple Sklerose (MS) Patientinnen und Patienten zu erstellen, welches das Konstrukt der Fatigue umfassend abbildet und anhand der Annahmen des Rasch-Modells, entwickelt wurde. Der Neurological Fatigue Index – Multiple Sclerosis (NFI-MS) basiert sowohl auf einem medizinischen als auch von MS Betroffenen beschriebenen Bezugsrahmen von Fatigue Symptomen und wurde stringent validiert. Daher wurde in dieser Studie die deutsche Fassung des NFI-MS, der Neurologische Fragebogen zur Müdigkeit bei Multipler Sklerose (NFI-MS-G), bestehend aus einer physischen und kognitiven Subskala, validiert. Methodik In dieser bizentrischen Studie komplettierten 309 MS Betroffene im Rahmen ihrer ambulanten Rehabilitation oder≥2 Monate vor bzw. nach ihrer stationären Rehabilitation zu zwei Testzeitpunkten innerhalb von 14–21 Tagen den NFI-MS-G sowie weitere Fragebögen. Die Validierung erfolgte anhand von Korrelationen mit etablierten Fragebögen und der Rasch Analyse. Zusätzlich wurden psychometrische Gütekriterien der Known-Groups Validität, internen Konsistenz, Test-Retest Reliabilität, Messgenauigkeit und Lesbarkeit evaluiert. Abschließend wurden die englische NFI-MS und deutsche NFI-MS-G miteinander verglichen, um zu überprüfen, ob die Sprachversionen einander entsprechen. Ergebnisse Die NFI-MS-G zeigte eine gute interne Konstruktvalidität, konvergente und Known-Groups Validität und interne Konsistenz (Cronbach Alpha 0,84–0,93). Die physische Subskala zeigte geringgradige Abhängigkeiten zwischen Items 1 und 7, 2 und 3 und 4 bis 6, die mittels einer Kombination betroffener Items zu Testlets behandelt werden konnten. Die physische und kognitive Subskala zeigten sich eindimensional, nicht jedoch die Summenskala. Anstelle der Summenskala wurde ein 2-Domänen Subtest erstellt, der ein Fatigue-Konstrukt höherer Ordnung misst. Des Weiteren wurde eine gute Test-Retest Reliabilität (Konkordanzkorrelations-Koeffizient nach Lin 0,86–0,90), geringe Boden- und Deckeneffekte, leichte Lesbarkeit und Invarianz für Gruppen unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Krankheitsdauer, Testzeitpunkt und Zentrum festgestellt. Schlussfolgerung Die deutsche Fassung des NFI-MS bildet das Konstrukt der Fatigue umfassend ab und besitzt eine adäquate psychometrische Güte. Die deutsche Fassung unterscheidet sich von der englischen Originalversion hinsichtlich mangelnder Eindimensionalität der Summenskala und geringgradiger lokaler Abhängigkeiten der physischen Subskala, die mittels einer Testlet-Analyse ausgeglichen werden konnten.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0034-3536 , 1439-1309
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2023
    detail.hit.zdb_id: 203752-X
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...