GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Umweltschutz  (2)
  • Freiburg : Herder  (2)
  • 1
    Schlagwort(e): Meer ; Meeresverschmutzung ; Ökosystem ; Umweltschutz ; Klimaänderung ; Meer ; Klimaänderung ; Ökosystem ; Meeresverschmutzung ; Umweltschutz
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Weltmeere sind die Grundlage unserer Existenz und unsere wichtigste Ressource. Und sie sind der Ursprung allen Lebens auf der Erde, eine faszinierende und viel- fach noch völlig unbekannte Welt, deren Zerstörung seit Jahren ungeahnte Ausmasse erreicht hat. Mojib Latif, der renommierte Klima- und Meeresforscher geht in seinem Buch existenziellen Fragen nach: Welche Rolle spielen die Ozeane beim Klimawandel? Welche Konsequenzen folgen aus der Versauerung der Ozeane? Wohin führt die Verschmutzung durch Erdöl? Wie ist die Rolle des Plastikmülls einzuschätzen? Und wie die Belastung durch Radioaktivität? Mojib Latif präsentiert ein eindringliches Plädoyer für die Erhaltung unserer Lebensgrundlage, dem man sich kaum entziehen kann. (Verlagsinfo)
    Materialart: Buch
    Seiten: 318 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Ausgabe: Überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe
    ISBN: 3451069296 , 9783451069291
    Serie: Herder Spektrum Band 6929
    Originaltitel: Das Ende der Ozeane
    DDC: 333.72
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Hier auch spätere, unveränderte Auflagen , Die Meere verstehen -- Der unbekannte Lebensraum -- Das Leben in den Ozeanen -- Die Vergiftung der Ozeane -- Die Ozeane und das Klima -- Der gegenwärtige Zustand der Meere -- Die Zukunft der Ozeane -- Wo stehen wir heute?
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Schlagwort(e): Klimawandel ; Klimaschutz ; Klimapolitik ; Sozialer Wandel ; Systemtransformation ; Nachhaltige Entwicklung ; Deutschland ; Welt ; Klimaänderung ; Klimakatastrophe ; Sozialer Wandel ; Klimaänderung ; Umweltschutz
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der neueste Bericht des Weltklimarats hat es auf dramatische Weise bestätigt: Bereits heute bestimmt der Klimawandel unseren Alltag massiv. Und sein Einfluss wird schneller wachsen, als bislang angenommen. Nicht nur weltweit, auch in Deutschland häufen sich Phänomene wie extreme Hitze, lang anhaltende Dürre, Starkniederschläge mit Überschwemmungen. Und auch wir müssen uns die Frage stellen, wie sicher unsere Versorgung mit Trinkwasser ist. Die globalen Folgen des Klimawandels sind nicht absehbar, eine weitreichende Veränderung der Weltordnung und Weltwirtschaft ist nicht auszuschließen, und angesichts der drohenden neuen Fluchtbewegungen kann die innenpolitische Stabilität vieler Staaten ins Wanken geraten. Doch es gibt auch Zeichen der Hoffnung. Endlich scheint die Politik die Bedeutung des Klimawandels erkannt zu haben. Die CO2-Bepreisung gewinnt an Fahrt, und auch die Wirtschaft beginnt langsam, ökologisch zu denken. Mojib Latif widmet sein neues Buch diesen Fragen: Welche Folgen wird der Klimawandel haben – und wie müssen wir darauf reagieren, ökologisch, ökonomisch, politisch und gesellschaftlich? Der Countdown läuft. „Letztlich liefert Latif einen rund 220 Seiten langen Appell für mehr Klimaschutz. „Wir müssen komplett umdenken. Alte Denk- und Verhaltensweisen funktionieren nicht mehr“, schreibt er. Das gelte für jeden Einzelnen wie für große Teile der Wirtschaft und insbesondere der Politik. Die CO2-Uhr ticke gnadenlos, und Russlands Angriff auf die Ukraine habe zudem in aller Deutlichkeit gezeigt, wohin es führe, wenn nur wirtschaftliche Erwägungen in der Politik eine Rolle spielten. Es brauche Mut zum Aufbruch, der auch Mut zum Scheitern einschließe“ (Frankfurter Rundschau). Nominiert als Wissensbuch des Jahres 2022, Kategorie: Zündstoff
    Materialart: Buch
    Seiten: 222 Seiten , Diagramme , 21 cm x 13 cm
    ISBN: 9783451392719 , 3451392712
    DDC: 363.73874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Literaturangaben
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...