GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • OceanRep  (6)
  • Institut für Polarökologie Kiel  (3)
  • Bornträger  (1)
  • Institut für Meereskunde Kiel  (1)
  • Schweizerbart  (1)
Publikationsart
  • OceanRep  (6)
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Schweizerbart
    In:  Ergebnisse der Limnologie = Advances in limnology / Internationale Vereinigung für Theoretische und Angewandte Limnologie, 37 . pp. 265-278.
    Publikationsdatum: 2018-03-19
    Beschreibung: The dependency of metabolic rates on cell size and the effect of temperature are demonstrated on a hypothetical size spectrum for a phytoplankton population in an oligotrophic open ocean region under steady-state conditions. The model spectrum illustrates the preponderance of small cells over large ones, especially their much higher weight-specific growth rates. It also shows that the allometric advantage of small cells, for instance in competing for limiting nutrients, is further enhanced by temperature increase. These basic facts are used to characterize the microbial and classical food web in relation to cold- and warm-water ecosystems and to new and regenerated production. It appears that the microbial food web is controlled by grazing and the classical food chain by nutrients. The former is present in all environments but is best adapted to oligotrophic warmwater ecosystems where regenerated production predominates. The microbial food web may be regarded as the original and normal form of life in the pelagic zone and the classical food web more as an exceptional feature depending on new production, which in turn is governed by the changing wind and temperature regime over the world ocean.
    Materialart: Article , PeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Institut für Polarökologie Kiel
    In:  Mitteilungen zur Kieler Polarforschung, 8 . pp. 12-13.
    Publikationsdatum: 2017-09-12
    Beschreibung: Den Begriff 'Polynya' sucht man meist auch in anspruchsvollen Nachschlagewerken vergeblich. Er stammt aus dem Russischen und bezeichnet eine größere, sich über einen Zeitraum von Wochen bis Monaten erhaltende eisfreie Wasserfläche inmitten der zugefrorenen oder mit dichtem Treibeis bedeckten Meeresgebiete der Arktis und Antarktis. Ihre Größenausdehnung kann sich über hunderte und tausende von Quadratkilometern erstrecken. (...)
    Materialart: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Institut für Meereskunde Kiel
    In:  Berichte aus dem Institut für Meereskunde an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 205 . Institut für Meereskunde Kiel, Kiel, Germany, pp. 1-166, 167 pp.
    Publikationsdatum: 2013-12-19
    Materialart: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Institut für Polarökologie Kiel
    In:  Mitteilungen zur Kieler Polarforschung (2). pp. 45-51.
    Publikationsdatum: 2017-07-25
    Beschreibung: Auf der Basis wirtschaftlicher und politischer Interessen haben ähnlich wie in der Antarktis auch in der Arktis die Forschungsaktivitäten in den letzten 10 Jahren sehr stark zugenommen. Im Vordergrund stehen die Prospektion und Ausbeutung von fossilen Brennstoffen, vor allem von Öl, aber auch der Ausbau der militärischen Sicherheit. Denn in der Arktis stehen sich die beiden großen Machtblöcke, USA und Sowjetunion, am nächsten gegenüber. Man hat wohl auch bald erkannt, daß die sogenannte angewandte Forschung in diesem nur unzureichend bekannten Terrain einer massiven Unterstützung durch die Grundlagenforschung bedurfte.
    Materialart: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Institut für Polarökologie Kiel
    In:  Mitteilungen zur Kieler Polarforschung, 4 . pp. 11-13.
    Publikationsdatum: 2017-09-11
    Beschreibung: Kurzfassung eines Vortrages zum Polartag in Bremerhaven am 23.2.1988
    Materialart: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Publikationsdatum: 2022-08-04
    Materialart: Article , PeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...