GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :De Gruyter, Inc.,
    Keywords: Chemistry, Organic. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Anorganische Chemie" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (664 pages)
    Edition: 30th ed.
    ISBN: 9783111439549
    DDC: 547
    Language: German
    Note: Intro -- Vorwort zur 22. und 23. Auflage -- Vorwort zur 26. und 27. Auflage -- Vorwort zur 28. und 29. Auflage -- Vorwort zur 30. und 31. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Einleitung -- Atom und Molekül -- Kapitel I. Der reine Stoff -- Kapitel II. Atom- und Molekularlehre -- Kapitel III. Atom- und Molekulargewichtsbestimmung -- Kapitel IV. Das Wasser und seine Bestandteile -- Kapitel V. Die Luft und ihre Bestandteile -- Kapitel VI. Das Periodensystem der Elemente -- Hauptgruppen des Periodensystems -- Kapitel VII. Die Gruppe der Edelgase -- Kapitel VIII. Die Gruppe der Halogene -- Kapitel IX. Die Elektronentheorie der Valenz -- Kapitel Χ. Die Gruppe der Chalkogene -- Kapitel XI. Die Stickstoffgruppe -- Kapitel XII. Die Kohenstoffgruppe -- Kapitel XIII. Die Borgruppe -- Kapitel XIV. Die Gruppe der Erdalkalimetalle -- Kapitel XV. Die Gruppe der Alkalimetalle -- Nebengruppen des Periodensystems -- Kapitel XVI. Das Periodensystem der Elemente -- Kapitel ΧVII. Die Kupfergruppe -- Kapitel XVIII. Die Zinkgruppe -- Kapitel XIX. Die Gruppe der seltenen Erdmetalle -- Kapitel XX. Die Titangruppe -- Kapitel XXI. Die Vanadingruppe -- Kapitel XXII. Die Chromgruppe -- Kapitel XXIII. Die Mangangruppe -- Kapitel XXIV. Die Eisengruppe -- Kapitel XXV. Die Gruppe der Platinmetalle -- Kapitel XXVI. Die natürliche Elementumwandlung -- Kapitel XXVII. Die künstliche Elementumwandlung -- Register.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :De Gruyter, Inc.,
    Keywords: Chemistry, Inorganic. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Lehrbuch der Anorganischen Chemie" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (736 pages)
    Edition: 56th ed.
    ISBN: 9783110238327
    DDC: 736
    Language: German
    Note: Intro -- Einleitung -- Atom Und Molekül -- Kapitel I. Der Reine Stoff -- 1. Homogene Und Heterogene Systeme -- 2. Zerlegung Heterogener Systeme -- 3. Zerlegung Homogener Systeme -- 4. Element Und Verbindung -- Kapitel Ii. Atom- Und Molekularlehre -- 1. Gewichtsverhältnisse Bei Chemischen Reaktionen. Der Atombegriff -- 2. Volumenverhältnisse Bei Chemischen Reaktionen. Der Molekülbegriff -- Kapitel Iii. Atom- Und Molekulargewichtsbestimmung -- 1. Relative Atom- Und Molekulargewichte -- 2. Absolute Atom- Und Molekulargewichte -- Kapitel Iv. Das Wasser Und Seine Bestandteile -- 1. Der Sauerstoff -- 2. Der Wasserstoff -- 3. Das Wasser -- Kapitel V. Die Luft Und Ihre Bestandteile -- 1. Der Stickstoff -- 2. Die Luft -- Kapitel Vi. Das Periodensystem Der Elemente (I. Teil) -- 1. Gekürztes Periodensystem -- 2. Verbreitung Der Elemente -- Hauptgruppen Des Periodensystems -- Kapitel Vii. Die Gruppe Der Edelgase -- 1. Geschichtliches -- 2. Vorkommen -- 3. Gewinnung -- 4. Physikalische Eigenschaften -- 5. Anwendung -- 6. Spezifische Wärme Chemischer Stoffe -- Kapitel Viii. Die Gruppe Der Halogene -- 1. Freie Halogene -- 2. Wasserstoffverbindungen Der Halogene -- 3. Das Chemische Gleichgewicht -- 4. Sauerstoffverbindungen Der Halogene -- 5. Verbindungen Der Halogene Untereinander -- 6. Vergleichende Übersicht über Die Gruppe Der Halogene -- Kapitel Ix. Die Elektronentheorie Der Valenz -- 1. Der Bau Der Atome -- 2. Die Chemische Bindung -- Kapitel X. Die Gruppe Der Chalkogene -- 1. Der Sauerstoff -- 2. Der Schwefel -- 3. Das Selen -- 4. Das Tellur -- 5. Das Polonium -- 6. Vergleichende Übersicht über Die Gruppe Der Chalkogene -- Kapitel Xi. Die Stickstoffgruppe -- 1. Der Stickstoff -- 2. Der Phosphor -- 3. Das Arsen -- 4. Das Antimon -- 5. Das Wismut -- 6. Vergleichende Übersicht über Die Stickstoffgruppe -- Kapitel Xii. Die Kohlenstoffgruppe. , 1. Der Kohlenstoff -- 2. Der Smekal-Raman-Effekt -- 3. Das Silicium -- 4. Das Germanium -- 5. Das Zinn -- 6. Das Blei -- 7. Vergleichende Übersicht über Die Kohlenstoffgruppe -- Kapitel Xiii. Die Borgruppe -- 1. Das Bor -- 2. Das Aluminium -- 3. Der Aktive Zustand Der Festen Materie -- 4. Gallium, Indium, Thallium -- 5. Vergleichende Übersicht über Die Borgruppe -- Kapitel Xiv. Die Gruppe Der Erdalkalimetalle -- 1. Das Beryllium -- 2. Das Magnesium -- 3. Das Calcium -- 4. Das Strontium -- 5. Das Barium -- 6. Das Radium -- 7. Vergleichende Übersicht über Die Gruppe Der Erdalkalimetalle -- Kapitel Xv. Die Gruppe Der Alkalimetalle -- 1. Das Natrium -- 2. Das Kalium -- 3. Das Lithium, Rubidium Und Caesium -- 4. Die Ammoniumverbindungen -- 5. Die Oxoniumverbindungen -- 6. Vergleichende Übersicht über Die Gruppe Der Alkalimetalle -- Nebengruppen Des Periodensystems -- Kapitel Xvi. Das Periodensystem Der Elemente (Ii. Teil) -- 1. Elemente Der Nebengruppen -- 2. Elemente Der Lanthaniden- Und Actinidengruppe -- Kapitel Xvii. Die Kupfergruppe -- 1. Das Kupfer -- 2. Das Silber -- 3. Das Gold -- 4. Schmelz- Und Erstarrungsdiagramme Binärer Systeme -- Kapitel Xviii. Die Zinkgruppe -- 1. Das Zink -- 2. Das Cadmium -- 3. Das Quecksilber -- Kapitel Xix. Die Gruppe Der Seltenen Erdmetalle -- 1. Das Scandium, Yttrium Und Lanthan -- 2. Das Actinium -- 3. Die Lanthaniden -- 4. Magnetochemie -- Kapitel Xx. Die Titangruppe -- 1. Das Titan -- 2. Das Zirkon -- 3. Das Hafnium -- 4. Das Thorium -- Kapitel Xxi. Die Vanadingruppe -- 1. Das Vanadin -- 2. Das Niob Und Tantal -- 3. Das Protactinium -- Kapitel Xxii. Die Chromgruppe -- 1. Das Chrom -- 2. Das Molybdän -- 3. Das Wolfram -- 4. Das Uran -- Kapitel Xxiii. Die Mangangruppe -- 1. Das Mangan -- 2. Das Rhenium -- Kapitel Xxiv. Die Eisengruppe -- 1. Das Eisen -- 2. Das Kobalt -- 3. Das Nickel -- 4. Die Metallcarbonyle. , Kapitel Xxv. Die Gruppe Der Platinmetalle -- 1. Vorkommen -- 2. Gewinnung -- 3. Physikalische Eigenschaften -- 4. Chemische Eigenschaften -- Kapitel Xxvi. Die Natürliche Elementumwandlung -- 1. Der Atomkern -- 2. Die Natürliche Radioaktivität -- Kapitel Xxvii. Die Künstliche Elementumwandlung -- 1. Die Kern-Einzelreaktion -- 2. Die Kern-Kettenreaktion -- 3. Die Elemente 43, 61, 85 Und 87 -- 4. Die Transurane -- 5. Die Gegenseitige Umwandlung Von Masse Und Energie -- Register -- Anhang: Chemiegeschichte -- Kurzbiographien Bekannter Chemiker, Physiker U. Techniker -- Zeittabelle Zur Chemiegeschichte (Anorganische Und Allgemeine Chemie) -- Die Laureaten Des Nobelpreises Für Chemie.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :De Gruyter, Inc.,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (2190 pages)
    Edition: 102th ed.
    ISBN: 9783110206845
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Chemical affinity. ; Reactivity (Chemistry). ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Die chemische Affinität" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (272 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783111508085
    Language: German
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Erklärungen -- Α. Der Gesamtumsatz an Energie bei chemischen Reaktionen -- Β. Der Umsatz an freier Energie bei chemischen Reaktionen -- C. Der Umsatz an gebundener Energie bei chemischen Reaktionen -- Anhang -- Register.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :De Gruyter, Inc.,
    Keywords: Chemistry, Inorganic. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Anorganische Chemie" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (668 pages)
    Edition: 28th ed.
    ISBN: 9783111440347
    Language: German
    Note: Intro -- Einleitung -- Atom und Molekül -- Kapitel I. Der reine Stoff -- 1. Homogene und heterogene Systeme -- 2. Zerlegung heterogener Systeme -- 3. Zerlegung homogener Systeme -- 4. Element und Verbindung -- Kapitel II. Atom- und Molekularlehre -- 1. Gewichtsverhältnisse bei chemischen Reaktionen. Der Atombegriff -- 2. Volumenverhältnisse bei chemischen Reaktionen. Der Molekülbegriff -- Kapitel III. Atom- und Molekulargewichtsbestimmung -- 1. Relative Atom- und Molekulargewichte -- 2. Absolute Atom- und Molekulargewichte -- Kapitel IV. Das Wasser und seine Bestandteile -- 1. Der Sauerstoff -- 2. Der Wasserstoff -- 3. Das Wasser -- Kapitel V. Die Luft und ihre Bestandteile -- 1. Der Stickstoff -- 2. Die Luft -- Kapitel VI. Das Periodensystem der Elemente (I. Teil) -- 1. Gekürztes Periodensystem -- 2. Verbreitung der Elemente -- Hauptgruppen des Periodensystems -- Kapitel VII. Die Gruppe der Edelgase -- 1. Geschichtliches -- 2. Vorkommen -- 3. Gewinnung -- 4. Physikalische Eigenschaften -- 5. Anwendung -- 6. Spezifische Wärme chemischer Stoffe -- Kapitel VIII. Die Gruppe der Halogene -- 1. Freie Halogene -- 2. Wasserstoffverbindungen der Halogene -- 3. Das chemische Gleichgewicht -- 4. Sauerstoffverbindungen der Halogene -- 5. Verbindungen der Halogene untereinander -- 6. Vergleichende Übersicht über die Gruppe der Halogene -- Kapitel IX. Die Elektronentheorie der Valenz -- 1. Der Bau der Atome -- 2. Die chemische Bindung -- Kapitel X. Die Gruppe der Chalkogene -- 1. Der Sauerstoff -- 2. Der Schwefel -- 3. Das Selen -- 4. Das Tellur -- 5. Das Polonium -- 6. Vergleichende Übersicht über die Gruppe der Chalkogene -- Kapitel XI. Die Stickstoffgruppe -- 1. Der Stickstoff -- 2. Der Phosphor -- 3. Das Arsen -- 4. Das Antimon -- 5. Das Wismut -- 6. Vergleichende Übersicht über die Stickstoffgruppe -- Kapitel XII. Die Kohlenstoffgruppe. , 1. Der Kohlenstoff -- 2. Der SMEKAL-RAMAN-Effekt -- 3. Das Silicium -- 4. Das Germanium -- 5. Das Zinn -- 6. Das Blei -- 7. Vergleichende Übersicht über die Kohlenstoffgruppe -- Kapitel XIX. Die Gruppe der seltenen Erdmetalle -- 1. Das Scandium, Yttrium und Lanthan -- 2. Das Actinium -- 3. Die Lanthaniden -- 4. Magnetochemie -- Kapitel XX. Die Titangruppe -- 1. Das Titan -- 2. Das Zirkon -- 3. Das Hafnium -- 4. Das Thorium -- Kapitel XXI. Die Vanadingruppe -- 1. Das Vanadin -- 2. Das Niob und Tantal -- 3. Das Protactinium -- Kapitel XXII. Die Chromgruppe -- 1. Das Chrom -- 2. Das Molybdän -- 3. Das Wolfram -- 4. Das Uran -- Kapitel XXIII. Die Mangangruppe -- 1. Das Mangan -- 2. Das Rhenium -- Kapitel XXIV. Die Eisengruppe -- 1. Das Eisen -- 2. Das Kobalt -- 3. Das Nickel -- 4. Die Metallcarbonyle -- Kapitel XXV. Die Gruppe der Platinmetalle -- 1. Vorkommen -- 2. Gewinnung -- 3. Physikalische Eigenschaften -- 4. Chemische Eigenschaften -- 5. Verwendung -- Kapitel XXVI. Die natürliche Elementumwandlung -- 1. Der Atomkern -- 2. Die natürliche Radioaktivität -- Kapitel XXVII. Die künstliche Elementumwandlung -- 1. Die Kern-Einzelreaktion -- 2. Die Kern-Kettenreaktion -- 3. Die Elemente 43, 61, 85 und 87 -- 4. Die Transurane -- 5. Die gegenseitige Umwandlung von Masse und Energie -- Register.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...