GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin, Heidelberg :Springer Berlin / Heidelberg,  (1)
Document type
Publisher
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin / Heidelberg,
    Keywords: Biodiversity -- Europe, Central. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (471 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783642296925
    DDC: 577
    Language: German
    Note: Intro -- Die Reise ins Anthropozän - und ihre Folgen -- Klimawandel und Biodiversitätsschutz - die Herausforderung des 21. Jahrhunderts -- Vorsorgen ist besser als Heilen - die Zeit drängt! -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER TEXTBOXEN -- 1 Klimatologische Grundlagen Klimawandel, Beobachtungen, Szenarien -- 1 Klimatologische Grundlagen -- 1.1 KLIMA - WAS IST DAS? -- 1.1.1 Steuernde Mechanismen -- 1.1.2 Extremereignisse -- 1.1.3 Das Klima ändert sich - ändert sich das Klima? -- 1.2 DER BEOBACHTETE KLIMAWANDEL -- 1.2.1 Die Welt im Klimawandel -- 1.2.2 Mitteleuropa im Klimawandel -- 1.2.3 Lehren aus historischen Klimawandelphasen -- 1.2.4 Das Klima der Nacheiszeit: Biodiversität und menschliche Gesellschaft -- 1.3 DIE ZUKUNFT DES KLIMAS -- 1.3.1 Grundlagen zu Szenarien und Modellen -- 1.3.2 Von global zu lokal -- 1.3.3 Der Umgang mit Unsicherheiten -- 1.3.4 Klimaszenarien für Mitteleuropa -- 2 Klima als Umwelt- und Überlebensfaktor -- 2 Klima als Umwelt- und Überlebensfaktor -- 2.1 BEDEUTUNG VON KLIMAFAKTOREN FÜR DAS ÜBERLEBEN UND DIE VERBREITUNG VON ORGANISMEN -- 2.1.1 Bedeutung von Klimafaktoren für das Überleben von Organismen -- 2.1.2 Bedeutung von Klimafaktoren für die Verbreitung von Organismen -- 2.1.3 Auswirkungen eines steigenden CO²-Gehalts der Atmosphäre auf Pflanzen und Tiere -- 2.1.4 Indirekte Effekte des Klimawandels auf Organismen -- 2.2 ÖKOLOGISCHE AUSWIRKUNGEN KLIMATISCHER EXTREMEREIGNISSE -- 2.2.1 „Extreme" Unterschiede -- 2.2.2 Überraschende Reaktionen und abrupte Änderungen -- 3 Klimawandeleffekte heute: Welche Änderungen finden bereits statt? -- 3 Klimawandeleffekte heute: -- 3.1 PHÄNOLOGIE -- 3.1.1 Phänologische Änderungen bei Pflanzen -- 3.1.2 Phänologische Änderungen bei Tieren -- 3.2 AREALÄNDERUNGEN -- 3.2.1 Was sind Areale, wodurch werden sie bestimmt? -- 3.2.2 Arealerweiterungen -- 3.2.3 Arealverluste. , 3.2.4 Höhenverbreitung -- 3.3 BIOLOGISCHE INVASIONEN UND KLIMAWANDEL -- 3.3.1 Einleitung -- 3.3.2 Auswirkungen -- 3.4 ERSTE ÄNDERUNGEN IN ÖKOLOGISCHEN BEZIEHUNGEN -- 3.4.1 Konkurrenz -- 3.4.2 Herbivorie -- 3.4.3 Bestäubung -- 3.4.4 Prädation -- 3.4.5 Parasitismus -- 3.4.6 Multiple ökologische Beziehungen -- 4 Klimawandeleffekte morgen: Was könnte noch kommen? -- 4 Klimawandeleffekte morgen: -- 4.1. AREALÄNDERUNGEN IN DER ZUKUNFT -- 4.1.1 Grundlagen klimagesteuerter Arealänderungen -- 4.1.2 Wie lassen sich Arealentwicklungen vorhersagen? -- 4.1.3 Woher kommen einwandernde Arten, wohin gehen die derzeitigen? -- 4.1.4 Welche Arten reagieren wie auf den Klimawandel -- 4.1.5 Übersicht über ausgewählte taxonomische Gruppen -- 4.1.6 Schlussfolgerungen -- 4.2 MOBILITÄT UND AUSBREITUNGSDYNAMIK: -- 4.2.1 Grundlagen zu Klimawandel und Ausbreitungsdynamik -- 4.2.2 Individuelle Mobilität und Ausbreitungsfähigkeit -- 4.2.3 Die Rolle randlicher Populationen bei der Ausbreitung -- 4.2.4 Mechanismen der Arealerweiterung -- 4.2.5 Ausbreitungspotenzial und erforderliche Wanderungsraten vor dem Hintergrund des Klimawandels -- 4.2.6 Durchlässigkeit von Landschaften und Klimawandel -- 4.2.7 Ausblick -- 4.3 ZUKÜNFTIGE ÄNDERUNGEN ÖKOLOGISCHER BEZIEHUNGEN -- 4.3.1 Zukünftige Änderungen in paarweisen Beziehungen -- 4.3.2 Zukünftige Änderungen in Beziehungsnetzen -- 4.3.3 Netzwerkarchitektur als möglicher Puffer -- 4.3.4 Neue Lebensgemeinschaften als mögliche Puffer -- 4.4 SCHWELLENWERTE UND KIPPPUNKTE VON ÖKOSYSTEMEN -- 4.4.1 Was sind Schwellenwerte von Lebensgemeinschaften? -- 4.4.2 Mechanismen und Empfindlichkeit -- 4.4.3 Ausblick -- 4.5 NEUARTIGE ÖKOSYSTEME -- 4.5.1 Entstehung neuartiger Ökosysteme -- 4.5.2 Steuernde Prozesse, Selbstverstärkung und Schwellenwerte -- 4.5.3 Eigenschaften neuartiger Ökosysteme. , 4.5.4 Wichtige neuartiger Ökosysteme - wie könnten sie aussehen? -- 4.5.5 Neuartige Ökosysteme als Herausforderung für den Naturschutz -- 4.6 GENETISCHE VIELFALT UND KLIMAWANDEL -- 4.6.1 Migration, Arealverschiebung und lokales Aussterben -- 4.6.2 Anpassung durch phänotypische Plastizität -- 4.6.3 Anpassung durch Evolution -- 4.6.4 Ausblick -- 4.7 INDIREKTE AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS AUF DIE BIODIVERSITÄT -- 4.7.1 Klimawandel und die Bedeutung indirekter Effekte -- 4.7.2 Wie wirken Klimaschutz und Klimawandelanpassung auf die Bio diversität? -- 4.7.3 Vermeidung von Konflikten -- 4.8 EINFLUSS DES KLIMAWANDELS AUF NÄHRSTOFFKREISLÄUFE IN BÖDEN UND GEWÄSSERN -- 4.8.1 Einleitung -- 4.8.2 Effekte höherer CO2-Konzentrationen -- 4.8.3 Effekte steigender Temperaturen -- 4.8.4 Klimatische Extremereignisse -- 4.9 ÄNDERUNGEN IM GLOBALEN KLIMASYSTEM MIT AUSWIRKUNGEN AUF MITTELEUROPA -- 4.9.1 Einleitung -- 4.9.2 Meeresspiegel, Meereis und Meeresströmungen -- 4.9.3 Ozonloch -- 4.9.4 Wandernde Arten -- 4.10 KLIMAWANDEL, GLOBALISIERUNG UND INFEKTIONS KRANKHEITEN DES MENSCHEN -- 4.10.1 Einleitung -- 4.10.2 Grundlagen und Überblick -- 4.10.3 Ausblick -- 5 Wie könnten unsere Lebensräume und Landschaften zukünftig aussehen? Eine Gesamtschau -- 5 Wie könnten unsere Lebensräume und Landschaften zukünftig aussehen? -- 5.1 GEWÄSSER: STEIGENDE TEMPERATUR UND GEÄNDERTES ABFLUSSVERHALTEN -- 5.1.1 Klimawandel unter Wasser -- 5.1.2 Geänderte abiotische Bedingungen -- 5.1.3 Ökologie -- 5.1.4 Gewässerlebensräume der Zukunft -- 5.2 MOORE UND FEUCHTGEBIETE - DIE GEFAHR DER AUSTROCKNUNG -- 5.2.1 Feuchtlebensräume in Mitteleuropa -- 5.2.2 Ungebremster Verlust? -- 5.2.3 Feuchtlebensräume ohne (Klima-)Zukunft? -- 5.2.4 Welche Chancen haben Feuchtgebietsspezialisten im Klimawandel? -- 5.3 WÄLDER: Anbaugrenzen, Klimaextreme, Parasiten und Störungen -- 5.3.1 Wald heute. , 5.3.2 Die neuen Grenzen des Waldes -- 5.3.3 Baumartenzusammensetzung und Mortalität -- 5.3.4 Stürme, Waldbrände -- 5.3.5 Biozönosenwandel -- 5.3.6 Waldbewirtschaftung in einem sich wandelnden Klima -- 5.4 DIE ALPEN IM KLIMAWANDEL -- 5.4.1 Besonderheiten der Klimawandelfolgen im Gebirge -- 5.4.2 Reaktionsmuster von Gebirgsarten -- 5.4.3 Waldgrenze -- 5.4.4 Veränderungen in den Hochlagen -- 5.4.5 Wechselwirkungen mit Landnutzungswandel und weiteren Komponenten des globalen Wandels -- 5.4.6 Ausblick -- 5.5 LANDWIRTSCHAFT, BIODIVERSITÄT UND KLIMAWANDEL: Änderungen von Anbaugrenzen und Nutzungsintensität -- 5.5.1 Landwirtschaftliche Nutzung und ihre Klimaabhängigkeit -- 5.5.2 Auswirkungen des Klimawandels -- 5.5.3 Gewinner und Verlierer - Verschiebung von Anbaugrenzen und Nutzungsformen -- 5.5.4 Anpassung der landwirtschaftlichen Nutzung: Auswirkungen auf Biodiversität und Landschaft -- 5.6 GRÜNLAND - IM SPANNUNGSFELD VON KLIMA- UND NUTZUNGS-WANDEL -- 5.6.1 Wiesen und Weiden heute -- 5.6.2 Trockenrasen, Mager- und Feuchtwiesen -- 5.6.3 Intensivgrünland -- 5.6.4 Klimawandel und Landnutzung -- 5.7 MEERE UND KÜSTEN: KLIMAWANDEL UND BIODIVERSITÄT -- 5.7.1 Einleitung -- 5.7.2 Temperaturanstieg und Meeresgebiete -- 5.7.3 Folgen des Anstiegs der Meerestemperatur auf die Biodiversität -- 5.7.4 Meeresspiegelanstieg -- 5.7.5 Versauerung der Meere -- 5.8 LANDSCHAFT IM KLIMAWANDEL -- 5.8.1 Was ist Landschaft? -- 5.8.2 Wie beeinflusst der Klimawandel Landschaften? -- 5.8.3 Szenarien zur Zukunft mitteleuropäischer Landschaften -- 5.8.4 Am Weg zu Energielandschaften? -- 5.8.5 Multifunktionale Landschaften im Klimawandel? -- 5.8.6 Schlussfolgerungen -- 6 Was leistet die Biodiversität für die Anpassung der vom Klimawandel betroffenen menschlichen Gesellschaft? -- 6 Was leistet die Biodiversität für die Anpassung der vom Klimawandel betroffenen menschlichen Gesellschaft?. , 6.1 KLIMAWANDEL, BIODIVERSITÄT UND ÖKOSYSTEMLEISTUNGEN -- 6.1.1 Was sind Ökosystemleistungen? -- 6.1.2 Diversität und Stabilität als Grundlagen für Ökosystemleistungen -- 6.1.3 Bewertung und Monetarisierung von Ökosystemleistungen -- 6.1.4 Wie beeinflusst der Klimawandel Ökosystemleistungen? -- 6.1.5 Ein Beispiel von vielen: Ökonomische Bedeutung der Bestäubungs-leistung von Insekten und der Einfluss des Klimawandels -- 6.2 KLIMAWANDEL UND LANDNUTZUNG - WELCHE ROLLE SPIELT DER NATURSCHUTZ BEI DER ANPASSUNG? -- 6.2.1 Landwirtschaft, Klimawandel und Biodiversität -- 6.2.2 Bedeutung der Biodiversität für die Landnutzung - und umgekehrt -- 6.2.3 Nachhaltige Landnutzung und Biodiversität - Synergien mit Kli-maschutz und in der Klimawandelanpassung -- 6.2.4 Kooperation statt Konfrontation -- 6.3 NATÜRLICHER SCHUTZ VOR NATURGEFAHREN -- 6.3.1 Einleitung -- 6.3.2 Hochwässer -- 6.3.3 Küstenschutz -- 6.3.4 Lawinen, Muren, Steinschlag, Rutschungen -- 6.3.5 Ausblick -- 6.4 KLIMAWANDEL UND STÄDTE: NATURSCHUTZ UND LEBENSQUALITÄT -- 6.4.1 Einleitung -- 6.4.2 Biologische Vielfalt in Städten -- 6.4.3 Stadtklima und Folgen des Klimawandels für Städte -- 6.4.4 Welchen Beitrag können städtische Freiräume zur Anpassung an den Klimawandel leisten? -- 6.4.5 Synergien zwischen freiraumplanerischen Anpassungsmaßnahmen und Naturschutz in Städten -- 7 Naturschutz als Beitrag zum Klimaschutz -- 7 Naturschutz als Beitrag zum Klimaschutz -- 7.1 VEGETATION UND BODEN ALS KOHLENSTOFFSENKEN UND -SPEICHER -- 7.1.1 Globale Kohlenstoffspeicherung in der Biosphäre -- 7.1.2 Vom Wert des Kohlenstoffs - eine finanzielle Bewertung der Koh-lenstoffspeicherung -- 7.1.3 Kohlenstoffspeicherung und Landnutzung in Lebensräumen Mitteleuropas -- 7.1.4 Einfluss des Klimawandels auf zukünftige Kohlenstoffspeicherung -- 7.2 REDD+ - EINE CHANCE FÜR DEN INTERNATIONALEN WALDNATUR-SCHUTZ?. , 7.2.1 Idee und Definition.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...