GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Springer  (2)
  • Blackwell Publishing Ltd
  • 1925-1929  (2)
Document type
Publisher
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 34 (1925), S. 499-509 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Strahlungstheorie chemischer Reaktionen wird vom Standpunkte der Lichtquantenhypothese besprochen. Die Geschwindigkeit des Prozesses AB→A+B wird durch die Häufigkeit der Zusammenstöße von Quantmolekeln bestimmt, während die Geschwindigkeit des umgekehrten Prozesses A+B→AB durch die Häufigkeit des Zusammenstoßes von A und B bedingt wird. Der Querschnitt der Wirkungssphäre der Quantmolekeln ist dem Quadrat des Moments der Lichtquanten umgekehrt proportional, während die Stoßflachen beim Zusammentreffen zur Wiedervereinigung von A und B dem Quadrat des relativen Stoßumoments umgekehrt proportional sind. Aus dieser Hypothese werden Ausdrücke für die Geschwindigkeitskonstanten dieser entgegengesetzten Prozesse ausgearbeitet. Die Berechnungen werden auf Reaktionen mit vorhergehender „Aktivierung“ der Molekeln ausgedehnt. Thermische Ionisierungen der Gase und glühelektrische Emission der Elektronen von heißen Körpern werden als Sonderfälle der Wärmereaktion behandelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 42 (1927), S. 499-515 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird ein Ausdruck für den Absorptionskoeffizienten der Strahlung durch Materie bei verschiedenen Ionisationszuständen gegeben. Es wird gezeigt, daß die Absorptionsfähigkeit der Sternmaterie inmitten eines Sterns am größten ist und nach außen hin abnimmt. Nach der gegenwärtigen Kenntnis von der Sternabsorption wächst das Leuchten sowohl der Zwerg- als auch der Riesensterne mit der Abnahme ihrer effektiven Temperaturen. Dieser Schluß ist in Übereinstimmung mit der Bedingung des stabilen Gleichgewichts der Sterne, wie sie von Eddington abgeleitet ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...