GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1930-1934  (4)
Document type
Publisher
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Virchows Archiv 290 (1933), S. 242-243 
    ISSN: 1432-2307
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 232 (1933), S. 24-27 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Unter sorgfältiger Berücksichtigung der anatomischen Verhältnisse kann die Niere des Frosches von einem seitlichen Längsschnitt aus ohne Durchtrennung größerer Blutgefäße und stärkere Schädigung des Tieres hervorgezogen und samt der sie tragenden Membran frei aufgespannt werden. Sie ist so von beiden Seiten her sichtbar; Untersuchungen sind im durchfallenden Licht möglich, und beide Nierenflächen sind für Instrumente zugänglich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 232 (1933), S. 28-35 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Am Nierenpräparat läßt sich das Verstreichen der systolischen Blutwelle in der Aorta gegen die Peripherie hin zeigen. Die Aorta des Frosches führt einen Achsenstrom von Plasma, wofür eine befriedigende Erklärung nicht gegeben werden kann. Auch in den abführenden Venen fließt das Blut laminär geschichtet in verschieden blutkörperchenreichen Strömen. Das Verzweigungsgebiet der Nierenpfortader gibt ein anschauliches Bild von der Sedimentierung der roten Blutkörperchen bei langsamem Fluß und zeigt die wechselnde Blutversorgung einzelner Teile der Nierenrückseite von Pfortader und Arterie aus, wobei sich, je nach den Druckverhältnissen die Strömungsrichtungen dauernd ändern. Das Schlagvolumen des hinteren Lymphherzens läßt sich wie ein Embolus in der Pfortader verfolgen. Durch Injektion ins Lymphherz kann sein starkes Fördervermögen über Nierenpfortader und Niere zur Hohlvene gezeigt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 232 (1933), S. 36-41 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Durch Auftupfen von Pharmaca lassen sich die Gefäße der Niere lokal beeinflussen. Auftupfen hypertonischer Lösungen bringt von den abfließenden Gefäßen her Blutstagnation im Glomerulus zustande. Adrenalin wirkt auf die Arteriolen, verschließt sie aber nicht völlig, so daß ein Plasmastrom noch die roten Blutkörperchen aus dem Glomerulus herauswaschen kann. Coffein bessert die Blutzufuhr zum Glomerulus. Eingriffe am Ureter oder an einzelnen Glomerulis können reflektorisch in weitem Bereich die Glomeruli zum Stillstand bringen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...