GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (6)
  • 1940-1944  (6)
  • Medicine  (6)
Document type
  • Articles  (6)
Publisher
Year
Topic
  • Medicine  (6)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 199 (1942), S. 618-630 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Der normale Serum-Ca-Spiegel der Ratte beträgt 11,7±0,3 mg%. Er wird durch psychische Erregung nicht signifikant beeinflußt. Zwischen dem Serum-Ca-Spiegel männlicher und weiblicher Tiere besteht kein statistisch haltbarer Unterschied. 2. CaCl2, Ca-Lactat und Ca-Gluconat werden nach peroraler Zufuhr resorbiert und führen zu einer Steigerung des Serum-Ca-Spiegels. Das Maximum der Steigerung wird 60–90 Min. nach der Zufuhr beobachtet. 4 Std. nach der Ca-Gabe liegen die Serum-Ca-Werte wieder im Bereiche der Streuung des Normalwertes. 3. Zwischen verabreichter und resorbierter Ca- Menge besteht ein proportionales Verhalten. 4. Die intestinale Ca-Resorption kann durch Zugabe von Saponin wie auch von Gallensalzen gesteigert werden. Für eine statistisch gesicherte Steigerung der Resorption sind jedoch Saponindosen erforderlich, die bereits im Bereiche toxischer Gaben liegen. Die für eine statistisch signifikante Resorptionserhöhung erforderlichen Mengen von Gallensalzen rufen keine toxischen Erscheinungen hervor.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 201 (1943), S. 529-568 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 195 (1940), S. 555-563 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über eine Methode berichtet, bei der die Bestimmung des Gehalts an Digitalissubstanz in Suppositorien auf kolorimetrischem Wege mit Hilfe der Baljetschen Farbreaktion erfolgt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 196 (1940), S. 87-100 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Ausbildung der Senfölentzündung an der Rückenhaut des Kaninchens wird durch Basisnarkotica (Rectidon, Evipan-Na, Eunarcon) gehemmt, wenn das Narkoticum in Gaben zugeführt wird, in denen es zu voller Analgesie kommt. Das Auftreten dieser antiphlogistischen Wirkung ist unabhängig von einer Beeinflussung der Lungenventilation. 2. Die entzündungshemmende Wirkung der Narkotica ist besonders ausgeprägt, wenn neben Analgesie eine Verminderung des Atemvolumens vorhanden ist. 3. Die subcutane Zufuhr von Cardiazol (Krampfdosis) ruft eine entzündungssteigernde Wirkung hervor. 4. Die durch Veronal-Na hervorgerufene antiphlogistische Wirkung wird durch Cardiazol antagonistisch beeinflußt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 199 (1942), S. 631-636 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Der durch i. v. Reinjektion von Serum an der aktiv sensibilisierten Maus hervorgerufene anaphylaktische Schock wird durch prophylaktische Zufuhr von 1-Ascorbinsäure (Vitamin C) gehemmt. 2. Die Empfindlichkeit gegenüber dem Antigen ist größer bei Tieren, die längere Zeit (〉16 Std.) bei erhöhter Außentemperatur (37°) gehalten wurden. 3. An Tieren, die 24 Stunden bei 37° gehalten wurden, bewirkt die prophylaktische Zufuhr von 1-Ascorbinsäure keine Abschwächung des anaphylaktischen Schocks. 4. Bei diesen Tieren tritt die antagonistische Wirkung der 1-Ascorbinsäure wieder in Erscheinung, wenn diese während ihres Aufenthaltes unter erhöhter Temperatur mit Nebennierenrindenhormon behandelt wurden. 5. Die Zufuhr von Nebennierenrindenhormon bewirkt allein keine signifikante Verminderung der Mortalität im anaphylaktischen Schock. 6. Es wird die Wirkung des Nebennierenrindenhormons auf den anaphylaktischen Schock diskutiert. Abschließend sprechen wir den Firmen „Merck” und „Schering” für die Bereitstellung von Versuchsmengen ihrer Präparate „Cebion” und „Cortiron” unseren Dank aus.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 199 (1942), S. 664-684 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Der durch intravenöse Reinjektion an der aktiv sensiblisierten Maus ausgelöste anaphylaktische Schock wird durch vorherige Zufuhr von Veronal, Pernocton und Avertin gehemmt. Es kommt hierbei sowohl zu einer statistisch gesicherten Verminderung der Mortalität, als auch zu einer Abschwächung der Schockintensität. 2. Die antagonistische Wirkungsstärke vergrößert sich mit steigender Narkoticumdosis. Sie erreicht nach Zufuhr der SLD und eventuell höherer Gaben ein Optimum. 3. Erfolgt die Narkoticumgabe erst nach der Reinjektion des Serums, so wird eine Schockhemmung durch intravenöse Zufuhr der Basisnarkotica Eunarcon und Pernocton erzielt. 4. Der durch intraperitoneale Reinjektion des Serums ausgelöste protrahierte anaphylaktische Schock wird durch Vorbehandlung mit Veronal und Pernocton gehemmt. 5. Um eine sichere Schockhemmung zu erzielen, muß im Moment, in dem die Antigen-Antikörper-Reaktion ausgelöst wird, die narkotische Wirkung vorhanden sein. 6. Kleine Gaben von Cardiazol vermindern die Mortalität im Anaphylaxieversuch, führen aber zu keiner nachweisbaren Abschwächung der anaphylaktischen Reaktion. 7. Hohe Cardiazoldosen (Krampfdosen) steigern die Mortalität. 8. Es wird der den beobachteten Vorgängen der Schockhemmung und Schocksteigerung zugrunde liegende Wirkungsmechanismus diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...