GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1945-1949  (3)
Document type
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 181 (1949), S. 530-542 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die vorliegende Abhandlung nimmt zu den Voraussetzungen Stellung, unter denen eine multiple Sklerose bei Zusammentreffen mit Gestationsprozessen einen ungünstigen Verlauf nehmen kann. In einer Reihe von Fällen kann die Verlaufsform der Erkrankung Aufschluß über die Prognose geben. Ausnahmslos ungünstig im Sinne einer erheblichen Verschlimmerung verliefen diejenigen Fälle, bei denen Schwangerschaft und Geburt in eine chronisch-progrediente Verlaufsform fielen. Wichtig für die Prognosestellung erwies sich fernerhin die Bedeutung des Lebensalters. Die an dem vorliegenden Krankengut gewonnenen Ergebnisse, berechtigen zu dem Schluß, daß Frauen, die das 3. Lebensjahrzehnt überschritten haben, besonders gefährdet sind. Da Ersterkrankungen oder neue Schübe mehr nach Geburten auftreten, da das Leiden häufig erst zu einem Zeitpunkt der Schwangerschaft ausbricht, in welchem eine Unterbrechung nicht mehr möglich ist, da Schwangerschaftsunterbrechungen selbst zu einer erheblichen Verschlimmerung führen können, so stellt nicht die Schwangerschaftsunterbrechung, sondern unter. Berücksichtigung von Lebensalter und Verlaufsform allein die Schwangerschaftsverhütung eine wirksame Vorbeugungsmaßnahme dar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 180 (1948), S. 681-686 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In der vorliegenden Abhandlung werden die den Neurologen interessierenden Seiten desSudeckschen Syndroms beleuchtet. Die Ergebnisse bestätigen auf dem Wege der klinischen Untersuchung die bekannten tierexperimentellen UntersuchungenRemès. Es wird die Pathogenese der neurogenen Entstehung desSudeckschen Syndroms entwickelt, wobei sich zwei verschiedene Formen herausstellen: Eine bei der echten Kausalgie, eine zweite bei Nervenverletzungen ohne sensible Reizerscheinungen. Als therapeutische Beeinflussung kommt bei Intaktheit der sympathischen Fasern im peripheren Nerven die Grenzstrangausschaltung in Frage.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 181 (1949), S. 306-318 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Wollte man die mannigfaltigen Bilder, unter denen uns die Alterspsychosen entgegentreten, nur unter dem Leitbegriff der Demenz rubrizieren, so würde das eine Verstümmelung ihrer Ätiologie und Symptomatik bedeuten. Allein dadurch ist es möglich, ihre Vielgestaltigkeit plastisch darzustellen, indem man alle an der Gestaltung der Symptomatik beteiligten Kausalfäden, die sich aus konstitutionellen, charakterologischen und organischen Ursachen ableiten lassen, beleuchtet, diese selbständig und gleichberechtigt nebeneinander aufzeigt und nach ihrer Herkunft, ihrer Wertigkeit, ihren eigenen Gesetzen deutet. Wir gelangen damit von der Kraepelinschen eindimensionalen zur mehrdimensionalen Diagnostik, die Kretschmer bereits vor rund 30 Jahren entwickelt hat und die eine Fortentwicklung unserer psychiatrischen Diagnostik darstellt. Für die Beurteilung ist es von besonderer Bedeutung, welcher von den einzelnen Faktoren im augenblicklichen Symptombild mehr das aktive oder mehr das ruhende Element ist. Wie in den Krisenzeiten der Pubertät, kann unter den besonderen physiologischen Bedingungen des Seniums — dort infolge der endokrinen Umstimmung, hier unter der Wirkung des Hirnabbaues — eine Erschütterung des endogenen Untergrundes des Persönlichkeitsaufbaues erfolgen, die eine Entgleisung psychischer Funktionen in konstitutionell und charakterologisch präformierten Bahnen zur Folge hat. Diese Vorgänge nur an einer einzigen diagnostischen Skala zu messen, würde eine willkürliche Abstrahierung wesentlicher, am Aufbau der Symptomatik beteiligter Ursachen bedeuten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...