GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1945-1949  (2)
  • Chemistry/Pharmacy  (2)
Material
Publisher
Person/Organisation
Language
Years
  • 1945-1949  (2)
Year
Subjects(RVK)
RVK
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Walter de Gruyter GmbH ; 1947
    In:  Zeitschrift für Naturforschung B Vol. 2, No. 11-12 ( 1947-12-1), p. 397-400
    In: Zeitschrift für Naturforschung B, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 2, No. 11-12 ( 1947-12-1), p. 397-400
    Abstract: Die Säureradikale der Carbonsäuren - RCO - und salpetrigen Säure - NO - können in verflüssigtem Schwefeldioxyd als selbständige (solvatisierte) Kationen - RCO + , NO + - auftreten, wie dies von Metall-, Hydronium- und Ammoniumionen in wäßrigen Systemen bekannt ist. Dies ist dadurch möglich, daß man den entsprechenden Säurehalogeniden - RCOCl, NOCl - durch Zusatz elektrophiler Komplexbildner, wie SbCl 5 , AlCl 3 , das Halogen alsAnion entziehen kann. Es werden die Ergebnisse neuer Leitfähigkeitsuntersuchungen an solchen Systemen mitgeteilt sowie charakteristische „Ionenreaktionen“ dieser neuartigen Elektrolyte beschrieben.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1865-7117 , 0932-0776
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Walter de Gruyter GmbH
    Publication Date: 1947
    detail.hit.zdb_id: 2078109-X
    detail.hit.zdb_id: 124635-5
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Walter de Gruyter GmbH ; 1947
    In:  Zeitschrift für Naturforschung B Vol. 2, No. 1-2 ( 1947-2-1), p. 63-66
    In: Zeitschrift für Naturforschung B, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 2, No. 1-2 ( 1947-2-1), p. 63-66
    Abstract: Zwei in ihren Chromosomenverhältnissen neubeschriebene Arten bestärken die aus den bekannten Zahlen ableitbare Annahme, daß bei den Dermapteren Polyploidie bei der Artbildung eine Rolle gespielt hat. Es sind danach di-, tetra- und eine hexaploide Art bekannt. Polyploide besitzen multiple Geschlechtschromosomen. Die Anzahl der X-Chromosomen entspricht primär der jeweiligen Polyploidiestufe.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1865-7117 , 0932-0776
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Walter de Gruyter GmbH
    Publication Date: 1947
    detail.hit.zdb_id: 2078109-X
    detail.hit.zdb_id: 124635-5
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...