GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1950-1954  (3)
Document type
Publisher
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of pest science 24 (1951), S. 69-70 
    ISSN: 1612-4766
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of pest science 25 (1952), S. 53-56 
    ISSN: 1612-4766
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Notes: Zusammenfassung 1. Nebel- und Sprühgeräte eignen sich für generelle Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Kirschfruchtfliege. 2. Der DDT-Nebelwirkstoff ist trotz einmaliger Anwendung für die Dauer der Bekämpfungszeit ausreichend wirksam. 3. Eine Vernebelung von DDT wirkte sich in Mischbeständen auf die Bekämpfung des Apfelwicklers anscheinend günstig aus. 4. Bei keinem im Behandlungsgebiet verbliebenen oder auch versuchsweise eingesetzten Bienenvolk traten Schäden ein. 5. Die wirkungsvolle Bekämpfung der Kirschfruchtfliege hatte eine natürliche Reife der Spätkirschen zur Folge, wodurch Angebot und Preis in einem für den Obstbauer günstigen Verhältnis blieb. 6. Je nach dem Tragalter des Baumes entsprachen die Bekämpfungskosten dem Wert von 2–5 Pfund Kirschen!
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die bei der Umsetzung von Harnsäure mit Essigsäureanhydrid + Pyridin erhaltenen Acetate des Diaminouracils (Mono-, Di- und Triacetat) werden der Methylierung mit Dimethylsulfat + Alkali unterworfen. Dabei entstehen eine Anzahl von Methyl-Derivaten der Mono- und Diacetat-Reihe. Aus diesen erhält man mit Formamid Methylxanthine, so z. B. aus dem 1.3-Dimethyl-monoacetat Theophyllin oder aus dem 3-Methyl-monoacetat 3-Methyl-xanthin, welches durch Weitermethylierung in Theobromin überführt werden kann. Die Umsetzung der unsubstituierten Acetate mit Formamid führt in glatter Reaktion zu Xanthin, woraus sich eine Verbesserung der Coffein-Synthese ergibt. Außer weiteren bisher schlecht zugänglichen Methylxanthinen werden neue Synthesen von Diaminouracil, seinem 3-Methyl- und 1.3-Dimethyl-Derivat beschrieben.Die Umsetzung der Methyl-Verbindungen mit Essigsäureanhydrid, verdünnten wäßrigen oder alkoholischen Säuren, Laugen und Diazomethan führt zu weiteren Zwischenverbindungen und damit zur Konstitutionsaufklärung aller Verbindungen.Es wird eine Übersicht über die neuen Darstellungsmöglichkeiten der Methylxanthine und Diaminouracile gegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...