GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1950-1954  (5)
Material
Publisher
Language
Years
  • 1950-1954  (5)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Walter de Gruyter GmbH ; 1951
    In:  Zeitschrift für Naturforschung B Vol. 6, No. 8 ( 1951-8-1), p. 405-409
    In: Zeitschrift für Naturforschung B, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 6, No. 8 ( 1951-8-1), p. 405-409
    Abstract: Die Struktur des Batavits wurde als dem Vermikulit nächst verwandt ermittelt. Die Strukturformel ergibt sich zu: {(Mg 2,64 Al 0,33 ) [(OH) 1,94 |Si 2,99 Al 1,01 O 10 ]} -0,68 + Mg ++ 0,34 2,34 H 2 O. 0,68 Äquivalente Kationen pro Formelgewicht sind austauschfähig. Die innerkristalline Quellung verläuft in Abhängigkeit vom H 2 O-Dampfdruck in scharfen Quellungsstufen. Dabei erfolgt die Entwässerung in Abhängigkeit von den austauschfähigen Kationen von Na + , Ca ++ , Mg ++ zu H + mit sinkendem H 2 O-Dampfdruck. Bei K + -Ionen bleibt der Schichtabstand vom H 2 O-Dampfdruck nahezu unabhängig bei 10,2 bis 10,3 A. Batavit-Einkristalle sprechen als Membranelektroden potentialrichtig auf das p H von Lösungen an. Globuläres Eiweiß wird bis zu 5 Gew.-% in 5 A dicken Schichten zwischen die Silikatschichten ins Innere von Batavit-Einkristallen eingelagert. Austauschfähig gebundene Nickelionen können im Innern von Batavit-Einkristallen zwischen den Silikatschichten als Nickeldimethylglyoxim ausgefällt werden. Batavit katalysiert die Oxydation von zwischen die Silikatschichten eingelagertem Diphenylamin durch die Luft sowie den Zerfall von H 2 O 2 . Nach dem Eintragen von Batavit in eine neutrale NaJ-Lösung scheidet diese Jod aus.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1865-7117 , 0932-0776
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Walter de Gruyter GmbH
    Publication Date: 1951
    detail.hit.zdb_id: 2078109-X
    detail.hit.zdb_id: 124635-5
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiley ; 1951
    In:  Angewandte Chemie Vol. 63, No. 11 ( 1951-06-07), p. 275-275
    In: Angewandte Chemie, Wiley, Vol. 63, No. 11 ( 1951-06-07), p. 275-275
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0044-8249 , 1521-3757
    URL: Issue
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Wiley
    Publication Date: 1951
    detail.hit.zdb_id: 505868-5
    detail.hit.zdb_id: 506609-8
    detail.hit.zdb_id: 514305-6
    detail.hit.zdb_id: 505872-7
    detail.hit.zdb_id: 1479266-7
    detail.hit.zdb_id: 505867-3
    detail.hit.zdb_id: 506259-7
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Walter de Gruyter GmbH ; 1952
    In:  Zeitschrift für Naturforschung B Vol. 7, No. 6 ( 1952-6-1), p. 362-363
    In: Zeitschrift für Naturforschung B, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 7, No. 6 ( 1952-6-1), p. 362-363
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1865-7117 , 0932-0776
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Walter de Gruyter GmbH
    Publication Date: 1952
    detail.hit.zdb_id: 2078109-X
    detail.hit.zdb_id: 124635-5
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiley ; 1950
    In:  Zeitschrift für anorganische Chemie Vol. 262, No. 1-5 ( 1950-05), p. 95-99
    In: Zeitschrift für anorganische Chemie, Wiley, Vol. 262, No. 1-5 ( 1950-05), p. 95-99
    Abstract: Bentonit mit austauschfähigen Li‐Ionen verliert das innerkristalline Quellvermögen zwischen 105 und 125° C. Die OH‐Ionen der Silikatschichten bleiben noch über 200° erhalten. Es entsteht also bei 125° ein Glimmer niederster Ordnung. Bei 105° hat bereits die Hälfte der Li‐Ionen die Austauschfähigkeit verloren. Auch bei H‐, Ca‐ und Na‐Ionen beginnt dieser Verlust vor dem Verschwinden der innerkristallinen Quellung, aber bei jeweils höheren Temperaturen. Diese Verminderung der Menge der austauschfähigen Kationen ist vielleicht die Ursache für den Verlust der innerkristallinen Quellung und dürfte selbst durch einen Platzwechsel der Kationen ins Innere der Silikatschichten erfolgen, der sich bei Li‐Ionen bei der auffallend niederen Temperatur vollzieht.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0372-7874
    URL: Issue
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Wiley
    Publication Date: 1950
    detail.hit.zdb_id: 201094-X
    detail.hit.zdb_id: 1481139-X
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiley ; 1953
    In:  Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie Vol. 273, No. 3-5 ( 1953-08), p. 129-143
    In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Wiley, Vol. 273, No. 3-5 ( 1953-08), p. 129-143
    Abstract: Magnesium‐hexamethylentetramin‐hexacyanoferrat(III) besitzt ein tetragonales Schichtgitter mit a = 10,5 1 Å und c = 33,3 8 Å. Die Struktur läßt sich schematisch durch die Formel Mg · (X) n · [Mg((CH 2 ) 6 N 4 ) 2 · Fe(CN) 6 ] 2 (X = Wasser, Aceton, Alkohole, Anilin und dgl.) wiedergeben. Die zwei Äquivalente Mg der Formel vor der Komplexklammer sind austauschfähig gebunden. Die Verbindung besitzt ein begrenztes innerkristallines Quellungsvermögen. Dabei treten Hydrate mit 26, 24, 22, 17, 14 und 12 H 2 O auf. Das Wasser zwischen den Schichten kann gegen polare Flüssigkeiten (Aceton, Alkohole, Anilin und dgl.) ausgetauscht werden. Die austauschfähig gebundenen Mg‐Ionen können im Innern des Schichtgitters mit Oxychinolin und Chinalizarin gefällt werden. Die analoge Fällung des Mg‐Chinalizarinats im Schichtgitter des Batavits gibt einen Schichtabstand, der nur mit einer ebenen Anordnung der Chinalizarin‐Liganden verträglich ist.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0044-2313 , 1521-3749
    URL: Issue
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Wiley
    Publication Date: 1953
    detail.hit.zdb_id: 201094-X
    detail.hit.zdb_id: 1481139-X
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...