GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964  (5)
Document type
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 50 (1960), S. 254-277 
    ISSN: 1437-1596
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Notes: Zusammenfassung Tödliche basale Subarachnoidalblutungen nach Gewalteinwirkungen gegen den Kopf bereiten bei der Begutachtung erhebliche Schwierigkeiten. Wie sich aus der Kasuistik ergibt, dürften Gewalteinwirkungen gegen das Gesicht und den Hinterkopf, d. h. in einer Ebene mit der Schädelbasis, besonders gefährlich sein. Dies läßt sich vielleicht auch aus dem Ergebnis von Tierversuchen herleiten. Die Begutachtung kann sich nicht nur auf die Sektionsbefunde stützen, sondern auch auf die Begleitumstände. Eine wesentliche Bedeutung für das Zustandekommen der Blutung dürfte der Alkoholgenuß bzw. -einfluß haben. Die Besonderheiten bei der Beurteilung der Fälle nach dem schwedischen Strafrecht werden besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 52 (1962), S. 558-570 
    ISSN: 1437-1596
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Notes: Zusammenfassung Es wird untersucht, welche Wirkung die Verschleppung kleiner Partikel aus subcutanem Gewebe und Skeletmuskulatur auf dem Blutweg in die Lungen hat. Hierzu wurde in physiologischer Kochsalzlösung homogenisiertes Gewebe bei Kaninchen intravenös gespritzt. Die Injektion kleinster Mengen dieses Materials kann den sofortigen Tod der Versuchstiere herbeiführen, was vermutlich auf eine intravasale Blutgerinnung im kleinen Kreislauf als Folge der Aktivität des Gewebsthromboplastins zurückzuführen ist. Nach Injektion nichtletaler Dosen waren bereits nach 24 Std Thromben in den Lungenarterien zu beobachten, die ebenso wie die übrigen embolisierenden Partikel in den Lungenarterien rasch organisiert werden. Die dabei auftretenden histologischen Bilder werden beschrieben. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die traumatische pulmonale Fett- bzw. Gewebstrümmerembolie beim Menschen besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of orthopaedic and trauma surgery 54 (1962), S. 598-611 
    ISSN: 1434-3916
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei Ringbrüchen der Schädelbasis kann es sich um Impressions- oder Traktionsfrakturen handeln. Impressionsfrakturen können beim Fall aus der Höhe und Aufschlag auf die Beine oder das Gesäß, Gewalteinwirkungen gegen die Scheitelgegend aber auch bei solchen gegen die Schädelbasis eintreten. Traktionsfrakturen sind die Folge einer Schleuderung des Kopfes nach hinten oben (Beugung und Zerrung) und können bei Gewalteinwirkungen gegen das Gesicht oder gegen den Rumpf, hier besonders gegen den Rücken, auftreten. Die Unterscheidung, ob eine Impressions- oder eine Traktionsfraktur vorliegt, wird nach dem Verhalten der Bruchkanten (Knochenquerschnitt) getroffen. Nach Gewalteinwirkungen gegen den Rücken, aber auch von der Seite gegen den Rumpf kann es zu einem Abriß des Bandapparates zwischen Hinterhaupt und den oberen Halswirbeln kommen, ohne daß Frakturen an der Insertionsstelle der Bänder aufzutreten brauchen. Abrisse des Dens epistrophei als indirekte Verletzungen treten vorzugsweise bei seitlich oder von hinten seitlich gegen den Körper ansetzenden Traumata auf. Rupturen der basalen Hirnarterien brauchen sich nicht in der Umgebung des Skeletschadens zu finden, sondern können durch Fortleitung der Zugwirkung auch an anderen Stellen hervorgerufen werden. Ein Locus minoris resistentiae gegenüber kräftigen Zerrungen ist der Übergang von der Pons zur Medulla oblongata.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 41 (1963), S. 558-563 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Mit der modifizierten Sulfid-Silber-Methode wird die Verteilung des Quecksilbers in Niere, Plexus choreoideus und Schilddrüse bei der Sublimatvergiftung untersucht. Nach den Ergebnissen bei intravenöser Injektion des Sublimats und kurzen Überlebenszeiten ist die Ausscheidung des Quecksilbers durch das Glomerulum wahrscheinlich. Außerdem gelangt Quecksilber aber auch aus der post-glomerulären Blutbahn über die Basalmembran in die Epithelzellen vorwiegend der distalen Abschnitte der Hauptstücke. Quecksilber ist auch in den Epithelzellen der Schilddrüsenfollikel und im Kolloid nachzuweisen und führt hier, im Gegensatz zu den Befunden am Plexus choreoideus, zur Pyknose der Kerne in Epithelzellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 136 (1963), S. 326-330 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Cadmiumacetat ruft nach i.m. Applikation bei Mäusen und anderen Laboratoriumstieren hämorrhagische Nekrosen des Hodens hervor. DTPA hat einen guten Schutzeffekt, wenn es innerhalb der ersten halben Stunde nach Verabreichung des Cadmiumacetats gegeben wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...