GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (4)
  • 1975-1979  (1)
  • 1965-1969  (2)
  • 1955-1959  (1)
Document type
Publisher
Years
  • 1975-1979  (1)
  • 1965-1969  (2)
  • 1955-1959  (1)
  • 1960-1964  (5)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 220 (1966), S. 89-95 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wird eine Methode zur automatischen Bestimmung von Gesamtphosphat in Meerwasser durch kontinuierlichen Aufschlu\ mit ultraviolettem Licht beschrieben. Bis zu 20 Proben können in der Stunde mit einer Standardabweichung von ∓ 1,2% bei einem Gehalt von 2,9 Μg Atom P/l analysiert werden. Die Methode kann zur Bestimmung von Einzelproben und zur kontinuierlichen Registrierung verwendet werden.
    Notes: Summary A new automatic method for the determination of total phosphorus in sea water is described. The sample stream is passed through a 25 feet coil of quartz tube with a high pressure mercury lamp (900 W) in the centre. The normal manifold for the automatic determination of phosphate in sea water (Grasshoff) is connected with the digestor. Up to 20 samples per hour can be analyzed with a standard deviation of 1.2% at the 2.9 Μg-atom level. The method may easily be adapted to continuous monitoring of a sample stream.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 234 (1968), S. 13-22 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wird eine Methode zur Bestimmung von Ammoniak in Meerwasser über die Oxydation zu Bromammin mittels Hypochlorit und anschließender Reaktion des Bromammins mit Jodid-Stärke-Reagens beschrieben. Das Verfahren ist schnell und direkt und eignet sich für die manuelle und automatisierte Bestimmung des im Meerwasser gelösten Ammoniaks. Das Lambert-Beersche Gesetz ist im Bereich von 0–15 μgat NH3/l erfüllt. Die Standardabweichung der Bestimmung beträgt in diesem Bereich ± 3,3% für die manuelle und ± 4,5% für die automatische Methode. Die maximalen Abweichungen zwischen vorgelegter und bestimmter Ammoniakmenge betragen 0,09 μgat/l bzw. 0,07 μgat/l. Mit dem automatischen Verfahren können 20 Proben in der Stunde analysiert werden.
    Notes: Summary A method for the determination of ammonia in sea water by means of a hypobromite oxydation to bromoammine and successive reaction with iodide starch is presented. The method is rapid, sensitive, and direct and may be applied for manual or automatic determination of ammonia in sea water. The law of Lambert and Beer is obeyed up to 15 μgat/l. The standard deviation within that range is ±3.3% for the manual and ±4.5% for the automatic procedure. The maximum deviations between added and found ammonia are 0.09 and 0.07 μgat/l, respectively. 20 samples per hour may be analyzed with the automatic determination.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of oceanography 32 (1976), S. 151-153 
    ISSN: 1573-868X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 168 (1959), S. 247-263 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Es wird das polarographische Verhalten der Molybdatokieselsäure (β-Form) näher untersucht. Sie gibt eine charakteristische Reduktionsstufe, deren Halbstufenpotential gesetzmäßig vom pH-Wert der Trägerlösung abhängig ist. Die Ausbildung dieser Stufe ist von der Zusammensetzung der Trägerlösung abhängig. Sie ist am besten in einer Pufferlösung aus Natriumcitrat und Salzsäure vom pH 2,5 ausgebildet. Anwesenheit von Methyläthylketon verbessert die Form der Stufe. Die Reduktion der Molybdatokieselsäure verläuft an der Quecksilbertropf-elektrode reversibel. Auf Grund der polarographischen Untersuchung wird eine auch durch präparative Versuche gestützte Formulierung des Reduktionsverlaufs vorgeschlagen. Die Molybdatokieselsäure zerfällt beim Lösen im wäßrigen Medium zu über 50% in Kieselsäure und Hexamolybdänsäure. Ihre Unbeständigkeitskonstante wird aus den polarographischen Daten zu K=1,5 · 10−11 bestimmt. Die polarographische Reduktion der Molybdatokieselsäure ist für eine quantitative Bestimmung kleiner Mengen Silicium voll geeignet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...