GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 182 (1971), S. 147-153 
    ISSN: 1435-702X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung 10 gesunde Studenten atmeten 15% iges O2-Luftgemisch über 15 min. Vor, während und nach der Testperiode wurden Atemminuten-Volumen endexspiratorische O2- und CO2-Drucke, Blutgasdrucke (O2 und CO2) und die „oculäre Tension“ gemessen. Unter dieser Versuchsbedingung kam es zu keiner signifikanten Änderung der „oculären Tension“, wenn die im Leerversuch beobachteten Ergebnisse berücksichtigt werden. Auch 15 min nach Beendigung der Hypoxie zeigten sich keine signifikanten Veränderungen gegen-über den Ruheausgangswerten.
    Notizen: Summary In 10 healthy students the effects of acute hypoxia on ventilation parameters, blood gas pressures (O2 and CO2) and ocular tension were studied. The kypoxia was obtained by breathing an air mixture of 15% oxygen. All values were registered simultaneously. During and after 15 min test period there was no significant change of ocular tension if the results of the control experiments are taken into consideration.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 186 (1973), S. 181-190 
    ISSN: 1435-702X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Über Größe und Regulation der Durchblutung des Auges und seiner einzelnen Kreislaufcompartments liegen aus methodischen Gründen bisher kaum zuverlässige Daten vor. Die Partikelverteilungsmethode wird deshalb dazu benutzt, am Katzen- und Hundeauge die Durchblutungsgröße quantitativ zu bestimmen. Ergebnisse: 1. Katzen. Bei einem mittleren arteriellen Druck von 138 mm Hg, einem Herzzeitvolumen von 274,0 ml/min wurde eine mittlere Augendurchblutung von 1,1 ml/min gemessen (n=8). Die Durchblutungsgröße lag zwischen 0,36 ml/min bei einem PaCO2 von 22 mm Hg und 2,30 ml/min bei einem PaCO2 von 42 mm Hg. 2. Hunde. Bei einem mittleren arteriellen Druck von 90 mm Hg, einem Herzzeitvolumen von 1380,0 ml/min ergab sich eine mittlere Durchblutung des Gesamtauges von 0,86 ml/min (auf der Seite der Carotisligatur) bzw. 1,20 ml/min (auf der contralateralen Seite) (n=7). Die Durchblutungsgröße lag zwischen 0,30 ml/min bei einem PaCO2 von 28 mm Hg und 1,86 ml/min bei einem PaCO2 von 42 mm Hg. Die Durchblutung der tunica externa betrug durchschnittlich 4,3 ml/100 g min, der uvea und retina 209,8 ml/100 g min. Die Augendurchblutung zeigt eine deutliche Abhängigkeit vom arteriellen Kohlensäurepartialdruck.
    Notizen: Summary Up to now there are very few data available about the flow volume and regulating mechanism of the blood circulation in the eye and its individual circulation compartments, which might be due to the methods used. In our investigations the particle distribution method was tested as a means for quantitative measurements of the flow volume, and was applied to the eyes of cats and dogs. Results: 1. Cats. At a mean arterial pressure of 138 mm Hg, and a cardiac output of 274.0 ml/min, mean blood circulation in the eye was between 1.1 ml/min (n=8). Flow volume was 0.36 ml/min with PaCO2 being 22 mm Hg, and 2.30 ml/min with PaCO2 being 42 mm Hg. 2. Dogs. At a mean arterial pressure of 90 mm Hg, and a cardiac output of 1380.0 ml/min, mean circulation in the whole globe was 0.86 ml/min (at the side of the carotid ligature) and 1.20 ml/min (at the contralateral side) respectively (n=7). Flow volume measured was 0.30 ml/min with PaCO2 being 28 mm Hg and 1.86 ml/min with PaCO2 being 42 mm Hg. Measurements of the circulation in the tunica externa gave a mean value of 4.3 ml/100 g min, those of uvea and retina 209.8 ml/100 g min. Blood flow in the eye shows a significant dependence on the arterial CO2 partial pressure.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 186 (1973), S. 191-202 
    ISSN: 1435-702X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Eigene Untersuchungen am Menschen hatten früher gezeigt, daß experimentelle Veränderungen der arteriellen Kohlensäurespannung gleichsinnige Änderungen der oculären Tension zur Folge hatten. Der Einfluß des arteriellen Sauerstoffpartialdrucks blieb unklar. Die vorliegende Untersuchung zeigt das Verhalten der oculären Tension und des Rigiditätskoeffizienten bei vergrößertem funktionellem Totraum, also Erhöhung des PaCO2 und Erniedrigung des PaO2. Beim Übergang von Normoventilation auf Versuchsbedingung änderten sich der arterielle Blutdruck von 130/70 auf 145/80, die Pulsfrequenz von 77/min auf 88/min, das AMV von 6,9 l/min auf 26,9 l/min, der PaO2 von 105,7 mmHg auf 74,0 mmHg, der PaCO2 von 34,5 mmHg auf 45,4 mmHg, die oculäre Tension von 7,0 Schiøtz-Einheiten auf 6,0 und der Rigiditätskoeffizient von 0,023 auf 0,015. Dieses Verhalten der verschiedenen Parameter wurde durch einen Selbstversuch unter höherer Belastung bestätigt. Die Untersuchungen zeigen, daß Änderungen des PaCO2 mit gleichsinnigen Änderungen der oculären Tension einhergehen, deren Ausmaß von der Höhe des PaO2 moduliert wird.
    Notizen: Summary In former investigations on human eyes the authors had been able to show that experimental changes of the arterial CO2 tension caused similar changes of the ocular tension. The influence of the arterial O2 partial pressure could not be determined. In the present case the reactions of the ocular tension and of the coefficient of rigidity to an experimentally enlarged functional dead — space is investigated, as well as the increase in PaCO2 and the decrease in PaO2. While proceeding from normal ventilation to test conditions the following changes took place: Arterial blood pressure from 130/70 to 145/80, pulse frequence from 77/min to 88/min, TV from 6.9 l/min to 26.9 l/min (TV=tidal volume), PaO2 from 105.7 mmHg to 74.0 mmHg, PaCO2 from 34.5 mmHg to 45.4 mmHg, ocular tension from 7.0 Schiøtz units to 6.0, coefficient of rigidity from 0.023 to 0.015. These reactions of the different parameters could be verified under even stronger conditions with one of the authors as a test person. Investigations showed that changes of the PaCO2 coincide with similar changes of the ocular tension. The extend of these changes is modulated by the degree of the PaO2.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 337 (1974), S. 849-849 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Vascular Injury ; Arterial Reconstruction ; Traumatic Ischemia ; Gefäßverletzung ; Arterienrekonstruktion ; Traumatisch bedingteIschämie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bericht über 314 Eingriffe am Arteriensystem nach Unfällen, davon 35 Aortenverletzungen. Unfallursachen: penetrierende, iatrogene, stumpfe Verletzungen, Verkehrsunfälle. Therapie: primär 40 Ligaturen, 9 Amputationen, 19 mal konservative Behandlung. 246 Arterien warden rekonstruiert. Ergebnis: 183 Rekonstruktionen zeigen gute, 18 eingeschränkte Funktion, 24 Patienten warden amputiert, 31 starben. — 28 Ligaturen zeigen gute Funktion, 5 schlechte Funktion, 6 Patienten warden amputiert, 1 starb. — Die konservativ Behandelten zeigen 9 mal gute, 5 mal eingeschränkte Funktion, 1 Amputation und 3 mal letalen Ausgang.
    Notizen: Summary The report deals with 314 vascular operations after accidents, 35 of which involved aortic injury. Etiology: penetrating, iatrogennc, traumatic, following traffic accidents. Treatment: primary ligations in 40, amputation in 9, conservative treatment in 19 patients. Arterial reconstruction was performed in 246 cases. Results: 183 reconstructions resulted in good, 18 in limited function, 24 patients needed amputation, and 31 died. Twenty-eight ligations left good and 5 bad function, 6 patients needed amputation, and 1 died. Of the conservatively treated patients, 9 had good, and 5 had limited function, 1 required amputation, and 3 died.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 23 (1972), S. 1023-1023 
    ISSN: 1420-9039
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 23 (1972), S. 167-167 
    ISSN: 1420-9039
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of legal medicine 77 (1976), S. 79-89 
    ISSN: 1437-1596
    Schlagwort(e): Blutalkoholabbau im Schock ; Schock ; Alkoholabbau
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Nach einer Alkoholbelastung von 3 g Äthanol pro Kilogramm reduziertem Körpergewicht und nach einem 1-stündigen Diffusionsausgleich wurde unter einer Halothan-N2O/O2-Narkose an Bastardhunden unter standardisierten Bedingungen ein Blutverlust von 30 bis 40 % der Gesamtblutmenge erzeugt. Über eine Versuchsdauer von 3 Stunden wurden alle 30 Minuten BAK-Bestimmungen nach der ADH-Methode durchgeführt. Gegenüber der Kontrolltieren fand sich bei den Versuchstieren im hämorrhagischen Schock im vergleichbaren Beobachtungszeitraum eine signifikante Verzögerung des mittleren Gesamtabbaus p = 0,005 (U-Test mit Rangauflistung).
    Notizen: Summary Ethanol at a dosage of 3 g/kg reduced body weight was injected i.v. into mongrel dogs resulting in a blood alcohol concentration of approximately 2.9 mg/ml. One hour after injection the dogs were anaesthetized with halothane-N2O/O2 and blood was withdrawn until the blood pressure was reduced to 40 mm Hg. This usually required removal of about 30 – 40 % of the total blood volume. The resulting haemorrhagic shock was ascertained by monitoring blood pH, pCO2, pO2, lactate, pyruvate and blood electrolytes. A blood specimen for enzymatic alcohol determination (ADH) was obtained every 30 min over a period of 3 hours. Compared with equally dosed controls the dogs in haemorrhagic shock showed a significant (p = 0.005) reduction of the blood alcohol decay rate (β) which is explained by 1) the diminished blood flow through the liver and 2) the hypoxaemic metabolic situation in shock.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pediatric radiology 4 (1976), S. 117-119 
    ISSN: 1432-1998
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Apart from the anterior mediastinal position and the usual size of the normal thymus, aberrant locations and extreme size variations may occur. This is illustrated by an eight month old boy whose histologically normal thymus presented as a large mass in the right hemithoraz. It is the largest normal thymus on record in an infant. Thus, idiopathic thymomegaly should also be considered in the differential diagnosis of peripheral intrathoracic mass lesions.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Skeletal radiology 3 (1978), S. 102-104 
    ISSN: 1432-2161
    Schlagwort(e): Dyschondrosteosis ; Léri-Weill syndrome ; Congenital dysplasias ; Paleopathology
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Study of a case of dyschondrosteosis (Léri-Weill syndrome) was detected in a sixth-century adult skeleton. In addition to the typical characteristics of dyschondrosteosis (shortness of the forearms and lower legs accompanied by Madelung's deformity of the radius), examination of the skeleton revealed bilateral acetabular dysplasia. No degenerative change (osteoarthrosis) was observed in the joints directly associated with these malformations.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Skeletal radiology 2 (1977), S. 109-111 
    ISSN: 1432-2161
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...