GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :De Gruyter, Inc.,
    Keywords: Chemistry, Inorganic -- Laboratory manuals. ; Inorganic compounds -- Synthesis -- Laboratory manuals. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (116 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783110258752
    Series Statement: De Gruyter Studium Series
    Language: German
    Note: Intro -- 1 Einführung -- 1.1 Lernziele -- 1.2 Vorschläge zur Organisation des Praktikums -- 2 Apparative Grundlagen der synthetischen anorganischen Chemie -- 2.1 Schliff- und Schraubverbindungen -- 2.1.1 Kegelschliffe (Normschliff) -- 2.1.2 Planschliffverbindungen (Flanschverbindungen) -- 2.1.3 Umgang mit Schliffverbindungen -- 2.1.4 Rohr-und Schlauchverbindungen -- 2.2 Bauteile für Schliffapparaturen -- 2.2.1 Reaktionsgefäße -- 2.2.2 Kühler -- 2.2.3 Tropftrichter -- 2.2.4 Aufsätze und Übergangsstücke -- 2.2.5 Rühren -- 2.2.6 Heizen und Kühlen -- 2.2.7 Temperaturmessung -- 2.3 Standard-Reaktionsapparaturen -- 2.3.1 Erhitzen unter Rückfluss -- 2.4 Einfache Destillation/Rotationsverdampfer -- 2.4.1 Aufbau und Inbetriebnahme einfacher Destillationsapparaturen -- 2.4.2 Rotationsverdampfer -- 2.5 Brenner und Öfen -- 2.6 Arbeiten mit Gasen -- 3 Sicherheit im Laboratorium, Entsorgung von Abfällen, Verhalten im Notfall -- 4 Präparateteil -- A Elementdarstellungen -- Hintergrund -- Präparate A1-A5: allgemeine Versuchsvorschrift für aluminothermische Reaktionen -- Präparat A1 - Mangan, Mn (mittel) -- Präparat A2 - Silicium, Si (mittel) -- Präparat A3 - Bor, B (mittel) -- Präparat A4 - Eisen, Fe (mittel) -- Präparat A5 - Kupfer, Cu (mittel) -- Präparat A6 - Chlor, Cl2, und Chlorhydrat, Cl2 · 7,3 H2O (schwer) -- Präparat A7 - Bismut, Bi (leicht) -- Präparat A8 - Antimon, Sb (mittel) -- B Legierungen -- Hintergrund -- Präparat B1 - Cu2Sb (leicht) -- Präparat B2 - ß-SbSn (leicht) -- Präparat B3 - Cu3Sn (ε-Bronze) (leicht) -- Präparat B4 - Cu2Zn (α-Messing) (leicht) -- Präparat B5 - Cu5Zn8 (γ-Messing) (leicht) -- Präparat B6 - Magnesiumsilicid, Mg2Si (mittel) -- C Synthesen von Festkörpern -- Hintergrund -- Präparat C1 - Borphosphat, BPO4 (leicht) -- Präparat C2 - Cobaltferrit, CoFe2O4 (leicht) -- Präparat C3 - Cobaltaluminat (Thénard's Blau), CoAl2O4 (mittel). , Präparat C4 - Rinman's Grün, CoO/ZnO (mittel) -- Präparat C5 - Spinell, MgAl2O4 (mittel) -- Präparat C6 - Nickelaluminat, NiAl2O4 (mittel) -- Präparat C7 - Ammonium-trans-diammintetra(thiocyanato-S)-chromat(III)- Monohydrat (Reinecke-Salz), NH4[Cr(SCN)4(NH3)2] · H2O (mittel) -- Präparat C8 - Bornitrid, BN (mittel) -- Präparat C9 - Ägyptisch Blau, CaCu[Si4O10] (schwer) -- D Züchtung von Kristallen -- Hintergrund -- Präparat D1 - Kaliumaluminiumsulfat-Dodekahydrat (Aluminiumalaun), KAl(SO4)2 · 12 H2O (leicht) -- Präparat D2 - Kaliumchrom(III)sulfat-Dodekahydrat (Chromalaun) KCr(SO4)2 · 12 H2O (mittel) -- Präparat D3 - Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodekahydrat (Eisenalaun) NH4Fe(SO4)2 · 12 H2O (mittel) -- Präparat D4 - Tetraamminkupfer(II)sulfat-Monohydrat, [Cu(NH3)4]SO4 · H2O (leicht) -- Präparat D5 - Kaliumperchlorat, KClO4 (mittel) -- Präparat D6 - Kupfer(II)tartrat-Trihydrat, Cu(C4H4O6) · 3H2O (mittel) -- Präparat D7 - Blei(II)iodid, Pbl2 (mittel) -- E Koordinationsverbindungen -- Hintergrund -- Präparat E1 - Kaliumtetra(cyanato-N)cobaltat(II), K2[Co(NCO)4] (leicht) -- Präparat E2 - Tetraammin-η2-carbonato)cobalt(III)nitrat-Hemihydrat, [Co(η2-CO3)(NH3)4]NO3 · 1/2H2O (mittel) -- Präparat E3 - Ammoniumhexachloridoplumbat(IV), (NH4)2[PbCl6] (mittel) -- Präparat E4 - Kaliumhexa(thiocyanato-S)chromat(III)-Tetrahydrat, K3[Cr(SCN)6] · 4 H2O (mittel) -- Präparat E5 - Kaliumtrisoxalatomanganat(III)-Trihydrat, K3[Mn (C2O4)3] · 3 H2O (schwer) -- Präparat E6 - Natriumpentacyanidonitroferrat(II)-Dihydrat (Nitroprussid-natrium), Na2[Fe(CN)5(NO)] · 2 H2O (schwer) -- Präparat E7 - traws-Di(cyanato-N)tetrapyridinnickel(n), [Ni(NCO)2(py)4] (mittel) . -- Präparat E9 - Bisacetylacetonatooxidovanadium(IV) (Vanadylacetyl-acetonat), [VO(acac)2], (schwer) -- F Reaktionen mit Gasen -- Hintergrund -- Präparat F1 - Natriumhexa(nitrito-N)cobaltat(III), Na3[Co(NO2)6] (mittel). , Präparat F2 - Ammoniumkupfer(I)tetrasulfid, (NH4)CuS4 (schwer) -- Präparat F3 - α-Mangansulfid, MnS (schwer) -- Präparat F4 - Kupfer(I)tetraiodidomercurat(II), Cu2[HgI4] (mittel) -- Präparat F5 - traws-Tetraammindi(nitrito-N)cobalt(III)-chlorid, [Co (NO2)2 (NH3)4]Cl (schwer) -- Präparat F6 - Eisen(III)oxidhydroxid (Goethit), α-FeO(OH) (mittel) -- Präparat F7 - Lithiumnitrid, Li3N (mittel) -- G Molekulare Verbindungen der p-Block-Elemente -- Hintergrund -- Präparat G1 - Antimon(III)iodid, SbI3 (leicht) -- Präparat G2 - Kaliumtetrathionat, K2S4O6 (mittel) -- Präparat G3 - Thiocyansäure, HSCN und Cobalt(II)thiocyanat, Co(SCN)2 (mittel) -- Präparat G4 - Kaliumperoxodisulfat, K2S2O8 (schwer) -- Präparat G5 - Borsäuretrimethylester, B(OCH3)3 (schwer) -- H Polyoxoanionen -- Hintergrund -- Präparat H1 - Ammonium-6-molybdoniccolat(II)-Pentahydrat, (NH4)4 [NiMo6O24H6] · 5 H2O (leicht) -- Präparat H2 - Ammonium-10-vanadodimanganat(II)-Dodekahydrat, (NH4)2[Mn2V10O28] · 12 H2O (leicht) -- Präparat H3 - Ammonium-10-molybdodicobaltat(III)-Dekahydrat, (NH4)6[Co2Mo10O36] · 10 H2O (mittel) -- Präparat H4 - Kurrol'sches Natriumpolyphosphat, (NaPO3)x (mittel) -- Präparat H5 - 12-Wolframophosphorsäure-Hydrat, H3[PW12O40] · x H2O (schwer) -- I Verbindungen mit Nanostrukturen -- Hintergrund -- Präparat I1 - Schwefelsol (mittel) -- Präparat I2 - Sol von Fe(OH)3 (leicht) -- Präparat I3 - Sol von Sb2S3 (mittel) -- Präparat I4 - Zeolith A (mittel) -- Präparat I5 - NaBr-Sodalith (mittel) -- Präparat I6 - Titandioxid (TiO2) - Nanopartikel (mittel) -- K Großtechnische Verfahren im Laboratoriumsmaßstab -- Hintergrund -- Versuch K1 - Das Solvay-Verfahren (schwer) -- Versuch K2 - Der Hochofenprozess (schwer) -- Versuch K3 - Das Kontaktverfahren (schwer) -- Versuch K4 - Das Ostwald-Verfahren (schwer) -- Versuch K5 - Der Deacon-Prozess (schwer). , Versuch K6 - Das Bayer-Verfahren (mittel) -- Versuch K7 - Die Kupferraffination (mittel) -- Sachregister.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...