GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic books.  (1)
  • ELF
  • 2010-2014  (1)
Document type
Keywords
Language
Years
Year
  • 1
    Keywords: Neurophysiology. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Bewusstsein, Wahrnehmen und Handeln werden nicht vom Gehirn allein, sondern erst durch die Wechselwirkung mit der Umwelt sowie mit hemmenden und aktivierenden Vorgängen in der Körperperipherie ermöglicht. Damit erscheint das Gehirn nicht mehr als Steuerungs-, sondern als Resonanz- und Partnerorgan des übrigen Leibes. Biographische Informationen Dr. Hans Jürgen Scheurle ist Physiologe, Dozent und Autor. Er ist als Arzt in der Neurorehabilitation u. a. an einer Rehaklinik in Badenweiler tätig.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (158 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783170255388
    DDC: 616
    Language: German
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort von Thomas Fuchs -- Vorwort und Danksagung -- Einleitung -- A Einführung -- 1 Ein Patient erwacht aus dem Koma -- 2 Ausgangspunkte -- 3 Fragen und Thesen -- 3.1 Wie hängen Erleben und Hirnaktivitäten zusammen? Warum benötigt die Weckung von Leistungen keine neuronale Informationsübertragung? -- 3.2 In der Physiologie wird das Gehirn als höherrangiges Organ gesehen, das über dem übrigen Leib stehen und diesen steuern soll. - Was spricht gegen das hierbei unterstellte Hierarchiegefälle zwischen Gehirn und übrigem Organismus? -- 3.3 Gibt es Willensfreiheit? Kann der Mensch aus den vorgegebenen Bahnen kontinuierlicher Interaktion von Leib und Umwelt ausbrechen? Gibt es eine Stelle im Organismus, an welcher die Kontinuität der Lebensvorgänge unterbrochen und der Einschlag von Neuem denkbar ist? -- 4 Lebenswirklichkeit und Kreativität der Wahrnehmung -- 5 Der vergessene Tod oder wie der Mensch Nein sagen kann -- B Leib und Hirnfunktion -- 1 Emanzipation und Kohärenz - warum Individuation kein Hirnprozess ist -- 2 Resonanz und Synchronisierung - zur Neuroplastizität des Gehirns -- 3 Spiegelneurone und die Untrennbarkeit von Sensorik und Motorik -- 4 Eigenaktivitäten der Glieder und Sinne - die Autonomie des Leibes -- 5 Hirnfunktion und Willensfreiheit -- C Die Selbsthemmung der Willkürorgane -- 1 Die periphere Hemmung -- 2 Zur Evolution der peripheren Hemmung -- 3 Die »schöpferische Pause« - ein Weg zur Selbsterfahrung des Geistes? -- 4 Periphere und zentrale Hemmung als Bedingungen des Übens (»askesis«) -- 5 Das fehlende Zwischenglied der Hirntheorie -- D Neuronale Schrittgeber und Resonanzen -- 1 Rhythmische Schrittgeber im Gehirn -- 2 Das Denkmodell der Herzphysiologie -- 3 Rhythmus und Gestalt - Synchronisierung und Bindungsproblem (Kritik von Singers Theorie). , 4 Inhibition und Rückbildung von Fähigkeiten - Lernen und Sprache -- 5 Die frontale Hemmung -- 6 Wahrnehmungsentscheidungen in unsicherer Umwelt -- 7 Die Sinne und der Vorgang der Verkörperung (embodiment) -- 8 Wahrnehmungsstörungen -- 9 Neuronale Gedächtnisspuren, Lokalisationsproblem und Leibgedächtnis -- 10 Gewohnheit - wie kommt Neues in die Welt? -- 11 Wirklichkeit und Freiheit - wahnkrankes Subjekt und selbstverantwortliches Ich -- E Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Register.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...