GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    Keywords: Synergetics. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (319 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658129521
    Language: German
    Note: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Entwicklungslinien der Synergetik -- 1 Ordnung aus Chaos: ein Rätsel? -- 1.1 Was ist Synergetik? -- 1.2 Erinnerungen an die Thermodynamik -- 1.3 Lasertheorie -- 1.4 Die Quantentheorie des Lasers -- 1.5 Grundlegende Einsichten und Konzepte -- 1.6 Herbert Fröhlich und die Versailler Tagungen -- 2 Ein neuer Ansatz -- 2.1 Der Weg zur Synergetik -- 2.2 Warum „Prinzipien"? -- 2.3 Ein erster Rückblick auf die Entwicklung der Synergetik -- 2.4 Das erste Synergetik-Symposium 1972 in Elmau -- 2.5 Weitere Synergetik-Symposien: Eine Auswahl -- 2.6 Anwendungen in Physik, Chemie, Biologie -- 3 Synergetik des Gehirns -- 3.1 Scott Kelso und die Fingerbewegung -- 3.2 Die Analyse elektrischer und magnetischer Felder des Gehirns -- 3.3 Kippfiguren -- 3.4 Der Synergetische Computer zur Mustererkennung -- 3.5 Annäherung an ein reales Gehirn -- 3.6 Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie -- 4 Neue Einblicke -- 4.1 Betrachtungsebenen -- 4.2 Vom Wesen der Ordnungsparameter -- 4.3 Ist die Synergetik eine Universalwissenschaft? -- 4.4 Quo vadis, Synergetik? -- 4.5 Begegnungen mit den Mathematikern -- 5 Das mathematische Gerüst der Synergetik -- 5.1 Beispiel einer Ordnungsparametergleichung -- 5.2 Beispiel für das Versklavungsprinzip -- 5.3 Ordnungsparameter und Versklavung: Zirkuläre Kausalität -- 5.4 Systeme mit vielen Variablen: Woher kommen die Ordnungsparameter? -- 5.5 Verallgemeinerte Ginzburg-Landau-Gleichungen -- 5.6 Vom Ursprung der Analogien -- 5.7 Woher stammen Dämpfungen und Fluktuationen? -- 5.8 Dämpfungen und Fluktuationen in der Synergetik -- 5.9 Die Fokker-Planck-Gleichung -- 5.10 Mastergleichung -- 5.11 Das Theoriegebäude der Synergetik -- 6 Literatur -- Teil II: Zurückliegende Entwicklungen: Makroskopische Musterbildung in der Chemie noch vor der Synergetik -- 1 Einführende Bemerkungen. , 2 Fechner/Wetzlar - die „Wechselspannungsbatterie" -- 3 Rungebilder -- 4 Liesegang Systeme -- 5 Wilhelm Ostwalds oszillierende Auflösung des Chroms -- 6 Das Lotka-Modell -- 7 Autokatalyse -- 8 K.F. Bonhoeffer - Elektrochemische Oszillationen -- 9 Die Beloussow-Zhabotinsky-Reaktion -- 10 Die heterogen-katalytische Wasserstoffoxidation an Metallen -- 11 Literatur -- Teil III: Entwicklung der Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und der DDR 1971-1990 -- 1 Einleitung und Vorstellung der Protagonisten -- 2 Begriffsbildung und Vorgeschichte -- 3 Die Tradition der nichtlinearen Dynamik in Rußland -- 4 Zur Entwicklung der Theorie der Selbstorganisation und Synergetik in der DDR und besonders in Rostock und Berlin -- 5 Entwicklung der Synergetik in Osteuropa -- 6 Abschließende Bemerkungen -- 7 Literatur -- Teil IV: Konferenzen, Tagungen und Seminare zur Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und in der DDR -- 1 Erste Seminare und Vorlesungen -- 2 Die Tagungsreihe „Irreversible Prozesse und Selbstorganisation" (IPSO) -- 3 Tagungen in Osteuropa -- 4 Workshops, Kühlungsborner Kolloquien, Wartburg-Meetings -- 5 Abschließende Bemerkungen -- 6 Literatur -- Teil V: Entstehung der Chemischen Synergetik in Bremen - ein Fallbeispiel -- 1 Das Projekt „Oszi" - Projektstudium -- 2 Aufbau der Arbeitsgruppe „Angewandte Katalyse" -- 3 Einige Konferenzen 1982-1985 -- 3.1 Das Jahr 1982 - Elmau Symposium, Twente Dynamic Days, Gordon Research Conference -- 3.2 Das Jahr 1983 - „Asilomar Conference on Catalysis" -- 3.3 Das Jahr 1984 - Elmau Workshop on Synergetics, Bremen - Temporal Order, DBG Elmau - Dynamically Organized Systems -- 3.4 Das Jahr 1985 - Kühlungsborn 3. IPSO Konferenz, Elmau, Gordon Research Conference -- 3.4.1 Kühlungsborn 3. IPSO Konferenz -- 3.4.2 Schloß Elmau - International Symposium on Synergetics 1985. , 3.4.3 Gordon Research Conference: Dynamic Instabilities in Chemical Systems - 1985 -- 4 Die CO-Oxidation - ein chemisches Beispiel für die Synergetik -- 5 Literatur -- Teil VI: Winterseminare auf dem Zeinisjoch - Diskussionen zur Synergetik -- 1 Die ersten Winterseminare auf dem Zeinisjoch -- 2 Oszillatorische Phänomene in der Physikalischen Chemie Winterseminare 1981 und 1982 -- 3 Aktuelle Fragen naturwissenschaftlicher Theorienbildung - Winterseminar 1983 -- 4 Phasen und Phasenumwandlungen - Winterseminar 1984 -- 5 Fraktale und zelluläre Automaten - Winterseminar 1985 -- 6 Der Alpengasthof Zeinisjoch - Familie Lorenz und Schneelawinen -- 7 Struktur und Dynamik heterogener, chemischer Systeme - Winterseminar 1988 -- 8 Messung und Selbstähnlichkeit - Winterseminar 1990 -- 9 Faszination des Diskreten - Das 10. Winterseminar auf dem Zeinisjoch 1992 Die Einheit wurde zur Realität -- 10 Liste der Winterseminare auf dem Zeinisjoch -- 11 Literatur -- Über die Autoren.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin / Heidelberg,
    Keywords: Neural networks (Computer science). ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (248 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783662101827
    Series Statement: Springer Series in Synergetics Series ; v.50
    DDC: 006.3/2
    Language: English
    Note: Springer Complexity -- Synergetic Computers and Cognition A Top-Down Approach to Neural Nets Second Enlarged Edition -- Copyright -- Preface to the Second Edition -- Preface -- Contents -- 1. Goal -- Part I Synergelic Computers -- 2. What are Patterns? -- 3. Associative Memory -- 4. Synergetics - An Outline -- 5. The Standard Model of Synergetics for Pattern Recognition -- 6. Examples: Recognition of Faces and of City Maps -- 7. Possible Realizations by Networks -- 8. Simultaneous Invariance with Respect to Translation, Rotation and Scaling -- 9. Recognition of Complex Scenes. Scene-Selective Attention -- 10. Learning Algorithms -- 11. Learning of Processes and Associative Action -- Part II Cognition and Synergetic Computers -- 12. Comparisons Between Human Perception and Machine "Perception -- 13. Oscillations in the Perception of Ambiguous Patterns -- 14. Dynamic Pattern Recognition of Coordinated Biological Motion -- Part III Logical Operations and Outlook -- 15. Realization of the Logical Operation XOR by a Synergetic Computer -- 16. Towards the Neural Level -- 17. Concluding Remarks and Outlook -- Bibliography and Comments -- Subject Index.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Mannheim [u.a.] : Bibliogr. Inst.
    Type of Medium: Book
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal for general philosophy of science 31 (2000), S. 57-73 
    ISSN: 1572-8587
    Keywords: complex systems ; evolution ; nonlinearity ; pre-determination ; self-organization ; soft management ; structure-attractors ; synergetics
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Philosophy , Nature of Science, Research, Systems of Higher Education, Museum Science
    Notes: Abstract The philosophical consequences of synergetics, the interdisciplinary theory of evolution and self-organization of complex systems, are being drawn in the paper. The idea of discreteness of evolutionary paths is in the focus of attention. Although the future is open, and there are many alternative evolutionary paths for complex systems, not any arbitrary (either conceivable or desirable) evolutionary path is feasible in a given system. There are discrete spectra of possible evolutionary paths which are determined exclusively by inner properties of the corresponding systems. Synergetics allows us to reveal general laws of self-organization and, therefore, certain limits of arbitrariness of nature in choosing possible paths of evolution as well as in constructing of a complex evolutionary whole. A comparative analysis between the modern synergetic notions and a few ideas of the Western philosophy (F. Nietzsche, N. Hartmann, M. Heidegger) and of the Eastern teachings (Taoism, Buddhism) is made.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. ; Stafa-Zurich, Switzerland
    Solid state phenomena Vol. 97-98 (Apr. 2004), p. 3-10 
    ISSN: 1662-9779
    Source: Scientific.Net: Materials Science & Technology / Trans Tech Publications Archiv 1984-2008
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 146 (1956), S. 555-570 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das in dem vorangegangenen ersten Teil der Arbeit gewonnene Aufbaugesetz für die Lösung des Mehrelektronensystems im schwingenden Gitter wird auf ein vonFröhlich vorgeschlagenes eindimensionales Supraleitungsmodell angewendet. Es wird eine neue Lösungsfunktion aufgebaut, die die richtige Translationseigenschaft besitzt und einen tieferen Energie-Erwartungswert als dieFröhlichsche Lösungsfunktion liefert. Durch sie wird weiter ein vonKuper gegenüber derFröhlich-schen Lösung gemachter Einwand behoben, daß die stromtragenden Supraleitungszustände nicht orthogonal auf dem Grundzustand sind. Die vonFröhlich festgestellte Energielücke zwischen Zuständen mit kollektiver Elektronenbewegung („Supraleitungszustände“) und solchen mit individueller Elektronenanregung (‚Normalleitungszustände“) bleibt erhalten. Da diese Normalleitungszustände jedoch nicht mehr in Strenge auf dem Grundzustand orthogonal sind, erscheint eine weitere Untersuchung des Modells wünschenswert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 146 (1956), S. 527-554 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Dem ersten Abschnitt wird eineSchödinger-Gleichung zugrunde gelegt, die beliebige abstands-, geschwindigkeits- und spinabhängige Wechselwirkungen zwischen den Elektronen umfaßt. Die Elektronen können sich außerdem in einem störstellenfreien Translationsgitter bewegen, das noch harmonische Gitterschwingungen ausführen darf. Auf Grund der Translationsinvarianz des Problems wird neben der schon in einer früheren Arbeit hergeleiteten Lösungsforme iAℜ U, bei derU noch eine bestimmte Struktur besitzt, noch eine zweite Lösungsform durch Entwicklung nach lokalisierten Elektronenfunktionen gewonnen. Diese Lösungsform besagt unter anderem, daß die kollektive Bewegung der Elektronen im Gitter von einer der Form nach völlig unveränderten Gitterdeformation begleitet wird. Das so gewonnene Aufbaugesetz wird im zweiten Abschnitt auf Probleme der Halbleiterelektronik polarer Medien angewendet. Einmal bietet es einen sehr anschaulichen Zugang zu einer Reihe bekannter Lösungsansätze aus der Polaronentheorie. Zum anderen ergibt sich eine Klasse von Lösungsansätzen für das Exziton (Elektron-Defektelektronenpaar) im schwingenden, polaren Kristall. Mit Hilfe der Methode der scheinbaren Masse und unter der Voraussetzung einer mittelstarken Kopplung zwischen dem Exziton und den Gitterschwingungen wird der Grundzustand nach einem Variationsverfahren bestimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 147 (1957), S. 323-349 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit der wohl einfachsten „Probe-Schrödinger-Gleichung“, die sich im Rahmen desFeynmanschen Variationsverfahrens bietet, wird die Energie des Exzitonen-Grundzustandes im polaren, schwingungsfähigen Kristall berechnet. Dabei ergeben sich als Spezialfälle die Ergebnisse der gewöhnlichen Störungsrechnung und eines Verfahrens von H. J.G.Meyer sowie bei kleinen Radien eine Verbesserung früherer Resultate des Verfassers und, zumindest teilweise, auch der vonDykman undPekar. Für die Rechnung erweist es sich als bequem, dasFeynmansche Variationsprinzip nicht in der ursprünglichen Formulierung mit Hilfe vonFeynmans Wegintegralen zu benutzen, sondern eine Übersetzung in die geläufige Ausdrucksweise der Quantentheorie zu verwenden. Die bereits vonFeynman aufgeworfene Frage, wie diese Übersetzung zu erfolgen hat, wird im Anhang behandelt. Hier wird auch eine Erweiterung des Verfahrens auf TemperaturenT〉0° K angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 155 (1959), S. 223-246 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Abstract The exciton is treated as a system of two particles which interact via Coulomb potential −e 2/ɛ ∞ γ and are coupled to the quantized field of lattice vibrations. The ground state energy of the total system is calculated by means of a field theoretical variational method ofFeynman. The results are better than all those hitherto published which are obtained mostly as special cases, except the exact asymptotic solution at large distances, derived previously. By means of an extension ofFeynman's method which, however, invaliditates in general the variational principle, energies and lifetimes of excited states at temperaturesT〉0° K are calculated.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...