GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (1)
Publikationsart
Schlagwörter
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Schlagwort(e): Tiefsee ; Meeresökologie ; Bathygraphie ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Renommierter geht es kaum: Herausgeber und Verfasser sind Wissenschaftler des Senckenberg Naturmuseums und von Geomar, dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Sie informieren über die Erforschung der Tiefsee, legen den Schwerpunkt auf den Lebensraum Tiefsee (Geologie, Fauna, Ökosysteme etc.), schildern Kreisläufe und Zusammenhänge sowie die Nutzung, Gefährdung und den Schutz der Tiefsee. Inhaltlich also abgerundet, recht fein gegliedert und durch ein Inhaltsverzeichnis gut erschlossen stehen die deutlichen und allgemein verständlichen Texte in guter Korrespondenz zu der attraktiven Bebilderung. Ergänzend eine Übersicht über Tiefsee-Expeditionen, die Entwicklung der Meeres- und Tiefseeforschung, ein Glossar und eine ausklappbare Übersichtskarte über die Zonen der Tiefsee. Für mich auch wegen der gröe︢ren Redundanzfreiheit und leichteren Zugänglichkeit vor A. und H. Boetius: "Das dunkle Paradies" und neben Bildbänden wie "The deep - Leben in der Tiefsee" als gute Vertiefung allgemeinerer Titel wie "Lebenswelt Meer"
    Materialart: Bild
    Seiten: 204 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm x 20 cm
    ISBN: 9783510614158 , 3510614151
    Serie: Senckenberg-Buch 83
    DDC: 577.79
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: Projekt neues Museum Senckenberg
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...