GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • München :Oekom - Gesellschaft fur Okologische Kommunikation mbH,  (1)
  • 2020-2024  (1)
Publikationsart
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
  • München :Oekom - Gesellschaft fur Okologische Kommunikation mbH,  (1)
  • München : oekom  (1)
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München :Oekom - Gesellschaft fur Okologische Kommunikation mbH,
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (232 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783987262227
    Serie: Unsere Welt in 50 Grafiken
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Front Cover -- Inhalt -- Die Sphären der Erde -- Luft, Wetter & -- Klima -- Luft & -- Wetter -- Wasserkreislauf der Erde -- Luft in Bewegung -- Luftströme an den Polen -- Extreme Stürme -- Klima -- Der natürliche Treibhauseffekt -- Wir verändern das Klima -- Anthropogene Treibhausgase -- Komplexe Kohlenstoffkreisläufe -- Paralleles Wachstum: Weltbevölkerung und CO2-Gehalt -- CO2-Emissionen: Top 10 -- Der Energiehaushalt ist im Ungleichgewicht, … -- … und die Erde erwärmt sich -- Die Verteilung der Wärme -- Das Klima kippt bereits -- Folgen der Klimakrise -- Extremes Wetter -- Zukunftsklima -- Klimaschutz -- 4 Werkzeuge, um Klimarisiken zu minimieren -- 1. Dekarbonisierung: Energiewende -- Statt Öl und Gas Sonne … -- … und Wind nutzen -- Strom aus Sonne und Wind -- Grüner Strom statt Diesel und Benzin -- 2. CO2 binden: natürlich und künstlich -- 3. Anpassung an den Klimawandel -- 4. Klimafolgen abfedern … -- … mit solarem Geoengineering? -- Wasser, Eis & -- Schnee -- Salzwasser -- Die Meere der Erde -- Der Mensch… -- …und das Meer -- Meere im Klimawandel -- Müll im Meer -- Süßwasser -- Flüsse und Staudämme -- »Verstecktes« Süßwasser -- Feuchtgebiete fürs Klima -- Eiswelten -- Die Kryosphäre der Erde -- Was ist Eis? -- Aus dem Meer: Meereis -- … vs. Eisberge: vom Land ins Meer -- Nordpol … -- … vs. Südpol -- Das Eis … -- … und der Mensch -- Das »ewige« Eis in Zahlen -- Schmelzendes Eis, steigende Pegel -- Wasserkrise -- Weniger Wasser für mehr Menschen -- Lebenswichtiges Schmelzwasser -- Bayerische Gletscher -- Wasser direkt aus der Leitung … -- … und indirekt konsumiertes Wasser -- Flüsse voller Abfall -- Schmutziges Grundwasser -- Prioritäten in der globalen Wasserkrise -- Böden, Pflanzen & -- Tiere -- Böden -- Ökosysteme im Untergrund -- Kommunikation im Waldboden -- Kohlenstoffspeicher … -- … oder CO2-Quelle?. , Unterschätzte Böden: Grasland -- Gefrorene Böden: Permafrost -- Pflanzen -- Grundbausteine des Lebens -- Die Vielfalt der Pflanzen -- Das Leben eines Baumes -- Die Wälder der Erde -- Hotspots der Artenvielfalt -- Unterwasserwälder -- Warum unser Klima … -- … auf intakte Wälder angewiesen ist -- Atem der Wälder -- Great Green Wall in Afrika -- Wenn das Klima trockener wird … -- Artenverlust aufhalten … -- … und das Klima stabilisieren -- Tiere -- Weltweite Fauna -- Komplexes Nahrungsnetz -- Verlust von Waldbewohnern -- Unterschätzte Insekten -- Eisige Lebensräume -- Auf dem Vormarsch: invasive Arten -- Meerestiere -- Auf der Roten Liste -- Gigantische Fischereiflotte -- Überfischung aufhalten -- Fischzucht der Zukunft -- Laute Ozeane -- Wachsende Meeresschutzgebiete -- Vom Menschen geschaffen -- Rohstoffe & -- Industrie -- Globaler Rohstoffabbau -- Rohstoffe in der Tiefsee -- Die größten Ölunfälle 1901-2020 -- Rohstoffe für den Energiebedarf -- Strahlende Rohstoffe -- Bäume als »grüner« Energielieferant? -- Die Energiezukunft ist grün! -- Nachhaltige Forstwirtschaft -- Holzproduktion im Wandel -- Auf Sand gebaut -- Welt aus Plastik -- Die Rohstoffzukunft ist zirkulär! -- Infrastruktur -- Globaler Warentransport -- Transportweg Ozean -- Transportwege an Land -- Infrastruktur treibt Entwaldung an ... -- Grüne Städte & -- urbane Wälder -- Landwirtschaft -- So wird die Welt ernährt -- Agrarwende als Chance -- Zukunftsweisende Agroforstwirtschaft -- Persönlicher Wandel -- Den ökologischen Fußabdruck reduzieren -- Nachhaltig konsumieren -- Natur schützen -- Quellen -- Autorin und Dank -- Back Cover.
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...