GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 5 Abbey Square, Chester, Cheshire CH1 2HU, England  (1)
  • Düsseldorf : IN4climate.NRW GmbH  (1)
  • 2020-2023  (1)
  • 2020-2022  (1)
Publikationsart
Verlag/Herausgeber
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2020-2023  (1)
  • 2020-2022  (1)
Jahr
  • 1
    Publikationsdatum: 2021-07-01
    Beschreibung: Vibrio species play a crucial role in maintaining the carbon and nitrogen balance between the oceans and the land through their ability to employ chitin as a sole source of energy. This study describes the structural basis for the action of the GH20 β‐N‐acetylglucosaminidase (VhGlcNAcase) in chitin metabolism by Vibrio campbellii (formerly V. harveyi) strain ATCC BAA‐1116. Crystal structures of wild‐type VhGlcNAcase in the absence and presence of the sugar ligand, and of the unliganded D437A mutant, were determined. VhGlcNAcase contains three distinct domains: an N‐terminal carbohydrate‐binding domain linked to a small α+β domain and a C‐terminal (β/α)8 catalytic domain. The active site of VhGlcNAcase has a narrow, shallow pocket that is suitable for accommodating a small chitooligosaccharide. VhGlcNAcase is a monomeric enzyme of 74 kDa, but its crystal structures show two molecules of enzyme per asymmetric unit, in which Gln16 at the dimeric interface of the first molecule partially blocks the entrance to the active site of the neighboring molecule. The GlcNAc unit observed in subsite −1 makes exclusive hydrogen bonds to the conserved residues Arg274, Tyr530, Asp532 and Glu584, while Trp487, Trp546, Trp582 and Trp505 form a hydrophobic wall around the −1 GlcNAc. The catalytic mutants D437A/N and E438A/Q exhibited a drastic loss of GlcNAcase activity, confirming the catalytic role of the acidic pair (Asp437–Glu438).
    Beschreibung: Crystal structures of a GH20 β‐N‐acetylglucosaminidase from V. campbellii reveal substrate specificity in chitin utilization.
    Schlagwort(e): 577.14 ; GH20 β‐N‐acetylglucosaminidase ; chitin recycling ; Vibrio spp ; marine bacteria
    Materialart: article
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Publikationsdatum: 2022-02-18
    Beschreibung: Mehr als sechs Millionen Tonnen Kunststoffabfälle fallen in Deutschland jährlich an, nur etwas weniger als die Hälfte kann werk- und rohstofflich genutzt werden, der Rest wird verbrannt. Gerade gemischte Kunststoffarten erschweren das Recycling. Hier bietet sich das chemische Recycling (Pyrolyse) an. Bei diesem Verfahren werden die Stoffe durch hohe Temperaturen zersetzt und in kleinere Moleküle aufgespalten. Diese lassen sich im Sinne der Kreislaufwirtschaft in neue Kunststoffe oder chemische Grundstoffe überführen. Die Schätzungen gehen von bis zu zwei Millionen Tonnen Kunststoffabfall jährlich aus, der auf diese Weise wiederverwendet werden könnte. Das vorliegende Diskussionspapier zeigt, dass Pyrolyse von gemischten Kunststoffabfällen die chemische Industrie sowie die Abfallwirtschaft klimafreundlicher gestalten kann. Im Papier geht das Autorenteam auf die Potenziale und Entwicklungsperspektiven für Nordrhein-Westfalen ein mit dem Ziel, wissenschaftliche Grundlagen für Investitionsentscheidungen und Projektentwicklung im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu schaffen.
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...