GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Schlüsselwörter  (4)
  • 2025-2025
  • 2000-2004  (4)
Document type
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S384 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Knochenersatzmaterialien ; Knochenrekonstruktion ; Lyoknorpel ; Lyoknochen ; Bone morphogenetic protein (BMP) ; Key words ; Bone reconstruction ; Lyophilized bone ; Lyophilized cartilage ; Bone substitute ; Bone morphogenetic protein
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The application of autogenous bone transplants is still the gold standard for all reconstructive surgery. The wish of surgeons for alternatives to autogenous bone grafts is reflected in the development of a variety of bone graft substitutes of synthetic or biological origin. The following review article is meant to provide the reader with a critical overview of all the alternative materials. In addition, we want to point to the tremendous progress made on this subject, made possible by the joint effort of surgeons and basic researchers. The results of this collaboration show that in the near future a new gold standard for successful reconstructive surgery will emerge and replace the use of autogenous bone transplants.
    Notes: Zusammenfassung Der Gebrauch von autologem Knochen im Kiefer- und Gesichtsbereich ist heute immer noch der Goldstandard bei allen rekonstruktiven Maßnahmen. Der Wunsch der Chirurgen, körperfremde Materialien für diese Zwecke zu verwenden, spiegelt sich in der Entwicklung vielfältigster Surrogate wider. Die folgenden Ausführungen sollen dem Leser einen kritischen Überblick über die verschiedenen Materialien verschaffen. Darüber hinaus sind die Fortschritte auf diesem Gebiet der Beweis dafür, dass die gemeinsamen Bemühungen von Chirurgen und Grundlagenforschern auf dem besten Weg sind, erfolgreiche Knochenrekonstruktionen mittels körperfremder Materialien zu ermöglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1433-0458
    Keywords: Schlüsselwörter ; Dysphagie ; Krikopharyngeale Myotomie ; Schlucklähmungsoperation ; Vagusparese ; Keywords ; Dysphagia ; Cricopharyngeal myotomy ; Swallowing disorder ; Surgical treatment of vagus nerve paralysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Background: Denecke developed 1957 a surgical strategy consisting of three or four operative steps for rehabilitation of patients with unilateral paralysis of IXth and Xth cranial nerve. These four steps are the following: myotomy of the cricopharyngeal muscle, resection of the paralyzed pharyngeal wall, medialization of the paralyzed vocal cord and fixation of the soft palate to the posterior pharyngeal wall which can be facultative. Patients and methods: For the first time we have reviewed patients operated on with the Denecke operation in a retrospective study. The surgical results should be analyzed to deduce some parameters for surgical indication. Results: 16 patients were reviewed in regard to nourishment status, situation of tracheostomy, former pneumonias, classification of Miller and Eliachar for aspiration and subjective evaluation. The follow-up was 21±16 months postoperatively. In 8 cases surgical intervention was successful. In 2 additional cases the results were partially satisfying. Conclusions: The surgical procedure of Denecke was successful for improving substantially nourishment and aspiration status of considerably reduced patients in about 50% of the reviewed cases. Preoperative cinematography of swallowing, manometry and an interdisciplinary approach are required to clearly define the indications for surgical intervention.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Denecke hat 1957 ein Konzept zur chirurgischen Rehabilitation von Patienten mit unilateraler Schlucklähmung bei Läsionen des IX. und X. Hirnnerven entwickelt, welches aus drei oder vier Operationsschritten besteht: der Myotomie des M. cricopharyngeus, der Resektion einer schlaffen und ausgebuchteten Pharynxwand, einer Stimmbandmedialisierung sowie fakultativ der Fixation des weichen Gaumens der gelähmten Pharynxseite an die Pharynxhinterwand. Patienten und Methode: Wir haben erstmals ein Kollektiv von Patienten retrospektiv untersucht, die nach dem Denecke-Konzept operiert wurden. Es sollten die klinischen Resultate der Schlucklähmungsoperationen analysiert werden, um so Parameter für eine klare Indikationsstellung zur operativen Therapie herauszuarbeiten. Ergebnisse: Bei 16 Patienten wurden durchschnittlich 21±16 Monate postoperativ folgende Parameter untersucht: Ernährungsstatus (PEG?), Tracheostomiestatus, stattgehabte Aspirationspneumonien, die Aspirationsklassifikation nach Miller und Eliachar. Zusätzlich erfolgte eine subjektive Gesamtwertung. Bei 8 Patienten war die Operation erfolgreich, bei 2 weiteren Patienten teilweise erfolgreich. Schlußfolgerung: Die operative Therapie nach dem Konzept von Denecke war in dieser ersten Nachuntersuchung in 50% erfolgreich, Ernährungssituation und Aspirationsstatus der sehr beeinträchtigten Patienten wesentlich zu bessern. Zur Optimierung der Indikationsstellung sind eine präoperative Kinematographie des Schluckaktes, eine Manometrie und ein interdisziplinäres Vorgehen notwendig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Zentrales anticholinerges Syndrom ; Engelstrompete ; Datura suaveolens ; Skopolaminvergiftung ; Alkaloidintoxikation ; Key words ; Central anticholinergic syndrome ; Angel’s trumpet ; Datura suaveolens ; Scopolamine-poisoning ; Alkaloid-intoxication
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Reports of accidental alkaloid-intoxications with plants of the nightshade family, in particular Datura-species are well known in pediatric care. The intentional abuse as a hallucinogenic drug in adolescents became more frequent in recent years. Two patients, a 14- resp. 16-year old boy were admitted to the intensive care units of our hospitals because of a severe central anticholinergic syndrome after ingestion of tea from Angel’s Trumpet blossoms for experimental reasons. Patient’s history in the first somnolent patient was not available at the time of admission, a routine immunological drug screening of the patient’s urine had been negative. Discussion: Prominent central nervous symptoms as unconsciousness or hallucinations in adolescents without further explanation should suggest a special toxicological analysis for tropan-alcaloids e.g. scopolamine because of increasing abuse of plants containing the drug.
    Notes: Zusammenfassung Akzidentelle Intoxikationen von Nachtschattengewächsen bei Kindern sind bereits häufiger beschrieben worden. In jüngster Zeit nimmt der bewußte Mißbrauch insbesondere von Daturaarten als Rauschmittel bei Heranwachsenden deutlich zu. Wir berichten über 2 14 bzw. 16jährige Jugendliche, die aus Experimentierfreudigkeit einen Tee aus Engelstrompetenblüten getrunken hatten und sich wegen eines ausgeprägten zentralen anticholinergen Syndroms auf unseren Intensivstationen behandeln lassen mußten. Im ersten Fall, einem somnolenten Patienten, war zunächst keine Anamnese verfügbar, ein immunologisches Drogen-Screening im Urin blieb ohne richtungsweisendes Ergebnis. Diskussion: Auch bei im Vordergrund stehender Bewußtseinstrübung oder paranoid-halluzinatorischen Symptomen sollte insbesondere bei Jugendlichen an eine Ingestion von Tropanalkaloiden bzw. eine Skopolaminintoxikation durch Ziergewächse wie Engelstrompete oder Stechapfel gedacht und gezielt danach gesucht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 349-354 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pharmakoökonomie ; Kosten-Nutzen- Analysen ; Koronare Herzkrankheit ; Sekundärprävention ; Sozialversicherungssystem
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die pharmakoökonomische Bewertung von Arzneimitteln gewinnt als Entscheidungshilfe im Gesundheitswesen in Anbetracht der knappen Ressourcen zunehmend an Bedeutung. Hier werden die 4 Ebenen der pharmakoökonomischen Bewertung, Kosten, Finanzierbarkeit, Effektivität und Wirtschaftlichkeit, anhand von Beispielen aktueller Studien zur koronaren Herzkrankheit dargestellt. Nachdem der Nachweis des medizinischen Nutzens einer Maßnahme erbracht wurde, sollte eine ökonomische Bewertung unter Studienbedingungen und Praxisbedingungen durchgeführt werden, um entscheiden zu können, ob diese Maßnahme sowohl unter medizinischen als auch unter wirtschaftlichen Aspekten gerechtfertigt werden kann. Dabei werden gesundheitsökonomische Studien zunehmend nicht für die Frage eingesetzt, ob die Therapie mit einem neu zugelassenen Medikament grundsätzlich wirtschaftlich vertretbar ist oder nicht, sondern für die Identifikation von Patientengruppen, bei denen die Kosten-Effektivität besonders gut oder besonders schlecht ist. Somit können diese Studien sowohl für Rationierungen als auch Priorisierungen der Pharmatherapie eingesetzt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...