GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Springer  (6)
  • American Heart Association (AHA)
  • Institute of Physics Publishing (IOP)
  • Nature Publishing Group (NPG)
  • Oxford University Press
  • PANGAEA
  • 2010-2014
  • 1990-1994
  • 1975-1979  (3)
  • 1970-1974  (3)
  • 1915-1919
  • 1976  (3)
  • 1972  (3)
Publikationsart
Verlag/Herausgeber
  • Springer  (6)
  • American Heart Association (AHA)
  • Institute of Physics Publishing (IOP)
  • Nature Publishing Group (NPG)
  • Oxford University Press
  • +
Erscheinungszeitraum
  • 2010-2014
  • 1990-1994
  • 1975-1979  (3)
  • 1970-1974  (3)
  • 1915-1919
Jahr
  • 1
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Cushing-Syndrom ; Hypertonie ; Renin-Aktivität ; Aldosteronismus ; Cushing's syndrome ; Hypertension ; Renin activity ; Aldosteronism
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary To investigate the role of the renin angiotensin system in the pathogenesis of hypertension in Cushing's syndrome two patients with hypercorticism were infused with 20 mg saralasin (1-sar-8-alaangiotensin II) over a period of 30 minutes under constant blood pressure control. In addition, one patient with primary aldosteronism, an established form of mineralocorticoid hypertension, served as control. Neither in the two patients with Cushing's syndrome nor in the patient with primary aldosteronism could a blood pressure lowering effect of saralasin be observed. In the two patients with hypercorticism both renin activity and plasma aldosterone increased during saralasin infusion. The patient with primary aldosteronism only showed a weak increase in plasma aldosterone concentration. These results seem to exclude an important role of the renin angiotensin system in the pathogenesis of hypertension in Cushing's syndrome. The unresponsiveness of elevated blood pressure to saralasin in the two patients with hypercorticism and in the patient with primary aldosteronism indirectly supports the assumption that in patients with Cushing's syndrome increased mineralocorticoid activity may be the main factor in the pathogenesis of hypertension.
    Notizen: Zusammenfassung Um die Bedeutung des Renin-Angiotensin Systems in der Pathogenese der Hypertonie bei Cushing-Syndrom zu untersuchen, wurden bei 2 Patienten mit Hyperkortizismus 20 mg Saralasin (1-Sar-8-Ala-Angiotensin II) über einen Zeitraum von 30 min unter ständiger Blutdruckkontrolle infundiert. Zusätzlich diente ein Patient mit primärem Aldosteronismus, einer etablierten Form von Mineralokortikoidhochdruck, als Kontrolle. Weder bei den 2 Patienten mit Cushing-Syndrom noch bei dem Patienten mit primärem Aldosteronismus ließ sich ein blutdrucksenkender Effekt des Saralasins nachweisen. Die beiden Patienten mit Hyperkortizismus zeigten unter Saralasin sowohl einen Anstieg der Renin-Aktivität als auch des Plasmaaldosterons. Bei dem Patienten mit primärem Aldosteronismus ließ sich nur ein geringgradiger Anstieg der Plasmaaldosteronkonzentration nachweisen. Diese Ergebnisse sprechen gegen eine wichtige Rolle des Renin-Angiotensin Systems in der Pathogenese der Hypertonie bei Cushing-Syndrom. Die Unbeeinflußbarkeit des Hochdrucks durch Saralasin bei den beiden Patienten mit Hyperkortizismus und dem Patienten mit primärem Aldosteronismus stützen indirekt die Annahme, daß bei Patienten mit Cushing-Syndrom eine erhöhte Mineralokortikoidaktivität der Hauptfaktor in der Pathogenese der Hypertonie ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The European physical journal 276 (1976), S. 161-165 
    ISSN: 1434-601X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Abstract Thermal9Be+ (I=3/2) ions are polarized by direct optical pumping in He buffer gas. Observation of⩼gDF=± 1 transitions yields for the hyperfine splitting frequencyv hfs(9Be+, 1s 2 2s 2 S 1/2)=1250018(5) kHz. The result is discussed with regard to predictions of recent theoretical calculations and of the Fermi-Segré formula for the ground state hfs of the Li isoelectronic sequence.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Plasma renin concentration ; radioimmunoassay ; angiotensin I ; Plasma-Renin-Konzentration ; radioimmunologischer Nachweis ; Angiotensin I
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Ein Radioimmunoassay für Angiotensin I und seine Anwendung für die Messung der Reninkonzentration im Plasma werden beschrieben. Die zur Herstellung von Angiotensinantikörpern und radioaktiv markiertem Angiotensin sowie zur Trennung von gebundenem und freiem Hormon benutzten Verfahren werden mitgeteilt. Die Empfindlichkeit der Methode erlaubt den Nachweis von zwanzig Pikogramm Angiotensin I. Zur Messung der Reninkonzentration wurde substratfreies Plasma mit Schafsubstrat im Überschuß versetzt und in Anwesenheit von Inhibitoren von „converting enzyme“ und Angiotensinasen bei 37°C inkubiert. Das gebildete Angiotensin wurde in 20 µl des proteinfreien Inkubationsgemisches bestimmt. Die initiale Geschwindigkeit der Angiotensinbildung wurde zur Berechnung der Reninkonzentration herangezogen. Als eine Einheit wurde die Reninmenge definiert, die ein Nanogramm Angiotensin I pro Stunde Inkubation bildet. Normalwerte unter kontrollierter natriumreicher und natriumarmer Diät wurden ermittelt. Die Empfindlichkeit der Methode erlaubt die Messung der Reninkonzentration im Plasma von Patienten mit primärem Aldosteronismus.
    Notizen: Summary A radioimmunoassay for angiotensin I and its application to the measurement of plasma renin concentration are described. Outlined are the methods which were used to elicite antibodies against angiotensin I, to iodinate angiotensin I with iodine125, and to separate free from antibody-bound hormone. The method is sensitive enough to detect 20 picogrammes of angiotensin I. Substrate-free plasma was mixed with excess of sheep substrate. The mixture was incubated at 37°C in the presence of inhibitors of converting enzyme and angiotensinases. The generated angiotensin I was measured in 20 µl of the protein-free incubation mixture. The initial velocity of angiotensin generation was used to calculate the renin concentration. One unit was defined as the amount of renin which generates one nanogram of angiotensin per hour. Normal values of plasma renin concentration were obtained both during sodium loading and sodium depletion. The sensitivity of the method allows the measurement of plasma renin in patients with primary aldosteronism.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Primary aldosteronism ; Plasma renin concentration ; Primärer Hyperaldosteronismus ; Plasma-Renin-Konzentration
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bei 13 Patienten mit einem primären Hyperaldosteronismus wurde die Plasma-Renin-Konzentration unter Stimulations- und unter Suppressionsbedingungen gemessen. Eine hochempfindliche Methode zur Reninmessung, die sich eines Radioimmunoassays für Angiotensin I bediente, wurde verwandt. Bei jedem der Patienten ließ sich die Reninkonzentration im Plasma gut messen. Die Werte lagen hochsignifikant unter den Normbereichen, die unter denselben Bedingungen ermittelt worden waren. Am eindrücklichsten war der Unterschied zwischen normalen und pathologischen Werten unter Stimulationsbedingungen. Nach Kochsalzentzug stieg die Reninkonzentration zwar bei nahezu allen Patienten signifikant an, der Anstieg war jedoch subnormal, gemessen an dem gesunden Kontrollkollektiv. Renin ist auch beim primären Aldosteronismus im Plasma vorhanden und reagiert auf Stimulation qualitativ regelrecht, quantitativ jedoch subnormal.
    Notizen: Summary Plasma renin concentration (PRC) was measured in thirteen patients with primary aldosteronism during high and low sodium intake. A highly sensitive method using a radioimmunoassay for angiotensin I was applied for the determinations of PRC. PRC was detectable in each patient. The values obtained were significantly lower than the normal ranges which were assessed under the same conditions. Most impressive was the difference between normal and pathological values during sodium deprivation. PRC rose in almost each patient after several days of dietary sodium restriction. The increase was subnormal, however, when compared with normal controls. Renin is present in plasma of patients with primary aldosteronism. It responds qualitatively normally, but quantitatively subnormally when stimulated by sodium deprivation.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Akute β-Rezeptorenblockade ; Hypertension ; Renin ; Aldosteron ; Tag-Nacht-Rhythmus ; Acute β-receptor blockade ; Hypertension ; Renin ; Aldosterone ; Day-night rhythm
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The effect of acute (intravenous) β-adrenergic blockade with propranolol or pindolol on arterial pressure (BP), plasma renin activity (PRA), and plasma concentration of aldosterone (PA) was evaluated in 20 essential hypertensive men. BP, PRA and PA were determined during continuous recumbency overnight (8 p.m. to 6 a.m.) every 30 min. Two groups of patients were observed. Patients of group I exhibited a characteristic day-night rhythm of PRA with low values before midnight and large increases early in the morning. Conversely, no rhythm and very low PRA values were observed in patients of group II. BP was higher in group II than in group I. In group I following intravenous propranolol or pindolol, BP fell within minutes and levels as well as rhythms of PRA were converted to those of group II without treatment. In group II day-night profiles of PRA and BP remained unchanged. Rhythm and concentration of PA in the two groups were not influenced by either drug. In 4 patients of group I infusion of angiotensin II inhibitor did not lower BP. The observations suggest that in the two groups dissimilarities in rhythms of PRA as well as in BP responses to β-blockade may reflect differences in neuro-adrenergic tone.
    Notizen: Zusammenfassung Der Einfluß einer akuten (intravenösen) β-Rezeptorenblockade mit Propranolol oder Pindololauf den Blutdruck (RR), die Plasma-Reninaktivität (PRA) und die Plasma-Aldosteronkonzentration (PA) wurde bei 20 Männern mit essentieller Hypertension untersucht. RR, PRA und PA wurden am liegenden Patienten nachts (20.00–6.00 Uhr) alle 30 min bestimmt. Zwei Gruppen von Patienten konnten unterschieden werden: Patienten der Gruppe I wiesen einen charakteristischen Tag-Nacht-Rhythmus in der Plasma-Reninaktivität auf, mit niedrigen Werten vor Mitternacht und hohen Werten am frühen Morgen. Im Gegensatz hierzu hatten die Patienten der Gruppe II sehr niedrige PRA-Werte; ein Rhythmus für PRA ließ sich nicht nachweisen. RR war höher in der Gruppe II als in Gruppe I. Nach Infusion von Propranolol oder Pindolol kam es in der Gruppe I zu einem schnellen RR-Abfall. Das Verhalten des Tag-Nacht-Profils für PRA war nach der β-Blockade vergleichbar mit demjenigen der Gruppe II vor der β-Blockade. In der Gruppe II blieben RR und Tag-Nacht-Profil von PRA unter β-Blockade unverändert. Rhythmus und Konzentration von PA wurden in beiden Gruppen nicht beeinflußt. Bei 4 Patienten der Gruppe I führte Angiotensin II-Blockade zu keiner RR-Senkung. Die Ergebnisse sind mit der Annahme vereinbar, daß die Unterschiede im Renin-Rhythmus und im Blutdruckverhalten nach akuter β-Rezeptorenblockade durch eine unterschiedliche neuroadrenerge Aktivität der beiden Gruppen bedingt sind.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 337 (1972), S. 277-284 
    ISSN: 1432-2013
    Schlagwort(e): Renal Tubule ; Microperfusion ; Cystine Reabsorption ; Arginine Reabsorption ; Cystinuria Pathogenesis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary In microperfusion experiments the reabsorption of14C-labelledl-cystine,l-cysteine, andl-arginine from rat proximal tubule was measured, and the transport interaction of these amino acids and some derivatives was tested. The following results were obtained: 1. l-arginine,l-lysine, andl-cysteine inhibitedl-cystine reabsorption. 2. Glycine, agmantine, and 2,6-diaminopimelic acid showed no influence onl-cystine reabsorption. 3. l-cysteine reabsorption was inhibited byl-arginine, but not by glycine. 4. l-cysteine and 2,6-diaminopimelic acid were unable to influence reabsorption ofl-arginine. From these results and some observations reported in the literature, the following concept is put forward for discussion.l-arginine,l-lysine andl-ornithine may be reabsorbed by two separate mechanisms in the proximal tubule.l-cystine may use only one of these ways. Here, it is possible thatl-cystine is transported asl-cysteine. This concept may find relevance in the explanation of the pathogenesis of cystinuria.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...