GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Walter de Gruyter GmbH  (2)
  • Stolz, Regina  (2)
Material
Publisher
  • Walter de Gruyter GmbH  (2)
Language
Years
  • 1
    In: Spiritual Care, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 12, No. 3 ( 2023-07-10), p. 202-210
    Abstract: Hintergrund : Im Rahmen der HoPES3-Studie wurde die Implementierung einer spirituellen Anamnese (SA) in hausärztlichen Praxen mittels einer cluster-randomisierten Studie untersucht. Es blieb bisher offen, wie stark die Diskrepanzen zwischen ärztlicher und patientenseitiger Sicht bei der Bewertung der SA im Einzelfall waren. Forschungsfragen : Wie unterscheiden sich die Einschätzungen von Ärzt/innen und Patient/innen bezüglich der Fragen, ob die SA stattfand, wie lange sie dauerte und inwieweit sie nützlich bzw. belastend für die Patient/innen war? Welche Erklärungsgründe lassen sich für abweichende Einschätzungen identifizieren? Methode : Die Hausärzt/innen der Interventionsgruppe boten den Studienteilnehmenden eine SA an. Beide wurden gebeten, jede spirituelle Anamnese mittels eines kurzen Fragebogens unabhängig voneinander zu bewerten. Für die Auswertung wurden die Antworten in jedem Einzelfall gegenübergestellt. Ergebnisse : Ausgewertet wurden 133 Bewertungsbögen von 14 Hausärzten/Hausärztinnen sowie von 133 zugehörige Patienten/Patientinnen. Es bestand in mehreren Fällen Uneinigkeit darüber, ob eine SA stattgefunden hatte, wie lange sie gedauert hatte und wie belastend/hilfreich sie gewesen war. Meist waren die Einschätzungen der Patient/innen positiver als die der Ärzte/Ärtinnen. Die Freitextnennungen zeigen, dass nonverbale Kommunikation und ungeprüfte Annahmen hierbei eine Rolle spielten. Diskussion und Schlussfolgerung : Die SA kann aus ärztlicher und patientenseitiger Sicht sehr unterschiedlich wahrgenommen werden. Häufige Gründe, die zu solchen Divergenzen und möglicherweise Missverständnissen führen, sollten in Schulungen thematisiert werden.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2193-3804 , 2365-8185
    Language: English
    Publisher: Walter de Gruyter GmbH
    Publication Date: 2023
    SSG: 0
    SSG: 1
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    In: Spiritual Care, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 12, No. 3 ( 2023-07-10), p. 211-218
    Abstract: Hintergrund: Hausmittel (HM) gelten als Ressource der Selbstfürsorge bei chronischen Erkrankungen. In der BMBF-geförderten, cluster-randomisierten HoPES3-Studie wurde die Nutzung von HM durch ältere Patient/-innen untersucht. Ziel war es, die Aspekte Spiritualität, soziale Aktivität und Selbstfürsorge (durch Beratung zu HM) in der hausärztlichen Versorgung zu stärken. Fragestellungen: Welche Maßnahmen sind zur Selbstfürsorge älterer Menschen geeignet? Wie hoch ist die Anzahl der HM Nutzer/-innen? Welche HM Arten werden angewendet? Welche Einstellungen und Beweggründe haben ältere Patient/-innen hinsichtlich HM Anwendung? Methode: Entwicklung von Infozepten (Anleitungen zur Selbstanwendung von Hausmitteln), Fragebogengestützte Erhebung der teilnehmenden Patient/-innen (n= 297). Leitfadengestützte Interviews mit Patient/-innen (n=29). Ergebnisse: Es wurden 17 Infozepte entwickelt. Zu Studienbeginn nutzten 33 % der Patient/-innen der Interventionsgruppe (IG) und 39 % der Kontrollgruppe (KG) HM. Nach sechs Monaten waren es 47 % (IG) und 35 % (KG). Zentrale Beweggründe scheinen die Stärkung der Selbstwirksamkeit, das Gefühl der Selbstbestimmtheit im Umgang mit der eigenen Gesundheit und die Vermeidung von Medikamenten zu sein. Diskussion und Schlussfolgerung: Die Ergebnisse können dazu beitragen die Ressource HM besser in die Therapieentscheidung bei älteren Patient/-innen einzubeziehen. Die Beratung zu HM in der hausärztlichen Praxis könnte eine niederschwellige Maßnahme zur gezielten Stärkung der Selbstwirksamkeit und Lebensqualität von älteren Patient/-innen sein.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2193-3804 , 2365-8185
    Language: English
    Publisher: Walter de Gruyter GmbH
    Publication Date: 2023
    SSG: 0
    SSG: 1
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...