GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Keywords: Administrative law ; Civil rights ; Constitutional law ; Administrative law -- Germany ; Civil rights -- Germany ; Constitutional law -- Germany ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Jahrestagung 2003 -- Erster Beratungsgegenstand. Die Staatsrechtslehre und die Veränderung ihres Gegenstandes: Konsequenzen von Europäisierung und Internationalisierung -- 1. Bericht von Professorin Dr. Juliane Kokott -- 2. Bericht von Professor Dr. Thomas Vesting -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Zweiter Beratungsgegenstand. Gewährleistung von Freiheit und Sicherheit im Lichte unterschiedlicher Staats- und Verfassungsverständnisse -- 1. Bericht von Professor Dr. Winfried Brugger -- 2. Bericht von Professor Dr. Christoph Gusy -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Dritter Beratungsgegenstand. Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht: Ermöglichung oder Begrenzung von Innovationen? -- 1. Bericht von Professor Dr. Arno Scherzberg -- 2. Bericht von Professor Dr. Oliver Lepsius -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Vierter Beratungsgegenstand. Transparente Verwaltung: Konturen eines Informationsverwaltungsrechts -- 1. Bericht von Professor Dr. Rolf Gröschner -- 2. Bericht von Professor Dr. Johannes Masing -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer -- Satzung der Vereinigung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (561 pages)
    ISBN: 9783110909852
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Ser. v.63
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Public welfare Congresses ; Public welfare Congresses ; Public welfare -- Germany -- Congresses ; Public welfare -- Europe -- Congresses ; Electronic books
    Description / Table of Contents: [Publications from the Association of German Constitutional Law Teachers, Vol. 63] The volume reproduces the reports and discussions at the conference of the Association of German Constitutional Law Teachers in Jena from 6th to 9th October 2004.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (536 pages)
    ISBN: 9783110895414
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Ser. v.64
    DDC: 339.46;342.43
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Constitutional law Congresses ; Democracy Congresses ; Constitutional history -- Germany -- Congresses ; Constitutional law -- Germany -- Congresses ; Democracy -- Germany -- Congresses ; Electronic books
    Description / Table of Contents: This volume presents the reports and discussions held at the conference of the "Association of German Constitutional Teachers" in Erlangen from October, 1st to October, 4th, 2008.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (608 pages)
    ISBN: 9783110977899
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Ser. v.68
    DDC: 342.43
    Parallel Title: Kreß, Hartmut, 1954 - Rezensiert in Erosion von Verfassungsvoraussetzungen. M. Beiträgen v. U. Sacksofsky, Ch. Möllers, U. Davy, P. Axer, W. Kluth, S. Baer, B. Holznagel, H.-D. Horn. Berichte u. Diskussionen auf d. Tagung d. Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Erlangen vom 1. bis 4. Oktober 2008. Red.: Ch. Engel
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: European Union Congresses ; Federal government Congresses ; Constitutional law Congresses ; Central-local government relations Congresses ; European federation Congresses ; European Union -- Congresses ; Federal government -- European Union countries -- Congresses ; Constitutional law -- European Union countries -- Congresses ; Central-local government relations -- European Union countries -- Congresses ; European federation -- Congresses ; Electronic books
    Description / Table of Contents: The volume presents the reports and discussions held at the conference of the "Association of German Constitutional Law Teachers" in Rostock from October, 4th to October 7th, 2006.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (572 pages)
    ISBN: 9783110914665
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Ser. v.66
    DDC: 321.02;342.04
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Public law Legal Research ; Public law Study and teaching ; International law Legal research ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Inhalt -- Jahrestagung 2007 -- Erster Beratungsgegenstand: Verfassungsrecht zwischen normativem Anspruch und politischer Wirklichkeit -- Zweiter Beratungsgegenstand: Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung -- Dritter Beratungsgegenstand: Das Verwaltungsrecht zwischen klassischem dogmatischen Verständnis und steuerungswissenschaftlichem Anspruch -- Vierter Beratungsgegenstand: Die Entwicklung eines Internationalen Verwaltungsrechts als Aufgabe der Rechtswissenschaft -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer e. V. -- Satzung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (599 pages)
    ISBN: 9783110977097
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Ser. v.67
    DDC: 342.43
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Public law Congresses ; Constitutional law Congresses ; Public law -- Germany -- Congresses ; Constitutional law -- Germany -- Congresses ; Electronic books
    Description / Table of Contents: This volume contains presentations and discussions from the meeting of the Association of German Constitutional Law Professors in Greifswald from 2 to 5 October 2013.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (539 pages)
    ISBN: 9783110369267
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Ser. v.73
    DDC: 949.5
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (1652 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783110829709
    Language: German
    Note: Intro -- Teil 1 Die Struktur organischer Moleküle -- Kapitel 1. Einführung -- 1.1 Gebietsabgrenzung -- 1.2 Warum gerade Kohlenstoff? -- 1.3 Das Aufbauprinzip der organisch-chemischen Verbindungen -- 1.4 Die Grundlagen der Nomenklatur organisch-chemischer Verbindungen -- 1.5 Die Isolierung organisch-chemischer Verbindungen -- 1.6 Die Reinigung organisch-chemischer Verbindungen -- 1.7 Reinheitskriterien und Identifizierung organisch-chemischer Verbindungen -- 1.8 Die Elementaranalyse -- 1.9 Die Aufstellung der Verhältnisformel -- 1.10 Die Aufstellung der Summenformel -- 1.11 Die Aufstellung der Strukturformel -- 1.12 Das internationale Einheitensystem -- Kapitel 2. Chemische Bindung und Struktur -- 2.1 Das Kekulésche Strukturmodell -- 2.2 Die kovalente Bindung -- 2.3 Die Struktur des Methan-Moleküls -- Kapitel 3. Die Alkane -- 3.1 Die Struktur und Nomenklatur der Alkane -- 3.2 Das Erdöl -- 3.3 Die acyclischen Alkane. - Die Konformationsanalyse -- 3.4 Das Cyclohexan. - Die Konformationsanalyse für Cyclohexan und seine Derivate -- 3.5 Andere Cycloalkane -- 3.6 Die Spiegelbild-Isomerie -- Kapitel 4. Funktionelle Gruppen mit ausschließlich Einfachbindungen -- 4.1 Funktionelle Gruppen -- 4.2 Geometrie und Hybridisierung -- 4.3 Säuren und Basen -- 4.4 Die Struktur der organischen Halogen-Verbindungen -- 4.5 Die Nomenklatur der Halogenalkane -- 4.6 Die Eigenschaften der Halogenalkane -- 4.7 Die Struktur der organischen Sauerstoff-Verbindungen -- 4.8 Die Nomenklatur der Alkohole -- 4.9 Die Eigenschaften der Alkohole -- 4.10 Die Nomenklatur der Ether -- 4.11 Die Eigenschaften der Ether -- 4.12 Die Struktur der organischen Schwefel-Verbindungen -- 4.13 Die Nomenklatur der organischen Schwefel-Verbindungen -- 4.14 Die Struktur der organischen Stickstoff- und Phosphor-Verbindungen -- 4.15 Die Nomenklatur der Amine und Ammonium-Salze. , 4.16 Die Eigenschaften der Amine -- 4.17 Die organischen Silicium-Verbindungen -- 4.18 Die organischen Bor-Verbindungen -- 4.19 Die metallorganischen Verbindungen -- 4.20 Die zwischenmolekularen Kräfte -- Kapitel 5. Kernmagnetische Resonanzspektroskopie. - NMR-Spektroskopie -- 5.1 Die Identifizierung organisch-chemischer Verbindungen -- 5.2 Die Ausrichtung eines Atomkernes in einem äußeren Magnetfeld (Richtungsquantelung) -- 5.3 Die Abschirmung des Wasserstoffkerns -- 5.4 Die chemische Verschiebung -- 5.5 Die Spin-Spin-Kopplung -- Kapitel 6. Stereochemie -- 6.1 Strukturisomerie, Stereoisomerie und weitere Begriffsdefinitionen -- 6.2 Die wechselseitige Umwandlung von Stereoisomeren -- 6.3 Die Klassifizierung der Stereoisomeren -- 6.4 Diastereomere mit zwei asymmetrischen Kohlenstoffatomen -- 6.5 Die Bestimmung der Gesamtzahl möglicher Stereoisomerer -- 6.6 Racemformen, Racemisierung und Racemat-Spaltung -- 6.7 Die absolute und die relative Konfiguration -- 6.8 Die Anwendung der NMR-Spektroskopie auf Probleme der Stereochemie -- Kapitel 7. Alkene und Alkine -- 7.1 Die ungesättigten Kohlenwasserstoffe -- 7.2 Die C=C-Doppelbindung -- 7.3 Das Propen -- 7.4 Die Butene. - Die cis-trans-Isomerie -- 7.5 Die Voraussetzungen für die cis-trans-Isomerie -- 7.6 Die höheren Alkene und die Cycloalkene -- 7.7 Die Nomenklatur der Alkene -- 7.8 Die Eigenschaften der Alkene -- 7.9 Energetische Betrachtungen -- 7.10 Die Klassifizierung der Polyene -- 7.11 Die Allene -- 7.12 Die konjugierten Diene. - Die Resonanztheorie -- 7.13 Die Molekülorbitaltheorie der konjugierten Polyene -- 7.14 Die experimentelle Bestimmung der Resonanzenergie -- 7.15 Bindungsordnung und Bindungslänge -- 7.16 Die Elektronendonatoreigenschaften der π-Bindungen -- 7.17 Die C≡C-Dreifachbindung -- 7.18 Die höheren Alkine. - Nomenklatur -- 7.19 Die Eigenschaften der Alkine. , 7.20 Die NMR-Spektren der Alkene und Alkine -- 7.21 Das Wasserstoffdefizit -- Kapitel 8. Verbindungen mit Carbonyl-Gruppen -- 8.1 Die Carbonyl-Gruppe -- 8.2 Carbonyl-Verbindungen als Säuren und Basen -- 8.3 Die Keto-Enol-Tautomerie -- 8.4 Die Struktur der Aldehyde und Ketone -- 8.5 Die Nomenklatur der Aldehyde und Ketone -- 8.6 Die Eigenschaften der Aldehyde und Ketone -- 8.7 Die Struktur der Carbonsäuren -- 8.8 Die Nomenklatur der Carbonsäuren -- 8.9 Die Eigenschaften der Carbonsäuren -- 8.10 Carbonsäureester und Lactone -- 8.11 Fette, Wachse und Prostaglandine -- 8.12 Seifen und Waschmittel -- 8.13 Carbonsäureamide und verwandte Verbindungen -- 8.14 Die Struktur der Carbonsäureamide -- 8.15 Carbonsäurehalogenide -- 8.16 Carbonsäureanhydride und Ketene -- 8.17 Die NMR-Spektren der Carbonyl-Verbindungen. - Zusammenfassung -- Kapitel 9. Infrarotspektroskopie -- 9.1 Das elektromagnetische Spektrum -- 9.2 Die Infrarotspektroskopie -- 9.3 Anwendungsbeispiele zur IR-Spektroskopie -- Kapitel 10. Funktionelle Gruppen mit mehrfach gebundenen Heteroatomen -- 10.1 Funktionelle Gruppen mit Kohlenstoff-Stickstoff-Mehrfachbindungen -- 10.2 Funktionelle Gruppen mit Stickstoff-Sauerstoff-Doppelbindungen -- 10.3 Funktionelle Gruppen mit Stickstoff-Stickstoff-Mehrfachbindungen -- 10.4 Die Eigenschaften der Orbitale der dritten Hauptschale. - Mehrfachbindungen bei Elementen der zweiten Achterperiode -- 10.5 Organische Verbindungen mit Doppelbindungen am S-Atom -- 10.6 Organische Phosphor- und Silicium-Verbindungen mit Doppelbindungen am P-Atom und am Si-Atom -- 10.7 Der Einfluß von funktionellen Gruppen mit Mehrfachbindungen auf die IR- und NMR-Spektren -- Kapitel 11. Benzol und Aromatizität -- 11.1 Benzol -- 11.2 Derivate des Benzols -- 11.3 Die Resonanzwechselwirkung (Mesomerie) bei Benzolderivaten -- 11.4 Die Hammettsche ρ,σ-Funktion. , 11.5 Die NMR- und IR-Spektren der Benzolderivate -- 11.6 Biphenyl und seine Derivate -- 11.7 Die Hückel-Regel -- 11.8 Kondensierte aromatische Kohlenwasserstoffe -- 11.9 Die aromatischen Heterocyclen -- 11.10 Valenzisomerisierung und Valenzisomere des Benzols -- Kapitel 12. Reaktive und stabilisierte Zwischenstufen -- 12.1 Die verschiedenen Arten von Zwischenstufen -- 12.2 Carbokationen -- 12.3 Carbanionen -- 12.4 Kohlenstoff-Radikale. - Freie Radikale -- 12.5 Carbene -- 12.6 Aromatische Ionen und freie aromatische Radikale -- Kapitel 13. Anwendung der Thermodynamik in der Organischen Chemie -- 13.1 Grundlagen -- 13.2 Bindungsenergien -- Kapitel 14. Die chemische Kinetik -- 14.1 Reaktionsmechanismen -- 14.2 Reaktionskinetik -- 14.3 Die kinetische Stoßtheorie -- 14.4 Die Theorie des Übergangszustandes -- 14.5 Katalyse -- 14.6 Konkurrenzreaktionen -- 14.7 Kinetische Isotopeneffekte -- Teil 2 Die Reaktionen organischer Moleküle -- Kapitel 15. Reaktionen der Alkene und Alkine -- 15.1 Die Addition an C=C-Doppelbindungen -- 15.2 Die katalytische Hydrierung der Alkene -- 15.3 Die elektrophile Addition von Säuren an Alkene -- 15.4 Die Addition von Halogenen an Alkene. - Stereochemie -- 15.5 Die Bildung der Halogenhydrine -- 15.6 Die Dimerisierung der Alkene? -- 15.7 Die radikalische Addition von Bromwasserstoff an Alkene -- 15.8 Weitere radikalische Additionsreaktionen -- 15.9 Die Hydroborierung der Alkene -- 15.10 Oxidationsreaktionen der Alkene -- 15.11 Additionsreaktionen an konjugierte Diene. - Konjugierte Additionsreaktionen -- 15.12 Cycloadditionen - Die Diels-Alder-Reaktion. - Die Cope-Umlagerung -- 15.13 Die Addition von Carbenen an Alkene -- 15.14 Die Polymerisation der Alkene -- 15.15 Hydrierungsreaktionen der Alkine -- 15.16 Additionsreaktionen der Alkine -- 15.17 Die Di-, Tri- und Tetramerisierung der Alkine. , 15.18 Die Reaktionen des Alkin-H-Atoms -- 15.19 Zusammenfassung der Darstellungsmethoden für Alkene und Alkine -- 15.20 Zusammenfassung der Reaktionen der Alkene und Alkine -- Kapitel 16. Die aromatische Substitution -- 16.1 Die Struktur des Benzols -- 16.2 Der Mechanismus der elektrophilen aromatischen Substitution. - Die Halogenierung des Benzols -- 16.3 Die Nitrierung des Benzols -- 16.4 Die Sulfonierung des Benzols -- 16.5 Die Friedel-Crafts-Reaktion -- 16.6 Aktivierungseffekte durch Substituenten -- 16.7 Orientierungseffekte von Substituenten -- 16.8 Die Substitution kondensierter aromatischer Ringsysteme -- 16.9 Oxidationsprodukte aromatischer Verbindungen. - Chinone -- 16.10 Reduktionsprodukte aromatischer Verbindungen -- 16.11 Zusammenfassung der Reaktionen aromatischer Verbindungen -- Kapitel 17. Reaktionen der organischen Halogen-Verbindungen -- 17.1 Reaktionen mit Nucleophilen und Basen -- 17.2 Der SN2-Mechanismus -- 17.3 Der SN1-Mechnismus -- 17.4 Der Nachbargruppeneffekt -- 17.5 Der E1-Mechanismus -- 17.6 Der E2-Mechanismus -- 17.7 Die α-Eliminierung -- 17.8 Die nucleophile aromatische Substitution -- 17.9 Reaktionen mit Dehydrobenzol als Zwischenstufe -- 17.10 Die Darstellung metallorganischer Verbindungen aus Halogenalkanen und Halogenarenen -- 17.11 Reaktionen der organischen Halogen-Verbindungen mit metallorganischen Verbindungen -- 17.12 Die Reduktion der organischen Halogen-Verbindungen -- 17.13 Zusammenfassung der Darstellungsmethoden für organische Halogen-Verbindungen -- 17.14 Zusammenfassung der Reaktionen der organischen Halogen-Verbindungen -- Kapitel 18. Reaktionen der Alkohole, Phenole und Ether -- 18.1 Einführung -- 18.2 Die Metall-alkoholate und -phenolate. - Die Ether-Bildung -- 18.3 Die Überführung der Alkohole in Halogenalkane -- 18.4 Nachbargruppeneffekte -- 18.5 Die Veresterungsreaktion der Alkohole. , 18.6 Die Dehydratisierung der Alkohole zu Alkenen und Ethern.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.
    Keywords: Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Jahrestagung 2005 -- Erster Beratungsgegenstand. Kultur im Verfassungsstaat -- 1. Bericht von Professor Dr. Karl-Peter Sommermann -- Leitsätze des Berichterstatters -- 2. Bericht von Professor Dr. Stefan Huster -- Leitsätze des Berichterstatters -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Zweiter Beratungsgegenstand. Grund und Grenzen der Wissenschaftsfreiheit -- 1. Bericht von Professor Dr. Martin Schulte -- Leitsätze des Berichterstatters -- 2. Bericht von Professor Dr. Matthias Ruffert -- Leitsätze des Berichterstatters -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Dritter Beratungsgegenstand. Die Universität im Zeichen von Ökonomisierung und Internationalisierung -- 1. Bericht von Professor Dr. Reinhard Hendler -- Leitsätze des Berichterstatters -- 2. Bericht von Professorin Dr. Ute Mager -- Leitsätze der Berichterstatterin -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Vierter Beratungsgegenstand. Sprache als Kultur- und Rechtsgut -- 1. Bericht von Professor Dr. Schweizer -- Leitsätze des Berichterstatters -- 2. Bericht von Professor Dr. Wolfgang Kahl -- Leitsätze des Berichterstatters -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer -- Satzung der Vereinigung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (612 pages)
    ISBN: 9783110927832
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Ser. v.65
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: Administrative procedure-Germany-Congresses ; Constitutional law-Germany-Congresses ; Administrative procedure-Germany-Congresses ; Constitutional law-Germany-Congresses ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Inhalt -- Jahrestagung 2015 -- Erster Beratungsgegenstand -- Verfassung im Nationalstaat: Von der Gesamtordnung zur europäischen Teilordnung? -- 1. Referat -- 2. Referat -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Zweiter Beratungsgegenstand -- Verfassung im Allgemeinen Verwaltungsrecht - Bedeutungsverlust durch Europäisierung und Emanzipation? -- 1. Referat -- 2. Referat -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Dritter Beratungsgegenstand -- Verfassung in ausgewählten Teilrechtsordnungen: Konstitutionalisierung und Gegenbewegungen im Sicherheitsrecht -- 1. Referat -- 2. Referat -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Vierter Beratungsgegenstand -- Verfassung im Völkerrecht - Konstitutionelle Elemente jenseits des Staates? -- 1. Referat -- 2. Referat -- 3. Aussprache und Schlussworte -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer e.V. -- Satzung der Vereinigung
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (587 pages)
    ISBN: 9783110443257
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Ser v.75
    DDC: 340
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Keywords: Forschungsbericht
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten, 13,2 MB) , Illustrationen
    ISBN: 9783000498459
    Language: German
    Note: Förderkennzeichen BMWi 0325315 A-C. - Verbund-Nummer 01092845 , Laufzeit des Vorhabens: 1.12.2011 bis 30.11.2014. - Literaturverzeichnis: Seite 139-146 , Paralleltitel wurde dem englischen Berichtsblatt entnommen , Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden , Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...