GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Chemistry, Physical and theoretical.  (1)
  • German  (1)
Document type
Keywords
Language
  • German  (1)
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    Keywords: Chemistry, Physical and theoretical. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (412 pages)
    Edition: 19th ed.
    ISBN: 9783110415797
    Series Statement: De Gruyter Studium Series
    Language: German
    Note: Intro -- Vorwort zur 19. Auflage -- Inhalt -- 1. Einführung und Grundbegriffe -- 2. Praktische Grundlagen der Maßanalyse -- 2.1 Geräte zur Volumenmessung -- 2.1.1 Messgeräte -- 2.1.2 Reinigung und Trocknung -- 2.1.3 Prüfung von Messgeräten -- 2.2 Lösungen für die Maßanalyse -- 2.2.1 Empirische Lösungen, Normallösungen, Maßlösungen -- 2.2.2 Herstellung von Maßlösungen -- 2.3 Berechnung des Analysenergebnisses -- 3. Maßanalysen mit chemischer Endpunktbestimmung -- 3.1 Säure-Base-Titrationen -- 3.1.1 Theoretische Grundlagen -- 3.1.2 Titrationskurven -- 3.1.3 Säure-Base-Indikatoren -- 3.1.4 Praktische Anwendungen -- 3.2 Fällungstitrationen -- 3.2.1 Theoretische Grundlagen -- 3.2.2 Titrationskurven -- 3.2.3 Methoden der Endpunktbestimmung -- 3.2.4 Bestimmung des Silbers und argentometrische Bestimmungen -- 3.3 Oxidations- und Reduktionstitrationen -- 3.3.1 Theoretische Grundlagen -- 3.3.2 Permanganometrische Bestimmungen -- 3.3.3 Dichromatometrische Bestimmungen -- 3.3.4 Cerimetrische Bestimmungen -- 3.3.5 Ferrometrische Bestimmungen -- 3.3.6 Bromatometrische Bestimmungen -- 3.3.7 Iodometrische Bestimmungen -- 3.3.8 Bestimmung von Mangan in Stahl mit Arsenit-Maßlösung -- 3.3.9 Bestimmungen mit Formiat-Maßlösung -- 3.3.10 Weitere Möglichkeiten der Redoxtitration -- 3.4 Komplexbildungstitrationen -- 3.4.1 Grundlagen der Komplexbildung -- 3.4.2 Grundlagen der Komplexbildungstitrationen -- 3.4.3 Indikation des Endpunktes -- 3.4.4 Chelatometrische Bestimmungen -- 4. Maßanalysen mit physikalischer Endpunktbestimmung -- 4.1 Übersicht über die Indikationsmethoden -- 4.2 Photometrische Titrationen -- 4.2.1 Theoretische Grundlagen -- 4.2.2 Praktische Anwendungen -- 4.3 Konduktometrische Titrationen -- 4.3.1 Theoretische Grundlagen -- 4.3.2 Die Titriervorrichtung -- 4.3.3 Leitfähigkeitsmessung -- 4.3.4 Praktische Anwendungen -- 4.3.5 Hochfrequenztitration. , 4.4 Potentiometrische Titrationen -- 4.4.1 Theoretische Grundlagen -- 4.4.2 Indikatorelektroden -- 4.4.3 Bezugselektroden -- 4.4.4 Messketten -- 4.4.5 Stromlose Potentialmessung -- 4.4.6 Praktische Anwendungen -- 4.4.7 Auswertung -- 4.5 Titrationen mit polarisierten Elektroden -- 4.5.1 Polarisation von Elektroden -- 4.5.2 Voltametrische Titrationen -- 4.5.3 Amperometrische Titrationen -- 4.5.4 Biamperometrische oder Dead-stop-Titrationen -- 4.6 Coulometrische Titrationen -- 4.6.1 Theoretische Grundlagen -- 4.6.2 Praktische Anwendungen -- 4.7 Fließinjektionsanalyse -- 4.7.1 Die Geräte -- 4.7.2 Das FIA-System (Manifold) -- 4.7.3 Die Detektoren -- 4.7.4 Sequenzielle Injektions-Analyse (SIA) -- 4.7.5 Zusammenfassung und Ausblick -- 5. Instrumentelle Maßanalyse -- 5.1 Apparative Entwicklung -- 5.2 Registrierende Titratoren -- 5.3 Endpunkttitratoren -- 5.4 Digitale Titriersysteme -- 6. Überblick über die Geschichte der Maßanalyse -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Namensregister -- Sachregister.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...