GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2012
    In:  PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie Vol. 62, No. 12 ( 2012-12-17), p. 463-468
    In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 62, No. 12 ( 2012-12-17), p. 463-468
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0937-2032 , 1439-1058
    URL: Issue
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2012
    detail.hit.zdb_id: 800571-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2017
    In:  PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie Vol. 67, No. 11 ( 2017-11), p. 455-456
    In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 67, No. 11 ( 2017-11), p. 455-456
    Abstract: Es handelt sich nicht um den bekannten Abschlussball an amerikanischen Highschools sondern um sogenannte „Patient Reported Outcome Measures“. Wie in vielen Ausgaben unserer Zeitschrift finden Sie auch in diesem Heft psychometrische Überprüfungen von Fragebögen, die von Patienten selbst ausgefüllt werden und subjektiv empfundene Zustände messen. Es handelt sich um das ICD-10-Symptom-Ratung (ISR) und den Helping Alliance Questionnaire (HAQ).
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0937-2032 , 1439-1058
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2017
    detail.hit.zdb_id: 800571-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2010
    In:  PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie Vol. 60, No. 02 ( 2010-2), p. e1-e2
    In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 60, No. 02 ( 2010-2), p. e1-e2
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0937-2032 , 1439-1058
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2010
    detail.hit.zdb_id: 800571-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2018
    In:  PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie Vol. 68, No. 05 ( 2018-05), p. 185-194
    In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 68, No. 05 ( 2018-05), p. 185-194
    Abstract: Die Transplantation stellt für viele Patienten mit chronischem Organversagen die bestmögliche und teilweise einzige Therapieoption dar. Häufig erleben die Patienten nach erfolgreicher Transplantation eine deutliche Verbesserung ihres Zustandes, allerdings sind sie nicht geheilt sondern noch immer chronisch krank. Das Leben mit dem transplantierten Organ erfordert die konsequente Einnahme immunsuppressiver Medikation, regelmäßige Arztbesuche und die Befolgung von Empfehlungen zur Infektionsvermeidung. Diese Faktoren sind wichtig für ein langes Transplantatüberleben. Besonders die Non-Adhärenz zur immunsuppressiven Medikation ist ein Risikofaktor für Abstoßung des Transplantats. Die Gründe für non-adhärente Verhaltensweisen sind vielfältig. Allerdings ist es von großer Bedeutung die individuellen Gründe genau zu identifizieren, um ihnen angemessen begegnen zu können. Ziel dieses Artikels ist es, einen Überblick über Adhärenz beeinflussende Faktoren zu geben, Möglichkeiten zur Adhärenzerfassung vorzustellen, sowie verschiedene Ansätze zu präsentieren, um die Adhärenz zu verbessern. Randomisiert-kontrollierte Interventionsstudien werden vorgestellt und davon ausgehend Empfehlungen für die Praxis abgeleitet.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0937-2032 , 1439-1058
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2018
    detail.hit.zdb_id: 800571-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2018
    In:  PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie Vol. 68, No. 05 ( 2018-05), p. 169-170
    In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 68, No. 05 ( 2018-05), p. 169-170
    Abstract: Wir freuen uns, Ihnen nach mehr als 15 Jahren wieder ein Sonderheft zu psychosozialen Aspekten in der Transplantationsmedizin zur Verfügung stellen zu können. Der Bogen der Beiträge reicht von der psychosozialen Evaluation von Patienten vor Transplantation, der Adhärenz mit Immunsuppressiva, dem subjektiven Erleben bei Nierenlebendspendern, den Auswirkungen einer Transplantation auf die Partnerschaft bis zu psychischen Aspekten der Lebertransplantation bei Kindern.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0937-2032 , 1439-1058
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2018
    detail.hit.zdb_id: 800571-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2020
    In:  PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie Vol. 70, No. 05 ( 2020-05), p. 171-172
    In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 70, No. 05 ( 2020-05), p. 171-172
    Abstract: Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nun sind wir seit mehr als einem Monat mit einer Pandemie konfrontiert und wahrscheinlich hat niemand von uns so etwas schon einmal in seinem Leben erlebt. Der ein oder andere von uns muss schon sehr weit in seinem Leben zurückschauen, wo er den Hauch einer universellen Bedrohung mitbekam, 1960 die Kuba-Krise. Die Eltern und Geschwister versammelten sich sorgenvoll im Wohnzimmer vor dem Radiogerät, Nachbarn kamen in die Wohnung, um mit den Eltern die Nachrichten zu verfolgen und die Kinder benötigten keinerlei ernsten Blick, sich still zu verhalten, sie spürten, dass etwas sehr Bedrohliches in der Luft lag. Vielleicht gab es keine Hamsterkäufe, aber es wurde rund um die Uhr eingekocht, wie man das damals nannte und im Keller stapelten sich die Einmachgläser.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0937-2032 , 1439-1058
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2020
    detail.hit.zdb_id: 800571-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2005
    In:  Psychiatrische Praxis Vol. 32, No. 1 ( 2005-01), p. 3-12
    In: Psychiatrische Praxis, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 32, No. 1 ( 2005-01), p. 3-12
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0303-4259 , 1439-0876
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2005
    detail.hit.zdb_id: 124981-2
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2014
    In:  PiD - Psychotherapie im Dialog Vol. 14, No. 04 ( 2014-1-20), p. 104-105
    In: PiD - Psychotherapie im Dialog, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 14, No. 04 ( 2014-1-20), p. 104-105
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1438-7026 , 1439-913X
    URL: Issue
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2014
    SSG: 5,2
    SSG: 5,21
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2015
    In:  PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie Vol. 65, No. 08 ( 2015-8-4), p. 287-
    In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 65, No. 08 ( 2015-8-4), p. 287-
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0937-2032 , 1439-1058
    URL: Issue
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2015
    detail.hit.zdb_id: 800571-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2017
    In:  PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie Vol. 67, No. 06 ( 2017-06), p. 231-239
    In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 67, No. 06 ( 2017-06), p. 231-239
    Abstract: Brandverletzte leiden unter psychischen und sozialen Folgebeeinträchtigungen. In der vorliegenden Studie wurde geprüft, ob sich Patienten mit unterschiedlichen Zeitintervallen seit der Verbrennung im Hinblick auf psychosoziale Belastungen unterscheiden. Patienten, die in der Zeit zwischen 2006 und 2012 aufgrund einer Verbrennung stationär behandelt wurden, beantworteten Fragebögen zu Lebensqualität (Burn Specific Health Scale – Brief; BSHS-B), Angst und Depression (Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version; HADS-D), posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS, Impact of Event Scale – Revidierte Version; IES-R), Stigmatisierung (Perceived Stigmatization Questionnaire; PSQ) und sozialer Unterstützung (Fragebogen zur sozialen Unterstützung; F-SozU-7). Auf Basis der unterschiedlichen Zeiträume zwischen Unfall und Erhebungszeitpunkt der Daten fand eine Einteilung der Stichprobe (146 Patienten) in 4 Gruppen statt. Es zeigten sich keine signifikanten Unterschiede im Ausmaß der psychischen Belastung. Auch lagen keine Differenzen in soziodemografischen und verbrennungsspezifischen Merkmalen vor. Insgesamt lagen 18 (12,4%) Patienten im Bereich Angst und 22 (15,2%) Personen im Bereich Depression bei einem Cut-off von ≥11 im HADS. Ein Verdacht auf die Diagnose einer PTBS konnte bei 16 (11,1%) Patienten gestellt werden. Bezüglich laufender Psycho(pharmako)therapie und dem Wunsch nach Psychotherapie glichen sich die Gruppen. Die Ergebnisse deuten auf chronische psychische Beeinträchtigungen nach Verbrennungen hin. Psychosoziale Interventionen können daher auch noch mehrere Jahre nach der Brandverletzung indiziert sein.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0937-2032 , 1439-1058
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2017
    detail.hit.zdb_id: 800571-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...