GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3)
Material
Publisher
Person/Organisation
Language
  • German  (3)
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2021
    In:  Endo-Praxis Vol. 37, No. 04 ( 2021-11), p. 197-204
    In: Endo-Praxis, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 37, No. 04 ( 2021-11), p. 197-204
    Abstract: Weltweite Berichte über Ausbrüche endoskopassoziierter Infektionen können schon seit Jahren beobachtet werden. Vermehrte Berichterstattungen in den Medien, dass die Übertragung einer Infektion mit multiresistenten Mikroorganismen über kontaminierte Endoskope häufiger auftritt als bisher angenommen, führten zu dieser Literaturrecherche. In einer Suche in zwei Datenbanken konnten 26 relevante Artikel identifiziert werden, wovon 10 zusammengefasst wurden, da sie jeweils denselben Ausbruch aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchteten. In den 21 Ausbrüchen werden die meisten im Zusammenhang mit Duodenoskopen berichtet (71,43 %), aber auch einige mit Gastroskopen, Koloskopen oder Endosonografiegeräten (19,05 %). Die meisten Ausbrüche wurden aus der EU (47,62 %) und den USA (42,86 %) berichtet. Insgesamt wurde von 252 infizierten Patienten und 14 Todesfällen berichtet. Als ursächliche Mikroorganismen wurden vornehmlich K. pneumoniae (47,62 %), E. coli (23,81 %) und P. aeruginosa (19,05 %) berichtet. Die meisten Kontaminationen wurden auf eine nicht sachgemäße Reinigung zurückgeführt (38,10 %). In einem Drittel der Fälle konnte die Ursache des Ausbruchs nicht ermittelt werden (33,33 %). Um die Inzidenz von Endoskopkontaminationen zu erkennen, ist eine offene Kommunikation zwischen Herstellern, Kliniken und Regierungsstellen dringend erforderlich. Studien zum Endoskoprisikofaktor und gründliche Untersuchungen der Ausbrüche durch Experten sind entscheidend für die Senkung und letztendliche Prävention von Infektionen. Diese Studien sollten zu Verbesserungen des Endoskopdesigns (bei der Endoskopgestaltung), der Endoskopwiederaufbereitung sowie der mikrobiologischen Überwachung führen. Regelmäßige intensive Schulungen des Aufbereitungspersonals und regelmäßige Audits erscheinen unerlässlich. Ein großes Augenmerk sollte hierbei auf die Ausbildung und spezifische Geräteeinweisung gelegt werden. Neue Wiederaufbereitungsmaßnahmen wie die EO-Sterilisation zeigen keine überlegenen Ergebnisse und sind kostspieliger umzusetzen. Einwegduodenoskope würden das Risiko der Übertragung exogener Mikroorganismen vollständig eliminieren, aber sie sind ebenfalls kostenintensiv. Die Abwägung der Kostenwirksamkeit jeder Neugestaltung oder Verwendung von Einwegendoskopen mit dem tatsächlichen Risiko der Übertragung exogener Mikroorganismen wird letztlich bestimmen, welche Lösungen angenommen und langfristig genutzt werden.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0177-4077 , 1611-6429
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2021
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2022
    In:  Endo-Praxis Vol. 38, No. 01 ( 2022-02), p. 37-42
    In: Endo-Praxis, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 38, No. 01 ( 2022-02), p. 37-42
    Abstract: Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl von Patienten mit fortgeschrittener und terminaler Herzinsuffizienz und der begrenzten Verfügbarkeit von Spenderorganen nimmt die breite Verwendung von LVADs bei diesem Krankheitsbild zu. In den letzten 30 Jahren hat sich die mechanische Kreislaufunterstützung von einer experimentellen Therapieform zu einer effizienten und anerkannten Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz entwickelt. Die neueren Systeme führten zu einer Senkung der Komplikationsraten bei zunehmender Überlebenswahrscheinlichkeit, klinischer Leistung und erhöhter Lebensqualität. Trotzdem bleibt die gastrointestinale Blutung eine der häufigsten Komplikationen bei dieser Therapieform. Dies ist durch mehrere Studien gut belegt.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0177-4077 , 1611-6429
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2022
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2020
    In:  Gastroenterologie up2date Vol. 16, No. 01 ( 2020-03), p. 15-19
    In: Gastroenterologie up2date, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 16, No. 01 ( 2020-03), p. 15-19
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1616-9670 , 1616-9727
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2020
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...