GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Springer Science and Business Media LLC ; 2019
    In:  Der Nervenarzt Vol. 90, No. 8 ( 2019-8), p. 787-795
    In: Der Nervenarzt, Springer Science and Business Media LLC, Vol. 90, No. 8 ( 2019-8), p. 787-795
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0028-2804 , 1433-0407
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Springer Science and Business Media LLC
    Publication Date: 2019
    detail.hit.zdb_id: 1462945-8
    detail.hit.zdb_id: 123291-5
    SSG: 2,1
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2020
    In:  Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie Vol. 88, No. 09 ( 2020-09), p. 573-581
    In: Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 88, No. 09 ( 2020-09), p. 573-581
    Abstract: In der Übersichtsarbeit wird der Hintergrund des Phänomens Freezing-of-Gait (FOG) beim Parkinson-Syndrom beleuchtet. Die Charakterisierung des Phänomens als Symptom und die unterschiedlich definierten Subtypen werden diskutiert. Dabei stellen die unterschiedlichen Ausprägungsformen eine erhebliche Herausforderung an die alltägliche Behandlung und auch an die einheitliche Diagnostik bei klinischen Studien dar. Die bisherigen, standardisierten Erfassungsmethoden mittels Fragebögen und semistandardisierten klinischen Untersuchungen werden in Relevanz zur patientenspezifischen Versorgung dargestellt. Bei den derzeitigen Therapieformen spielen neben der Optimierung der dopaminergen Medikation gezielte medikamentöse Optionen bislang keine wesentliche Rolle, was aber auch an der Trennschärfe der standardisierten Diagnostik liegen kann. Dadurch ist beim variantenreichen Phänomen FOG auch die Evidenzlage der Tiefen Hirnstimulation eingeschränkt. Im Alltag können hingegen Physiotherapie und Cueing-Strategien sehr gute Erfolge erzielen, auch wenn die Studienlage bzgl. höchster Evidenzklasse eher gering ist. Die Entwicklungen der Technologie scheinen sowohl die diagnostische Trennschärfe als auch das individualisierte „Cueing“-Angebot zu revolutionieren. Aber auch hier fehlen noch ausreichend große Studien, die diese Diagnostik- und Therapieformen hinterlegen. Trotzdem ist davon auszugehen, dass vielen Patienten diese „neuen Tools“ gerne nutzen werden und der Behandlungsalltag für Arzt und Physiotherapeuten entsprechend belebt wird.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0720-4299 , 1439-3522
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2020
    detail.hit.zdb_id: 2037701-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    In: Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 88, No. 09 ( 2020-09), p. 609-619
    Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die verschiedenen nuklearmedizinischen Verfahren in der Diagnostik bei neurodegenerativen Parkinson-Syndromen sowie ihre Evidenzlage und soll praxistaugliche Entscheidungshilfen in der Anwendung und Interpretation der Methoden und Befunde ermöglichen. Die Wertigkeit der Verfahren unterscheidet sich erheblich in Bezug auf die beiden relevanten diagnostischen Fragestellungen. Dies ist zum einen die Frage, ob überhaupt ein neurodegeneratives Parkinson-Syndrom vorliegt, zum anderen die Frage, welches. Während zur Beantwortung der ersten Frage das DAT-SPECT unter Berücksichtigung gewisser Parameter in der Praxis unbestritten die Methode der Wahl ist, eignet sich dieses Verfahren nicht zur Beantwortung der zweiten Fragestellung. Zur Unterscheidung der Parkinson-Syndrome in idiopathisch oder atypisch werden im klinischen Alltag mit der MIBG-Szintigraphie und dem FDG-PET verschiedene Verfahren angewendet. Wir legen dar, warum das FDG-PET von diesen Methoden nicht nur die geeignetste ist, um ein idiopathisches Parkinson-Syndrom von einem atypischen Parkinson-Syndrom abzugrenzen, sondern auch ausreichend valide ermöglicht, die verschiedenen atypischen neurodegenerativen Parkinson-Syndrome (d. h. MSA, PSP und CBD) voneinander zu unterscheiden, und deshalb in den Leistungskatalog der GKV aufgenommen werden sollte.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0720-4299 , 1439-3522
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2020
    detail.hit.zdb_id: 2037701-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Springer Science and Business Media LLC ; 2021
    In:  Der Nervenarzt Vol. 92, No. 6 ( 2021-06), p. 602-610
    In: Der Nervenarzt, Springer Science and Business Media LLC, Vol. 92, No. 6 ( 2021-06), p. 602-610
    Abstract: As a chronic neurodegenerative disease, Parkinson’s disease requires a close cooperation between different specialist disciplines in order to ensure the best possible quality of life for patients. A problem that has been identified is the inadequate communication between the protagonists (e.g. caregivers, physicians and therapists), especially at the sectoral interfaces. Due to structural hurdles, the current process and supply chains for Parkinson’s disease do not reflect successful cross-sectoral care. Against the background of the new Digital Care Act in Germany that refunds patient-centered digital healthcare applications (DiGA), innovative, digital care and communication structures can now be established and thus comprehensively revolutionize the care of chronic diseases, such as Parkinson’s disease. In this review examples and case application scenarios are presented and critically discussed.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0028-2804 , 1433-0407
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Springer Science and Business Media LLC
    Publication Date: 2021
    detail.hit.zdb_id: 1462945-8
    detail.hit.zdb_id: 123291-5
    SSG: 2,1
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...