GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Vetter, Eberhard  (2)
  • Internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung  (2)
Materialart
Verlag/Herausgeber
Person/Organisation
  • Vetter, Eberhard  (2)
Sprache
Erscheinungszeitraum
FID
  • Internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung  (2)
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2010
    In:  Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Vol. 39, No. 4 ( 2010-01)
    In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 39, No. 4 ( 2010-01)
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 0340-2479 , 1612-7048
    RVK:
    Sprache: Unbekannt
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2010
    ZDB Id: 2137403-X
    ZDB Id: 120447-6
    SSG: 2
    SSG: 3,2
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2020
    In:  Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Vol. 49, No. 1 ( 2020-02-07), p. 35-61
    In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 49, No. 1 ( 2020-02-07), p. 35-61
    Kurzfassung: In einer Entscheidung vom 30. April 2018 hat der 2. Zivilsenat des BGH die Vertretungsmacht des Aufsichtsrats nicht nur anerkannt, wenn es um die Erteilung eines Auftrags an einen Experten gemäß § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG zur Durchführung einer internen Untersuchung geht, sondern auch, wenn es anschließend mit dem Experten zum Rechtsstreit über die Auftragsdurchführung kommt. Die Rechtsfortbildung des BGH begrenzt die allgemeine Vertretungsmacht des Vorstands und stützt sich auf das Gebot der Unabhängigkeit und Eigenverantwortlichkeit des Aufsichtsrats bei der Wahrnehmung seiner Überwachungsaufgabe gegenüber dem Vorstand. Das Urteil stärkt die Position des Aufsichtsrats und ist auch bei der Ausübung der Kompetenzen des Aufsichtsrats jenseits von § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG von Bedeutung. Der Beitrag analysiert diese Auswirkungen des Urteils.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 1612-7048 , 0340-2479
    RVK:
    Sprache: Unbekannt
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2020
    ZDB Id: 2137403-X
    ZDB Id: 120447-6
    SSG: 2
    SSG: 3,2
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...