GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (2)
  • German  (2)
  • 003.54  (1)
  • 158  (1)
Document type
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (2)
Source
Language
  • German  (2)
Years
DDC
  • 1
    Keywords: Synergetics. ; Self-organizing systems. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Beratung gewinnt in unserer komplexen Gesellschaft nachhaltig an Bedeutung, weil Trends wie die Globalisierung, Individualisierung und Wissensflut mit Unsicherheit, vielfältigen Wahlmöglichkeiten, aber auch Entscheidungsnotwendigkeiten einhergehen. Daher stellt sich die Herausforderung, eine konsistente Beratungstheorie zu entwickeln und diese Interventionsform damit zugleich weiter zu professionalisieren. Als eine Metatheorie für die Gestaltung und Analyse von Beratungsprozessen wird in diesem Band die Theorie der Selbstorganisation, die Synergetik, zugrunde gelegt. Bei dieser Variante der Systemtheorie steht das wechselseitige Zusammenwirken von Elementen in komplexen, nichtlinearen Systemen im Mittelpunkt. Deren Wechselwirkung führt zur Bildung spezifischer Muster sowie zu Übergängen von einem bestehendem Muster zu einem neuen. Auf der Basis sogenannter generischer (Wirk-)Prinzipien, die den Ordnungswandel fördern, besteht die Rolle von Beratern darin, Veränderungsprozesse von einem nicht mehr passenden zu einem neuen, gewünschten Muster zu unterstützen. Die (Wirk-)Prinzipien ermöglichen eine gezielte Auswahl unterschiedlicher Methoden und stellen zugleich Kriterien guter Beratung dar. Der Band enthält neben konzeptionellen und forschungsmethodischen Überlegungen für die arbeitsweltbezogene Beratung von Personen und Organisationen empirische Studien aus den Bereichen der beruflichen Beratung, des Coachings, der Outplacement-Beratung, der Aus- und Weiterbildung von Beratern, der Organisationsberatung und der interorganisationalen Beratung. Reihe Interdisziplinäre Beratungsforschung - Band 005.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783647403533
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung ; v.5
    DDC: 158
    Language: German
    Note: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Christiane Schiersmann und Heinz-Ulrich Thiel: Einleitung -- Christiane Schiersmann und Heinz-Ulrich Thiel: Beratung als Förderung von Selbstorganisationsprozessen - eine Theorie jenseits von »Schulen« und »Formaten« -- Günter Schiepek und Heiko Eckert: Monitoring und Evidenzbasierung von Beratungsprozessen -- Ariane Wahl: Generische Prinzipien in der beruflichen Beratung - Konkretisierung und Fallbeispiel -- Johanna Hein: Analyse (in)direkter Effekte von Coaching anhand der generischen Prinzipien - eine empirische Fallstudie -- Marco Paukert: Systemkompetenz - eine empirische Studie zur Kompetenzentwicklung von Beratern -- Martin Biehaule: Outplacement-Beratung: Analyse der Bedingungen für die berufliche Neuorientierung auf der Basis der Theorie der Selbstorganisation -- Heinz-Ulrich Thiel und Christiane Schiersmann: Selbstorganisation fördernde Wirkprinzipien und Erfolgsfaktoren in der Organisationsentwicklung - zwei Fallstudien im Vergleich -- Peter Weber: Das transnationale Politiknetzwerk für die Verbesserung lebensbegleitender Beratung ELGPN. Eine Untersuchung von Mustern und Ordnungsübergängen -- Die Autorinnen und Autoren -- Back Cover.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Tectum Verlag,
    Keywords: Conceptual structures (Information theory). ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783828871182
    DDC: 003.54
    Language: German
    Note: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Zum Forschungsstand: Innovation -- Zum Forschungsstand: Begriffsgeschichte -- Aufbau und Überblick -- 1 Zur Wortgeschichte von „Innovation" -- 1.1 Die Wurzeln im Lateinischen -- 1.2 Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch/Frühneuhochdeutsch -- 1.3 „innovation" in der englischen und der französischen Sprache -- 1.4 Finden und Erfinden -- 1.5 Gewordenes und Gemachtes -- 1.6 Neu, nützlich und erfindungsreich -- 2 Vom außerordentlichen Ereignis zum ökonomischen Konzept. „Neuerung" und „Innovation" bei Joseph A. Schumpeter -- 2.1 „Neues" und „Neuerung" in der Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung (TWE) -- 2.2 „Innovation" in den Konjunkturzyklen (Business Cycles) -- 2.3 „Neues" in Kapitalismus, Sozialismus, Demokratie (KSD) -- 2.4 Exkurs: Verdeckte Verwandtschaft -- 3 Von der Analyse ökonomischer Entwicklung zur Politikberatung I -- 3.1 Innovationsforschung der 1970er Jahre und ihr Umfeld -- 3.2 Brünn-Studie und Das technologische Patt -- 3.3 Gerhard Menschs Studie für die „Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel" -- 4 Von der Analyse ökonomischer Entwicklung zur Politikberatung II -- 4.1 Technischer Wandel und Innovation - Ein RKW-Forschungsprojekt -- 4.2 Innovation und Technischer Fortschritt: Zwei Tagungen des Ifo-Instituts -- 5. „Soziale Innovation". Vom sozialwissenschaftlichen Begriff zum strategischen Schlüsselwort -- 5.1 „Soziale Innovation" in sozialwissenschaftlichen Th eorien -- 5.2 „Soziale Innovation" in institutionellen Kontexten -- 5.2.1 „Soziale Innovation" als Schlüsselthema der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund (sfs) -- 5.2.2 „Soziale Innovation": Systemisch? Nachhaltig? - Das Institut ISInova -- 5.3 Schnittstellen: Sozialwissenschaften, Sozialunternehmen, Politik -- 5.3.1 Soziale Innovationen „unternehmerisch": Das „Genisis-Institut". , 5.3.2 From Science to Business: Soziale Innovation in der „EBS - Universität für Wirtschaft und Recht" -- 5.3.3 Politische Positionen -- 6 Innovation in Lehrbüchern der Wirtschaftswissenschaften -- 6.1 „Toxic-Textbooks", „Textbook-Economics" und Denkstil -- 6.2 „Innovation" in Standardwerken der Volkswirtschaftslehre -- 6.2.1 N. Gregory Mankiw: Makroökonomik und Grundzüge der Volkswirtschaftslehre -- 6.2.2 Lehrbücher deutscher Autoren -- 6.2.3 Paul A. Samuelson/William D. Nordhaus: Volkswirtschaftslehre - Grundlagen der Makro- und Mikroökonomie -- 7 Aktuelle Lesarten von Innovation -- 7.1 Zukunft durch Technik: Die Neue Hightech-Strategie. Innovationen für Deutschland -- 7.2 Kreativität - Grundstoff und Ressource für ökonomische Innovationen und zeitgemäße Lebens- und Arbeitsweisen -- 7.2.1 Kreativität in Innovationsprojekten (Inwertsetzung 1) -- 7.2.2 Kultur- und Kreativwirtschaft, Aktivierender Kulturstaat (Inwertsetzung 2) -- 7.2.3 „Culturepreneure" und die neue „kreative Klasse" (Inwertsetzung 3) -- 7.3 Reform? Fortschritt? Demokratie? - Innovation! -- 7.3.1 Innovation und Reform -- 7.3.2 Innovation und (technischer) Fortschritt -- 7.3.3 Innovation und Demokratie -- 8 Rückblick und Ausblicke -- Innovation - zukünftig? -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungen -- Danksagung -- Biobibliografischer Hinweis -- Herausgeber der Schriftenreihe -- Namenregister.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...