GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • OceanRep  (12)
  • OceanRep: Article in a Scientific Journal - without review  (12)
  • Institut für Meereskunde  (9)
  • Technische Universität Clausthal Arbeitsgruppe Meerestechnik und Marine Mineralrohstoffe  (3)
  • Kiel
Document type
  • OceanRep  (12)
Source
Publisher
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Technische Universität Clausthal Arbeitsgruppe Meerestechnik und Marine Mineralrohstoffe
    In:  Beiträge zur Meerestechnik, 1 . pp. 1-22.
    Publication Date: 2016-09-06
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Technische Universität Clausthal Arbeitsgruppe Meerestechnik und Marine Mineralrohstoffe
    In:  Beiträge zur Meerestechnik, 1 . pp. 219-239.
    Publication Date: 2016-09-06
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Technische Universität Clausthal Arbeitsgruppe Meerestechnik und Marine Mineralrohstoffe
    In:  Beiträge zur Meerestechnik, 1 . pp. 123-138.
    Publication Date: 2016-09-06
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Meereskunde
    Publication Date: 2022-02-10
    Description: Der Strommesser registriert selbsttätig photographisch Stromrichtung und Stromgeschwindigkeit im Meere, und zwar bis zu einer Meßdauer von vier Wochen in Abständen von fünf Minuten. Er besitzt Eigenauftrieb und ist deshalb einfach zu verankern. Er kann bis Meßtiefen von 50 m ausgelegt werden. Dieser neue Strommesser nutzt die Vorzüge des Schaufelradstrommessers von H. Rauschelbach, der sich seit 25 Jahrerr in vielen hundert Auslegungen bewährt hat. Er vermeidet einen wesentlichen Nachteil dieses Gerätes, der besonders in gezeitenstromarmen Meeren wie der Ostsee ins Gewicht fällt, nämlich die hohe Anlaufgeschwindigkeit. Das neue Gerät ist ein Propellerstrommesser, der bei nur 2,5 cm/sec Stromgeschwindigkeit anspringt. Selbst in Bodennähe randlicher Meeresbuchten wie der Eckernförder Bucht konnten brauchbare Strommessungen über längere Zeiträume erzielt werden.
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2022-02-10
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2022-02-10
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2022-02-10
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2022-02-10
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2022-04-21
    Description: Für die Bestimmung der Änderung der elektrischen Leitfähigkeit von Seewasser mit dem hydrostatischen Druck wurde ein Nomogramm konstruiert, das eine schnelle Bearbeitung von in-situ-Messungen erlaubt. Die Konstruktion des Nomogrammes auf der Basis der Gleichungen von A. BRADSHAW und K. E. SCHLEICHER (1965) wird kurz beschrieben, die möglichen Fehler werden diskutiert. A nomograph has been constructed according to the equations of A. BRADSHAW and K. E. SCHLEICHER (1965). The increase of electrical conductance of sea water, with pressure can thus be determined in a short time. The construction of the nomograph is explained, and possible errors are discussed. The use of the nomograph can be done in the following way: The point representing the combination of a certain temperature with a certain salinity is projected vertically on the line representing a salinity of 35‰. The straight line between the point found by such a projection and the pressure point leads to the value K which is the percentage increase of electrical conductance.
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2022-04-07
    Description: Zur Messung der Temperatur in Gebieten des Meeres mit starken Schwankungen der Schichtung wurde ein Meßverfahren entwickelt, das eine langzeitige Registrierung in einem verankerten Meßgerät erlaubt. Die Messung erfolgt über einen Thermistor in einer Wheatstone-Brücke, die Registrierung auf einem Fallbügelschreiber, die Steuerung über eine elektrische Uhr und Relaisschaltungen. Der Bereich umfaßt bei dem gebauten Gerät - 2° bis + 31° C, die maximal erreichbare Genauigkeit beträgt ± 0,1° C, als Betriebsdauer können bei einem Meßintervall von 5 Minuten ein Zeitraum von 50 Tagen, bei größeren Meßintervallen entsprechend höhere Zeiten erwartet werden. Eine Druckmessung zur Tiefenbestimmung und Eichungen der Anordnung erfolgen automatisch nach jeweils 21 Temperaturmessungen. Es werden das Meßgerät und die Laboratoriumstests sowie das Eichverfahren beschrieben, ferner werden Messungen mit dieser Methode in der Ostsee angegeben.
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...