GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Keywords: Hochschulschrift
    Description / Table of Contents: Experimentell untersucht wurden die Auswirkungen von Umweltfaktoren (Salzgehalt und Temperatur) auf Akkumulation und Elimination von Cadmium bei Mytilus edulis. Niedrigere Salzgehalte wirken sich fördernd auf die Cadmiumaufnahme aus. Bei eine angebotenen Konzentration von 10 µg Cd 1-1 wird bei 10 °/oo S mehr Schwermetall angereichert als bei 20°/oo S und 30°/oo S. Für die Verteilung des Cadmiums auf die Organe im Muschelkörper ergibt sich nach einer 18tägigen Akkumulationszeit, geordnet nach fallenden Cadmiumgehalten: Mitteldarmdrüse 〉 Kiemen 〉 Niere 〉 Mantel 〉 Fuß 〉 Schließmuskel. Nach Überführung von Muscheln mit erhöhter cadmiumkonzentration in "sauberes" natürliches Meerwasser wird das Schwermetall z.T. wieder ausgeschieden. Dabei erfolgt die stärkste Abgabe bei niedrigem, die geringste bei hohem Salzgehalt. Diese Tendenz ergibt sich auch bei plötzlicher Veränderung des Salzgehaltes, bspw. von 20°/oo auf 10°/oo S und von 20°/oo auf 30°/oo S. Die Abgabe von Cadmium aus den Organen erfolgt in unterschiedlichem Maße und verschieden schnell. Prozentual stärker verläuft sie in der Regel bei Mantel und Fuß, dagegen ist sie bei Mitteldarmdrüse und Niere geringer. Am Ende einer 24tägigen Eliminationszeit hat sich die Relation der Cadmiumkonzentration in den einzelnen Organen jedoch verändert, was z.T. auf Umlagerungen innerhalb des Muschelkörpers zurückzuführen ist.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (70 Seiten = 3,5 MB) , Graphen
    Edition: 2020
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...