GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer
    Publication Date: 2012-11-08
    Description:    Die Proteinkontaktdermatitis ist ein Krankheitsbild, das sich vor allem bei Personen aus der Nahrungsmittelverarbeitung findet. Häufiges Leitsymptom ist ein chronisches Handekzem. Getriggert wird es durch eine IgE-abhängige Nahrungsmittelsensibilisierung, die nach lokalem Kontakt zur Einwanderung von T-Zellen führt, die das Ekzem auslösen. Wegweisend für die Diagnose sind eine entsprechende Anamnese und Klinik sowie der hierzu passende Nachweis einer IgE-abhängigen Sensibilisierung, die sich auch als Kontakturtikaria bis hin zur Kontaktanaphylaxie manifestieren kann. Wir berichten hier über einen 55-jährigen Fleischer mit einer Proteinkontaktdermatitis. Content Type Journal Article Category Kurzkasuistiken Pages 1-3 DOI 10.1007/s00105-012-2476-y Authors L. Vanstreels, Klinik für Allergologie und Dermatologie, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, Deutschland H.F. Merk, Klinik für Allergologie und Dermatologie, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, Deutschland Journal Der Hautarzt Online ISSN 1432-1173 Print ISSN 0017-8470
    Print ISSN: 0017-8470
    Electronic ISSN: 1432-1173
    Topics: Medicine
    Published by Springer
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...