GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

You have 0 saved results.
Mark results and click the "Add To Watchlist" link in order to add them to this list.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (124,125)
  • 1945-1949  (47,862)
Document type
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    Keywords: Du Moulin, Charles, -- 1500-1566. ; Du Moulin, Charles, -- 1500-1566 -- Bibliography. ; Conflict of laws. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Der Einfluß Dumoulins auf die Entwicklung des Kollisionsrechts" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (280 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783111414973
    Series Statement: Beiträge Zum Ausländischen und Internationalen Privatrecht Series ; v.25
    Language: German
    Note: Intro -- Einleitung: DAS LEBEN DUMOULINS -- Erster Teil. DUMOULINS STELLUNG IN DER GESCHICHTE DES KOLLISIONSRECHTS -- 1. Kapitel: Dumoulins Abhandlungen über das Kollisionsrecht -- 1: Die Abhandlung „Conclusiones de statutis et consuetudinibus localibus" -- 2: Das Consilium 53 -- 2. Kapitel: Dumoulins Stellung in der Geschichte des Kollisionsrechts -- 1: Einführung -- 2: Die Abhandlungen von Bartolus, Baldus und d'Argentré -- 3: Die Einordnung Dumoulins in die Schulen des Kollisionsrechts -- 4: Dumoulin als Schöpfer des Begriffs der Parteiautonomie -- Zweiter Teil. DER EINFLUSS DUMOULINS AUF DIE ENTWICKLUNG DES KOLLISIONSRECHTS -- 1. Kapitel: Die Statutisten des 16. bis 18. Jahrhunderts auf dem Kontinent -- 1: Die französischen Statutisten des 16. und 17. Jahrhunderts -- 2: Die niederländischen Statutisten bis Paul Voet -- 3: Einige deutsche Statutisten des 16. und 17. Jahrhunderts -- 4: Die niederländische Schule -- 2. Kapitel: Insbesondere: Die Lehre von der ehelichen Gütergemeinschaft - Das auf Verträge anwendbare Recht -- 3. Kapitel: Zusammenfassung - Ausblick auf das neunzehnte Jahrhundert -- 1: Zusammenfassung der Entwicklung der Statutenlehre auf dem Kontinent -- 2: Das 19. Jahrhundert -- Namenverzeichnis -- Verzeichnis der Werke Dumoulins -- Schrifttumsverzeichnis.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    San Diego :Elsevier Science & Technology,
    Keywords: Radiation dosimetry -- Mathematical models. ; Radiation dosimetry -- Data processing. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (947 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781483258539
    Language: English
    Note: Front Cover -- Radiation Dosimetry -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of Contributors -- Preface -- PART 1: FUNDAMENTAL PRINCIPLES OF DOSIMETRY -- Chapter 1. Radiation Units and Theory of Ionization Dosimetry -- I. Introduction -- II. Units of Dose -- III. Quantities Derivable from the Roentgen -- IV. Determination of Dose in Roentgens -- V. The Bragg-Gray Theory of the Small Ionization Chamber -- VI. Ionization Dosimetry of High-Energy Photons and Corpuscular Radiations -- References -- Chapter 2. Interaction of Radiation with Matter -- I. Electromagnetic Radiation 103 to 108 Electron Volts -- II. Electrons -- III. Neutrons -- IV. Heavy Charged Particles -- References -- Chapter 3. Biological and Medical Effects of Radiation -- I. Mechanism of Radiation Effects on Living Cells -- II. Effects of Radiation in General -- III. Biological Effect of Radiation on Normal Tissues -- IV. Radiation Effects on Malignant Tissues -- V. Levels of Radiation -- References -- PART 2: RADIATION DETECTORS AND THEIR CALIBRATION -- Chapter 4. Ionization Chambers -- I. Introduction -- II. The Design of Ionization Chambers -- III. Special Types of Ionization Chambers -- References -- Chapter 5. Geiger-Mueller Counters and Proportional Counters -- I. Introduction -- II. Physics of Counters -- III. The Use of Counters for the Dosimetry of Radioactive Isotopes -- IV. The Use of Counters for the Measurement of Radiation Fields -- References -- Chapter 6. Scintillation Detectors -- I. Physics of Scintillation Detectors -- II. Scintillating Materials and Their Light Yield -- III. Scintillation Detector Dosimetry of X- and γ-Rays -- IV. Scintillation Detector Dosimetry of Charged Particles -- V. Scintillation Detector Dosimetry of Neutrons -- References -- Chapter 7. Photographic Film Dosimetry -- I. Physics of Film Dosimetry. , II. Calibration and Standardization Techniques -- III. Instrumentation -- IV. Applications -- References -- Chapter 8. Chemical and Colorimetric Indicators -- I. Introduction -- II. Physics of Chemical Dosimeter Systems -- III. Dosimetry with Liquid Chemical Systems -- IV. Applications of Chemical Dosimeters -- V. Synopsis of Chemical Methods for Dosimetry of X-, γ-, and Fast Neutron Radiation -- References -- Chapter 9. Calorimetric Methods -- I. Introduction -- II. Principles of Calorimetry -- III. Heat Detection -- IV. Calorimetric Determinations of Quantity of Radiation -- V. Absorbed Dose Measurements -- VI. Source Strength Calibration -- VII. Local Absorbed Dose Calorimeter -- References -- Chapter 10. Survey Instruments and Pocket Dosimeters -- I. Introduction -- II. Gamma-Ray Instruments and Dosimeters -- III. Beta-Ray Instruments and Dosimeters -- IV. Alpha-Ray Instruments and Dosimeters -- V. Neutron Instruments and Dosimeters -- VI. Film Badges -- VII. Air Monitoring -- VIII. Calibration Techniques -- IX. Civil Defense Instruments -- X. Future Trends -- References -- Chapter 11. Standardization of X-Ray Beams and Radioactive Isotopes -- I. Standardization of X-Ray Beams and Radium -- II. Standardization of Radioactive Isotopes -- References -- PART 3: RADIATION FIELDS AND THEIR DOSIMETRY -- Chapter 12. X-Rays and Teleisotope γ-Rays -- I. Production of Radiation -- II. Surface Backscatter -- III. Percentage Depth Dose -- IV. Isodose Distributions of Radiation -- V. Rotation Therapy -- VI. Clinical Radiation Distributions -- VII. Integral Dose and Energy Absorption -- VIII. Spectral Distribution of Radiation -- References -- Chapter 13. High-Energy Electron Beams -- I. Sources of High-Energy Electrons -- II. Intensity Measurements -- III. Dose Measurements -- IV. Electron Beam Applications -- References. , Chapter 14. Heavy Charged-Particle Beams -- I. Introduction -- II. Physical Properties of Heavy Charged Particles -- III. Dose Measurement -- IV. Applications -- References -- Chapter 15. Neutrons and Mixed Radiations -- I. Introduction -- II. Theoretical Neutron Dosimetry -- III. Methods of Experimental Neutron Dosimetry -- IV. Dose Measurements in Mixed Radiation Fields Containing Neutrons of Various Energies -- V. Neutron Capture Therapy -- References -- Chapter 16. Discrete Radioisotope Sources -- I. Beta-Radiation -- II. Gamma-Radiation -- References -- Chapter 17. Internally Administered Radioisotopes -- I. Physical and Biological Factors Controlling Concentration of Administered Isotopes in Tissue -- II. Beta-Particle Dosimetry -- III. Gamma-Ray Dosimetry -- IV. Examples of Tissue Dose Calculations -- References -- Chapter 18. Isotope Shipment and Disposal -- I. Shipment of Radioactive Isotopes -- II. Disposal of Radioactive Wastes -- References -- Appendix: Tables of Data Useful for Dose Calculations -- Author Index -- Subject Index.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    San Diego :Elsevier Science & Technology,
    Keywords: Histology, Pathological. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (799 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781483195704
    Language: English
    Note: Front Cover -- Histology and Histopathology of the Eye and its Adnexa -- Copyright Page -- Table of Contents -- Preface -- Part One. NORMAL HISTOLOGY, EMBRYOLOGY, SENESCENCE -- CHAPTER I. NORMAL HISTOLOGY OF THE EYE -- 1. The Cornea -- 2. The Sclera -- 3. The Limbus -- 4. The Uvea -- 5. The Chamber Angle -- 6. The Retina -- 7. The Optic Nerve -- 8. The Lens -- 9. The Zonule -- 10. The Vitreous Body -- 11. The Conjunctiva -- 12. The Plica Semilunaris -- 13. The Caruncle -- 14. The Eyelids -- 15. The Lacrimal Organs -- 16. The Orbit -- CHAPTER II. EMBRYOLOGY OF THE EYE -- CHAPTER III. SENESCENCE OF THE EYE -- PART I. READING OF SOURCE MATERIAL -- PART I. BIBLIOGRAPHY -- PART TWO. GENERAL PATHOLOGY -- CHAPTER IV. GENERAL PATHOLOGY IN RELATION TO THE EYE -- 1. Degenerative Processes and Disturbances of Metabolism -- 2. Abnormalities of Growth -- 3. Heredity and Constitution -- 4. Circulatory Disturbances -- 5. Inflammation -- 6. Repair -- 7. Infection and Resistance -- 8. Bacterial Infections -- 9. Animal Parasites -- 10. Injuries Caused by Physical Irritants -- 11. Injuries Caused by Chemical Irritants -- 12. Disorders of the Regulators of the Body -- 13. Tumors (Neoplasms) -- PART THREE. HISTOPATIIOLOGY OF THE EYE -- CHAPTER V. PATHOLOGY OF THE CORNEA -- 1. Inflammations of the Cornea (Keratitis) -- 2. Wound Healing, Regenerations, Keratoplasty -- 3. Corneal Scars -- 4. Corneal Staphyloma (Anterior Staphyloma) -- 5. Cysts of the Cornea -- 6. Corneal Fistula -- 7. Pannus -- 8. Degenerative Processes -- 9. Pigmentation of the Cornea -- 10. Pathology of the Epithelium -- 11. Pathology of the Endothelium and Keratic Precipitates -- 12. Pathologic Changes of Bowman's and Descemet's Membranes -- 13. Corneal Lesions Caused by Chemical and Physical Agents -- 14. Tuberculosis of the Cornea -- 15. Leprosy of the Cornea -- 16. Congenital Corneal Opacities. , 17. Neoplasms -- CHAPTER VI. PATHOLOGY OF THE SCLERA -- 1. Wound Healing -- 2. Rupture of the Sclera -- 3. Ectasia, Scleral Staphyloma -- 4. Congenital Changes -- 5. Necrosis and Degeneration -- 6. Inflammations of the Sclera -- 7. Fungus Diseases -- 8. Neoplasms -- CHAPTER VII. PATHOLOGY OF THE UVEA -- 1. Inflammations of the Uvea (Uveitis) -- 2. Mycoses and Parasites -- 3. Degenerations, Atrophies and Senile Changes -- 4. Changes in Diseases of Other Organs and in Systemic Diseases -- 5. Changes in Myopia -- 6. Detachment of the Choroid -- 7. Primary Neoplasms -- 8. Cysts -- 9. Secondary Neoplasms -- CHAPTER VIII. PATHOLOGY OF THE RETINA -- 1. General Considerations -- 2. Vascular Diseases of the Retina -- 3. Retinopathies and Retinitides -- 4. Degenerations and Atrophies of the Retina -- 5. Detachment of the Retina -- 6. Cysts of the Retina -- 7. Neoplasms -- CHAPTER IX. PATHOLOGY OF THE OPTIC NERVE -- 1. General Considerations -- 2. Pathology of the Nerve Sheaths -- 3. Inflammatory Processes (Optic Neuritis) -- 4. Degeneration and Atrophy -- 5. Papilledema -- 6. Depositions of Abnormal Substances -- 7. Neoplasms of the Optic Nerve and Its Sheaths -- CHAPTER X. PATHOLOGY OF THE LENS -- 1. General Considerations (Cataract) -- 2. Noncomplicated Cataracts -- 3. Complicated Cataract -- 4. Cataracts Caused by Endocrine Disturbances -- 5. Cataract Caused by Physical and Chemical Trauma -- CHAPTER XI. PATHOLOGY OF THE VITREOUS BODY -- 1. General Considerations -- 2. Congenital Changes -- 3. Acquired Changes -- CHAPTER XII. PATHOLOGY OF THE CONJUNCTIVA -- 1. Circulatory Disturbances and Noninflammatory Vascular Changes -- 2. Inflammations of the Conjunctiva (Conjunctivitis) -- 3. Mycoses of the Conjunctiva -- 4. Parasites of the Conjunctiva -- 5. Conjunctivitides Associated with Skin Diseases -- 6. Degenerations of the Conjunctiva. , 7. Concretions of the Conjunctiva -- 8. Cysts of the Conjunctiva -- 9. Neoplasms of the Conjunctiva -- 10. Diseases of the Lacrimal Caruncle -- CHAPTER XIII . PATHOLOGY OF THE EYELIDS -- 1. Atrophy -- 2. Scleroderma -- 3. Changes in Pigmentation -- 4. Eczema -- 5. Psoriasis -- 6. Ichthyosis -- 7. Acanthosis Nigricans -- 8. Lupus Erythematosis -- 9. Urticaria -- 10. Pemphigus Vulgaris -- 11. Impetigo Contagiosa -- 12. Changes of the Lid Skin in Generalized and Local Infections -- 13. Diseases of the Lid Glands -- 14. Diseases of the Lid Margin and Cilia -- 15. Degenerative Changes -- 16. Neoplasms -- CHAPTER XIV. PATHOLOGY OF THE LACRIMAL ORGANS -- 1. The Lacrimal Gland -- 2. The Puncta and Canaliculi -- 3. The Lacrimal Sac and Nasolacrimal Duct -- CHAPTER XV. PATHOLOGY OF THE ORBIT -- 1. General Considerations -- 2. Inflammations -- 3. Fungus Diseases -- 4. "Pseudotumor -- 5. Hypertrophy, Atrophy, Dystrophy and Degeneration -- 6. Parasites of the Orbit -- 7. Neoplasms -- CHAPTER XVI. OCULAR DEVELOPMENTAL ABNORMALITIES -- 1. General Considerations -- 2. Coloboma -- 3. Heterotypical Conus -- 4. Pits in the Optic Disc -- 5. Microphthalmos -- 6. Anophthalmos -- 7. Cyclopia -- 8. Cryptophthalmos -- 9. Cysts -- 10. Megalophthalmos -- 11. Hydrophthalmos -- 12. Congenital Anomalies of Various Eye Structures -- 13. Congenital Neoplasms -- CHAPTER XVII. GLAUCOMA -- 1. Introduction : The Intra-ocular Pressure -- 2. Primary Glaucoma -- 3. Secondary Glaucoma -- 4. Experimental Glaucoma -- 5. Hydrophthalmos -- 6. Annex: Hypotony (Ophthalmomalaeia, Essential Phthisis) -- CHAPTER XVIII. MYOPIA -- HEADING OF SOURCE MATERIAL -- BIBLIOGRAPHY -- CHAPTER XIX. INJURIES -- 1. Contusions -- 2. Injuries from Cutting Objects -- 3. Foreign Bodies -- 4. Injuries Due to Agents of Physical Energy -- 5. Injuries by Chemicals -- CHAPTER XX. SURGERY AND ITS COMPLICATIONS. , 1. Cataract Extractions -- 2. Needling -- 3. Glaucoma Operations -- 4. Operations for Detachment of the Retina -- 5. Evisceration of the Globe -- 6. Extraction of Foreign Bodies -- 7. Opticociliary Resection -- 8. Squint Operation -- 9. Tear Sac Operations -- INDEX.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    Keywords: Corpus delicti -- Germany (West) -- History. ; Corpus delicti -- Germany (West). ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Die normativen Merkmale der strafrechtlichen Tatbestände" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (144 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783111495330
    Language: German
    Note: Intro -- Einleitung -- ERSTER TEIL. Dogmengeschichte und Kritik der Lehren von den normativen Tatbestandsmerkmalen -- A. Die praktisch-dogmatische, an der Vorsatzfrage orientierte Behandlung der normativen Tatbestandsmerkmale -- I. Der naturalistische Vorsatzbegriff und die Lehre vom error facti und error juris. Die „regula" des Paulus in der Sicht der Romanisten -- II. Die dem error facti gleichgestellten Rechtsirrtümer und die v. Liszt- sche Subsumtionstheorie -- III. Der „strafrechtliche Rechtsirrtum" in der Rechtsprechung des Reichsgerichts. Tatsachenleib und Begriffskopf -- IV. Die Aufspaltung der normativen Tatbestandsmerkmale bei Beling (L. v. Verbrechen) -- V. Zusammenfassung von I-IV -- VI. Versuche der Vermittlung zwischen dem naturalistischen Vorsatzbegriff und dem „juristischen" Vorsatzbegriff v. Liszts -- B. Die theoretische, philosophisch orientierte Behandlung der normativen Tatbestandsmerkmale -- I. Max Ernst Mayer: Der Tatbestand als „ratio cognoscendi" rechtlich anerkannter „Kulturnormen" oder der „materiellen Rechtswidrigkeit". Normative Tatbestandsmerkmale als Begründung statt als Demonstration der Rechtswidrigkeit -- II. Grünhut und Mezger: Gesetzlicher Tatbestand und richterliches Werturteil (Ermessen). Mehrdeutigkeit der Begriffe „Werten" und „Subjektivität" -- III. Erik Wolf: Der Tatbestand als Produkt methodologischer Umformung. Der Doppelsinn des Normativen -- IV. Welzel: Seine Wertmetaphysik. Die Einseitigkeit seines Standpunkts angesichts der Verschiedenartigkeit der normativen Tatbestandsmerkmale -- C. Die politisch orientierte Behandlung der normativen Tatbestandsmerkmale während der Herrschaft des Nationalsozialismus -- I. „Volksgewissen" und „Richterkönigtum" statt strafrechtlicher Tatbestände. , II. Tatbestand und „Führerprinzip". Normative Tatbestandsmerkmale als Einfallstore für die „autoritativen Kundmachungen" der Staatsführung -- D. Die normativen Tatbestandsmerkmale als Stützen der Vorsatztheorie und der Lehre vom Tatbestand als „ratio essendi" der Rechtswidrigkeit -- I. Normative Tatbestandsmerkmale und „wertfreier Tatbestand" -- II. Kenntnis der normativen Tatbestandsmerkmale und Unrechtsbewußtsein. Die den normativen Merkmalen zugewiesene Funktion, vom Tatbestandsvorsatz zum Unrechtsbewußtsein „die Brücke zu schlagen" -- III. Kritik dieser Lehren. Die Verkennung der Doppeldeutigkeit des Satzes von der „Wertfreiheit" des Tatbestandes -- E. Normative Tatbestandsmerkmale als sogenannte „spezielle Rechtswidrigkeitsmomente" und ihre Exemtion vom Vorsatzerfordernis -- I. Die Entwicklung der Meinung Welzels -- II. Der „Amtsbefehl" und das Merkmal „zuständig" -- III. Das Merkmal „unbefugt" als Rechtswidrigkeitsmoment in 168, 300 u. a. und als Tatbestandsmerkmal in 107 a, 132, 132a StGB -- IV. Die „objektiven Tätermerkmale" in der normlogischen Sicht Armin Kaufmanns -- F. Die Stellungnahme Engischs zu den bisherigen Lehren von den normativen Tatbestandsmerkmalen -- ZWEITER TEIL Eindimensionale und mehrdimensionale Tatbestandsmerkmale -- A. Der Tatbestand als Beschreibung und „Vorbewertung". Tatbestand und Erlaubnissatz -- B. Die Gegenstände der Tatbestandsbeschreibung im allgemeinen. Die „Haltungen" des objektiven Geistes als ihre zweite Dimension -- C. Die Gegenstände der Tatbestandsbeschreibung im einzelnen -- I. Die „eindimensionalen" Merkmale. Ihr Verhältnis zu den „deskriptiven" Merkmalen Welzels und Engischs -- II. Die echten Wertmerkmale -- III. Die Sinnmerkmale. Rationale, praktische „Haltungen" als zweite (oder weitere) Dimensionen -- IV. Die Abschätzungsmerkmale. , V. Die „Parallelbeurteilung im Täterbewußtsein" als Erfassen der zweiten Dimension -- VI. Der Vorsatz bei den sogenannten Komplexbegriffen.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton :Princeton University Press,
    Keywords: Electronic books.
    Description / Table of Contents: No detailed description available for "Turbulent Flows and Heat Transfer".
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (570 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781400879410
    Series Statement: Princeton Legacy Library ; v.2399
    Language: English
    Note: Intro -- Contents -- A. Transition from Laminar to Turbulent Flow -- Β. Turbulent Flow -- C. Statistical Theories of Turbulence -- D. Conduction of Heat -- Ε. Convective Heat Transfer and Friction in Flow of Liquids -- F. Convective Heat Transfer in Gases -- G. Cooling by Protective Fluid Films -- H. Physical Basis of Thermal Radiation -- I. Engineering Calculations of Radiant Heat Exchange.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Metaphysics. ; History -- Philosophy. ; Humanities. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Das Problem des geistigen Seins" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (582 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783111456416
    Language: German
    Note: Intro -- Geschichtsphilosophische Einleitung -- 1. Die drei Aufgaben der Geschichtsphilosophie -- 2. Die Metaphysik der Geschichte -- 3. Hegels Geschichtsphilosophie -- 4. Materialistische Geschichtsphilosophie -- 5. Grundsätzliche Fehlersituation in der Geschichtsphilosophie -- 6. Allgemeiner metaphysischer Aspekt der Problemlage -- 7. Ontologische Klärung der Sachlage -- 8. Kategoriale Mannigfaltigkeit und Dependenzgesetzlichkeit -- 9. Anwendung auf das geschichtsphilosophische Problem -- 10. Konsequenzen für ein mögliches Begreifen des Geschichtsprozesses -- 11. Auswirkung der Konsequenzen auf die geschichtsmetaphysischen Probleme -- 12. Die Geschichtslogik und ihre Begriffsbildung -- 13. Das Wertproblem in der Geschichtsforschung -- 14. Grundsätzliches zum Problem der Methodologie -- 15. Der Historismus und seine Eingrenzung im philosophischen Geschichtsproblem -- 16. Vom Gegenwärtigsein des Vergangenen in der Geschichte -- 17. Seligierende Momente in der Erhaltung des Vergangenen -- 18. Differenzierung der Gebiete des geschichtlichen Lebens -- 19. Das geistige Sein in der Geschichte -- Erster Teil. Der personale Geist -- I. Abschnitt. Eingrenzung des Problems -- 1. Kapitel. Schiefe Definitionen -- 2. Kapitel. Philosophisch einseitige Fassungen -- 3. Kapitel. Vorläufige Konsequenzen -- II. Abschnitt. Ontologische Grundbestimmungen -- 4. Kapitel. Stellung des Geistes im Schichtenbau der Welt -- 5. Kapitel. Konkrete Einheit des geistigen Seins -- 6. Kapitel. Grundbestimmungen des lebenden Geistes -- 7. Kapitel. Kategoriale Besonderheiten -- III. Abschnitt. Das geistige Individuum -- 8. Kapitel. Spontaner Aufbau und Abbau -- 9. Kapitel. Geistiges und geistloses Bewußtsein -- 10. Kapitel. Die Objektivität -- IV. Abschnitt. Die Personalität -- 11. Kapitel. Phänomen und Problem der Person -- 12. Kapitel. Personalität als Realkategorie. , 13. Kapitel. Personalität und Selbstbewußtsein -- 14. Kapitel. Die Person als sittliches Wesen -- 15. Kapitel. Zur Metaphysik der Person -- 16. Kapitel. Überindividuelles im personalen Geist -- 17. Kapitel. Zur Klärung des Begriffs -- 18. Kapitel. Stellungnahme zu den Hegelschen Thesen -- II. Abschnitt. Objektiver Geist und Individuum -- 19. Kapitel. Geist als Formgebung der Gemeinschaft -- 20. Kapitel. Leben und Geist der Sprache -- 21. Kapitel. Erkenntnis und Wissenschaft -- 22. Kapitel. Geltende Moral und Moralität des Einzelnen -- 23. Kapitel. Die Sphäre von Kunst und Lebensstil -- 24. Kapitel. Weitere Gebiete des Geisteslebens -- 25. Kapitel. Die Rolle des Erziehungswesens im objektiven Geiste -- III. Abschnitt. Leben, Macht und Realität des objektiven Geistes -- 26. Kapitel. Der Geist im Großen und seine Einheit -- 27. Kapitel. Bewegen und Bewegtwerden -- 28. Kapitel. Der objektive Geist als Macht im Leben des Individuums -- 29. Kapitel. Geschichtliche Individualität des objektiven Geistes -- 30. Kapitel. Eigengesetzlichkeit und Eigenleben -- 31. Kapitel. Der Geschichtsprozeß und die Ideen -- IV. Abschnitt. Das Fehlen des adäquaten Bewußtseins -- 32. Kapitel. Geist und Bewußtsein überhaupt -- 33. Kapitel. Das Bewußt sein des Einzelnenals Bewußtsein des objektiven Geistes -- 34. Kapitel. Hegels Bestimmungen und ihre Folgen -- 35. Kapitel. Leitende Funktion und stellvertretendes Bewußtsein -- 36. Kapitel. Die Grenze der Macht im objektiven Geiste -- V. Abschnitt. Echtes und Unechtes im objektiven Geiste -- 37. Kapitel. Bedroht sein mit Irrung von innen heraus -- 38. Kapitel. Majorität und öffentliche Meinung -- 39. Kapitel. Das Unechte im reinen Geistesleben -- 40. Kapitel. Die Frage nach dem Kriterium des Echten -- VI. Abschnitt. Vom Geist der Wissenschaft -- 41. Kapitel. Das Reich reiner Echtheit. , 42. Kapitel. Die Platonische Idee der Wissenschaft -- 43. Kapitel. Das innere Gesetz der Wissenschaft -- Dritter Teil. Der objektivierte Geist -- I. Abschnitt. Phänomen und Formen der Objektivation -- 44. Kapitel. Geschaffenes Werk und geistiges Gut -- 45. Kapitel. Erhaltung und Hineinragen der Objektivation -- 46. Kapitel. Zweischichtigkeit und Rolle der Materie -- 47. Kapitel. Verbundenheit der Schichten im künstlerischen Werk -- 48. Kapitel. Konsequenzen zur Ästhetik -- 49. Kapitel. Konsequenzen für die Seinsweise des objektivierten Geistes -- II. Abschnitt. Geschichtliches Sein des objektivierten Geistes -- 50. Kapitel. Die „Anforderung" in der Objektivation -- 51. Kapitel. Geschichtlichkeit und Überzeitlichkeit -- 52. Kapitel. Künstlerisches und gedankliches Geistesgut -- 53. Kapitel. Geschichtsphilosophischer Aspekt -- 54. Kapitel. Die Rückwirkung in den Künsten -- 55. Kapitel. Das Absinken der Begriffe -- 56. Kapitel. Einzigartige Stellung des Kunstwerkes in der Geschichte -- III. Abschnitt. Objektivierter und lebender Geist -- 57. Kapitel. Bewegende und hemmende Kraft -- 58. Kapitel. Die Objektivation als Fessel des Geistes -- 59. Kapitel. Ringen des lebenden Geistes mit dem objektivierten -- 60. Kapitel. Entfesselung und Selbstbefreiung -- 61. Kapitel. Hineinragen in die Gegenwart und Hinausragen in die Zukunft -- 62. Kapitel. Das Geschichtsbewußtsein des lebenden Geistes.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Charlemagne, -- Emperor, -- 742-814. -- Voyage à Jérusalem et à Constantinople. ; French language -- To 1300 -- Grammar. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Einführung in das Studium der altfranzösischen Sprache" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (372 pages)
    Edition: 8th ed.
    ISBN: 9783111394268
    Series Statement: Sammlung Kurzer Lehrbücher der Romanischen Sprachen und Literaturen Series ; v.1
    Language: German
    Note: Intro -- Einleitung -- Erster Teil. Text: Erklärung der I. Laisse (Vers 1-31) -- 1. Vers -- 2. Vers -- 3.Vers -- 4. Vers -- 5. Vers -- 6. Vers -- 7. Vers -- Metrische Bemerkung -- 8. Metrische Bemerkung -- 9. Metrische Bemerkung -- 10. Metrische Bemerkung -- 11. Metrische Bemerkung -- 12. Metrische Bemerkung -- 13. Metrische Bemerkung -- 14. Metrische Bemerkung -- 15. Metrische Bemerkung -- 16.Vers -- 17. Vers -- 18. Vers -- 19. Vers -- 20. Vers -- 21. Vers -- 22. Vers -- 23. Vers -- 24. Vers -- 25. Vers -- 26. Vers -- 27. Vers -- 28. Vers -- 29. Vers -- 30. Vers -- 31. Vers -- Zweiter Teil. Systematische Übersicht über die bisher bebehandelten Lautgesetze -- Allgemeines: Lautgesetze. Chronologie der Lautgesetze. Analogie. Lehnworte. Metathesis, Assimilation, Dissimilation -- A. Konsonantismus -- I. Konsonanten im Wortanlaut -- II. Konsonanten im Wortauslaut -- III. Konsonanten in intervokaler Stellung -- IV. Intervokale Konsonanten mit Hiatus-u oder -i -- V. Zusammengesetzte Konsonanten -- B. Akzent -- I. Die Art des Akzents -- II. Die Akzentabstufung -- III. Der Hauptakzent und seine Stelle -- G. Vokalismus -- I. Allgemeines über die haupttonigen Vokale -- II. Die einzelnen haupttonigen Vokale -- III. Die nebentonigen Vokale -- Dritter Teil. Text: Karls Pilgerfahrt nach Jerusalem (Laisse II bis XV, Vers 32-258) und die Heimkehr von Konstantinopel (Laisse L-LIV), Vers 802-870) -- Umschrift der I. Laisse -- II. Laisse (V. 32-42) -- III. Laisse (V. 43-52) -- IV. Laisse (V. 53-57) -- V. Laisse (V. 58-75) -- VI. Laisse (V. 76-97) -- VII. Laisse (V. 98-111) -- VIII. Laisse (V. 112-122) -- IX. Laisse (V. 123-166) -- X. Laisse (V. 167-183) -- XI. Laisse (V. 184-203) -- XII. Laisse (V. 204-213) -- XIII. Laisse (V. 214-225) -- XIV. Laisse (V. 226-232) -- XV. Laisse (V. 233-258) -- Inhalt von Laisse XVI-IL -- L. Laisse (V. 802-815). , LI. Laisse (V. 816-830) -- LH. Laisse (V. 831-848) -- LIII. Laisse (V. 849-857) -- LIV. Laisse (V. 858-860) -- Übersicht über die gebrauchten Zeichen -- Anhang: I. Laisse nach der Handschrift -- Vierter Teil. Systematische Übersicht über Lautstand, Formenstand und syntaktische Verhältnisse der Karlsreise -- I. Lautstand -- A. Konsonantismus -- B. Vokalismus -- II. Formenstand -- A. Das Nomen -- B. Das Verbum -- III. Syntaktisches -- A. Die Redeteile -- B. Der Satz -- Bibliographischer Anhang -- Wörterbuch -- Alphabetisches Sachverzeichnis.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    Keywords: Accounting -- Law and legislation -- Germany. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Das DM-Bilanzgesetz und die Umstellung von Schuldverhältnissen" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (408 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783111392929
    Series Statement: Sammlung Guttentag Series ; v.237
    Language: German
    Note: Intro -- I. Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- II. Abkürzungsvierzeichnis -- III. Literaturverzeichnis -- IV. Erster Teil: Einführung zum D-Markbilanzgesetz -- Das D-Markbilanzgesetz (Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung) -- Abschnitt I: Eröffnungsbilanz -- Abschnitt II: Neufestsetzung der Kapitalverhältnisse von Kapitalgesellschaften -- Abschnitt III: Aenderung des Aktiengesetzes und seines Einführungsgesetzes, Uebergangsvorschriften -- Abschnitt IV: Neufestsetzung der Geschäftsguthaben und Geschäftsanteile von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften -- Abschnitt V: Steuern, Gebühren -- Abschnitt VI: Schlußvorschriften -- V. Zweiter Teil: Die Umstellung von Schuldverhältnissen -- 1. Arbeitsentgelt -- 2. Aerztlicher Behandlungsvertrag -- 3. Aufrechnung -- 4. Auseinandersetzungsforderungen -- 5. Auseinandersetzung zwischen Gesellschaftern -- 6. Auseinandersetzung zwischen Miterben -- 7. Auseinandersetzung zwischen Ehegatten -- 8. Auseinandersetzung zwischen Eltern und Kindern -- 9. Bausparkassen -- 10. Bauverträge -- 11. Bereicherungsansprüche -- 12. Bewirken der Gegenleistung -- 13. Eigentumsvorbehalt -- 14. Eigentümergrundschulden -- 15. Filialhaftung -- 16. Freiwillige Aufwertung -- 17. Geldstrafen -- 18. Gesperrte Geldguthaben (Gesetz 52) -- 19. Gewerblicher Rechtsschutz -- 20. Giroüberweisung und Kontensperre -- 21. Grundschulden -- 22. Grundstückskäufe -- 23. Gutsüberlassungsverträge -- 24. Hinterlegung -- 25. Höhere Umstellung durch Vereinbarung -- 26. Kompensationsgeschäfte -- 27. Kriegsgesellschaften -- 28. Kündigung -- 29. Leistungsverweigerungsrecht -- 30. Lohn- und Gehaltszahlung -- 31. Mutterschutzgesetz -- 32. Provisionen -- 33. Restkaufgelder -- 34. Rücktrittsrecht -- 35. Schaldensersatzansprüche -- 36. Scheckgutschrift: „Eingang vorbehalten" -- 37. Schmerzensgeld. , 38. Schuldnerschutz -- 39. Steuer-Ueberzahlungen -- 40. Steuervergehen -- 41. Steckengebliebene Banküberweisungen -- 42. Stiftungen -- 43. Sukzessivlieferungsverträge -- 44. Umstellungsverluste -- 45. Ungerechtfertigte Bereicherung -- 46. Unterhaltszahlungen -- 47. Versendungskauf -- 48. Versicherungsverträge -- 49. Vertragshilfe -- 50. Verzögern der Lieferung -- 51. Verzug -- 52. Vollstreckung -- 53. Vorauszahlungen -- 54. Währungsschiedsgerichte -- 55. Werklieferungsverträge -- 56. Werkverträge -- 57. Wertforderungen -- 58. Wertpapiere -- 59. Wiederkaufsrecht -- 60. Wiederkehrende Leistungen -- 61. Zinsen -- VI. Dritter Teil: Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur D-Mark-Eröffnungs-bilanz, Kapitalneufestsetzung und Währungsumstellung -- 1. Währungsgesetz (Erstes Gesetz zur Neuordnung des Geldwesens) -- 2. Umstellungsgesetz (Drittes Gesetz zur Neuordnung des Geldwesens) -- 3. 1. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Altgeldguthaben bei verlagerten Geldinstituten, Anrechnung der Kopfbeträge und Geschäftsbeträge, Aufgaben des Finanzamtes, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für Kriegsgefangene, Altgeldguthaben von Personen außerhalb des Währungsgebietes) -- 4. 2. DVO zum Umstellungsgesetz (Bankenverordnung) -- 5. 3. DVO zum Umstellungsgesetz (Versicherungsverordnung) -- 6. 4. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. den Rücktritt von Lieferverträgen) -- 7. 5. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. die Umwandlung von Pfennigibeträgen) -- 8. 6. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. die Bemessung des vorläufigen Eigenikapitals bei Geldinstituten, die nach dem 31. Dezember 1947 errichtet worden sind) -- 9. 7. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. die Verbindlichkeiten gegenüber Angehörigen der Vereinten Nationen im Sinne des Drittem Gesetzes zur Neuordnung des Geldwesens) -- 10. 8. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Hinterlegungsgelder). , 11. 9. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Aenderung von 26, Abs. 2 des Umstellungsgesetzes betr. Zahlungen nach Berlin) -- 12. 10. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Aenderung der Durchführungsverordnung über Hinterlegungsgelder) -- 13. 11. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Einsetzung von Kleingeldzeichen in die Umstellungsrechnung) -- 14. 12. DVO zum Umstellungsgesetz (Heimkehrerverordnung) -- 15. 13. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Reichsmarkverbindlichkeiten gegenüber Angehörigen der Vereinten Nationen) -- 16. 14. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Anrechnung von Kopfbeträgen, Behandlung von Unterschiedsbeträgen, Zuvielgewährte Geschäftsbeträge, Altgeldguthaben außerhalb des Währungsgebietes) -- 17. 15. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Abschlagszahlungen auf Zinsen für die Ausgleichsforderungen der Geldinstitute) -- 18. 16. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Umstellung von Vollstreckungstiteln) -- 19. 17. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Reichsmarkabschluß und Geschäftsjahr) -- 20. 18. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Aenderung des 3 der 9. DVO, zu 26, Albs, 2 des Umstellungsgesetzes, Westsektoren Groß-Berlins), -- 21. 19. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Verbindlichkeiten gegenüber Personen in Ostzone oder Ostsektor Berlins, zu 26, Abs. 2 des Umstellungsgesetzes) -- 22. 20. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Verfügung über umgestellte blockierte [Gesetz 52] Konten, zu 26, Abs. 2 des Umstellungsgesetzes) -- 23. 21. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Zurverfügungstellung von Geldern der Bank deutscher Länder für Berlin) -- 24. 22. DVO zum Umstellungsgesetz (Zinsfälligkeitsverordnung für festverzinsliche Wertpapiere) -- 25. 23. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Umstellungsrechnung der Versicherungsunternehmen) -- 26. 24. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Abschlagszahlungen auf die Zinsen für die Ausgleichsforderungen der Versicherungsunternehmen). , 27. 25. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Freigabe von Altgeldguthaben bis zu 10 000,- RM ohne Finanzamtsgenehmigung) -- 28. 26. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Geschäftsjahr) -- 29. 27. DVO zum Umstellungsgesetz (Verordnung über Haben-Zinsen und Kupon-Zinsen) -- 30. 28. DVO zum Umstellungsgesetz (Verfahrensvorschriften über die Vertragshilfe mach 21) -- 31. 29. DVO zum Umstellungsgesetz (Umstellungskosten) -- 32. 30. DVO zum Umstellungsgesetz (Verordnung über die Ausgleichsforderung der Grundkreditanstalten, Kommunalkreditanstalten, Schiffsbeleihungsbanken und Ablösungsanstalten) -- 33. 31. DVO zum Umstellungsgesetz (Reichsmarkverbindlichkeiten der Geldinstitute gegenüber Rechtsträgern der in 14 des Umstellungsgesetzes bezeichneten Art und Reichsmarkverbindlichkeiten der Reichsbank) -- 34. 32. DVO zum Umstellungsgesetz (Haftpflicht- und Unfallversicherung) -- 35. 33. DVO zum Umstellungsgesetz (Bausparkassenverordnung) -- 36. 34. DVO zum Umstellungsgesetz (Abschlagzahlungen auf Zinsen für die Ausgleichsforderung der Bausparkassen) -- 37. 35. DVO zum Umstellungsgesetz (Verordnung über Geldinstitute mit Sitz oder Niederlassungen außerhalb des Währungsgebietes) -- 38. 36. DVO zum Umstellungsgesetz (Eigenkapital der Geldinstitute) -- 39. 37. DVO zum Umstellungsgesetz (Zu 26, Abs. 2 des Umstellungsgesetzes) -- 40. 38. DVO zum Ümstellungsgesetz (Pensionsrückstellungen der Geldinstitute, Versicherungsunternehmen und Bausparkassen) -- 41. 39. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Deutsche Kriegsversicherungsgemeinschaft) -- 42. 40. DVO zum Umstellungsgesetz (Umstellung von Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden und Reallasten) -- 43. Gesetz zur Sicherung von Forderungen für den Lastenausgleich -- 44. Gesetz zur Aenderung des Gesetzes zur Sicherung von Forderungen für den Lastenausgleich. , 45. 1. DVO zum Gesetz zur Sicherung von Forderungen für den Lasteniausgleich -- 46. 2. DVO zum Gesetz zur Sicherung von Forderungen für den Lastenausgleich -- 47. Festkonto-Gesetz (Viertes Gesetz zur Neuordnung des Geldwesens) -- 48. 1. DVO zum Festkonto-Gesetz -- 49. 2. DVO zum Festkonto-Gesetz -- 50. 3. DVO zum Festkonto-Gesetz -- 51. 4. DVO zum Festkonto-Gesetz -- 52. Richtlinien der Bank deutscher Länder zur Erstellung der Reichsmark-Schlußbilanz und der Umstellungsrechnung der Geldinstitute -- 53. Umrechnungstabelle für ausländische Währungen zur Erstellung der Umstellungsrechnung der Geldinstitute -- 54. Leitsätze der Bankaufsichtsbehörden für die Prüfung von Reichsmark-Abschluß, Erläuterungsbericht und Umstellungsrechnung der Geldinstitute vom 10. März 1949 -- 55. Wertpapierkurszettel der Bank deutscher Länder nach dem Stand vom 31. Dezember 1948 -- VII. Sachregister.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton :Princeton University Press,
    Keywords: Electronic books.
    Description / Table of Contents: No detailed description available for "Turbulent Flow".
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (131 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781400879588
    Series Statement: Princeton Legacy Library ; v.1894
    Language: English
    Note: Intro -- Contents -- B. Turbulent Flow -- 1. Introduction -- 2. General Hydrodynamical Equations for the Turbulent Motion of a Compressible Fluid -- 3. Turbulent Boundary Layer of a Compressible Fluid -- 4. General Treatment of Incompressible Mean Flow along Walls -- 5. Free Turbulent Flows -- 6. Turbulent Structure of Shear Flows.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton :Princeton University Press,
    Keywords: Electronic books.
    Description / Table of Contents: No detailed description available for "Physics of Elementary Particles".
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (146 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781400878451
    Series Statement: Princeton Legacy Library ; v.2298
    Language: English
    Note: Intro -- Part I The Interaction of Pions and Nucleons -- Part II K-Mesons and Hyperons -- Part III Decay Processes.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...