GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (6,833)
  • 1995-1999  (5,357)
  • 1980-1984  (1,777)
Document type
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Newark :John Wiley & Sons, Incorporated,
    Keywords: Renewable natural resources--Congresses. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (402 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783527624737
    Language: German
    Note: Intro -- Perspektiven nachwachsender Rohstoffe in der Chemie -- Inhalt -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- Begrüßung -- Politische Rahmenbedingungen zur Förderung nachwachsender Rohstoffe -- Nachwachsende Rohstoffe - Perspektiven für die Chemie -- Chemieprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen - Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft -- Hauptbeiträge -- Utilization of Biotechnology in Plant Breeding for North America: A Status Report -- Die Zukunft der transgenen Pflanzen für europäische Entwicklungen -- Ökobilanzierung nachwachsender Rohstoffe am Beispiel von Tensiden -- Nachwachsende Rohstoffe in der Kosmetik -- Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen für Wasch- und Reinigungsmittel -- Vergleichende Untersuchung von Zuckerestern, N-Methylglucamiden und Glycosiden am Beispiel von Reinigungsprodukten -- Polymere für Waschmittel auf Basis gepfropfter Stärke -- Enzymes in Detergents -- Anwendungstechnische Aspekte der Verwendung natürlicher Öle und ihrer Derivate in der Polymer-Synthese und -Verarbeitung -- Technical Reactions for Production of Oleochemical Monomers -- Polymerbausteine aus Pflanzenölen durch katalytische Reaktionen -- Research of new outlets for glycerol - Recent developments in France -- Flockungsmittel und Retentionsmittel für die Papierindustrie als Wasser-in-Öl-Emulsionen auf Basis Rapsöl - Eliminierung des Mineralöleintrags ins Abwasser -- Biopolymers for Technical Applications: The Versatility of Proteins -- Biologisch abbaubare thermoplastische Polymere aus Cellulose -- Dextrine und Saccharidamphiphile für die Emulsionspolymerisation -- New Starch and Inulin Derived Products with Potential Applications -- Kurzbeiträge -- Sektion 1: Rohstoffe und Umfeld -- Was können Pflanzen eigentlich alles? Vorkommen und Strukturen ungewöhnlicher Fettsäuren in Samenfetten -- Alternativen der einheimischen Erzeugung von Zuckerstoffen. , Evaluierung potentieller Ölpflanzenarten zur einheimischen Erzeugung hochwertiger Ausgangsstoffe für die chemische Industrie -- Ökobilanz von Fettalkoholsulfat Petrochemische versus oleochemische Rohstoffe -- Molekulargenetische Methoden - Werkzeuge für die Züchtung von Ölpflanzen als Quelle nachwachsender oleochemischer Rohstoffe -- Sektion 2: Oleochemie -- Einsatz von biologisch schnell abbaubaren Schmier- und Verfahrensstoffen in kommunalen Anwendungsbereichen -- Einsatz von Membranverfahren bei der Verarbeitung von Fetten und Ölen - ein Beitrag zu umweltverträglichen Produktionsverfahren -- Biokatalytische Konversion heimischer Pflanzenöle zu Biotensiden -- Neuartige funktionalisierte und verzweigte Fettstoffe -- Neue Oleochemikalien aus ungesättigten Fettsäuren durch CC-Verknüpfungsreaktionen -- Molekulare Verkapselung von Peroxy-Fettsäuren mit Stärke -- Sektion 3: Kohlenhydratchemie -- Neue Antioxidantien aus nachwachsenden Rohstoffen für nachwachsende Rohstoffe -- Von Ketosen abgeleitete Zwischenprodukte mit industriellem Anwendungspotential -- Einschluß von Aromaten in ß-Cyclodextrin und ß-Cyclodextrinsulfonaten -- Tenside durch direkte anomere O-Alkylierung von ungeschützten Zuckern -- Flash-Pyrolyse Ein umweltgerechtes Verfahren zur Herstellung von Chemierohstoffen und flüssigen Brennstoffen aus Altholz und nachwachsenden Rohstoffen -- Eigenschaftsprofile von Tensiden aus physikalisch- chemischen Parametern am Beispiel der Alkylpolyglucoside -- Über Molecular Modelling zu neuen Saccharose-Derivaten mit modifizierten Anwendungsprofilen -- Glucose: Ein idealer Rohstoff für monophile Flüssigkristalle -- Sektion 4: Polymere und Materialien -- Herstellverfahren und Eigenschaften von Fettpolymeren -- Neue Saccharid-Polymere durch radikalische Polymerisation ungesättigter Monosaccharide. , Hemicellulosen: Ein nicht genutztes Polymerpotential der Natur -- Stickstoffhaltige Depotdüngemittel aus technischen Ligninen -- Silylierung von Cellulose Eine realistische Alternative als Zugang zu Cellulosederivaten? -- Chitin und Chitosan: nachwachsende Rohstoffe aus dem Meer -- Molekulare Charakterisierung von Polysacchariden und Derivaten -- Linoleum Traditionelle und moderne Problemlösung für den Fußboden auf Basis nachwachsender Rohstoffe -- Anhang -- Podiumsdiskussion -- Sachregister.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Newark :John Wiley & Sons, Incorporated,
    Keywords: Lacquer and lacquering -- Additives. ; Chemical engineering. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (416 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783527624775
    Language: German
    Note: Intro -- Lackadditive -- Inhaltsverzeichnis -- Die Autoren und ihre Beiträge -- 1 Einführung -- 1.1 Additive in Farben und Lacken -- 1.2 Begriffsbestimmung -- 1.3 Einstufung nach Funktionen -- 1.4 Verbrauchsmengen -- 1.5 Wirtschaftliche Bedeutung von Additiven -- Literatur -- 2 Grundlagen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Wechselwirkungen -- 2.3 Chemische Zusammensetzung -- 2.4 Wirksamkeit der Additive -- 2.5 Anwendungen -- Literatur -- 3 Verdicker -- 3.0 Grundlagen -- 3.0.1 Einführung -- 3.0.2 Rheologie und Viskosität -- 3.0.3 Viskositätsmessungen -- 3.1 Anorganische Verdicker -- 3.1.1 Einführung -- 3.1.2 Organoschichtsilikate -- 3.1.3 Herstellung der Organoschichtsilikate -- 3.1.4 Rheologie und Organoschichtsilikate -- 3.1.5 Einfluß der Organoschichtsilikate auf die Lackeigenschaften -- 3.1.5.1 Absetzen -- 3.1.5.2 Ablaufen -- 3.1 5.3 Verlaufen -- 3.1.6 Einarbeitung -- 3.1.6.1 Pulvermethode -- 3.1.6.2 Pastenmethode -- 3.1.6.3 Leicht dispergierbare Organoschichtsilikate -- 3.1.7 Handelsprodukte -- 3.2 Organische Verdicker -- 3.2.0 Einführung -- 3.2.0.1 Organische Verdickungsmittel für Anstrichstoffe auf Wasserbasis -- 3.2.0.2 Verdickungsmittel für Lösemittelfarben -- 3.2.1 Cellulosederivate -- 3.2.1.1 Chemie von Celluloseethern -- 3.2.1.2 Zugabe von Celluloseethern zu einer Farbe -- 3.2.1.3 Farbeigenschaften, beeinflußt durch Celluloseether -- 3.2.1.4 Assoziative Celluloseether -- 3.2.1.5 Kommerzielle Produkte -- 3.2.1.6 Neue Entwicklungen -- 3.2.1.7 Toxikologie und Entsorgung -- 3.2.2 PUR-Verdicker -- 3.2.2.1 Einführung -- 3.2.2.2 Chemischer Aufbau und Lieferform -- 3.2.2.3 Wirkungsmechanismus -- 3.2.2.4 Eigenschaften der PUR-Verdicker -- 3.2.2.5 Anwendungen -- 3.2.2.6 Lackformulierung -- 3.2.2.7 Lackeigenschaften -- 3.2.2.8 Handelsprodukte -- 3.2.3 Organische Verdicker für lösemittelhaltige Lacke -- 3.2.3.1 Einführung -- 3.2.3.2 Produktübersicht. , 3.2.3.3 Hydriertes Ricinusöl -- 3.2.3.4 Polyamide -- 3.2.3.5 Überbasische Sulfonate -- 3.2.3.6 Handelsprodukte -- Literatur -- 4 Grenzflächenaktive Verbindungen -- 4 .1 Netz- und Dispergiermittel -- 4.1.1 Einführung -- 4.1.2 Begriffsbestimmungen -- 4.1.3 Der Dispergierprozeß -- 4.1.3.1 Die Pigmentbenetzung -- 4.1.3.2 Mechanische Zerteilung -- 4.1.3.3 Stabilisierung -- 4.1.3.4 Stabilisierung in polaren Medien: Praxisbeurteilungen -- 4.1.3.5 Stabilisierung in apolaren Systemen: Praxisbeurteilungen -- 4.1.4 Chemische Zusammensetzung der Netz- und Dispergiermittel -- 4.1.4.1 Polymere Dispergiermittel -- 4.1.5 Problemlösungen -- 4.1.6 Bestimmungsmethoden -- 4.1.6.1 Messung der Grenzflächenladung -- 4.1.6.2 Dispergiermittelbedarf -- 4.1.6.3 Ablauf des Dispergierprozesses -- 4.1.6.4 Dispersionsgrad -- 4.1.6.5 Flockulationsgrad -- 4.1.6.6 Ausschwimmen: Rub-out-Test -- 4.1.7 Biologische und toxikologische Eigenschaften -- 4.1.7.1 Tenside -- 4.1.7.2 Polymere -- 4.1.8 Handelsprodukte -- 4.2 Entschäumung von wäßrigen Anstrichstoffen -- 4.2.1 Einführung -- 4.2.2 Schaumbildung in wäßrigen Anstrichstoffen -- 4.2.3 Ursachen der Schaumstabilisierung -- 4.2.3.1 Stabilitätsmindernde Parameter -- 4.2.3.2 Schaumstabilitätsfördernde Parameter -- 4.2.4 Aufbau und Wirkungsweise von Entschäumern und Schauminhibitoren -- 4.2.4.1 Entschäumer -- 4.2.4.2 Schauminhibitoren -- 4.2.5 Formulierung der Wirkstoffe -- 4.2.6 Testmethoden zur Beurteilung von Entschäumern -- 4.2.7 Herstellerinformation -- 4.3 Haftvermittler -- 4.3.1 Definition -- 4.3.2 Modelle zur Interpretation von Haftungserscheinungen -- 4.3.3 Haftfestigkeit im Verbund -- 4.3.4 Haftvermittler -- 4.3.4.1 Allgemeines -- 4.3.4.2 Organofunktionelle Silane -- 4.3.4.3 Metallorganische Verbindungen -- 4.3.4.4 Chlorierte Polyolefine -- 4.3.4.5 Spezielle Kondensate -- 4.3.4.6 Phosphorsäureester -- 4.3.4.7 Polyethylenimin. , 4.3.4.8 Silikone und silikon-modifizierte Polymere -- 4.3.4.9 Sonstiges -- 4.3.4.10 Zusammenfassung -- 4.4 Additive zur Verbesserung der Untergrundbenetzung -- 4.4.1 Einführung -- 4.4.2 Bedeutung der Oberflächenspannung für die Untergrundbenetzung -- 4.4.3 Beeinflussung der Oberflächenspannung von Lacken -- 4.4.4 Messung der Oberflächenspannung -- 4.4.5 Chemie der Silikonadditive -- 4.4.6 Anwendung der Silikonadditive -- 4.4.7 Handelsprodukte -- Literatur -- 5 Additive zur Oberflächenmodifizierung -- 5.1 Additive zur Verbesserung der Oberflächenglätte (Slipadditive) -- 5.1.1 Einführung -- 5.1.2 Begriffsbestimmungen -- 5.1.3 Praktische Bedeutung der Oberflächenglätte -- 5.1.4 Einflußfaktoren auf die Kratzfestigkeit -- 5.1.5 Gleitfähigkeit -- 5.1.6 Beeinflussung der Oberflächenglätte -- 5.1.7 Silikonadditive -- 5.1.8 Wachse -- 5.1.9 Messung der Oberflächenglätte -- 5.1.10 Handelsprodukte -- 5.2 Mattierung -- 5.2.1 Physikalische Grundlagen der Mattierung -- 5.2.1.1 Meßverfahren zur Charakterisierung von Oberflächen -- 5.2.1.2 Glanz und Sheen -- 5.2.1.3 Oberflächenrauhigkeit -- 5.2.1.4 Eigenschaften, die durch Mattierungsmittel nicht beeinflußt werden sollten -- 5.2.1.5 Wirkungsmechanismen der Mattierungsmittel -- 5.2.2 Handelsübliche Mattierungsmittel -- 5.2.2.1 Einführung -- 5.2.2.2 Wirtschaftliche Bedeutung -- 5.2.2.3 Anforderungen an moderne Mattierungsmittel -- 5.2.2.4 Amorphe Kieselsäuren -- 5.2.2.5 Natürliche Kieselsäuren und Füllstoffe -- 5.2.2.6 Organische Mattierungsmittel -- 5.2.3 Anwendung der Mattierungsmittel -- 5.2.3.1 Allgemeine Parameter, die die Mattierung beeinflussen -- 5.2.3.2 Lösemittelhaltige Systeme -- 5.2.3.3 Wasserverdünnbare Systeme -- 5.2.3.4 High-Solids/strahlenhärtende Systeme -- 5.2.3.5 Pulverlacke -- 5.2.4 Handelsprodukte -- Literatur -- 6 Verlauf- und Filmbildehilfsmittel -- 6.1 Verlaufmittel -- 6.1.1 Einführung. , 6.1.1.1 Definition und Messung des Verlaufs -- 6.1.1.2 Verlaufsbestimmende physikalische Eigenschaften -- 6.1.1.3 Verlaufsverbesserung: Wirkungsweise der Verlaufsadditive -- 6.1.2 Handelsübliche Verlaufsadditive -- 6.1.2.1 Polymere -- 6.1.2.2 Silikone -- 6.1.2.3 Fluortenside -- 6.1.2.4 Lösemittel -- 6.1.2.5 Sonstige Additive -- 6.1.3 Eigenschaften der Verlaufsadditive -- 6.1.4 Verwendung der Verlaufsadditive -- 6.1.4.1 Polymere -- 6.1.4.2 Silikone -- 6.1.4.3 Fluortenside -- 6.1.4.4 Lösemittel -- 6.1.4.5 Sonstige Additive -- 6.1.5 Praktische Hinweise -- 6.1.6 Toxikologie und Entsorgung der Verlaufsadditive -- 6.2 Filmbildehilfsmittel -- 6.2.1 Einführung -- 6.2.2 Polymerdispersionen : Struktur/Filmbildung -- 6.2.3 Wirkungsweise der Filmbildehilfsmittel -- 6.2.4 Produktübersicht -- 6.2.5 Anwendungstechnische Aspekte -- 6.2.6 Ökologie und Toxikologie -- 6.2.7 Handelsnamen -- Literatur -- 7 Katalytisch wirksame Verbindungen -- 7.1 Trockenstoffe -- 7.1.1 Einführung -- 7.1.2 Historischer Überblick über die Verwendung von Trockenstoffen -- 7.1.3 Zusammensetzung -- 7.1.4 Herstellung -- 7.1.4.1 Fällungsverfahren -- 7.1.4.2 Schmelzverfahren -- 7.1.4.3 Direktumsetzung -- 7.1.5 Der Trocknungsmechanismus und die Funktion von Trockenstoffen -- 7.1.6 Trockenstoffmetalle -- 7.1.6.1 Aktive Trockenstoffe -- 7.1.6.2 Hilfstrockenstoffe -- 7.1.7 Kombinationstrockenstoffe -- 7.1.8 Verlust an Trocknungsvermögen -- 7.1.9 Bleifreie Trockenstoffsysteme -- 7.1.9.1 Bleitrockenstoffsysteme -- 7.1.9.2 Ersatz eines Bleitrockenstoffs -- 7.1.10 Wasserverdünnbare Lacke -- 7.1.10.1 Charakteristische Trocknungsphanomene wasserverdünnbarer Beschichtungsmittel -- 7.1.10.2 Koordinationswirkungen auf Trockenstoffe -- 7.1.10.3 Vorkomplexierte Trockenstoffe -- 7.1.11 High-Solids-Lacke -- 7.1.12 Analysenverfahren -- 7.1.13 Biologische und toxikologische Eigenschaften -- 7.1.14 Handelsnamen. , 7.2 Katalysatoren -- 7.2.1 Einführung -- 7.2.2 Melaminharz-vernetzende Systeme -- 7.2.2.1 Einführung -- 7.2.2.2 Katalyse von HMM-Systemen, Fremdvernetzung -- 7.2.2.3 Anbieternachweis -- 7.2.2.4 Katalyse reaktiver Melaminharzsysteme, Selbstkondensation -- 7.2.2.5 Allgemeine Formulierungshinweise -- 7.2.3 Polyurethansysteme -- 7.2.3.1 Einführung -- 7.2.3.2 2K-PUR-Systeme -- 7.2.3.3 Wärmehärtende 1K-PUR-Systeme -- 7.2.3.4 Polyurethan-Pulverlacke -- 7.2.3.5 Feuchtigkeitshärtende 1K PUR-Systeme -- 7.2.3.6 Anbieternachweis -- 7.2.4 Epoxidharzsysteme -- 7.2.4.1 Einführung -- 7.2.4.2 Epoxy-Amin-Systeme -- 7.2.4.3 Epoxy-Carboxy-Systeme -- 7.2.4.4 Epoxy/Phenol-Formaldehydharz-Systeme -- 7.2.4.5 Anbieternachweis -- Literatur -- 8 Speziell wirksame Additive -- 8.1 Hautverhinderungsmittel -- 8.1.1 Einführung -- 8.1.2 Begriffsbestimmung -- 8.1.3 Ursachen der Hautbildung -- 8.1.4 Folgen der Hautbildung -- 8.1.5 Bekämpfung der Hautbildung -- 8.1.5.1 Antioxidantien -- 8.1.5.2 Blockierungsmittel des Polymerisationskatalysators -- 8.1.5.3 Lösemittel -- 8.1.5.4 Retentionsmittel -- 8.1.6 Praktische Hinweise -- 8.1.7 Toxikologische Eigenschaften -- 8.1.8 Handelsprodukte -- 8.2 Lichtschutzmittel -- 8.2.1 Einführung -- 8.2.1.1 Umwelteinflüsse auf Lacke -- 8.2.1.2 Photooxidation von Polymeren -- 8.2.1.3 Stabilisierungsmöglichkeiten -- 8.2.1.4 Wirtschaftliche Bedeutung -- 8.2.2 Grundlagen -- 8.2.2.1 UV-Absorber -- 8.2.2.2 Sterisch gehinderte Amine (HALS) -- 8.2.3 Eigenschaften von Lichtschutzmitteln -- 8.2.3.1 Anforderungsprofil an Lichtschutzmittel -- 8.2.3.2 Löslichkeit und Verträglichkeit von Lichtschutzmitteln -- 8.2.3.3 Flüchtigkeit von Lichtschutzmitteln -- 8.2.3.4 Einfluß der Eigenfarbe der Lichtschutzmittel auf die Farbe des Lackes -- 8.2.3.5 Interaktionsneigung von UV-Absorbern -- 8.2.3.6 Beständigkeit von UV-Absorbern -- 8.2.3.7 Nebenreaktionen von HALS. , 8.2.4 Verwendung von Lichtschutzmitteln.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Newark :John Wiley & Sons, Incorporated,
    Keywords: Hydrocarbons -- Analysis. ; Hydrocarbons -- Environmental aspects. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (274 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783527624454
    Language: German
    Note: Umweltanalytik von Kohlenwasserstoffen -- Inhalt -- Vorwort -- Teil I Allgemeine Grundlagen -- 1 Definition und Zusammensetzung von Kohlenwasserstoff -Gemischen -- 1.1 Mineralöl-Kohlenwasserstoffe -- 1.1.1 Rohöle -- 1.1.2 Vergaserkraftstoffe -- 1.1.3 Mitteldestillate -- 1.1.4 Schmieröle -- 1.1.5 Schweres Heizol und Bitumen -- 1.2 Synthetische Öle -- 1.3 Teeröle -- 1.4 Biogene Kohlenwasserstoffe -- 1.4.1 Chemische Zusammensetzung biogener Kohlenwasserstoffe -- 1.4.2 Zur Produktion von biogenen Kohlenwasserstoffen -- 1.4.3 Schicksal biogener Kohlenwasserstoffe -- 2 Verhalten von Mineralölprodukten in Wasser und Boden -- 2.1 Das Verhalten auf und in Gewässern -- 2.1.1 Ausbreitung auf dem Wasser -- erste Phase -- 2.1.2 Zweite Ausbreitungsphase -- 2.1.3 Verdunstung -- 2.1.4 Lösen in Wasser -- 2.1.5 Bildung von Öl-in-Wasser-Emulsionen -- 2.1.6 Bildung von Wasser-in-Öl-Emulsionen -- 2.2 Das Verhalten in Boden und Untergrund -- 2.2.1 Öl im Untergrund -- 2.2.2 Verhalten im Untergrund -- Teil II Kohlenwasserstoff-Analyse -- 3 Spektroskopische und chromatographische Methoden -- 3.1 IR-Spektroskopie -- 3.1.1 Bereich der Valenzschwingung 2800-3100cm-1 -- 3.1.2 Bereiche 1000-1700 und 400-1000cm-1 -- 3.1.3 Weitergehende IR-Untersuchungen -- 3.1.4 Alkanfraktion -- 3.1.5 Aromatenfraktion -- 3.1.6 Sonstige Stoffe -- 3.2 UV- Absorptionsspektroskopie -- 3.2.1 Quantitative Kohlenwasserstoffbestimmung -- 3.2.2 Theoretische Grundlagen -- 3.2.3 Qualitative Aspekte -- 3.2.4 Vergleich IR/UV-Spektroskopie -- 3.2.5 Biogene Extrakte -- 3.2.6 UV-Derivativspektren -- 3.2.7 UV-Detektion auf Adsorberschichten -- 3.3 Fluoreszenzspektroskopie -- 3.3.1 Vorbemerkung -- 3.3.2 Quantitative Bestimmungen -- 3.3.3 Qualitative Fluoreszenzmessungen -- 3.3.4 Synchronspektren -- 3.3.5 Synchron-Derivativspektren -- 3.3.6 Fluoreszenzdetektion auf Adsorberschichten -- 3.4 Gaschromatographie. , 3.4.1 Mineralölanalytik -- 3.4.2 Biogene Kohlenwasserstoffe -- 3.4.3 Umweltproben -- 3.4.4 Biochemischer Abbau -- 3.4.5 Quantitative KW-Bestimmung -- 3.5 Hochdruckflüssigkeitschromatograhpie (HPLC) -- 3.6 Massenspektrometrie (GC/MS) -- 3.7 Allgemeine Methoden -- 3.7.1 Allgemein -- 3.7.2 Viskosität -- 3.7.3 Strukturviskosität/Fließkurven -- 4 Extraktion/Anreicheung -- 4.1 Wasserproben -- 4.1.1 Stripping-Verfahren/Purge & -- Trap-Technik -- 4.2 Luftproben -- 4.3 Feststoffe -- 5 Clean up-Verfahren -- 5.1 Säulenchromatographie -- 5.1.1 Quantitative KW-Bestimmung -- 5.1.2 Gruppentrennung -- 5.1.3 Systematik bei Umweltproben -- 5.2 Dünnschichtchromatographie -- 5.2.1 Anwendung in der Umweltanalytik -- 6 Probenahme und Probenaufbereitung -- 6.1 Probenahme -- 6.1.1 Wasserproben -- 6.1.2 Gewässerschwebstoffe -- 6.1.3 Aquatische Sedimente -- 6.1.4 Terrestrische Sedimente (Böden, Untergrund) -- 6.1.5 Luftstaub -- 6.1.6 Nasser Niederschlag -- 6.1.7 Luft -- 6.2 Probenaufbereitung -- 6.2.1 Konservierung -- 6.2.2 Trocknung -- 6.2.3 Kornfraktionierung -- 6.2.4 Biologische Matrices -- Teil III Anwendung in der Praxis -- 7 Wasser- und Feststoffanalysen -- 7.1 Trink- und Grundwässer -- 7.1.1 Extraktion -- 7.1.2 Clean up -- 7.1.3 Weitere Beispiele -- 7.1.4 Oberflächen- und Sickerwasser -- 7.1.5 Zusammenfassung und Folgerungen für Trinkwasser -- 7.2 Milieubezogene Analytik -- 7.3 Hochwasserschwebstoffe -- 7.3.1 IR-Spektroskopie -- 7.3.2 UV-Spektroskopie -- 7.3.3 Fluoreszenzspektroskopie -- 7.3.4 Schlußfolgerungen -- 7.4 Terrestrische Sedimente (kontaminiert) -- 7.4.1 Einführung -- 7.4.2 Chemische Analysen - Stoffkonzentrationen -- 7.4.3 IR-Spektren -- 7.4.4 HPLC-Analyse der Aromaten -- 7.4.5 Weitere Fallbeispiele -- 7.5 Sonstige Kompartimente -- 7.5.1 Mineralöle -- 7.5.2 Weitere Kompartimente -- 8 Änderungen der Kohlenwasserstoff- zusammensetzung. , 8.1 Biochemischer Abbau -- 8.1.1 Abbau im Fließgewässer -- 8.1.2 Mikrobieller Abbau von n-Hexadecan -- 8.1.3 Abbau biogener Kohlenwasserstoffe in Rheinwasser -- 8.1.4 Abbau von Heizöl EL in Rheinwasser -- 8.1.5 KW-Abbau im Untergrund -- 8.2 Photochemischer Abbau -- 8.2.1 Alterung auf Gewässern -- 8.2.2 Sonstige Oberflächen -- 8.3 Sonstige Prozesse -- 9 Charakterisierung - Identifizierung - Verursachernachweis -- 9.1 Charakterisierung -- 9.2 Identifizierung -- 9.3 Verursachernachweis -- 10 Gewässerkundliche und weitere Untersuchungen -- 10.1 Schwebstoffe im Flußlängsprofil -- 10.2 Fracht und Abfluß -- 10.3 Gesamtextrakt und Kohlenwasserstoffe -- 10.4 Kohlenwasserstoffabbau -- 10.5 Kohlenwasserstoffe in Elbemündung und Deutsche Bucht -- 10.6 Kohlenwasserstoffe im Regenwasser -- 10.7 PAK-Gehalte in Böden -- 10.8 PAK in pflanzlichem Material -- Teil IV Anhang zur speziellen Analytik -- 11 Chromatographische Methoden -- 11.1 Säulen- und Dünnschichtchromatographie -- 11.2 Gas- und Hochdruckflüssigkeitschromatographie -- 12 Spektroskopische Methoden -- 12.1 IR-Spektroskopie -- 12.2 UV-Spektroskopie -- 12.3 Fluoreszenzspektroskopie -- 12.4 Fluoreszenzdetektion -- 12.5 Weitere Hinweise -- Register/Sachnachweis.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Newark :John Wiley & Sons, Incorporated,
    Keywords: Environmental health. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (436 pages)
    Edition: 3rd ed.
    ISBN: 9783527624812
    Language: German
    Note: Intro -- Umweltchemikalien -- lnhalt -- 1 Allgemeiner Teil -- 1.1 Einführung -- 1.2 Erläuterungen zu den Bewertungskriterien -- 1.2.1 Allgemeine Informationen -- 1.2.2 Ausgewählte Eigenschaften -- 1.2.3 Toxizität -- 1.2.4 Ökotoxizität -- 1.2.5 Exposition -- 1.2.6 Umweltverhalten -- 1.2.7 Grenz- bzw . Richtwerte -- 1.2.8 Abfallbeseitigung -- 1.2.9 Verwendung -- 1.2.10 Umweltgefährlichkeit -- 1.3 Chemikaliengesetzgebung, Gefahrstoffrecht -- 1.3.1 Chemikaliengesetz -- 1.3.2 Gefahrstoffverordnung -- 1.3.3 Chemikalienverbotsverordnung (ChemverbotsV) -- 1.3.4 Technische Regeln für Gefahrstoffe -- 1.3.5 Dioxinverbotsverordnung -- 1.4 EU-Regelungen für Stoffe und Zubereitungen -- 1.4.1 EG-Richtlinien für gefährliche Stoffe und gewisse Zubereitungen -- 1.4.2 EG-Altstoffverordnung -- 2 Spezieller Teil - Stoffdatensammlung -- Acetonitril [75-05-8] -- Acrolein [107-02-8] -- Acrylnitril [107-13-1] -- Acrylsäure [79-10-7] -- Aldrin [309-00-2] -- Allylalkohol [107-18-6] -- Ametryn [834-12-8] -- Anilin [62-53-3] -- Arsen [7440-38-2] und Arsenverbindungen -- Arsen [7440-38-2] -- Arsentrioxid [1327-53-3] -- Calciumarsenat [7778-44-1] -- Arsin [7784-42-1] -- Asbest [1332-21-4] -- Atrazin [191 2-24-9] -- Benzol [71-43-21] -- Benzotrichlorid [98-07-7] -- Benzoylchlorid [98-88-4] -- Benzylchlorid [100-44-7] -- Beryllium [7440-41-7] und ein Berylliumverbindungen -- Beryllium [7440-41-7] -- Blausäure [74-90-8] -- Blei [7439-92-1] und Bleiverbindungen -- Blei(II)acetat [301-04-2] -- Bleitetraethyl [78-00-2] -- Bleitetramethyl [75-74-1] -- Bromoform [75-25-2] -- Butylbenzylphthalat [85-68-7] -- Cadmium [7470-43-9] und Cadmiumverbindungen -- Cadmium [7470-43-9] -- Cadmiumoxid [1306-19-0] -- Carbaryl [63-25-2] -- Chloraniline -- o-Chloranilin [95-51-2] -- m-Chloranilin [108-42-9] -- Chloralhydrat [302-17-0] -- Chlorbenzole [108-90-7] -- Chlorbenzol [108-90-7]. , Chlorierte Naphthaline [70776-03-3] -- Chlorierte Phenole (Chlorphenole) -- Mono-, Di-, Tri-Tetrachlorphenol -- o-Chlornitrobenzol [88-73-3] -- m-Chlornitrobenzol [121-73-3] -- p-Chlornitrobenzol [100-00-5] -- Chloroform [67-66-3] -- Chloropren [126-99-8] -- Chrom [7440-47-3] und Chromverbindungen -- Natriumdichromat [10588-01-9] -- Dibromethan [106-93-4] -- Dichlorbenzole [25321-22-6] -- 1,2-Dichlorethan [107-06-2] -- 1,1-Dichlorethen [75-35-4] -- 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure [94-75-7] -- 1,3-Dichlorpropen [542-75-6] -- Di-(ethylhexyl)-phthalat [ 117-82-7] -- Dichlorvos [62-73-7] -- Dimethoat [60-51-5] -- 4,6-Dinitro-o-Kresol [534-52-1] -- Epichlorhydrin [106-89-8] -- Ethylbenzol [100-41-4] -- Ethylenoxid [75-21-8] -- Fenitrothion [122-14-5] -- Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) -- Formaldehyd [50-00-0] -- Halogenmethane -- Hexachlorbutadien [87-68-3] -- Hexachlorcyclopentadien [77-47-4] -- Hexachlorethan [67-72-1] -- Kresole [1319-77-3] -- Nickel [7440-02-0] und Nickelverbindungen -- Nickel [7440-02-0] und Nickelcarbonyl [13463-39-3] -- Nitrobenzol [98-95-3] -- 2-Nitrophenol [88-75-5] -- 4-Nitrophenol [100-02-7] -- N-Nitrosamine -- Phenole -- Phenol [108-95-2] -- Phthalsäureester -- Polychlorierte Biphenyle (PCB) [1336-36-3] -- Propachlor [1918-16-7] -- Quecksilber [7439-97-6] und Quecksilberverbindungen -- Quecksilber [7439-97-6] -- Methylquecksilberion [22967-92-6] -- Methylquecksilberchlorid [115-09-3] -- Schwefelkohlenstoff [75-15-0] -- Selen [7782-49-2] und Selenverbindungen -- Styrol [100-42-5] -- Tetrachlorbenzole [12408-10-5] -- Tetrachlorethan [79-34-5] -- Tetrachlorethylen [127-18-4] -- Tetrachlormethan [56-23-5] -- Toluol [108-88-3] -- Tributylphosphat [126-73-8] -- Trichlorbenzole [12082-48-1] -- Trichlorethan [71-55-6] -- Trichlorethen [79-01-6] -- Trikresylphosphat [1330-78-5] -- Vinylchlorid [75-01-4] -- Xylole [1330-20-7]. , Zinn [7440-31-5] und Zinnverbindungen -- Tributylzinnoxid [56-35-9] -- 3 Glossar -- 4 Quellenverzeichnis -- 5 Register.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Newark :John Wiley & Sons, Incorporated,
    Keywords: Environmental chemistry. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (268 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783527624430
    Language: German
    Note: Intro -- Lebensmittel- und Umweltanalytik mit der HPLC -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürznungen, Akronyme, Begriffe -- 1 Gefahrstoffverordnung und Arbeitssicherheit -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) -- 1.3 Aufbau eines Chemikalienkatasters -- 1.4 Prüfung des Einsatzes alternativer Arbeitsweisen und Ersatzstoffe -- 1.5 Gefahren bei der Untersuchung von Proben -- 1.6 Allgemeine Laboranweisungen -- 1.7 MAK-, BAT- und TRK-Werte, Auslöseschwellen -- 1.8 Gefahrensymbole und R/S-Sätze -- 1.9 Reduzierung der Schadstoffbelastung in Abwasser und Abluft -- 1.10 VVV (Vermeiden, Vermindern, Verwerten) von Laborabfällen und Lösungsmittelrückgewinnung -- Literatur -- 2 Theoretischer Teil -- 2.1 Anwendungsbezogene theoretische Aspekte der Chromatographie -- 2.1.1 Chromatographische Kenngrößen -- 2.1.2 Diffusionseffekte, Bandenverbreiterung -- 2.1.3 Van Deemter-Kurve -- 2.1.4 Bandenverbreiterung außerhalb der Trennsäule -- 2.2 Verschiedene Kombinationsmöglichkeiten in der HPLC -- 2.2.1 Normalphasen- und Reversed-Phase-HPLC -- 2.2.2 Ionenchromatographie (IC) -- 2.2.2.1 Ionenaustausch-Chromatographie (HPIC) -- 2.2.2.2 Ionenausschluß-Chromatographie (HPICE) -- 2.2.2.3 Ionenpaar-Chromatographie (MPIC/RPIPC) -- 2.2.2.4 Detektoren für die Ionenchromatographie -- 2.2.3 HPLC-Biosensor(Enzymreaktor)-Kopplungen -- 2.2.4 LC-GC-Kopplungen -- 2.2.5 HPLC-MS-Kopplungen -- Literatur -- 3 Komplementärmethoden -- 3.1 Automatische Mehrfachentwicklung bei der DC -- 3.2 Capillar-Elektrophorese -- 3.3 Supercritical Fluid Chromatography (SFC) -- Literatur -- 4 Module -- 4.1 Pumpen -- 4.2 Gradientensysteme -- 4.3 Probenaufgabe -- 4.3.1 Manuelle Injektion -- 4.3.2 Automatische Injektion -- 4.3.3 Microboretechnik - Präparatives Arbeiten -- 4.4 Trennsäulen -- 4.5 Phasenmaterialien -- 4.6 Detektoren -- 4.6.1 UV/VIS-Detektoren -- 4.6.2 Dioden- Array- Detektoren. , 4.6.3 Brechungsindex-Detektoren (RI-Detektoren) -- 4.6.4 Elektrochemische Detektoren (ELCD) -- 4.6.5 Fluoreszenz-Detektoren (FLD) -- 4.7 Fittings, Verschraubungen, Verbindungsleitungen -- 4.8 Fließmittel -- 4.9 Datenauswertung -- Literatur -- 5 Fehlermöglichkeiten und Fehlerbehebung (Troubleshooting) -- 6 HPLC- Applikationen -- 6.1 Validierung von Methoden -- 6.2 Probenvorbereitung mittels Festphasenextraktion -- Literatur -- 7 HPLC-Applikationen aus dem Lebensmittelbereich -- 7.1 Bestimmung von Flavonolglykosiden in Tee und Teeprodukten oder ähnlichen Erzeugnissen -- 7.2 Bestimmung von Catechinen und Alkaloiden in Tee oder ähnlichen Erzeugnissen -- 7.3 Nachweis von Sulfonamiden, N4-Acetylmetaboliten, Chloramphenicol und Nicarbazin in Fleisch und lnnereien -- 7.4 Bestimmung von Rückständen von Oxytetracyclin, Tetracyclin und Chlortetracyclin in Muskulatur und Niere -- 7.5 Bestimmung von diarrhetic shellfish poisoning in marinen Lebensmitteln -- 7.6 Bestimmung von Konservierungsstoffen in Lebensmitteln und Kosmetika -- 7.7 Nachweis eines Grapefruitzusatzes zu Orangensaft -- 7.8 Bestimmung von schwefliger Säure in Bier und anderen Getränken mittels HPLC-Biosensorkopplung -- 7.9 Bestimmung von Süßstoffen -- 7.10 Nachweis von Mais und Hirse als Malzersatzstoff in Bier -- 7.11 Bestimmung von Kohlenhydraten durch Benzoylierung -- 7.12 HPLC-Untersuchungen über Chlorogensäurelactone in Röstkaffee -- Literatur -- 8 Zusammenstellung einiger amtlicher Methoden -- 8.1 Amtliche Methodensammlung nach 35 LMBG -- 8.2 AOAC-Methodensammlung -- 8.3 Schweizerisches Lebensmittelbuch -- 9 HPLC-Applikationen aus dem Umweltbereich -- 9.1 Bestimmung von Nitrophenolen in Regenwasser -- 9.2 Bestimmung von Sprengstoff-Rückständen in Oberflächengewässern und Grundwasser -- 9.3 Bestimmung von Triazin-Herbiziden in Grund- und Trinkwasser. , 9.4 Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in Trinkwasser mittels HPLC-MS -- 9.5 Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) nach Trinkwasserverordnung (TVO) in Grund- und Rohwasser -- 9.6 Bestimmung von Anionen in Deponiesickerwässern -- 9.7 Bestimmung von Anionentensiden in Klärschlämmen -- 9.8 Bestimmung von Phenylharnstoff-Herbiziden in Eluaten aus Bodenproben -- 9.9 Bestimmung von 16 polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) nach USEPA in Bodenproben -- 9.10 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Dieselmotoremissionen -- 9.11 Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) in Dieselmotoremissionen -- Literatur -- Weiterführende Literatur -- Sachregister.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Transgenic plants--Congresses. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (346 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783527624591
    Language: German
    Note: Intro -- Grüne Gentechnik im Widerstreit -- Inhalt -- Partizipative Technikfolgenabschätzung - Konzept und Ergebnisse -- 1 Technikfolgenabschätzung als politisches Experiment -- 1.1 Transgene herbizidresistente Pflanzen als Thema: technikinduzierte vs. probleminduzierte TA -- 1.2 Informationsorientierung, Expertenzuständigkeit -- 1.3 Selektion der Gutachtenthemen, Untersuchungsprogramm, Szenarien für den Einsatz der HR-Technik -- 1.4 Repräsentativität der Zusammensetzung der Teilnehmer des TA-Verfahrens -- 1.5 Ressourcengerechtigkeit -- 1.6 Steuerung des Verfahrens: Teilnehmer, Koordinationsausschuß, WZB- Arbeitsgruppe -- 1.7 Loyalitäten gegenüber dem Verfahren -- 1.8 Verfahrensthemen: Risiken, Nutzen, Alternativen zur HR-Technik -- 1.9 Auswertungskonferenzen: Verwissenschaftlichung und Prozeßorientierung -- 1.10 Diskursives Verfahren, Konsensdruck und Dissenserklärungen -- 1.11 Abschlußkonferenz des Verfahrens, Vorgaben für den Endbericht -- 1.12 Ausblick -- Anhang I: Verteilung der Teilnehmer und der Ressourcen des Verfahrens (nach Institutionen und Gruppen) -- Anhang II: Verfahrensablauf: Konferenzen und Kolloquien -- Anhang III: Erklärung der Umweltgruppen zum Austritt aus dem TA-Verfahren vom 9. Juni 1993 -- Anhang IV: Stellungnahme von W. van den Daele vom 16.6.1993 -- 2 Zusammenfassung der Ergebnisse des TA-Verfahrens -- 2.1 Gibt es ,,besondere Risiken" transgener Pflanzen? -- 2.2 Steigen die Belastungen für die menschliche Gesundheit und den Naturhaushalt? -- 2.3 Auswirkungen der HR-Technik auf die Landwirtschaft -- 2.4 Sind die Risiken transgener Pflanzen vertretbar? -- 2.5 Sind Komplementärherbizide sicher und nützlich? -- 2.6 Politische Perspektiven -- Empirische Untersuchungen -- I Gibt es ,,besondere" Risiken transgener Pflanzen? -- 3 Die Ausgangskontroverse. , 3.1 Evolutionsbiologische Argumente in der Risikodiskussion am Beispiel der transgenen herbizidresistenten Pflanzen (Kurzfassung des Gutachtens) -- 3.2 Zu den evolutionsbiologischen Aspekten transgener herbizidresistenter Pflanzen (Kurzfassung des Kommentargutachtens) -- 4 Physiologische Risiken -- 4.1 Mögliche pflanzenphysiologische Veränderungen in herbizidresistenten und transgenen Pflanzen durch den Gentransfer und durch den Kontakt mit Komplementärherbiziden (Kurzfassung des Gutachtens) -- 4.2 Nahrungsmittelrisiken bei gentechnisch erzeugten und bei konventionell gezüchteten Pflanzen: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- 5 Risiken eines horizontalen Gentransfers aus transgenen Pflanzen -- 5.1 Stabilität von HR-Genen in transgenen Pflanzen und ihr spontaner horizontaler Gentransfer auf andere Organismen (Kurzfassung des Gutachtens) -- 5.2 Wahrscheinlichkeit und Folgen eines horizontalen Gentransfers: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- 6 Das Risiko der Verwilderung transgener HR-Pflanzen -- 6.1 Ökologische Langzeiteffekte der Verwilderung von Kulturpflanzen (Kurzfassung des Gutachtens) -- 6.2 Verwilderung transgener HR-Pflanzen: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- 7 ,,Evolutionäre Risiken" durch transgene HR-Pflanzen? Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- 8 Die ,,besondere Qualität" des gentechnischen Eingriffs -- 8.1 Kontextstörungen und Positionseffekte als strategisches Argument -- 8.2 Kontextstörungen, Züchtungseingriffe und naturliche Rekombinations- ereignisse: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- II Sind Komplementärherbizide ein Risiko für die Gesundheit? -- 9 Das Mengenproblem als Ausgangspunkt. Werden mit der HR- Technik mehr oder weniger Herbizide eingesetzt werden? -- 10 Die Rückstandssituation bei Komplementärherbiziden. , 10.1 Nutzpflanzen mit künstlicher Herbizidresistenz: Verbessert sich die Rückstandssituation? Biochemische und toxikologische Aspekte (Kurzfassung des Gutachtens) -- 10.2 Die Rückstandssituation bei Komplementärherbiziden: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- III Erhöht sich die Belastung des Naturhaushalts? -- 11 Auswirkungen auf den Boden -- 11.1 Verhalten der Komplementärherbizide im Boden (Kurzfassung des Gutachtens) -- 11.2 Auswirkungen von Komplementärherbiziden auf den Boden: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- 12 Probleme der Bodenerosion -- 12.1 Auswirkungen des Anbaus von Kulturpflanzen mit gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz auf das Ausmaß der Bodenerosion und der Pestizidabschwemmung (Kurzfassung des Gutachtens) -- 12.2 Probleme der Bodenerosion: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- 13 Auswirkungen der Komplementärherbizide auf Gewässer -- 13.1 Auswirkungen der HR-Technik auf aquatische Ökosysteme (Kurzfassung des Gutachtens) -- 13.2 Auswirkungen der Komplementärherbizide auf Gewässer: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- 14 Auswirkungen der Komplementärherbizide auf Agrarökosysteme -- 14.1 Zu den Auswirkungen der Einführung herbizidresistenter Kulturpflanzen auf Ökosysteme (Kurzfassung des Gutachtens) -- 14.2 Auswirkungen der Komplementärherbizide auf Agrarökosysteme: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- IV Die weitere Entwicklung der Landwirtschaft -- 15 Führt die HR-Technik zu genetischer Verarmung? -- 15.1 Auswirkungen der Herbizidresistenz-Technik auf die Züchtungspraxis und die genetischen Ressourcen (Kurzfassung des Gutachtens) -- 15.2 HR-Technik und genetische Verarmung: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- 16 Pflanzenbauliche und landbautechnische Aspekte des Einsatzes der HR-Technik -- 16.1 Mögliche Veränderungen in der landwirtschaftlichen Praxis durch die HR-Technik (Kurzfassung des Gutachtens). , 16.2 Landbautechnische Vor- und Nachteile der HR-Technik: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- 17 Ist die HR-Technik mit dem integrierten Pflanzenschutz vereinbar? -- 17.1 HR-Technik und integrierter Pflanzenschutz (Kurzfassung des Gutachtens) -- 17.2 HR-Technik und integrierter Pflanzenschutz: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- 18 Betriebs- und volkswirtschaftliche Auswirkungen der HR-Technik -- 18.1 Betriebs- und volkswirtschaftliche Auswirkungen des Einsatzes herbizid- resistenter Nutzpflanzen (HR-Technik) (Kurzfassung des Gutachtens) -- 18.2 Wirtschaftliche Auswirkungen der HR-Technik: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- 19 Ist die HR-Technik ein Beitrag zur Sicherung der Ernährung? -- 19.1 Der Beitrag des Anbaus herbizidresistenter Kulturpflanzen für die Ernährungssicherung in der Dritten Welt (Kurzfassung des Gutachtens) -- 19.2 Die Position des Kommentargutachtens -- 19.3 HR-Technik und die Sicherung der Ernährung: SchlußfoIgerungen des TA-Verfahrens -- 20 Alternativen zur HR-Technik nicht-chemische Methoden der Unkrautbekämpfung -- 20.1 Die nicht-chemische Regulierung des Wildpflanzenbesatzes im ökologischen Landbau als Alternative zum Herbizideinsatz (Kurzfassung des Gutachtens) -- 20.2 Nicht-chemische Methoden der Unkrautbekämpfung: Schlußfolgerungen des TA-Verfahrens -- Bewertungen, Regulierungsvorschläge -- I Vorgaben durch Gutachten des TA-Verfahrens -- 21 Grundsätzliche ethische Einwände? Ethische Aspekte der gentechnischen Veränderung von Pflanzen (Kurzfassung des Gutachtens) -- 22 Das geltende Recht als Ausgangspunkt Rechtsprobleme gentechnisch veränderter herbizidresistenter Pflanzen (Kurzfassung des Gutachtens) -- II Bewertungsfragen im Diskurs einer partizipativen Technikfolgenabschätzung -- A Sind gentechnisch veränderte Pflanzen moralisch erlaubt?. , 23 Verletzen transgene HR-Pflanzen den Respekt, den wir der Natur ,,um ihrer selbst willen" schulden? -- 24 Sind Eingriffe in die natürliche Evolution ein ethischer Schaden? -- 25 Die Zumutung des moralischen Pluralismus -- B Sind die Risiken gentechnischer Eingriffe vertretbar? -- 26 Erkennbare Risiken bei transgenen Pflanzen: Unerwartete Pflanzeninhaltsstoffe, Verwilderung, horizontaler Gentransfer -- 27 Zuspitzung auf die Risiken des Nichtwissens (Prognoseunsicherheit und Testgrenzen) -- 28 Sind Risikovergleiche legitim? Die Frage nach der Besonderheit des gentechnischen Eingriffs -- 29 Reduktionistische vs. synergistische Risikophilosophie? -- 30 Von hypothetischen zu spekulativen Risiken -- 31 Wer trägt die Beweislast für die Vergleichbarkeit oder Nicht- Vergleichbarkeit von Risiken und Techniken? -- 32 Politische Reaktionen auf Risikoverdacht -- 33 Hypothetische und spekulative Worst-case-Szenarien -- 34 Der Vorschlag, die Beweislast umzukehren - In dubio contra projectum? -- 35 Rückholbarkeit als Kriterium? -- 36 Muß Besorgnis begründet werden? Sicherheitszuschläge für die Neuheit transgener HR-Pflanzen -- C Der Einsatz von Komplementärherbden in der Landwirtschaft: Wie ist die Risiko-Nutzen-Bilanz? -- 37 Regulierungsabhängigkeit der Risiko-Nutzen-Bilanz -- 38 Gewährleisten die Zulassungsprüfungen für Herbizide den Schutz vor Gefahren für die Gesundheit und für den Naturhaushalt? -- 39 Bewertungskriterien: Artenschutz auf Ackerflächen? -- 40 Kein Durchbruch in der chemischen Unkrautbekämpfung -- 41 Wie nützlich sind kleine Verbesserungen des Status quo? -- 42 Konventionelle Landwirtschaft als Bezugssystem -- 43 Ökologischer Landbau als Systemalternative? -- 44 Regulierungsbedarf: Herbizidrotation -- D Nutzen und Bedarf als Zulassungsbedingung - Auf dem Wege zur ,,vierten Hürde"? -- 45 Risiko-Zweck-Abwägung nach 16 Gentechnikgesetz. , 46 Prüfung von Alternativen.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Newark :John Wiley & Sons, Incorporated,
    Keywords: Protective coatings. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (314 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783527625758
    Language: German
    Note: Intro -- Oberflächenvorbehandlung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Korrosion und historische Grundlagen -- 2 Reinigung und Entfettung -- 2.1 Reinigung von Metalloberflächen -- 2.1.1 Reinigung mit alkalischen Produkten -- 2.1.2 Reinigung mit sauren Produkten -- 2.1.3 Reinigung mit Neutralreinigern -- 2.1.4 Reinigung mit Lösungsmitteln -- 2.2 Reinigung von Kunststoffoberflächen -- 2.3 Reinigungsverfahren -- 2.3.1 Tauchreinigung -- 2.3.2 Spritzreinigung -- 3 Strahlen -- 4 Eisenphosphatierung -- 4.1 Mechanismus der Eisenphosphatierung -- 4.2 Auslegung einer Eisenphosphatieranlage -- 4.3 Variationen in der Eisenphophatierung -- 4.3.1 Entfettung vor der Eisenphosphatierung -- 4.3.2 Verdampfertechnik in der Eisenphosphatierung -- 4.4 Niedrigtemperatur- und Kaltphosphatierung -- 4.4.1 Hochdruckphosphatierung -- 4.4.2 Lösemittelphosphatierung -- 4.5 Beizen -- 4.6 Spülen -- 4.7 Badüberwachung und Badpflege -- 4.7.1 Ultrafiltration -- 4.7.2 Separatortechnik -- 4.7.3 Anlagenreinigung -- 4.7.4 Fehler, Ursachen, Beseitigung -- 4.8 Prüfkriterien -- 4.8.1 Wasserbruchtest -- 4.8.2 Wischmethode -- 4.8.3 UV-Licht -- 4.8.4 Schichtgewicht und Schichtdicke -- 4.9 Abwasseraufbereitung -- 4.10 Zusammenfassung der Eisenphosphatierung -- 5 Zinkphosphatierung -- 5.1 Grundlagen der Zinkphosphatierung -- 5.1.1 Entfetten -- 5.1.2 Spülen -- 5.1.3 Aktivieren -- 5.1.4 Phosphatieren -- 5.1.5 Passivieren und Spülen -- 5.2 Mechanismen der Zinkphosphatierung -- 5.2.1 Temperatur -- 5.2.2 Behandlungszeit -- 5.3 Charakterisierung der Zinkphosphatschicht -- 5.3.1 Beschleuniger -- 5.4 Auslegung eines Zinkphosphatierverfahrens -- 5.5 Badüberwachung -- 5.5.1 Nickelfreie Zinkphosphatierung -- 5.5.2 Nitritfreie Zinkphosphatierung -- 5.5.3 Phosphatschlamm-Aufbereitung -- 5.5.4 Niedrig-Zinkphosphatierung -- 5.5.5 Manganmodifizierte Zinkphosphatierung. , 6 Phosphatierung verschiedener anfallender Metalloberflächen -- 6.1 Zink -- 6.2 Aluminium -- 7 Manganphosphatierung -- 8 Wirtschaftliche Betrachtung bei der Phosphatierung -- 9 Prüfung des Korrosionsschutzes -- 10 Chromatieren -- 11 Emaillieren -- 12 Vorbehandlung unterschiedlicher Oberflächen vor dem Verkleben -- 13 Lacke, Lacksysteme, Beschichtungen, Anlagen -- 13.1 Konventionelle Lacksysteme -- 13.2 Wasserlacke -- 13.3 Pulverlack -- 13.4 Lackieranlage -- 14 Lackkoagulierung -- 15 Entlacken -- 16 Gesetze, Verordnungen, Richtlinien -- 16.1 Entsorgung -- 16.2 Gesetze -- 16.3 Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien -- 16.4 Gefahrstoffkennzeichnung und Abfallschlüssel -- 16.5 Chemikaliengesetz -- 16.6 Immissionsschutz -- 16.7 Gewässerschutz -- 16.8 Abfallbeseitigung -- 16.9 Transportvorschriften -- 17 Literaturhinweise -- 18 Sachverzeichnis.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Newark :John Wiley & Sons, Incorporated,
    Keywords: Pigments. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (672 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783527624966
    Language: German
    Note: Industrielle Organische Pigmente -- lnhalt -- 1 AlIgemeiner Teil -- 1.1 Definition: Pigmente - Farbstoffe -- 1.1.1 Organische - anorganische Pigmente -- 1.2 Historisches -- 1.3 Einteilung der organischen Pigmente -- 1.3.1 Azopigmente -- 1.3.1.1 Monoazogelb- und -orangepigmente -- 1.3.1.2 Disazopigmente -- 1.3.1.3 ß-Naphthol-Pigmente -- 1.3.1.4 Naphthol AS-Pigmente -- 1.3.1.5 Verlackte Azopigmente -- 1.3.1.6 Benzimidazolon-Pigmente -- 1.3.1.7 Disazokondensations-Pigmente -- 1.3.1.8 Metallkomplex-Pigmente -- 1.3.1.9 Isoindolinon- und Isoindolin-Pigmente -- 1.3.2 Polycyclische Pigmente -- 1.3.2.1 Phthalocyanin-Pigmente -- 1.3.2.2 Chinacridon-Pigmente -- 1.3.2.3 Perylen- und Perinon-Pigmente -- 1.3.2.4 Thioindigo-Pigmente -- 1.3.2.5 Anthrapyrimidin-Pigmente -- 1.3.2.6 Flavanthron-Pigmente -- 1.3.2.7 Pyranthron-Pigmente -- 1.3.2.8 Anthanthron-Pigmente -- 1.3.2.9 Dioxazin-Pigmente -- 1.3.2.10 Triarylcarbonium-Pigmente -- 1.3.2.11 Chinophthalon-Pigmente -- 1.3.2.12 Diketo-pyrrolo-pyrrol-Pigmente -- 1.4 Chemische Charakterisierung der Pigmente -- 1.4.1 Farbton -- 1.4.1.1 Modifikation und Kristallstruktur -- 1.4.2 Farbstärke -- 1.4.3 Licht- und Wetterechtheit -- 1.4.4 Lösemittel- und Migrationsechtheiten -- 1.5 Physikalische Charakterisierung der Pigmente -- 1.5.1 Spezifische Oberfläche -- 1 5.2 TeiIchengrößenverteiIung -- 1.5.2.1 Bestimmung durch Ultrasedimentation -- 1.5.2.2 Bestimmung durch Elektronenmikroskopie -- 1.5.2.3 Darstellungsformen -- 1.5.3 Polymorphie -- 1.5.4 Kristallinität -- 1.6 Wichtige anwendungstechnische Eigenschaften und Begriffe -- 1.6.1 Coloristische Eigenschaften (von F. Gläser) -- 1.6.1.1 Farbe -- 1.6.1.2 Farbtiefe -- 1.6.1.3 Farbdifferenzen -- 1.6.1.4 Optisches Verhalten pigmentierter Schichten -- 1.6.1.5 Farbstärke -- 1.6.1.6 Deckvermögen -- 1.6.1.7 Transparenz -- 1.6.2 Lösemittel- und spezielle Gebrauchsechtheiten. , 1.6.2.1 Organische Lösemittel -- 1.6.2.2 Wasser, Seife, Alkali und Säuren -- 1.6.2.3 Spezielle Gebrauchsechtheiten -- 1.6.2.4 Textile Echtheiten -- 1.6.3 Migration -- 1.6.3.1 Ausblühen -- 1.6.3.2 Ausbluten / Überlackierechtheit -- 1.6.4 Störungen bei der Verarbeitung pigmentierter Systeme -- 1.6.4.1 Plate-out -- 1.6.4.2 Überpigmentierung / Kreiden -- 1.6.4.3 Verzugserscheinungen (Nukleierung) bei Kunststoffen -- 1.6.5 Dispergierverhalten -- 1.6.5.1 Allgemeine Betrachtung -- 1.6.5.2 Zerteilen von Pigmentagglomeraten -- 1.6.5.3 Benetzung von Pigmentoberflächen -- 1.6.5.4 Verteilen von dispergiertem Pigment im Medium -- 1.6.5.5 Stabilisieren -- 1.6.5.6 Dispergierung und kritische Pigmentvolumenkonzentration -- 1.6.5.7 Prüfmethoden -- 1.6.5.8 Flushpasten -- 1.6.5.9 Pigmentpräparationen -- 1.6.6 Licht- und Wetterechtheit -- 1.6.6.1 Definition und allgemeine Angaben -- 1.6.6.2 Prüfmethoden und -geräte -- 1.6.6.3 Einflüsse auf die Lichtechtheit -- 1.6.7 Hitzebeständigkeit -- 1.6.8 Fließverhalten pigmentierter Medien -- 1.6.8.1 Rheologische Eigenschaften -- 1.6.8.2 Viskoelastische Eigenschaften -- 1.6.8.3 Einflüsse auf das Fließverhalten -- 1.6.8.4 Zusammenhang zwischen Fließverhalten und rheologischen Größen -- 1.6.8.5 Meßverfahren -- 1.7 Korngrößenverteilung und anwendungstechnische Eigenschaften im pigmentierten Medium -- 1.7.1 Farbstärke -- 1.7.2 Farbton -- 1.7.3 Deckvermögen, Transparenz -- 1.7.4 Licht- und Wetterechtheit -- 1.7.5 Dispergierbarkeit -- 1.7.6 Glanz -- 1.7.7 Lösemittel- und Migrationsechtheit -- 1.7.8 Fließverhalten -- 1.8 Anwendungsgebiete organischer Pigmente -- 1.8.1 Druckfarbengebiet -- 1.8.1.1 Offsetdruck/Buchdruck -- 1.8.1.2 Tiefdruck -- 1.8.1.3 Flexodruck, Siebdruck und andere Druckverfahren -- 1.8.2 Lackgebiet -- 1.8.2.1 Oxidativ trocknende Lacke und Farben -- 1.8.2.2 Ofentrocknende Systeme -- 1.8.2.3 Dispersionsfarben. , 1.8.3 Kunststoffgebiet -- 1.8.3.1 Polyvinylchlorid -- 1.8.3.2 Polyolefine -- 1.8.3.3 Polystyrol, Styrol-Copolymerisate, Polymethylmethacrylat -- 1.8.3.4 Polyurethan -- 1.8.3.5 Polyamid, Polycarbonat, Polyester, Polyoxymethylen, Cellulosederivate -- 1.8.3.6 Elastomere -- 1.8.3.7 Duroplaste -- 1.8.3.8 Spinnfärbung -- 1.8.4 Andere Anwendungsgebiete -- 2 Azopigmente -- 2.1 Ausgangsprodukte, Herstellung -- 2.1.1 Diazokomponenten -- 2.1.2 Kupplungskomponenten -- 2.1.3 Wichtige Vorprodukte -- 2.2 Herstellung von Azopigmenten -- 2.2.1 Diazotierung -- 2.2.1.1 Mechanismus der Diazotierung -- 2.2.1.2 Diazotierverfahren -- 2.2.2 Kupplung -- 2.2.2.1 Kupplungsverfahren -- 2.2.3 Nachbehandlung -- 2.2.4 Filtration, Trocknung und Mahlung -- 2.2.5 Kontinuierliche Synthese von Azopigmenten -- 2.2.6 Technische Apparatur zur diskontinuierlichen HerstelIung von Azopigmenten -- 2.3 Monoazogelb- und -orangepigmente -- 2.3.1 Chemie, Herstellung -- 2.3.1.1 Unverlackte Monoazogelb- und -orangepigmente -- 2.3.1.2 Verlackte Monoazogelbpigmente -- 2.3.2 Eigenschaften -- 2.3.2.1 Unverlackte Monoazogelb- und -orangepigmente -- 2.3.2.2 Verlackte Monoazogelbpigmente -- 2.3.3 Anwendung -- 2.3.4 Im Handel befindliche Monoazogelb- und -orangepigmente -- 2.4 Disazopigmente -- 2.4.1 Diarylgelbpigmente -- 2.4.1.1 Chemie, Herstellung -- 2.4.1.2 Eigenschaften -- 2.4.1.3 Anwendung -- 2.4.1.4 Im Handel befindliche Diarylgelb- und -orangepigmente -- 2.4.2 Bisacetessigsäurearylid-Pigmente -- 2.4.2.1 Im Handel befindliche Bisacetessigsäurearylid-Pigmente und ihre Eigenschaften -- 2.4.3 Disazopyrazolon-Pigmente -- 2.4.3.1 Chemie, Herstellung -- 2.4.3.2 Eigenschaften -- 2.4.3.3 Anwendung -- 2.4.3.4 Im Handel befindliche Pigmente -- 2.5 ß-Naphthol-Pigmente -- 2.5.1 Chemie, Herstellung -- 2.5.2 Eigenschaften -- 2.5.3 Anwendung -- 2.5.4 Im Handel befindliche ß-Naphthol-Pigmente. , 2.6 Naphthol AS-Pigmente -- 2.6.1 Chemie, Herstellung -- 2.6.2 Eigenschaften -- 2.6.3 Anwendung -- 2.6.4 Im Handel befindliche Naphthol AS-Pigmente -- 2.7 VerIackte rote Azopigmente -- 2.7.1 Verlackte ß-Naphthol-Pigmente -- 2.7.1.1 Chemie, Herstellung -- 2.7.1.2 Eigenschaften -- 2.7.1.3 Anwendung -- 2.7.1.4 Im Handel befindliche Pigmente -- 2.7.2 Verlackte BONS-Pigmente -- 2.7.2.1 Chemie, Herstellung -- 2.7.2.2 Eigenschaften -- 2.7.2.3 Anwendung -- 2.7.2.4 Im Handel befindliche BONS-Pigmente -- 2.7.3 Verlackte Naphthol AS-Pigmente -- 2.7.3.1 Chemie, Herstellung und Eigenschaften -- 2.7.3.2 Im Handel befindliche verlackte Naphthol AS-Pigmente -- 2.7.4 Verlackte Naphthalinsulfonsäure-Pigmente -- 2.7.4.1 Chemie, Herstellung und Eigenschaften -- 2.7.4.2 Im Handel befindliche Pigmente -- 2.8 Benzimidazolon-Pigmente -- 2.8.1 Chemie, Herstellung -- 2.8.1.1 Gelbe und orange Benzimidazolon-Pigmente - Kupplungskomponente -- 2.8.1.2 Rote Benzimidazolon-Pigmente - Kupplungskomponente -- 2.8.1.3 Pigmentsynthese und Nachbehandlung -- 2.8.1.4 Ergebnisse von Kristallstrukturanalysen -- 2.8.2 Eigenschaften -- 2.8.3 Anwendung -- 2.8.4 Im Handel befindliche Benzimidazolon-Pigmente -- 2.9 Disazokondensations-Pigmente -- 2.9.1 Chemie, Herstellung -- 2.9.2 Eigenschaften -- 2.9.3 Anwendung -- 2.9.4 Im Handel befindliche Pigmente -- 2.10 Metallkomplex-Pigmente -- 2.10.1 Chemie, Herstellung -- 2.10.1.1 Azo-Metallkomplexe -- 2.10.1.2 Azomethin-Metallkomplexe -- 2.10.2 Eigenschaften -- 2.10.3 Anwendung -- 2.10.4 Im Handel befindliche Pigmente -- 2.11 Isoindolinon- und Isoindolin-Pigmente -- 2.11.1 Chemie, Synthese, Ausgangsprodukte -- 2.11.1.1 Azomethin-Typ: Tetrachlorisoindolinon-Pigmente -- 2.11.1.2 Methin-Typ: Isoindolin-Pigmente -- 2.11.2 Eigenschaften -- 2.11.3 Anwendung -- 2.11.4 Im Handel befindliche Isoindolinon- und Isoindolin-Pigmente -- 3 Polycyclische Pigmente. , 3.1 Phthalocyanin-Pigmente -- 3.1.1 Ausgangsprodukte -- 3.1.2 Herstellung -- 3.1.2.1 Phthalodinitril-Prozeß -- 3.1.2.2 Phthalsäureanhydrid-Harnstoff -Prozeß -- 3.1.2.3 Herstellung der Modifikationen -- 3.1.2.4 Phasen- und flockungsstabile Kupferphthalocyaninblau-Pigmente -- 3.1.2.5 Herstellung der Grüntypen -- 3.1.2.6 Metallfreies Phthalocyaninblau -- 3.1.3 Eigenschaften -- 3.1.4 Anwendung -- 3.1.5 Im Handel befindliche Pigmente -- 3.2 Chinacridon-Pigmente -- 3.2.1 Herstellung, Ausgangsprodukte -- 3.2.1.1 Thermischer Ringschluß -- 3.2.1.2 Saurer Ringschluß -- 3.2.1.3 Dihalogenterephthalsäure-Verfahren -- 3.2.1.4 Hydrochinon-Verfahren -- 3.2.1.5 Substituierte Chinacridone -- 3.2.1.6 Chinacridonchinon -- 3.2.1.7 Polymorphie -- 3.2.2 Eigenschaften -- 3.2.3 Anwendung -- 3.2.4 Im Handel befindliche Chinacridon-Pigmente -- 3.3 Küpenfarbstoffe aIs Pigmente -- 3.4 Perylen- und Perinon-Pigmente -- 3.4.1 Perylen-Pigmente -- 3.4.1.1 Herstellung der Ausgangsprodukte -- 3.4.1.2 Chemie, Herstellung der Pigmente -- 3.4.1.3 Eigenschaften -- 3.4.1.4 Anwendung -- 3.4.1.5 Im Handel befindliche Perylen-Pigmente -- 3.4.2 Perinon-Pigmente -- 3.4.2.1 Herstellung der Ausgangsprodukte -- 3.4.2.2 Chemie, Herstellung der Pigmente -- 3.4.2.3 Eigenschaften -- 3.4.2.4 Im Handel befindliche Perinon-Pigmente und ihre Anwendung -- 3.5 Thioindigo-Pigmente -- 3.5.1 Chemie, Herstellung -- 3.5.2 Eigenschaften -- 3.5.3 Im Handel befindliche Typen und ihre Anwendung -- 3.6 Verschiedene polycyclische Pigmente -- 3.6.1 Aminoanthrachinon-Pigmente -- 3.6.1.1 Anthrachinon-Azopigmente -- 3.6.1.2 Andere Aminoanthrachinon-Pigmente -- 3.6.1.3 Eigenschaften und Anwendung -- 3.6.2 Hydroxyanthrachinon- Pigmente -- 3.6.3 Heterocyclische Anthrachinon-Pigmente -- 3.6.3.1 Anthrapyrimidin-Pigmente -- 3.6.3.2 Indanthron- und Flavanthron-Pigmente -- 3.6.4 Polycarbocyclische Anthrachinon-Pigmente. , 3.6.4.1 Pyranthron-Pigmente.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Newark :John Wiley & Sons, Incorporated,
    Keywords: Sewage disposal plants -- Efficiency. ; Sewage disposal plants -- Design and construction. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (375 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783527624690
    Language: German
    Note: Eigen- und Prozeßkontrolle in Kläranlagen -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Wesentliche Gesichtspunkte für die Eigen- und Prozeßkontrolle in Abwasserreinigungsanlagen -- 1.1 Abwasseranalytik im Betriebslabor -- 1.1.1 Veranlassung und Voraussetzung -- 1.1.2 Gesetzliche Anforderungen -- 1.1.3 Erfordernisse der Probenvorbereitung -- 1.1.4 Spezielle Analysen-Verfahren -- 1.1.5 Schlußfolgerung -- Literatur -- 1.2 Prozeßanalytik im Klärbetrieb -- 1.2.1 Grundlagen kontinuierlicher Meßverfahren -- 1.2.2 Prozeßanalysatoren -- 1.2.3 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 1.3 Messen, Analysieren und Auswerten -- 1.3.1 Ziele und Grundzüge der Meßtechnik -- 1.3.2 Probenahme und deren Fehler -- 1.3.3 Sensoren - Meßgeräte - Meßsignale -- 1.3.4 Peripherie der Meßgerätetechnik -- 1.3.5 Systematische und zufällige Fehler -- 1.3.6 Checkliste zur Vermeidung von Fehlern bei der Untersuchung von Abwasserproben -- 1.3.7 Hinweise zur Auswertung -- Literatur -- 2 Eigenkontrolle - Aufgaben im Betriebslabor -- 2.1 Standardausrüstung eines Betriebslabors -- 2.1.1 Räumliche Gestaltung, allgemeine Einrichtung -- 2.1.2 Schutzmaßnahmen im Labor -- 2.1.3 Entsorgung von Laborchemikalien -- 2.1.4 Laborausstattung -- Literatur -- 2.2 Gesichtspunkte der repräsentativen, insbesondere automatischen Abwasserprobenahme -- 2.2.1 Definitionen -- 2.2.2 Erfahrungen beim Einsatz von automatischen Probenahmegeräten -- 2.2.3 Ergebnisse einer Vergleichsuntersuchung mit Abwasserprobenehmern -- 2.2.4 Sicherheitstechnische Untersuchungen -- 2.2.5 Aktuelle Weiterentwicklungen -- 2.2.6 Schlußfolgerung aus den Erfahrungen -- 2.2.7 Ausblick -- Literatur -- 2.3 Bestimmung der absetzbaren und abfiltrierbaren Stoffe -- 2.3.1 Einteilung der absetzbaren und abfiltrierbaren Stoffe -- 2.3.2 Absetzbare Stoffe -- 2.3.3 Abfiltrierbare Stoffe -- 2.3.4 Ausblick -- Literatur. , 2.4 Ermittlungen der Sichttiefe, der Trübung, des Feststoffgehaltes und des Glühverlustes -- 2.4.1 Ermittlung der Sichttiefe und Trübung -- 2.4.2 Sichttiefe -- 2.4.3 Feststoffgehalt - Gesamtrückstand -- 2.4.4 Glühverlust -- Literatur -- 2.5 Grundzüge der Kohlenstoffbilanzierung -- 2.5.1 Betrachtungsfenster in der Kohlenstoff-Analytik -- 2.5.2 Merkmale der Kohlenstoff-Bilanzierung -- 2.5.3 Kohlenstoff-Bilanzierung über indirekte Parameter -- 2.5.4 Unmittelbar auf den Kohlenstoff bezogene Analytik -- 2.5.5 Hinweise zur Bilanzierung -- Literatur -- 2.6 Bestimmung des Biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) im Kläranlagenlabor und Bewertung der Ergebnisse für den Kläranlagenbetrieb -- 2.6.1 Bestimmungsmethoden -- 2.6.2 Einfluß von Allylthioharnstoff (ATH) auf die BSB5-Werte -- 2.6.3 Hinweise zur Anwendung und mögliche Störungen und Fehlerquellen -- 2.6.4 Darstellung und Verwendung von Meßergebnissen zur Beurteilung des Kläranlagenbetriebes -- Literatur -- 2.7 CSB Analytik (nach der DIN-Methode) im Rahmen der Prozeßkontrolle -- 2.7.1 Bestimmung des CSB -- 2.7.2 Mögliche Fehlerquellen und Störungen -- 2.7.3 Darstellung von Meßergebnissen zur Betriebsbeurteilung -- Literatur -- 2.8 Feldmethoden zur Bestimmung von CSB, Phosphor und Stickstoff -- 2.8.1 Allgemeines zu Küvettentestsystemen -- 2.8.2 Erfahrungen bei der Durchführung -- 2.8.3 CSB-Bestimmung mit Küvettentestsystemen -- 2.8.4 Phosphor-Bestimmung mit Küvettentestsystemen -- 2.8.5 Feldmethoden zur Bestimmung von Stickstoff -- Literatur -- 2.9 Qualifizierte Betriebsanalytik -- 2.9.1 Positionierung der Betriebsanalytik -- 2.9.2 Verfahrensmerkmale der Referenz- bzw. Betriebsanalytik -- 2.9.3 AQS - Analytische Qualitätssicherung -- 2.9.4 Behördliche Anerkennung -- 2.9.5 Zusammenfassung -- Literatur -- 2.10 Schnellverfahren zur Bestimmung leichtflüchtiger organischer Komponenten im Wasser. , 2.10.1 Einsatzbereiche und Meßparameter -- 2.10.2 Grundlagen des Meßverfahrens -- 2.10.3 Durchführung des Meßprinzips -- 2.10.4 Erfahrungen aus der Einleiterkontrolle -- 2.10.5 Zusammenfassung -- Literatur -- 2.11 Ladungstitration zur Auswahl und Dosierung von Flockungsmitteln -- 2.11.1 Hintergrund der Messung von Oberflächenladungen -- 2.11.2 Prinzip der Ladungsmessung -- 2.11.3 Charakterisierung von Flockungsmitteln -- 2.11.4 Charakterisierung von Schlamm -- 2.11.5 Auswahl des Flockungsmittels/Vorabbestimmung des Flockungsmittelbedarfs -- 2.11.6 Prozeßkontrolle und Flockungsoptimierung vor Ort -- 2.11.7 Aussichten und Schlußbetrachtung -- Literatur -- 2.12 Bestimmung der Säurekapazität -- 2.12.1 Definition -- 2.12.2 Bedeutung der Säurekapazität bei der biologischen Abwasserbehandlung -- 2.12.3 Die Komponenten der Säurekapazität und die Veränderung während der biologischen Reinigung -- 2.12.4 Bestimmung der Säurekapazität nach DIN 38409 -- 2.12.5 Störungen und Anwendungsbereich der Methode -- 2.12.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 2.13 Biologische Analysen -- 2.13.1 Mikrobiologische Analysentechniken -- 2.13.2 Mikrotiter-Verfahren -- 2.13.3 Enzymatische Verfahren -- 2.13.4 Biosensoren -- 2.13.5 Biotestverfahren -- Literatur -- 3 On line-Überwachung von Abwasserreinigungsanlagen -- 3.1 Grundzüge kontinuierlicher Meßverfahren in der Abwassertechnik -- 3.1.1 Kontinuierliche Messungen aus regelungstechnischer Sicht -- 3.1.2 Nutzung kontinuierlicher Meßinformationen für die Steuerung und Regelung -- 3.1.3 Forderungen an das ,,ideale" Meßgerät für die Abwassertechnik -- 3.1.4 Aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen -- Literatur -- 3.2 Probenaufbereitung für die on line-Prozeßanalytik -- 3.2.1 Anforderungen an die Probenaufbereitung -- 3.2.2 Probenaufbereitungssysteme -- 3.2.2.1 Trommelsieb -- 3.2.2.2 Bandfilter -- 3.2.2.3 Ultraschallfiltration. , 3.2.2.4 Ultrafiltration -- 3.2.3 Zusammenfassung -- Literatur -- 3.3 Messung der Volumenströme in Abwasser- und Schlammleitungen -- 3.3.1 Grundlagen und Meßverfahren -- 3.3.2 Auswahlkriterien -- 3.3.3 Meßwertaufnehmer -- 3.3.4 Kosten für komplette Durchflußmeßstellen -- Literatur -- 3.4 Messung der Sauerstoffkonzentrationen und Regelungen -- 3.4.1 Meßverfahren -- 3.4.2 Sondenarten -- 3.4.3 Meßstellen -- 3.4.4 Wartung und Pflege -- 3.4.5 Regelung mit Sauerstoffsonden -- 3.4.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 3.5 Redox-Messung zur Überwachung und Steuerung -- 3.5.1 Prinzip der Redox-Messung -- 3.5.2 Erfahrungen mit dem Einsatz der Redoxelektrode -- 3.5.3 Ergebnisse -- 3.5.4 Implementation in eine Steuerung und deren Ergebnisse -- Literatur -- 3.6 Einsatz von Prozeßphotometern -- 3.6.1 Grundlagen optischer Meßverfahren -- 3.6.2 Anwendungen: Absorption - Trübung - Fluoreszenz -- 3.6.3 Zusammenfassung -- Literatur -- 3.7 On line-Schlammspiegelmessung -- 3.7.1 Prinzip der Schlammspiegelmessung -- 3.7.2 Gerätetechnische Umsetzung -- 3.7.3 Meßverfahren -- 3.7.4 Einsatzbeispiele -- 3.7.5 Verwendung der Schlammspiegelmessung für Steuer- und Regelaufgaben -- 3.7.6 Erfahrungen -- 3.7.7 Perspektiven -- 3.8 Prinzipien der on line-CSB-Analytik -- 3.8.1 Technische Konzepte kontinuierlicher CSB-Meßgeräte für die Abwassertechnik -- 3.8.2 Flow-Injection- und Titratortechnik zur Automatisierung der konventionellen CSB-Meßtechnik -- 3.8.3 On line-Messung des CSB durch elektrochemisch gebildete OH-Radikale -- 3.8.4 On line-Messung des CSB durch Erfassung des Ozonverbrauchs -- 3.8.5 On line-Messung des CSB durch Erfassung des Wasserstoffperoxidverbrauchs -- 3.8.6 Praxisrelevante technische Merkmale von Meßgeraten für die on line-CSB-Analytik -- 3.8.7 Vergleichbarkeit der on line-CSB-Analytik mit der Laboranalytik nach DEV/DIN -- 3.8.8 Perspektiven der on line-CSB-Analytik. , Literatur -- 3.9 UV-Messung zur Bilanzierung der organischen Frachten -- 3.9.1 Das Prinzip der UV-Messung oder wie werden Wasserinhaltsstoffe sichtbar? -- 3.9.2 Meßbare Stoffe -- 3.9.3 Statistischer Vergleich mit anderen Summenparametern -- 3.9.4 Erfahrungen mit kontinuierlich arbeitenden UV-Sonden -- 3.9.5 Weitere Einsatzmöglichkeiten der UV-Extinktionsmessung -- Literatur -- 3.10 On line DOC- und TOC-Analytik -- 3.10.1 Grundlagen der on line TOC-Messung -- 3.10.2 Überblick über on line TOC-Geräte -- 3.10.3 Bestimmung der Korrelationen zwischen CSB und TOC -- 3.10.4 Vergleich der Gerätemeßwerte mit DIN-Vergleichsmessungen -- 3.10.5 Zusammenfassung -- Literatur -- 3.11 On line N- und P-Analytik -- 3.11.1 Überblick über on line-Prozeßanalysatoren -- 3.11.2 Meßverfahren -- 3.11.3 Untersuchungen -- 3.11.4 Verfügbarkeit -- 3.11.5 Betriebserfahrungen -- 3.11.6 Personaleinsatz und Wartungsaufwand -- 3.11.7 Zusammenfassung -- Literatur -- 3.12 Beispiele aus dem Abwasser-Monitoring -- 3.12.1 Chemische und verfahrenstechnische Aspekte der Abwasserbehandlung in einer Leiterplattenfertigung -- 3.12.2 Automation der Abwasserbehandlung -- 3.12.3 Analytik mittels on line Monitoren -- 3.12.4 Probenzuführung, Probenaufbereitung und Störungsfrüherkennung -- 3.12.5 Automation - Datentransfer - Alarmierung -- 3.12.6 Erfahrungen -- 3.12.7 Kosten -- 3.13 Beispiele für die Darstellung und Auswertung von Meßwerten in zwei Kläranlagen -- 4 Perspektiven für die Entwicklungen auf dem Sektor der Eigen- und Prozeßkontrolle -- 5 Firmenübersicht - Angebotsspektrum -- Register.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Keywords: Linguistics -- Congresses. ; Discourse analysis -- Congresses. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Sprache, Diskurs und Text" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (264 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783111351254
    Series Statement: Linguistische Arbeiten Series ; v.133
    Language: German
    Note: Intro -- Vorwort -- 1. ZEICHENAUSDRUCK UND MOTIVIERUNG -- La délimitation en rapport avec l'intonation culminative -- Vorbemerkungen zur Linguistik der Abkürzung -- Voraussetzungen zu einer Untersuchung der semantischen Belastung von submorphematischen Einheiten im Englischen -- 2. SYNTAX -- Zur Kontrollbeziehung im Deutschen -- Aspects of Grammatical Meaning: The Positioning of the Dutch Finite Verb -- Le Système des articles français vu depuis la Bavière -- Synchronie et diachronie dans les constructions en "qui" du latin classique -- L'ordre complément - sujet - verbe en français -- Kontrollprobleme in infiniten Komplementkonstruktionen im Deutschen -- Definiteness and Truth Relation -- 3. LEXIKOGRAPHIE UND SEMANTIK -- More on the Semantics of Equative Comparatives Involving Measure Phrases in English -- Synkategorematizität -- 4. TEXTLINGUISTIK UND FACHSPRACHEN -- Die Rolle des Adjektivkontextes beim Erkennen und bei der Rekonstruktion der metaphorischen Prädikation -- Vermittlung aspektueller Informationen in Texten -- The Language of Science Fiction -- Recipes as Texts: Technical Language in the Kitchen -- Les désignations de maladies dans le conte de Gianni Rodari: "C'Era Due Volte il Barone Lamberto". Un exemple d'application de la linguistique textuelle -- Argumentationsfiguren in der Wissenschaftssprache -- 5. DISKURSANALYSE -- Konforme Gesprächsrepliken in englischen Alltagsdialogen -- Zur linguistischen Typologie des Sprachspiels -- Definitionsmacht. Probleme in Instruktionen der betrieblichen Ausbildung -- Der parlamentarische Zwischenruf als mehrfachadressierte Sprachhandlung -- VERZEICHNIS DER AUTOREN UND HERAUSGEBER.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...